Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1 - Frank-Michael Becker, Christine Ernst, Günter Hauschild, Armin Klein, Gabriele Mederow, Regina Saffian, Gerhard Schellenberg
     Artikel werden geladen

    Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1

    Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1

    Autoren:

    Verlag:
    Duden Schulbuch  Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Erschienen: Mai 2004
    Seiten: 472
    Sprache: Deutsch
    Preis: 47.99 €
    Illustration: Zahlr. farb. Abb.
    Maße: 246x179x22
    Einband: Gebundene Ausgabe
    Reihe: Duden Chemie
    ISBN: 9783898185110

    Inhaltsverzeichnis

    © ABC Advanced Book Catalog
    Inhaltsverzeichnis
    Chemie ist überall9


    Chemie - eine wichtige Naturwissenschaft10
    Arbeitsweisen in der Chemie.12
    Die Brennerflamme im Experiment.14
    Stoffe und ihre Eigenschaften15

    1.1Von den Eigenschaften zu Steckbriefen für Stoffe.16
    Stoffe im Alltag und im Chemieunterricht.17
    Besondere Kennzeichen gesucht.18
    Chemie in Natur und Technik.24
    gewusst? • gekonnt?25
    schuelerlexikon.de: Steckbriefe für Stoffe 23
    Praktikum: Ein Steckbrief für Kerzenwachs 22
    1.2Stoffgemische und reine Stoffe.27
    Bausteine der Stoffe - Das Teilchenmodell.28
    Die brownsche Bewegung.28
    Teilchenmodell und Aggregatzustand.29
    Stoffe vermischt oder rein.30
    Arten von Stoffgemischen.31
    Stoffgemische kann man trennen.32
    Trennen von Stoffgemischen.33
    Chemie in Natur und Technik.36
    gewusst? • gekonnt?38
    schuelerlexikon.de: Stoffgemische und ihre Trennung im Alltag und in der Technik 35
    Mosaik: Vorsicht Prozente 32
    Praktikum: Trennen von Stoffgemischen 34
    Das Wichtigste im Überblick.40
    Metalle und ihre Legierungen42

    2Metalle und ihre Legierungen.42
    Bedeutung und Eigenschaften der Metalle43
    Steckbriefe für ausgewählte Metalle.44
    Der Bau der Metalle - Ursache für Eigenschaften.45
    Die Teilchen der Metalle - Atome.45
    Atom - Element - Symbol.46
    Die Metallbindung.46
    Legierungen der Metalle.48
    Chemie in Natur und Technik.50
    gewusst? • gekonnt?52
    schuelerlexikon.de: Metalle und Metalllegierungen 49
    Mosaik: In das Kristallgitter geschaut 47
    Das Wichtigste im Überblick.54
    Luft und Sauerstoff55

    3.1Luft - ein lebensnotwendiges Stoffgemisch
    Luft als Stoffgemisch.57
    Saubere Luft - keine Selbstverständlichkeit58
    Stickstoff und Sauerstoff - Bestandteile der Luft.60
    Vom Molekül zur Formel.62
    Chemie in Natur und Technik.63
    gewusst? • gekonnt?65
    schuelerlexikon.de: Smog 60
    Projekt: Luft.70
    Chemie-Klick: Computereinsatz bei Projekten68
    3.2Brände und Brandbekämpfung.74
    Die Entstehung von Bränden.75
    Die Bekämpfung von Bränden.78
    Chemie in Natur und Technik.79
    gewusst? • gekonnt?80
    Praktikum: Experimente mit Kerzen und Flammen 76
    3.3Chemische Reaktion.81
    Physikalischer Vorgang oder chemische Reaktion.82
    Chemische Reaktionen von Metallen.84
    Chemische Reaktionen mit Sauerstoff.84
    Chemische Reaktionen mit Schwefel.85
    Wichtige Oxidationen in Natur und Technik.86
    Korrosion und Korrosionsschutz.86
    Die Atmung - eine biologische Oxidation.86
    Das Gesetz von der Erhaltung der Masse.87
    Chemie in Natur und Technik.88
    gewusst? • gekonnt?89
    schuelerlexikon.de: Voraussetzungen und Bedingungen chemischer Reaktionen 83
    Mosaik: Die Entdeckung des Gesetzes von der Erhaltung der Masse 87
    Das Wichtigste im Überblick.90
    Wasser und Wasserstoff91

    4.1Wasser - Quelle des Lebens
    Der Kreislauf des Wassers.93
    Trinkwassergewinnung.94
    Abwasseraufbereitung.95
    Wasser - ein ungewöhnlicher Reinstoff.97
    Lösungsmittel Wasser.97
    Chemie in Natur und Technik.99
    gewusst? • gekonnt?100
    schuelerlexikon.de: Wasser - ein ganz besonderer Stoff 96
    4.2Die Chemie des Wassers.101
    Zerlegung und Bildung von Wasser.102
    Wasserstoff - ein Stoff mit Zukunft.104
    Chemie in Natur und Technik.106
    gewusst? • gekonnt?107
    Mosaik: Transport mithilfe von Wasserstoff 105
    Das Wichtigste im Überblick.108
    Projekt: Ohne Wasser kein Leben.109
    Atombau und Periodensystem

    5.1Der Bau der Atome.114
    Was die Welt im Innersten zusammenhält115
    Das Atom eine Kugel?115
    Eine Goldfolie gibt Auskunft.116
    Auch in der Atomhülle herrscht Ordnung.116
    Chemie in Natur und Technik.119
    gewusst? • gekonnt?120
    Mosaik: Atomkern - meist interessant für Physiker 117 • Von Atomen zum Molekül bzw. Ion 118
    5.2Das Periodensystem der Elemente.121
    Das Periodensystem der Elemente schafft Ordnung.123
    Das Gesetz von der Periodizität.124
    I. Hauptgruppe: Alkalimetalle.126
    VII. Hauptgruppe: Halogene.128
    Chemie in Natur und Technik.130
    gewusst? • gekonnt?132
    schuelerlexikon.de: Periodensystem der Elemente 122
    Das Wichtigste im Überblick.135
    Redoxreaktionen135

    6Redoxreaktionen
    Oxidation - Reduktion - Redoxreaktion.137
    Metalloxide - wichtige Rohstoffe.137
    Vom Oxid zum Metall.138
    Technische Gewinnung von Roheisen im Hochofen.140
    Vom Roheisen zum Stahl.142
    Chemie in Natur und Technik.144
    gewusst? • gekonnt?146
    schuelerlexikon.de: Entstehung von Hochofenschlacke und deren Verwendung 145
    Mosaik: Wertigkeit und Formeln 137 • Redoxreaktionen im Chemielabor 139 • Eisen- und Stahlgewinnung in der Geschichte 142
    Das Wichtigste im Überblick.148
    Quantitative Betrachtungen149

    7Quantitative Betrachtungen.150
    Wie groß ist eine Stoffportion?151
    Die Stoffmenge.152
    Molare Größen von Stoffportionen.153
    Massenberechnung und Volumenberechnung bei chemischen Reaktionen.154
    Chemie in Natur und Technik.156
    gewusst? • gekonnt?158
    Mosaik: Wie viel wiegt ein Atom oder ein Molekül 152
    Das Wichtigste im Überblick.160
    Säuren und Basen161

    8.1Säuren und saure Lösungen.162
    Vorsicht Säure?!163
    Säuren als Stoffklasse.165
    Nachweis von sauren Lösungen.165
    Von der Säure zur sauren Lösung.165
    Sauer = Säure ?166
    Nachweis einiger Säurerest-Ionen.168
    Bildung von sauerstoffhaltigen Säuren.169
    Chemie in Natur und Technik.171
    gewusst? • gekonnt?172
    schuelerlexikon.de: Saurer Regen 170
    Mosaik: Ansetzen und Mischen von Lösungen 164 • Freie Wasserstoff-Ionen? 167
    8.2Basen und basische Lösungen.175
    Vom Natriumhydroxid und anderen Basen176
    Bildung basischer Lösungen.179
    Chemie in Natur und Technik.180
    gewusst? • gekonnt?181
    Mosaik: Reaktion von Ammoniak und Wasser 178
    8.3Säure-Base-Reaktion.183
    Der pH-Wert - ein wichtiger Messwert.184
    Aus Rot und Blau wird Grün?!185
    Die Neutralisation als Salzbildungsreaktion187
    Bedeutung der Neutralisationsreaktion in der Natur und in der Technik.187
    Chemie in Natur und Technik.188
    gewusst? • gekonnt?189
    Mosaik: Die Neutralisationsanalyse (Titration) - ein Verfahren zur quantitativen Analyse 186
    Praktikum: Von sauren und basischen Lösungen 190
    Das Wichtigste im Überblick.209
    Salze193

    9Salze.194
    Salze - mehr als Kochsalz.195
    Vom Nutzen der Salze.195
    Eigenschaften der Salze.197
    Bau der Salze.198
    Salzbildungsreaktionen.200
    Ionenbildung bei der Reaktion der Elementsubstanzen.201
    Reaktion mit Elektronenübergang - eine neue Reaktionsart?202
    Chemie in Natur und Technik.204
    gewusst? • gekonnt?206
    schuelerlexikon.de: Enstehung und Vorkommen von Salzlagerstätten 196
    Mosaik: Lösen und Kristalisieren als umkehrbare Prozesse 199
    Das Wichtigste im Überblick.209
    Projekt: Auch Pflanzen haben Hunger - vom Boden und von Nährsalzen.210
    Kohlenstoff und anorganische Kohlenstoffverbindungen215

    10.1Kohlenstoff und seine Modifikationen.216
    Kohlenstoff ist nicht gleich Kohle.217
    Das besondere Element Kohlenstoff.217
    Zusammenhalt zwischen Atomen: Atombindung.217
    Diamant oder Grafit - auf die Anordnung der Atome kommt es an!218
    Verwandtschaft des Kohlenstoffs - Silicium221
    Chemie in Natur und Technik.222
    gewusst? • gekonnt?221
    schuelerlexikon.de: Steinkohle oder Braunkohle 220
    Mosaik: Nicht ganz so bekannt, doch auch Modifikationen des Kohlenstoffs 219
    10.2Anorganische Kohlenstoffverbindungen.224
    Oxide des Kohlenstoffs.225
    Kohlenstoffmonooxid.225
    Kohlenstoffdioxid.226
    Die Kohlensäure.228
    Salze der Kohlensäure.229
    Von Tropfsteinen und hartem Wasser.229
    Carbonate.229
    Der Kohlenstoffkreislauf auf der Erde.234
    Chemie in Natur und Technik.235
    gewusst? • gekonnt?237
    Mosaik: Treibhausgas Kohlenstoffdioxid 227 • Calciumcarbonat als Baustoff
    Praktikum: Kalk in Natur und Technik 232
    Das Wichtigste im Überblick.240
    Projekt: Kohlenstoffdioxid und Treibhauseffekt.241
    Stickstoff und Stickstoffverbindungen245

    11Stickstoff und Stickstoffverbindungen.246
    Vom Stickstoff zur Ammoniumverbindung247
    Stickstoff - ein Element der V. Hauptgruppe.247
    Ammoniak - eine wichtige anorganische Stickstoffverbindung.249
    Die technische Ammoniaksynthese.250
    Ammoniumsalze.253
    Vom Stickstoff zu Nitraten.254
    Oxide des Stickstoffs.254
    Salpetersäure.256
    Nitrate.258
    Chemie in Natur und Technik.259
    gewusst? • gekonnt?262
    schuelerlexikon.de: Kreislauf des Stickstoffs 248
    Mosaik: Die "Väter" der technischen Ammoniaksynthese 250 • Eine Reaktion im Gleichgewicht 252 • Problemfall Stickstoffoxide 255
    Das Wichtigste im Überblick.266
    Schwefel und Schwefelverbindungen267

    12Schwefel und Schwefelverbindungen.268
    Vom Schwefel zu Schwefelsäure.269
    Schwefel.269
    Schwefeldioxid - eine wichtige Schwefelverbindung.271
    Vom Schwefeloxid zur Schwefelsäure.272
    Schwefelsäure - das "Blut" der Chemie274
    Sulfate.275
    Chemie in Natur und Technik.277
    gewusst? • gekonnt?279
    schuelerlexikon.de: Sulfide 276
    Das Wichtigste im Überblick.282
    Organische Kohlenstoffverbindungen - Kohlenwasserstoffe283

    13.1Gesättigte Kohlenwasserstoffe und Halogenalkane.284
    Organische Stoffe.285
    Alkane.286
    Methan.286
    Die homologe Reihe der Alkane.287
    Substitution - eine typische Reaktion der Alkane.292
    Halogenalkane und ihre Verwendung.293
    Chemie in Natur und Technik.294
    gewusst? • gekonnt?296
    schuelerlexikon.de: Isomerie 290
    Mosaik: WÖHLERS Harnstoffsynthese 285 • Ringförmige gesättigte Kohlenwasserstoffe 288 • Was hat der Bau der Alkane mit ihrer Löslichkeit in Wasser zu tun? 289
    Praktikum: Alkane 291
    13.2Ungesättigte Kohlenwasserstoffe.298
    Ethen - ein wichtiges Alken.299
    Ethin - ein bekanntes Alkin.300
    Addition und Eliminierung.301
    Durch Polymerisation zum Kunststoff.302
    Benzen - eine aromatische Verbindung.303
    Chemie in Natur und Technik.305
    gewusst? • gekonnt?306
    13.3Kohle, Erdöl und Erdgas.308
    Erdöl, Erdgas, Kohle.309
    Entstehung fossiler Energieträger.309
    Vorkommen und Förderung von Erdgas, Erdöl und Kohle.310
    Aufbereitung des Erdöls.311
    Erdöl - der raffinierte Bodenschatz.311
    Von der Erdölfraktion zum Kraftstoff312
    Chemie in Natur und Technik.314
    gewusst? • gekonnt?315
    Praktikum: Vom Erdöl zum Kunststoff 314
    Das Wichtigste im Überblick.316
    Sauerstoffhaltige Derivate der Kohlenwasserstoffe317

    14.1Ethanol und Verwandte.318
    Ethanol - ein Alkohol.319
    Ethanol als chemische Verbindung.319
    Ethanol - eine gehaltvolle Chemikalie.320
    Methanol und andere Alkanole.322
    Was Frostschutz und Süße mit Alkohol zu tun haben.324
    Ether - eine interessante Stoffgruppe.327
    Chemie in Natur und Technik.328
    gewusst? • gekonnt?330
    schuelerlexikon.de: Eigenschaften und Verwendung von Phenol und seinen Derivaten 326
    schuelerlexikon.de: Ether und Verwendung 327
    Mosaik: Die Bierherstellung 320 • Isomere Alkohole 323 •
    Praktikum: Alkohole im Experiment 325
    14.2Aldehyde und Ketone.332
    Alkanale und andere Aldehyde.333
    Die homologe Reihe der Alkane.334
    Ketone.336
    Chemie in Natur und Technik.337
    gewusst? • gekonnt?338
    14.3Ethansäure und andere organische Säuren.339
    Ethansäure - eine Alkansäure.340
    Ethansäure als chemische Verbindung.340
    Homologe der Ethansäure.342
    Organische Säuren mit mehreren funktioneilen Gruppen.344
    Chemie in Natur und Technik.348
    gewusst? • gekonnt?349
    schuelerlexikon.de: Carbonsäuren 343
    Mosaik: Vom Wein zum Essig 341 • Sauer, doch keine Carbonsäure 344 • Säuren als Lebensmittelzusatzstoffe 345
    Praktikum: Lebensmittel im Test 336
    14.4Ester.351
    Bildung und Zerfall von Estern.351
    Chemie in Natur und Technik.356
    gewusst? • gekonnt?356
    Mosaik: Düfte und Aromen - ein sinnliches Erlebnis 354
    Praktikum: Das Chemielabor als "Gerücheküche" 355
    Das Wichtigste im Überblick.358
    Naturstoffe359

    15.1Fette.360
    Fette - wichtige Bestandteile der Nahrung361
    Bedeutung und Zusammensetzung der Fette.361
    Eigenschaften von Fetten.362
    Fettalterung.363
    Fettspaltung in der Technik.363
    Chemie in Natur und Technik.364
    gewusst? • gekonnt?365
    Mosaik: Vom öl zum streichfähigen Fett 362
    Projekt: Seifen und Waschmittel.366
    15.2Kohlenhydrate.374
    Monosaccharide.376
    Bildung und Bedeutung von Glucose.376
    Saccharose - eine Disaccharid.378
    Polysaccharide.379
    Stärke.379
    Cellulose.380
    Chemie in Natur und Technik.381
    gewusst? • gekonnt?382
    schuelerlexikon.de: Kohlenhydrate 375
    Mosaik: Wichtige Monosaccharide 377
    15.3Eiweiße.383
    Eiweiße - wichtige Bausteine des Lebens.384
    Aminosäuren.384
    Peptide.385
    Von Polypeptiden zum Eiweiß.386
    Chemie in Natur und Technik.390
    gewusst? • gekonnt?391
    Mosaik: Peptide - hilfreich oder tödlich giftig 387
    Praktikum: Nahrung und Ernährung 388
    Das Wichtigste im Überblick.392
    Kunststoffe393

    16Kunststoffe.394
    Kunststoffe - mehr als nur Ersatz.395
    Plaste - eine wichtige Gruppe der Kunststoffe.396
    Elastomere.399
    Chemiefasern.400
    Kunststoffe - Werkstoffe ohne Nachteile?404
    Chemie in Natur und Technik.405
    gewusst? • gekonnt?406
    schuelerlexikon.de: Silicone 401
    Praktikum: Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff 402
    Das Wichtigste im Überblick.408
    Elektrochemische Reaktionen409

    17Elektrochemische Reaktionen.410
    Die Redoxreihe der Metalle.411
    Strom durch elektrochemische Reaktionen413
    Galvanische Elemente.413
    Vom galvanischen Element zur Batterie.414
    Elektrochemische Korrosion.416
    Ohne Strom läuft nichts - erzwungene elektrochemische Reaktionen418
    Die Elektrolyse.418
    Das Galvanisieren.420
    Chemie in Natur und Technik.423
    gewusst? • gekonnt?425
    schuelerlexikon.de: ALESSANDRO VOLTA 412
    Mosaik: Metalle werden "geopfert" 417
    Praktikum: Chemische Prozesse und elektrochemische Reaktionen 421
    Das Wichtigste im Überblick.428
    Wiederholung und Systematisierung429

    18Wiederholung und Systematisierung.430
    Fakten kann man ordnen.431
    Überblick über Stoffe.432
    Anorganische Verbindungen.433
    Ausgewählte organische Verbindungen.434
    Vom Stoff zur Reaktion.435
    Bau der Elemente.437
    Periodensystem der Elemente.437
    Teilchen und Bindungsarten.438
    Bindungsart gesucht.439
    Auf der "Schiene" der chemischen Reaktionen.440
    Von den Ausgangsstoffen zu den Reaktionsprodukten.440
    Merkmale chemischer Reaktionen.441
    Reaktionsarten.441
    Beeinflussung chemischer Reaktionen.442
    Untersuchen und Identifizieren von Stoffen.444
    Darstellung und Nachweis einiger Gase.445
    Nachweis einiger Ionen durch Fällungsreaktion.446
    Ausgewählte organische Nachweise.447
    Lernen, aber wie?448
    Lange Texte - wo ist der Sinn?448
    Das Glossar - ein wichtiges Hilfsmittel.449
    Mind map - ein roter Faden?450
    gewusst? • gekonnt?451
    Register.457


    Register

    © ABC Advanced Book Catalog


    Register


    A
    Abbinden 231
    Abfallsortierung 35
    absoluten Atommasse 152
    Abwasseraufbereitung 95
    Aceton 336
    Acetylsalicylsäure 356
    Addition 301, 316, 441
    Adsorption 32
    Affinität 138
    Aggregatzustand 20, 29, 47
    Airbag 157
    Akkumulatoren 415
    Aktivierungsenergie 83, 434
    Aldehyde 333
    Aldehydgruppe 333, 434
    Alkalimetalle 126, 134
    Alkanale 333, 337, 434
    Alkane 287, 337, 434
    - Benennung 287
    - Löslichkeit 289
    Alkanole 322, 337, 358, 434
    - Löslichkeit 323
    - Schmelz- und Siedetemperatur 323
    Alkansäuren 342, 358, 434
    Alkene 299, 434
    Alkine 300, 434
    Alkohole 319
    - einwertige 324
    - mehrwertige 324
    - primäre 323
    - sekundäre 323
    - tertiäre 323
    alkoholische Gärung 320
    alkoholische Getränke 321
    alternative Energien 244
    Aluminium 44
    Aluminiumoxid 419
    aluminothermisches Schweißen 202
    Amalgam 49
    Aminogruppe 384
    Aminoplaste 398
    Aminosäuren 384
    Ammoniak 178, 249, 266
    - Nachweis 444
    Ammoniaksynthese 250
    Ammonium-Ionen 249
    Ammoniumsalze 253
    Amylopektin 379
    Amylose 379
    Analyse 103, 190, 305
    Anhydrit 195
    Anisol 327
    Anode 413, 418, 419
    Anomalie des Wassers 96, 99, 436
    Arbeitsweisen in der Chemie 12
    Aroma 356
    Aromastoffe 353, 354
    - künstliche 354
    - naturidentische 354
    - natürliche 354
    Aromaten 303, 304
    ARRHENIUS, SVANTE 167
    Ascorbinsäure 344
    Atmosphäre 57
    Atmung 86
    Atom 45, 115, 118, 134, 437
    - Kern-Hülle-Modell 116
    - Schalenmodell 117
    - Schießscheibenmodell 116
    atomare Masseneinheit 152
    Atombindung 217, 438
    - polar 289, 436, 438
    - unpolar 289, 436, 438
    Atomkern 117, 437
    Atomrumpf 46
    Aufstellen von Formeln 137
    Ausgangsstoff 82
    Auspressen 362
    Außenelektronen 45, 118, 124, 126, 437
    Autobatterie
    - Ladung 415
    Avogadro-Konstante 153, 160


    B
    BAKELAND, LEO HENDRIK 395
    Ballaststoff 380
    Basen 125, 177, 192, 200
    Batterie 414
    Baueinheit 199
    Baustoff 233
    Bauxit 419
    Bearbeitung von Texten mithilfe der Fünf-Schritt-Methode 448
    Begründen 88
    Benennung organischer Verbindungen 287, 316
    Benzen 303
    - Strukturbestimmung 305
    Beobachten 12
    Berechnung der molaren Masse 157
    BERZELIUS, JÖNS JACOB 46
    Beschreiben 12
    Bierherstellung 320
    Bindungsart 439
    Biodiesel 236
    Biokatalysatoren 449
    biologische Wertigkeit 390
    Biuretreaktion 387, 447
    Blattgold 423
    Blei 44
    Bleiakkumulator 415
    Bleistift 222
    Blutalkoholgehalt 328
    Boden 210
    Bodenreaktion 214
    BOHR, NIELS 116
    BOSCH, CARL 250
    BOYLE, ROBERT 87, 166
    Brände 75
    - Bekämpfung 78
    - Voraussetzungen 75, 79
    Branntkalk 231
    Brauneisenstein, Limonit 140
    Braunkohle 220, 310
    Brennbarkeit 21, 22
    Brenner 13
    Brom 128
    Bromierung 441
    BRÖNSTED, JOHANNES NICOLAUS 167
    Bronze 48, 50
    brownsche Bewegung 28
    Butadien 302
    Butanol 322


    C
    Calcit 230
    Calciumcarbonat 226
    Calciumhydrogencarbonat 229
    Carbidlampe 304
    Carbonate 229, 230, 235, 240
    Carbonathärte 229
    Carbonsäuren 343
    Carbonylgruppe 336
    Carboxylgruppe 340, 358, 384, 434
    Cellulose 379, 380
    chemische Reaktion 82, 83, 88, 90
    - der Metalle 84
    chemische Zeichensprache 62, 102, 286
    - Formel 199
    - Symbol 46
    chemisches Gleichgewicht 252
    Chlor 128
    Chlor-Alkali-Elektrolyse 419
    Chlorknallgas 129
    Chlorwasserstoff 444
    Chromatografieren 33
    Citronensäure 344
    Cracken 312


    D
    DALTON, JOHN 115
    DANIELL, JOHN 413
    Daniell-Element 413
    DAVY, HUMPHRY 166, 304
    Dehydrierung 301, 441
    Dekantieren 33
    DEMOKRIT 28
    Derivate 292, 319
    Desoxyribose 377
    Destillation 33, 320, 362
    - Vakuumdestillation 311
    Diamant 218, 240
    Dichte 20
    - Bestimmung 22
    - von Gasen 64
    Differenzmethode 24
    Dipeptide 385
    Disaccharide 375, 378
    Doppelbindung 299, 434
    Doppelkontakt-Verfahren 272
    Dreifachbindung 300, 434
    Dreiwegekatalysator 255
    Druck 442
    Duftstoffe 354
    Dünnsäure 277
    Duromer 398
    Duroplaste 396, 398, 408


    E
    Edelgaskonfiguration 118, 435
    Edukt 82
    Eigenschaften 24, 274
    - Ermittlung 22
    Eindampfen 33
    Eindunsten 33
    Einfachbindung 287, 434
    Eis 29
    Eisenerz 140, 148
    Eisenoxid 137
    Eiweiße
    - Struktur 386
    - Bedeutung 384
    - Eigenschaften 387
    - Nachweis 387, 447
    Elastomer 399, 408
    elektrische Leitfähigkeit 21
    elektrochemische Reaktion 413
    Elektrolyse 418
    - Chlor-Alkali-Elektrolyse 419
    - Schmelzflusselektrolyse 419
    Elektrolysezelle 418
    Elektrolyt 415, 420
    elektrolytische Kupferraffination 420
    Elektron 437
    Elektronegativität 124, 125, 436
    Elektronen 45, 134, 437
    Elektronenabgabe 201, 202
    Elektronenaffinität 118
    Elektronenaufnahme 201, 202
    Elektronengasmodell 46
    Elektronenschale 117, 134, 437
    Elektronensextett 303, 326
    Elektrostahlverfahren 143
    Element 54, 123, 247, 432, 435, 437
    Elemente 45, 432
    Elementsubstanz 200
    Eliminierung 301, 316, 441
    Emulsion 364
    endotherme Reaktion 82, 90, 441
    Energieträger 105, 106, 241, 309
    Energieumwandlung 82, 90, 441
    Entzündungstemperatur 21, 75, 79
    Enzyme 448
    Erdgas 310
    - Entstehung 309
    - Erdöl 309, 313
    - Aufbereitung 311
    - Entstehung 309
    - Vorkommen und Förderung 310
    Erdöllagerstätten 309
    Erklären 36, 37
    Erläutern 64
    Erstellen von Diagrammen 69
    Essig 348
    - Herstellung 341
    Essigsäure 340
    Essigsäurebakterien 340
    Ester 352, 358
    - Bildung und Zerfall 352
    - Verwendung 353
    Esterbindung 352, 358
    Ethanol 319, 320, 337
    Ethansäure 340, 348
    Ether 327
    Ethergruppe 327
    Ethin 300, 304
    exotherme Reaktion 82, 90, 441
    Experiment 12
    - Verhaltensregeln 14
    Extrahieren 33, 362


    F
    Fällungsreaktion 168, 441, 445, 446
    Fällungsreihe 411
    FARADAY, MICHAEL 303
    Farbe 18
    Fehling-Probe 335
    Fettalterung 363
    Fette 361, 362
    Fettfleckprobe 389
    Fetthärtung 363
    Fettsäuren 343, 361
    - gesättigte 343
    - ungesättigte 343
    Fettspaltung 363
    Feuerverzinken 423
    Filtrieren 33
    Flammen 21, 75, 79, 144
    FLEMING, ALEXANDER 385
    Formaldehyd 333
    Formel 62, 137, 199, 286
    fossile Energieträger 309
    Fotosynthese 376
    fraktionierte Destillation 311
    Fräsen-Verfahren 270
    Frischen 142
    Fruchtester 353
    Fructose 376, 377
    Fullerene 219
    funktioneile Gruppe 319, 327, 333, 340, 438
    - Aminogruppe 384
    - Carbonylgruppe 358
    - Carboxylgruppe 384
    - Hydroxylgruppe 319, 324, 329, 358
    Fuselöl 322


    G
    galvanisches Element 413
    galvanisches Verfahren 420
    Gase
    - Darstellung 444
    - Nachweis 444
    - Untersuchung zur Dichte 64
    Gefahrstoffe 13
    Gefahrstoffkennzeichnung 17
    gemeinsame Elektronenpaare 438
    Geruchsprobe 18
    Gesamthärte 229
    gesättigte Verbindung 287
    Geschmack 18
    Gesetz der konstanten Proportionen 115, 151
    Gesetz der multiplen Proportionen 115, 151
    Gesetz der Periodizität 124, 134, 437
    Gesetz des Minimums 259
    Gesetz von AVOGADRO 153
    Gesetz von der Erhaltung der Masse 87, 88, 90, 115, 151
    Gichtgas 140
    Gips 195, 275
    Gitterstrukturen 438
    Gittertypen 47
    Glossar 450
    Glucose 376
    Glycerin 324
    Glycerol 324, 329
    Glycerolester 361
    Glycol 324
    Gold 44
    Grafit 218, 222, 240
    Grenzflächenaktivität 367


    H
    HABER, FRITZ 250
    Haber-Bosch-Verfahren 250
    Halbmetall 432
    Halogene 128, 134
    Halogenkohlenwasserstoffe 293
    Harnstoffsynthese 285
    Härte 19, 24
    Härteskala nach Mohs 19
    Hauptgruppe 123, 125
    - Alkalimetalle 126
    - Halogene 128
    Haushaltszucker 378
    Heizflamme 14
    Hochofenprozess 140
    homologe Reihe 288, 316, 434
    - der Alkansäuren 342
    - der Alkanale 334
    - der Alkane 287
    - der Alkene 299
    - der Alkine 300
    - der Alkanole 322
    Hormon 344
    Hydrierung 301, 404
    Hydrogencarbonate 229
    Hydrolyse 353, 404
    Hydronium-Ion 167
    Hydroxid-Ion 177
    Hydroxylgruppe 319, 323, 324, 326, 329, 358, 434


    I
    Indikator 165
    Informationssuche 63, 68
    Inkohlung 309
    Insektizide 293
    Iod 128
    Ion 118, 125, 438
    Ionenbildung 201, 438
    Ionenbindung 198, 435, 438
    Ionensubstanz 177, 198
    Ionisierungsenergie 118
    Isomerie 290, 295, 323
    Isotop 117


    K
    Kalk 230
    Kalkbrennen 231
    Kalklöschen 231
    Kalkmörtel 231, 233, 235
    Kalkseife 367
    Kalkspat 230
    Kalkstein 195, 230
    Kalottenmodell 286
    Katalysator 250, 255, 272, 302, 442, 443, 449
    Katode 413, 419
    KEKULÉ, AUGUST 303, 305
    Kern-Hülle-Modell 45, 116
    Ketogruppe 336
    Ketone 336
    Kettenstrukturen 438
    Klopffestigkeit 313
    Knallgasprobe 104, 444
    Kochsalz 195, 205, 209
    Kohle
    - Entstehung 309
    - Vorkommen und Förderung 310
    Kohlenhydrate 375
    Kohlensäure 228, 229, 240
    Kohlenstoff 217, 225
    - Nachweis 285
    Kohlenstoffdioxid 234, 240, 242
    - Nachweis 226, 444
    Kohlenstoffkreislauf 234
    Kohlenstoffmonooxid 225, 240
    Kohlenwasserstoffe 285, 316
    - Aromaten 303
    - gesättigte 287
    - kettenförmige 287
    - ungesättigte 299, 300, 303
    Kondensation 352
    Königswasser 256
    Konservierungsmittel 205
    Konservierungsstoffe 341, 345
    Kontaktkorrosion 416
    Kontaktverfahren 273
    Konzentration 442, 443
    Koordinationszahl (KOZ) 47
    Körper 40
    Korrosion 86
    Korrosion, elektrochemische 416
    Korrosionsschutz 86, 417, 423
    Kreide 195, 230, 275
    Kreidefelsen 224
    Kreislauf des Wassers 93
    Kristall 204, 222
    Kristallgitter 47
    Kristallisieren 199, 204, 209
    Kristallzucker 381
    Kugelstabmodell 286
    Kunststoffe 302, 395, 408
    Kupfer 50, 51
    Kupferglanz 85


    L
    Laser 119
    Laugen 176
    Lausitzer Braunkohlerevier 310
    LAVOISIER, ANTOINE LAURENT 166
    LD-Verfahren 143
    LECLANCHÉ, GEORGES 415
    Legierung 48, 49, 54
    Leuchtflamme 14
    Lewis-Schreibweise 217
    LIEBIG, JUSTUS Freiherr von 167, 259
    Linde-Verfahren 60
    Linolensäure 343
    Linolsäure 343
    Lokalelement 416, 424
    LOMONOSSOW, MICHAIL WASSILJEWITSCH 87
    Löschkalk 231
    Lösen 199, 209
    Lösen stöchiometrischer Aufgaben 156
    Löslichkeit 329, 342
    Lösung
    - basische 177
    - gesättigte 97
    - saure Lösung 163
    - ungesättigte 97
    Lösungsmittel 98
    Lötstein 261
    Luft 57, 71
    Luftdruck 63, 71
    Luftfeuchtigkeit 57, 71
    Luftschadstoffe 57, 58, 72, 243, 255, 278


    M
    Magneteisenstein, Magnetit 140
    magnetische Eigenschaften 18
    Magnetscheiden 33, 37
    Magnetscheider 35
    Makromoleküle 302, 364, 379, 380, 385, 395
    MARGGRAF, ANDREAS SIGISMUND 378
    Marmor 195, 230
    Masse 151, 160
    Massenanteil 32
    Membranverfahren 419
    Memory-Legierungen 49
    MENDELEJEW, DIMITRI IWANOWITSCH 122
    Merkmale der chemischen Reaktion 440, 441
    Metall 54, 124, 125, 432
    Metallbindung 46, 435, 438
    Metalle 126, 200
    - Bau 45, 46
    - Bedeutung 43
    - edle und unedle 84
    - Eigenschaften 43
    - Gitterformen 47
    - Kristall 47
    - Namen 177
    Metallhydroxide 177, 433
    Metalloxide 84, 90, 137, 200, 433
    - Benennung 137
    Metallüberzug 420, 423
    Methan 286, 294
    Methanal 333
    Methanhydrat 294
    Methanol 322
    Methanol-Synthese 322
    MEYER, Lothar 122
    Mikrofasern 400
    Milchsäure 344
    Mind-Map 450
    Minimumtonne 259
    MITTASCH, ALWIN 250
    Modell 28, 115, 116, 286, 413
    - Teilchenmodell 28, 36
    Modifikation 218, 240
    Mohssche Härteskala 19
    Mol 152
    molare Masse 153, 160
    molares Volumen 153, 160
    Molekül 62, 118, 269, 271
    Molekülsubstanz 62, 249
    Monocarbonsäure 342
    Monomer 302
    Monosaccharide 375, 376
    Monozellen 414
    Müllverbrennung 404


    N
    nachwachsende Rohstoffe 236, 364
    Nachweis
    - Aldehydgruppe 334, 445, 447
    - Ammoniak 444
    - Ammonium-Ionen 253
    - Carbonate 230
    - Carbonat-Ionen 445, 446
    - Chlorwasserstoff 444
    - durch Flammenfärbung 127, 131
    - Eiweiße 387, 447
    - Fructose 377
    - Glucose 376, 447
    - Halogenid-Ionen 446
    - Hydroxid-Ion 177
    - Kohlenstoffdioxid 226, 444
    - Mehrfachbindungen 301, 445, 447
    - Nitrat-Ionen 258
    - Peptidgruppe 387, 447
    - Sauerstoff 61, 444
    - Säurerest-Ionen 168
    - Stärke 379, 447
    - Sulfat-Ionen 446
    - von Ionen 445, 446
    - Wasserstoff 104, 444
    - Wasserstoff-Ion 165
    Nährsalz 212
    Nanotubes 219
    Narkosemittel 293, 327
    Naturwissenschaft 10
    Nebengruppe 123
    Neutralisationsreaktion 185, 190, 192, 441
    Neutron 117, 134, 437
    Nichtmetall 124, 125, 128, 247, 269, 432
    Nichtmetalloxid 254, 271, 433
    Nitrate 258, 261
    nitrose Gase 255


    O
    Oberflächenbeschaffenheit 18
    Octanzahl 313
    Oktettrege 118, 217
    Ordnungszahl 123
    organische Stoffe 285, 434
    OSTWALD, WILHELM 257
    Ostwald-Verfahren 257, 266
    Oxalsäure 344
    Oxid 84, 124, 433
    Oxidation 84, 90, 138, 144, 148, 202, 411
    Oxidationsmittel 138, 148, 202
    Oxidationszahlen 203, 209, 440
    Ozon 62, 255
    Ozonloch 58


    P
    Palmitinsäure 343
    PAULING, LINUS 436
    Penicillin 385
    Peptidbindung 385
    Peptide 385
    Peptidgruppe 385
    Periode 123, 125
    Periodensystem der Elemente 122, 134, 437, 439
    Pflanzenkläranlage 99
    Phenol 326
    Phenoplaste 398
    Phosphate 381
    pH-Wert 184, 188, 192
    pH-Wert-Skala 184
    Plaste 364, 405
    Polybutadien 302
    Polyester 398
    Polyethen 302, 397
    Polykondensation 398, 400, 408
    Polymer 302
    Polymerisation 302, 316, 400, 408, 441
    Polypeptide 385
    Polypropylen 302
    Polysaccharide 375, 379, 380
    Polyvinylchlorid 302, 397
    Pottasche 224
    Präsentation 69
    PRIESTLEY, JOSEPH 64
    Prinzip von LE CHATELIER 252
    Produkt 82
    Projekt 67, 70, 109
    Propanol 322
    Propanon 336
    Propylen 397
    Protolyse 440, 441
    Protonen 45, 134, 437
    proust, joseph Louis 115
    Pyrolyse 404


    Q
    Quecksilber 44


    R
    Raffination 312
    Reaktion mit Elektronenübergang 201, 202
    Reaktion mit Protonenübergang 167, 178, 185, 249
    Reaktionsart
    - Addition 316
    - Eliminierung 316
    - Polykondensation 400
    - Polymerisation 316
    - Substitution 292, 316
    Reaktionsbedingungen 250, 252, 443
    Reaktionsgeschwindigkeit 442, 443
    Reaktionsgleichung 103
    Reaktionsprodukt 82
    Recycling 277
    - Kunststoffrecycling 404
    Redoxreaktion 137, 138, 144, 148, 411, 440, 441
    Redoxreihe der Metalle 138, 148, 411
    Reduktion 138, 148, 202, 411
    Reduktionsmittel 138, 148, 202
    Reforming-Verfahren 312
    Reinstoff 29, 30, 40, 432
    relative Atommasse 152
    relative Molekülmasse 152
    Restalkohol 328
    Ribose 377
    Ringprobe 258
    Roheisen 145, 148
    - technische Gewinnung 140
    Roteisenstein, Hämatit 140
    RUTHERFORD, ERNEST 116, 117


    S
    Saccharose 378
    Salicylsäure 356
    Salpetersäure 256, 266
    Salzbildungsreaktionen 187, 200, 209
    Salze 195, 204, 209, 229, 258, 275, 276, 433
    - Bau 198, 204
    - Eigenschaften 197
    Salzkristall 204
    Salzlagerstätten 196
    Sauerkraut 348
    Sauerstoff 57, 84
    - Entdeckung 64
    - Herstellung 61
    - Nachweis 61, 444
    Sauerstoffkorrosion 416
    saure Lösungen 163
    Säuren 125, 163, 192, 200, 256, 274, 433
    - Bildung 169
    - Reaktion mit Wasser 166
    - schwache Säure 228
    saurer Regen 58, 170, 171
    Säurerest-Ionen 167, 198
    Schalenmodell 117, 437
    Scheidetrichter 34
    Scheidewasser 256
    Schießscheiben-Modell 116
    Schiff's Reagenz 335
    Schlacke 141, 145
    Schmelzflusselektrolyse 419
    Schmelzspinnen 400
    Schmelztemperatur 20, 24, 29
    - Bestimmung 22
    Schülervortrag 145
    Schwarzpulver 270
    Schwefel 85, 269, 270, 282
    Schwefeldioxid 271, 278, 282
    Schwefelsäure 272, 274, 282
    Schwefeltrioxid 272
    Schweißbrenner 150
    Seife 332, 366, 369
    - Herstellung 366
    - Struktur 367
    - Waschwirkung 369
    Seifen-Anion 367
    Seliwanow-Reaktion 377
    Sicherheitsregeln 172
    Sieben von Gemischen 33
    Siedetemperatur 20, 29
    Silbernitratlösung 168
    Silicium 221, 222
    Silicone 401
    Smog 58, 59
    Sorbit 324
    Spanprobe 61, 64, 444
    Spateisenstein, Siderit 140
    stabile Elektronenkonfiguration 423
    Stahl 30, 48, 51, 148
    - Gewinnung 142
    Stärke 379
    - Abbau 380
    Staubbelastung 73
    Stearinsäure 343
    Steckbrief 22, 23, 44
    Steinkohle 220, 310
    Sterilisieren 390
    Stickstoff 57, 60, 247, 266
    Stickstoffdioxid 257
    Stickstoffkreislauf 248
    Stickstoffmonooxid 257
    Stickstoffoxide 254, 266
    stöchiometrische Berechnung 154, 160
    Stoffe 17, 18, 24, 40, 432
    Stoffeigenschaften 19, 20, 40
    Stoffgemisch 31, 40, 57, 432
    - heterogen 29
    - homogen 29
    - Trennverfahren 32, 33, 40
    Stoffkreislauf 234, 248
    stoffliche Wiederverwertung 404
    Stoffmenge 152, 160
    Stoffmengenkonzentration 164
    Stoffportion 151
    Stoffumwandlung 82, 90, 441
    Stoßtheorie 83
    Streichholz 277
    Stromerzeugung in Batterien 411
    Strukturformel 286
    Substitution 292, 295, 316, 441
    - radikalische 292
    Sulfate 275, 282
    Sulfat-Ionen, Nachweis 282
    Sulfide 85, 90, 276, 282
    Sulfid-Ionen, Nachweis 276
    Summenformel 286
    Symbol 46, 54
    Synthese 103
    Systematisieren 431


    T
    Teilchen 36
    Teilchenanzahl 151, 160
    Teilchenmodell 28, 36
    - Lösen von Stoffen 98
    - Teilchenmodell und Aggregatzustand 29, 47
    Temperatur 442, 443
    Tenside 371, 373
    Tetraeder 218
    Tetrafluorethen 397
    Thermoplaste 396, 397, 408
    Titration 186
    Tollens-Probe 335
    Treibhauseffekt 58, 227, 236, 242, 294
    Treibhausgas 240
    Treibstoff 106, 311
    Trennen von Stoffgemischen 33
    Trennverfahren 32, 33, 34
    Trinkwassergewinnung 94


    U
    Überdüngung 260
    umkehrbare Reaktionen 250, 252
    unedle Metalle 423
    ungesättigte Verbindung 299, 300
    Unitestindikator 184


    V
    Valenzelektronen 45, 437
    Van-der-Waals Kräfte 289
    Verbindung 102, 432, 433, 435
    Verformung 19
    - elastische 19
    - plastische 19
    Vergleichen 235
    Verhältnisformel 199
    Verseifung 363
    Vinylchlorid 302
    VOLTA, ALESSANDRO 412
    voltasche Säule 412
    Volumen 151, 160
    Volumenanteil 32
    von LINDE, CARL 72
    Voraussagen 130
    Vulkanisieren 399


    W
    Wachs 353
    Wärmeleitfähigkeit 21, 24
    Waschaktivität 367
    Waschmittel 366, 368
    - Abwasserbelastung 373
    - Inhaltsstoffe 371
    Wasser 29, 96, 108
    - Anomalie des Wassers 96, 99
    - Bedeutung 93
    - Bildung und Zerlegung 102, 108
    - Eigenschaften 97
    - Kreislauf des Wassers 93
    - Lösungsmittel 97
    - Molekülbau 106, 289, 436
    Wasserdampf 29
    Wasserhärte 229, 232
    Wasserstoff 104, 108
    - Nachweis 285, 444
    Wasserstoffbrückenbindung 289, 323, 342, 436
    Wasserstoff-Ion 165
    Wasseruntersuchung 112
    Wasserverbrauch 93
    Wasserwerk 94
    Weinsäure 344
    WENZEL, CARL FRIEDRICH 150
    Wertigkeit 137
    Wiederholen 431
    Wiederverwertung 404
    WÖHLER, FRIEDRICH 285
    Wortgleichung 82


    X
    Xanthoproteinreaktion 387
    Xylit 324


    Z
    Zementmörtel 231, 235
    Zentrifugieren 32
    Zink-Kohle-Batterie 415
    Zucker 378
    - Gewinnung 381
    Zuckerkohle 274