Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241
Autoren:
Verlag:
Merkur Verlag Weitere Titel dieses Verlages anzeigen
Kurshalbjahr 11 | 1 | |
Kursthema: Unternehmen als komplexes wirtschaftliches und soziales System | ||
1 | Unternehmen, seine Leistungen, seine Ziele und seine Anspruchsgruppen | 13 |
1.1 | Industrieunternehmen im gesamtwirtschaftlichen Gefüge | 13 |
1.1.1 | Begriff Unternehmen und die Leistung von Unternehmen | 13 |
1.1.2 | Betrieblicher Leistungserstellungsprozess am Beispiel des Industriebetriebs | 13 |
1.2 | Unternehmensziele | 15 |
1.2.1 | Begriff Unternehmensziele | 15 |
1.2.2 | Gliederung der Unternehmensziele nach dem angestrebten Erfolg des Unternehmens | 16 |
1.2.3 | Zielharmonie und Zielkonflikt | 19 |
1.3 | Einführung betriebswirtschaftlicher Schlüsselbegriffe | 24 |
1.4 | Anspruchsgruppen und ihre unterschiedlichen Interessen | 25 |
2 | Mitarbeiter im Unternehmen | 30 |
2.1 | Personalstruktur und Aufgabenbereiche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 30 |
2.1.1 | Führungsebenen | 30 |
2.1.2 | Aufgabenbereiche der Mitarbeiter nach den gesetzlich geregelten Vollmachten | 31 |
2.1.2.1 | Begriff Vollmacht | 31 |
2.1.2.2 | Handlungsvollmacht [§§ 54-58 HGB] | 32 |
2.1.2.3 | Prokura [§§ 48-53 HGB] | 33 |
2.1.2.4 | Organisationsplan (Organigramm) | 35 |
2.2 | Personalbedarf, Personalbeschaffung und Personalauswahl | 39 |
2.2.1 | Personalbedarf | 39 |
2.2.1.1 Begriffe Personalbedarfsplanung, Personalbedarf und die Arten | ||
des Personalbedarfs | 39 | |
2.2.1.2 | Quantitativer Personalbedarf | 40 |
2.2.1.3 | Qualitativer Personalbedarf | 40 |
2.2.2 | Personalbeschaffung | 42 |
2.2.3 | Personalauswahl | 43 |
3 | Geld-, Güter- und Informationsströme im Unternehmen | 52 |
3.1 Modellhafte Darstellung von Geld-, Güter- und Informationsströmen | ||
auf der Grundlage eines Kundenauftrages | 52 | |
3.2 | Kernprozesse, unterstützende Prozesse und unternehmensübergreifende Prozesse | 54 |
3.2.1 | Merkmale und Arten von Geschäftsprozessen (Business Processes) | 54 |
3.2.2 | Darstellung von Geschäftsprozessen | 57 |
3.2.3 | Anwendung des Konzepts der Geschäftsprozesse | 59 |
3.2.3.1 | Geschäftsprozessorientierte Organisation | 59 |
3.2.3.2 | Geschäftsprozessorientierte Fertigung | 60 |
3.2.4 Unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse am Beispiel des | ||
Supply Chain Managements | 60 | |
4 Rechtsordnung als Rahmenbedingung für unternehmerische | ||
Entscheidungsprozesse | 64 | |
4.1 | Rechtliche Grundlagen | 64 |
4.1.1 | Rechtsordnung | 64 |
4.1.2 | Privates und öffentliches Recht | 64 |
4.1.3 | Objektives und subjektives Recht | 65 |
4.1.4 | Rechtsobjekte und Rechtssubjekte | 66 |
4.1.4.1 | Rechtsobjekte | 66 |
4.1.4.2 | Rechtssubjekte | 66 |
4.1.5 | Rechts-und Geschäftsfähigkeit | 67 |
4.2 | Rechtsgeschäfte | 71 |
4.2.1 | Zustandekommen und Arten von Rechtsgeschäften | 71 |
4.2.1.1 | Willenserklärung als wesentlicher Bestandteil eines Rechtsgeschäfts | 71 |
4.2.1.2 | Arten von Rechtsgeschäften | 72 |
4.2.2 | Wichtige Vertragsarten des Bürgerlichen Gesetzbuches | 74 |
4.2.3 | Vertragsfreiheit und Formvorschriften | 76 |
4.2.3.1 | Vertragsfreiheit | 76 |
4.2.3.2 | Form der Rechtsgeschäfte | 77 |
4.2.4 | Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften | 82 |
4.2.4.1 | Nichtigkeit von Rechtsgeschäften | 82 |
4.2.4.2 | Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften (Willenserklärungen) | 83 |
4.3 | Arbeitsvertrag | 88 |
4.3.1 | Begriff Arbeitsvertrag | 88 |
4.3.2 Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertragsam Beispiel des | ||
kaufmännischen Angestellten | 88 | |
5 Rechtsform der Unternehmung als Rahmenbedingung für unternehmerische | ||
Entscheidungsprozesse | 93 | |
5.1 | Rechtliche Grundlagen der Unternehmen | 93 |
5.1.1 | Kaufmann | 93 |
5.1.2 | Handelsregister | 95 |
5.1.3 | Firma | 96 |
5.2 | Rechtsformen der Unternehmen | 100 |
5.2.1 | Rechtsformen im Überblick | 100 |
5.2.2 | Einzelunternehmung | 101 |
5.2.3 | Offene Handelsgesellschaft (OHG) | 105 |
5.2.3.1 | Begriff, Firma und Gründung der OHG | 105 |
5.2.3.2 | Pflichten und Rechte der Gesellschafter im Innenverhältnis | 108 |
5.2.3.3 | Pflichten und Rechte der Gesellschafter im Außenverhältnis | 110 |
5.2.3.4 | Auflösung der OHG | 112 |
5.2.3.5 | Vor-und Nachteile der OHG | 113 |
5.2.3.6 | Bedeutung der OHG | 113 |
5.2.4 | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) | 117 |
5.2.4.1 | Begriff, Kapital und Firma der GmbH | 117 |
5.2.4.2 | Gründung der GmbH | 118 |
5.2.4.3 | Organe der GmbH | 119 |
5.2.4.4 | Pflichten und Rechte der Gesellschafter | 121 |
5.2.4.5 | Unternehmergesellschaft als Sonderform der GmbH | 123 |
5.2.4.6 | Auflösung und Bedeutung der GmbH | 123 |
5.2.5 | Aktiengesellschaft (AG) | 128 |
5.2.5.1 | Begriff, Firma und Gründung der Aktiengesellschaft | 128 |
5.2.5.2 | Organe der Aktiengesellschaft | 130 |
5.2.5.3 | Pflichten und Rechte des Aktionärs | 132 |
5.2.5.4 | Auflösung der Aktiengesellschaft | 133 |
5.2.5.5 | Bedeutung der Aktiengesellschaft | 133 |
6 | Abbildung von Geld-und Güterströmen im Rechnungswesen | 138 |
6.1 | Kontoführung | 138 |
6.1.1 | Begriff kaufmännische Buchführung | 138 |
6.1.2 | Erfassung von Geschäftsvorfällen am Beispiel des Kontos Kasse | 138 |
6.2 | Inventur und Inventar | 143 |
6.2.1 | Inventur | 143 |
6.2.1.1 | Ablauf der Inventur | 143 |
6.2.1.2 | Arten (Verfahren) der Inventur | 144 |
6.2.1.3 | Zielsetzung der Inventur | 145 |
6.2.2 | Inventar | 145 |
6.3 | Bilanz | 147 |
6.3.1 | Gesetzliche Grundlagen zur Aufstellung der Bilanz | 147 |
6.3.2 | Gegenüberstellung von Inventar und Bilanz | 151 |
6.3.3 | Zusammenhang zwischen Inventur, Inventar, Bilanz und Buchführung | 151 |
6.3.4 | Wertveränderungen der Bilanzposten durch Geschäftsvorfälle (vier Grundfälle) | 153 |
6.4 | Bestandskonten | 157 |
6.4.1 | Von der Bilanz zu den Konten | 157 |
6.4.2 | Buchungen auf Aktivkonten (Vermögenskonten) | 159 |
6.4.2.1 Begriffsklärungen, Buchungsregeln und die einseitigen Buchungen | ||
auf den Aktivkonten (Vermögenskonten) | 159 | |
6.4.2.2 | Überleitung zum System der doppelten Buchführung | 160 |
6.4.3 | Buchungen auf Passivkonten (Schuldkonten) | 164 |
6.4.4 | Buchungssatz | 168 |
6.4.4.1 | Einfacher Buchungssatz ohne Buchungen nach Belegen | 168 |
6.4.4.2 | Einfacher Buchungssatz mit Buchungen nach Belegen | 170 |
6.4.4.3 | Zusammengesetzter Buchungssatz | 174 |
6.4.5 Eröffnung und Abschluss der Bestandskonten | ||
(Eröffnungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto) | 176 | |
6.4.6 | Zusammenhang zwischen Bestandskonten, Inventur, Inventar und Bilanz | 180 |
6.5 | Organisation der Buchführung | 182 |
6.5.1 | Bücher der Buchführung | 182 |
6.5.2 | Kontenrahmen als Organisationsmittel der Buchführung | 184 |
6.5.2.1 | Allgemeines zum Kontenrahmen | 184 |
6.5.2.2 | Bedeutung des Kontenrahmens | 184 |
6.5.2.3 | Vom Kontenrahmen zum Kontenplan | 184 |
6.5.2.4 Aufbauprinzip eines Kontenrahmens am Beispiel | ||
des Industriekontenrahmens | 186 | |
6.6 | Ergebniskonten (Erfolgskonten) | 189 |
6.6.1 | Aufwendungen, Erträge, Aufwandskonten, Ertragskonten | 189 |
6.6.2 | Buchungen auf den Ergebniskonten | 191 |
6.6.3 | Abschluss der Aufwands-und Ertragskonten über das Gewinn-und Verlustkonto | 196 |
6.7 | Geschäftsgang mit Bestands-und Erfolgskonten | 198 |
6.8 | Abschreibungen | 203 |
6.8.1 | Ursachen der Abschreibung | 203 |
6.8.2 | Berechnungsmethoden für die Abschreibung | 203 |
6.8.3 | Buchung der Abschreibungen | 209 |
6.9 | Lohn-und Gehaltsbuchungen | 211 |
6.9.1 | Aufbau der Lohn-und Gehaltsabrechnung | 211 |
6.9.2 | Berechnung der Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer | 212 |
6.9.3 | Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge | 214 |
6.9.4 | Buchung von Personalaufwendungen | 217 |
6.10 | Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) | 221 |
6.10.1 | Aufbau der Umsatzsteuer | 221 |
6.10.2 Buchhalterische Erfassung der Umsatzsteuer bei den Grundfällen | ||
(Einkauf von Werkstoffen und Handelswaren sowie Verkauf von | ||
Fertigerzeugnissen und Handelswaren) | 224 | |
6.10.3 | Ermittlung und Buchung der Zahllast | 233 |
6.11 | Ermittlung und Buchung des Werkstoffverbrauchs | 235 |
6.11.1 | Werkstoffbestände | 235 |
6.11.2 | Bestandsveränderungen bei Werkstoffen | 235 |
6.11.2.1 | Bestandsmehrungen bei Werkstoffen | 235 |
6.11.2.2 | Bestandsminderungen bei Werkstoffen | 238 |
6.12 | Beispiel eines einfachen Jahresabschlusses | 240 |
1 | Kundenauftrag als Geschäftsprozess des Unternehmens | 245 |
1.1 | Ablauf der Auftragsabwicklung am Beispiel von Handelswaren | 245 |
1.2 Verknüpfung der Geschäftsprozesskette „Bearbeitung eines Kundenauftrages" | ||
mit den dazugehörigen betriebswirtschaftlichen Inhalten | 246 | |
2 | Bearbeitung einer Kundenanfrage | 248 |
2.1 | Anfrage | 248 |
2.2 | Angebot | 250 |
2.2.1 | Begriff Angebot und die rechtliche Bindung an das Angebot | 250 |
2.2.2 | Inhalt des Angebots | 252 |
2.2.2.1 | Art, Güte, Menge und Beschaffenheit der Produkte | 252 |
2.2.2.2 | Preis der Produkte | 253 |
2.2.2.3 | Lieferungsbedingungen | 254 |
2.2.2.4 | Zahlungsbedingungen | 255 |
2.2.2.5 | Leistungsort und Gerichtsstand | 256 |
2.3 | Kundenauftrag (Bestellung) | 258 |
3 | Beschaffungsentscheidungen zur Ausführung des Kundenauftrages | 261 |
3.1 | Überblick | 261 |
3.2 | Bedarfsplanung | 262 |
3.3 | ABC-Analyse | 262 |
3.4 | Mengenplanung | 267 |
3.5 | Zeitplanung | 270 |
3.6 | Bereitstellungsverfahren | 273 |
3.6.1 | Bedarfsdeckung durch Vorratshaltung | 274 |
3.6.2 | Bedarfsdeckung ohne Vorratshaltung (Just-in-time-Verfahren) | 274 |
4 | Bestellentscheidung | 276 |
4.1 | Überblick | 276 |
4.2 | Angebotsvergleich und Lieferantenbeurteilung | 276 |
4.2.1 | Grundsätzliches | 276 |
4.2.2 | Angebotsvergleich: Einfaktorenvergleich mit Bezugskalkulation | 276 |
4.2.3 | Lieferantenbeurteilung durch Mehrfaktorenvergleich (Scoring-Modell) | 277 |
4.3 | Ökologische Aspekte der Bestellung | 281 |
4.3.1 | Durchlaufstrategie bei der Beschaffung von Gütern | 281 |
4.3.2 | Kreislaufstrategie bei der Beschaffung von Gütern | 282 |
4.3.2.1 | Abfallvermeidung, Recycling und Entsorgung | 282 |
4.3.2.2 | Ökologische Auswirkungen der Beschaffung | 284 |
5 | Kaufvertrag | 286 |
5.1 | Begriff und Abschluss eines Kaufvertrags (Verpflichtungsgeschäft) | 286 |
5.2 | Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag | 288 |
5.3 | Erfüllung des Kaufvertrags (Erfüllungsgeschäft) | 289 |
5.3.1 | Erfüllung des Kaufvertrags durch den Verkäufer | 289 |
5.3.1.1 | Lieferung der Kaufsache | 289 |
5.3.1.2 | Eigentumsübertragung | 291 |
5.3.2 | Erfüllung des Kaufvertrags durch den Käufer | 294 |
5.4 | Verbrauchsgüterkauf | 300 |
5.5 | Allgemeine Geschäftsbedingungen | 304 |
5.5.1 | Zielsetzungen und Begriff der allgemeinen Geschäftsbedingungen | 304 |
5.5.2 | AGB und Verbraucherschutz | 304 |
6 | Wareneingang | 310 |
6.1 | Wareneingangskontrolle | 310 |
6.2 | Leistungsstörungen im Beschaffungsbereich | 313 |
6.2.1 | Begriff Leistungsstörungen und Überblick über mögliche Leistungsstörungen | 313 |
6.2.2 | Mangelhafte Lieferung (Schlechtleistung) | 314 |
6.2.2.1 | Begriff mangelhafte Lieferung | 314 |
6.2.2.2 | Arten von Mängeln | 314 |
6.2.2.3 | Rechte des Käufers (Gewährleistungsrechte) | 316 |
6.2.2.4 | Verjährungsfristen von Mängelansprüchen | 320 |
6.2.3 | Lieferungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Lieferung) | 325 |
6.2.3.1 | Begriff und Voraussetzungen des Lieferungsverzugs | 325 |
6.2.3.2 | Rechte des Käufers | 327 |
6.3 | Buchungen im Beschaffungsbereich | 334 |
6.3.1 | Buchhalterische Behandlung von Sofortnachlässen und Bezugskosten | 334 |
6.3.2 | Rücksendungen an Lieferer | 336 |
6.3.3 | Preisnachlässe von Lieferern | 339 |
6.3.4 | Abschluss der Unterkonten Bezugskosten und Nachlässe | 342 |
7 | Lagerung und Auslieferung der Erzeugnisse | 346 |
7.1 | Begriff, Aufgaben und Arten des Lagers | 346 |
7.1.1 | Begriff und Aufgaben des Lagers | 346 |
7.1.2 | Arten des Lagers | 346 |
7.2 | Lagerkennziffern | 348 |
7.2.1 | Festlegung von Mindest-und Meldebeständen | 348 |
7.2.2 | Berechnung von Lagerkennziffern | 349 |
7.3 | Ökologische Kriterien für Verpackung und Transport | 355 |
7.3.1 | Ökologische Kriterien für Verpackung | 355 |
7.3.1.1 | Ziele und Arten der Verpackung | 355 |
7.3.1.2 | Verpflichtungen von Herstellern, Großhändlern und Einzelhändlern | 356 |
7.3.2 | Ökologische Kriterien für Transport | 359 |
7.3.2.1 | Grundlegendes zur Auslieferung von Erzeugnissen | 359 |
7.3.2.2 | Begriff Transport und die Arten von Transportmitteln | 360 |
7.3.2.3 | Probleme des optimalen Gütertransports | 360 |
7.3.2.4 | Umweltgesichtspunkte beim Gütertransport | 362 |
8 | Zahlungsabwicklung | 365 |
8.1 | Überblick über die Geld-und Zahlungsarten | 365 |
8.2 | Eröffnung eines Girokontos | 367 |
8.3 | Bargeldlose Zahlung | 368 |
8.3.1 | Überweisung | 368 |
8.3.2 | Lastschriftverfahren | 370 |
8.3.3 | Zahlungen mit der Girocard | 371 |
8.3.3.1 | Begriff Girocard | 371 |
8.3.3.2 | Formen der Girocard-Zahlung | 373 |
8.3.3.3 | Elektronisches Lastschriftverfahren (ELV) | 375 |
8.3.3.4 | Geldkarte | 375 |
8.3.4 | Kreditkarte | 376 |
8.3.5 | Onlinebanking (Homebanking) | 377 |
8.3.6 | Zahlungsformen beim E-Commerce | 378 |
8.3.7 | Vorteile von Bankdienstleistungen | 380 |
8.4 | Buchung der Zahlungsabwicklung | 383 |
8.4.1 | Buchung von Zahlungseingängen und Zahlungsausgängen | 383 |
8.4.2 | Buchungen zum Ausgleich von Liefererrechnungen mit Skontoabzug | 386 |
9 | Internetgestützte Beschaffungssysteme im Überblick | 391 |
9.1 | Electronic Commerce (E-Commerce) | 391 |
9.2 | Elektronische Marktplätze | 392 |
9.3 | Supply Chain Management | 394 |
9.4 | E-Procurement | 394 |
10 | Beschaffungscontrolling | 396 |
10.1 | Begriff und Elemente des Controllings (operatives und strategisches Controlling) | 396 |
10.1.1 | Begriff Controlling | 396 |
10.1.2 | Aufgaben des Controllings | 396 |
10.1.3 | Arten des Controllings | 397 |
10.1.4 | Instrumente des Controllings | 398 |
10.2 | Operatives Controlling durch Kennzahlen aus Beschaffungs-und Lagerbereich | 399 |
10.2.1 | Begriff und Aufgaben der Kennzahlen im Beschaffungs-und Lagerbereich | 399 |
10.2.2 | Bedeutung der Kennzahlen für die verschiedenen Unternehmensebenen | 400 |
10.2.3 | Ausgewählte Kennzahlen aus dem Beschaffungs- und Lagerbereich | 401 |
Stichwortverzeichnis | 405 | |
Kontenrahmen am Ende des Buches | ||
A
Abbuchungsauftrag (Fußnote 1) 371
ABC-Analyse 262ff.
Abfälle 17, 283
Abfallentsorgung 18
Abfallvermeidung 18, 282f.
Abnahme der Ware 295
Abnahmeverzug 313
Absatz 15, 24
Absatzlogistik 359f.
Abschluss
- Bestandskonten 176ff.
- Erfolgskonten 196f.
- Geschäftsgang 198ff., 240ff.
Abschreibung
- Beginn 207
- Begriff 203
- Berechnungsmethoden 203ff.
- Buchung 209
- degressive Abschreibung 205f.
- lineare Abschreibung 203f.
- nach erbrachten Leistungseinheiten 207
- Ursachen 203
A-Güter 263f.
Aktien 128f.
Aktiengesellschaft 128ff.
Aktionär
- Pflichten 132
- Rechte 132f.
Aktiva 148 ff.
Aktivkonten 140, 157ff., 180f.
Aktiv-Passivmehrung 155
Aktiv-Passivminderung 155
Aktivtausch 154
Aliud 315
allgemeine Geschäftsbedingungen 304ff.
Anfangsbestand 140f., 165, 176
Anfechtung 83ff.
Anfrage 248ff.
Angebot 250ff.
Angebotsvergleich 276ff.
angelernte Arbeit 41
angemessen (Fußnote 1) 317, 328
Anlagevermögen 145, 148ff.
Anmeldung eines Unternehmens 103
Annahme 73, 287, 295
Annahmefrist 251
Anschaffungskosten (Fußnote 2) 204
Antrag 73, 287
Arbeit (Formen der) 41
Arbeitgeberanteil 214f.
Arbeitnehmeranteil 214f.
Arbeitnehmer-Pauschbetrag 212
Arbeitsentgelt 211 ff.
- Berechnung der abzuziehenden Steuern
212ff.
- Aufbau der Lohn- und Gehaltsabrechnung 211
- Berechnung der Sozialversicherungs-
beiträge 214f.
- Buchung von Personalaufwendungen 217ff.
Arbeitslosenversicherung 214f.
Arbeitsschutz 19
Arbeitsvertrag 88ff.
arglistig (Fußnote 1) 316
arglistig verschwiegene Mängel 316
arglistige Täuschung 85
Artvollmacht 33
Auffüllmenge 271
aufgabenorientierte Organisation 58
Auflassung 293
Auflösung
- Aktiengesellschaft 133
- Einzelunternehmen 104
- GmbH 123
- OHG 112
Aufsichtsrat
- Aktiengesellschaft 131
- GmbH 121
Auftragsabwicklung (von Handelswaren)
245 ff.
Auftragsunternehmer 101
Aufwandskonten 189ff., 196f.
Aufwendungen 189
Aufwendungsersatzanspruch 320, 329
Außenverhältnis 102, 106, 110ff.
außergewöhnliche Geschäfte 109
Ausgaben 53
Auszahlungsbetrag 211
Autorisierungsprüfung 373
B
B2A 391
B2B 378, 391
B2C 378, 391
B2G 391
Bank Identifier Code 370
Banknoten 365
Bargeld 365
bargeldlose Zahlung 366, 368ff.
Bargründung 129
Barzahlung 366
Bedarfsdeckung
- durch Vorratshaltung 274
- Just-in-time-Verfahren 274f.
Bedarfsplanung 262
Beförderungsaufwendungen 254
Beglaubigung 78, 95
Beitragsbemessungsgrenze 214
Belege 170f., 183
Bemessungsgrundlage 222
Bereitstellungsverfahren 273ff.
Berichte 398
Beschaffenheitsgarantie 301
Beschaffung 15, 261 ff., 284f.
Beschaffungscontrolling 396ff.
Beschaffungslogistik 245
Beschaffungsprozess 56
beschränkte Geschäftsfähigkeit 68
Besitz 291
Besitzkonstitut 292
Bestandskonten 157 ff., 180f.
Bestandsmehrungen bei Werkstoffen 235ff.
Bestandsminderungen bei Werkstoffen 238f.
Bestandsveränderungen bei Werkstoffen
235 ff.
Bestellkosten 267ff.
Bestellpunktverfahren 270ff.
Bestellrhythmusverfahren 270ff.
Bestellung 258, 281 ff.
Bestellzeitpunkt 271
Betrieb 13
Betriebsstoffe 148, 159
Betriebsvereinbarung (Fußnote 1) 89
Betriebsvergleich 184
Beurkundung 79
bewegliche Sachen 66
Beweislast 300
Beweislastumkehr 300
Bezugskalkulation 276f.
Bezugskosten 334f., 342
Bezugsrecht 133
B-Güter 263f.
BIC 370
Bilanz 147 ff., 152, 157, 180f.
Bilanzgleichungen 149f.
Bilanzkonten 157ff., 178, 181
Boni 253
Bruttoentgelt 211
Bruttopreis 253
Buchbestand 152
Bücher der Buchführung 182f.
Buchführung
- Begriff 138, 157
- doppelte 160ff., 176, 180f.
- Organisation 182ff.
- Zusammenhang Inventar, Bilanz 151 f., 180f.
Buchgeld 366
Buchungen nach Belegen 170f.
Buchungsanweisung 171
Buchungsbeleg 171 ff.
Buchungsregeln
- Aktivkonten 159
- Aufwandskonten 191
- Ertragskonten 191
- Passivkonten 165
Buchungssatz 168ff.
- einfacher Buchungssatz 168f.
- zusammengesetzter Buchungssatz 174
Buchungsvorgang 171
Budgetierung 398
Business Process 54
C
C-Commerce 61
C-Güter 263f.
Controlling 396f.
Cross-Docking 362f.
D
Darlehensvertrag 75
Dauerauftrag 370
Deckungskauf 319, 329
degressive Abschreibung 205f.
deklaratorisch 94, 106
Dienstvertrag 88
Dividendenrecht 132
doppelte Buchführung 160ff., 176, 180f.
doppelte Erfolgsermittlung 197
Drittel-Parität 121, 131
Drittlandstaaten 221
Duales System 357f.
durchlaufender Posten 223
Durchlaufstrategie 281
Durchlaufwirtschaft 282
Durchschnittliche Lagerdauer 350
Durchschnittlicher Lagerbestand 349
E
E-Commerce 378f., 391
Eigenkapital 145, 148, 150, 189f., 196f.
Eigentransport 290
Eigentum (Begriff) 292
Eigentümerunternehmer 100, 113
Eigentumsübertragung 291 ff.
Eigentumsvorbehalt 293f.
einfacher Buchungssatz 168f.
Einfaktorenvergleich 276f.
Einigung 292
Einnahmen 53
einseitig verpflichtende Verträge 74
einseitiger Handelskauf 300
einseitiges Rechtsgeschäft 72ff.
Einwilligung 68
Einzelarbeitsvertrag 89
Einzelgeschäftsführung 109
- Kontrollrecht 109
- Vetorecht 109
Einzelinventurliste 143
Einzelprokura 34
Einzelunternehmung 101 ff.
Einzelvertretungsrecht 112
Einzelvollmacht 33
Einzugsermächtigungsverfahren 371
eiserne Bestände 348
Electronic Banking 378
Electronic Cash (Fußnote 1) 373
Electronic Commerce 392
Electronic Data Interchange 391 f.
Electronic Shopping 391 f.
elektronische Form 78
elektronische Marktplätze 392f.
elektronisches Geld 366
Elektronisches Lastschrift-Verfahren (ELV) 375
ELStAM 213
Emission 283
empfangsbedürftige Willenserklärung 73, 83
Entsorgung 18, 284, 357
EPK57
E-Procurement 394
ereignisgesteuerte Prozessketten 57
Ereignisse 57
Erfolgsermittlung 197
Erfolgskonten (siehe Ergebniskonten) erfolgsunwirksame Geschäftsvorfälle 155, 190
erfolgswirksame Geschäftsvorfälle 190, 196f.
Erfüllungsgeschäft 288ff., 294f.
Erfüllungsort 256, 289f.
Ergebnisermittlung 197
Ergebniskonten 189 ff., 196f.
Erinnerungswert (Fußnote 1) 204
Erklärung 72
Eröffnungsbilanz 181
Eröffnungsbilanzkonto 176 ff., 181
Ersatzlieferung 317
Erträge 189
Ertragskonten 189ff., 196f.
Europäische Zentralbank 365
externe Personalbeschaffung 42f.
F
Fantasiefirma 96
Fernkauf 290
Fertigung (geschäftsprozessorientiert) 60
Fertigungsmaterial 159
fertigungssynchron (Fußnote 1) 192
Filialprokura 34
Finanzierung 149f.
Firma
- Aktiengesellschaft 97, 129
- Begriff 96
- Einzelunternehmen 97, 101
- GmbH 97, 118
- OHG 97, 106
Firmengrundsätze 97
Firmenkern 96
Firmenzusatz 96f.
Fixkauf 255, 330
Formfreiheit 77
Formkaufmann 94
Formzwang 77
Frachtführer (Fußnote 1) 361
Freibeträge 212
Freiklausel 251
Freizeichnungsklausel 251
Fremdbauteile 159
Fremdkapital 148 ff.
Führungsebenen (im Unternehmen) 30f.
G
Garantie 301
Garantieerklärung 301
Gattungssachen (Gattungsschulden) 253
Gefahrübergang 290f., 300
Gehalt (siehe Lohn)
Geldarten 365f.
Geldkarte 375, 379
Geldschulden 256, 291
Geldstrom 52ff.
geldwerte Vorteile 211
gelernte Arbeit 41
Gemeinschaftsgebiet (Fußnote 2) 221
gemischte Firmen 96
Genehmigung 68
Generalklausel 305
Gerichtsstand 256, 291
Gesamtgeschäftsführungsrecht 109, 121, 130
Gesamthandsvermögen 108
Gesamtprokura 34
Gesamtvertretungsmacht 119, 130
Gesamtvertretungsrecht 112, 121, 130
Geschäftsanteil 118, 122
Geschäftsfähigkeit 67ff., 83
Geschäftsführer 119ff.
Geschäftsführung
- Aktiengesellschaft 130
- Einzelunternehmen 102
- GmbH 119, 123
- OHG 108f.
Geschäftsgang mit Bestands- und Erfolgs-
konten 198ff., 240ff.
Geschäftsprozesse 55ff., 59ff., 245f.
geschäftsprozessorientierte
- Organisation 59
- Fertigung 60
Geschäftsunfähigkeit 68
Geschäftsvorfälle 138f., 153ff., 162, 190
Geschäftswille 72
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
117 ff.
Gesellschafterversammlung 121
Gesellschaftsunternehmen 100
Gesellschaftsvertrag 106f., 119f, gesetzliche Formen 77
gesetzliche Vertreter 68
gesetzlicher Gerichtsstand 291
gesetzlicher Leistungsort 289
Gestaltungsfreiheit 76
Gewährleistungsrechte 302, 316ff.
Gewerbebetrieb (Fußnote 2) 93
Gewerbetreibender 93
Gewinn 24, 196f.
Gewinn- und Verlustkonto 196f.
Gewinnbeteiligung
- Aktiengesellschaft 132
- Einzelunternehmung 110
- GmbH 122
- OHG 110
gewöhnliche Geschäfte 109
Giralgeld 366
Girocard 371 ff.
Girokonto 367f.
Giropay 379
gleichgewichtige Mitbestimmung 121, 131
Goodwill (Fußnote 1) 98
Grundbuch 171, 182f., 293
Grundfreibetrag 212
Gründung einer Unternehmung
- Aktiengesellschaft 128
- Einzelunternehmen 103
- GmbH 118
- OHG 106
Grüner Punkt 357
Grundkapital 128
Güterstrom 52ff.
Gütertransport 360ff.
gutgläubiger Eigentumserwerb 293
H
Haben (Fußnote 1) 140, 367
Habenbuchung 168
Haftung
- Aktiengesellschaft 132
- Einzelunternehmen 102
- GmbH 122
- OHG 111 f.
haftungsbeschränkte Unternehmer- gesellschaft 119, 123
halbbare Zahlung 366
Haltbarkeitsgarantie 301
Handelsgewerbe 93, 105
Handelskauf 287
Handelsrecht 93
Handelsregister 95f.
Handelswaren 159
Handlungsvollmacht 32f.
Handlungswille 72
Hauptbuch 182f.
Hauptversammlung 132
Hilfsstoffe 148, 159
Höchstbestand 271
Holschuld 254, 290
Homebanking 377f.
IBAN-Code 370
im Zweifel 254, 290
Immissionen 283
Individualarbeitsvertrag 89
Industriebetrieb 13f.
Industriekontenrahmen 186
industrieller Sachleistungsprozess 14
Informationsobjekt 57
Informationsstrom 52ff.
Innenverhältnis 102, 106, 108ff.
International Bank Account Number 370
internationaler Zahlungsverkehr 370
interne Personalbeschaffung 42
Internet 391
Internet als Informationsquelle 391
internetgestützte Beschaffungssysteme 391 ff.
Inventar 143, 145 f., 151 f., 180f.
Inventur 143ff., 151 f., 180f.
Inventurbestand 152
Inventurlisten 143
Investierung 149f.
Irrtum 84
Istbestand 145, 152
Istkaufmann 94
J
Jahresabschluss 240ff.
juristische Person 67, 117, 128
Just-in-time-Verfahren 192, 274f.
K
Kannkaufmann 94
Kapitaleinlage
- AG 132
- GmbH 117ff.
- OHG 108
Kapitalgesellschaft 100, 118, 128
Kassenbuch 139
Kassenfehlbetrag 139
Kassenüberschuss 139
Kaufmann 94f.
Kaufmann kraft Rechtsform 94
kaufmännischer Angestellter 88ff.
Kaufvertrag 73f., 286ff.
- Erfüllungsgeschäft 288f.
- Leistungsort 256, 289ff.
- Rechte und Pflichten 288
- Rücktritt 318f., 328
- Störungen 313ff.
Kennzahlensysteme 398ff.
Kernprozesse 55f., 245f.
Kirchensteuer 213f., 217
Klauselverbote
- mit Wertungsmöglichkeit 306
- ohne Wertungsmöglichkeit 305f.
kleine Aktiengesellschaft 131
Kollektivarbeitsvertrag 89
konkludente Willenserklärung 72
konkreter Schaden 329
konstitutiv 94, 106, 119, 129
Kontenart 185
Kontenklassen 184f.
Kontenplan 184
Kontenrahmen 184 ff.
Kontensystem 201
Kontenunterarten 185
Kontierung 171
Kontierungsstempel 171
Konto 140f., 160
Kontoform 148
Kontoführung 138 ff.
Kontovertrag 367
Konventionalstrafe 329
Kosten 24, 53
Krankenversicherung 214f.
Kreditkarte 376f., 379
Kreislaufstrategie 282ff.
Kreislaufwirtschaft 282ff.
Kulanz 254
Kundenauftrag 245ff., 258
Kündigung 73, 90
Lager
- Arten 346f.
- Aufgaben 346
- Begriff 346
- durchschnittliche Lagerdauer 350
- durchschnittlicher Lagerbestand 349
- Haltungskosten 268f.
- Lagerkennziffern 348ff., 401 f.
- Logistik 245
- Meldebestand 348
- Mindestbestand 348
- Umschlagshäufigkeit 349ff.
- Zinssatz 350f.
Lagerhaltungskosten 268f.
Lagerlogistik 245
Lastschriftverfahren 370f., 378
Leihvertrag 75
Leistungen 53
Leistungserstellung 15
Leistungsort 256, 289ff.
Leistungsstörungen 313ff.
- Abnahmeverzug 313
- Lieferungsverzug 313, 325ff.
- mangelhafte Lieferung 313ff.
- Nicht-Rechtzeitig-Abnahme 313
- Nicht-Rechtzeitig-Lieferung 313, 325ff.
- Nicht-Rechtzeitig-Zahlung 313
- Schlechtleistung 313ff.
- Überblick 313
- Zahlungsverzug 313
Leistungszeit 289
Lieferantenbeurteilung 276
Lieferbedingungen 254
Liefererboni 340f.
Lieferergutschrift 339f.
Liefererskonto 386f.
Lieferfrist 255
Lieferterminüberwachung 310
Lieferungsbedingungen 254f.
Lieferungsverzug 313, 325f.
lineare Abschreibung 203f.
Logistik 359, 362f.
Lohn
- abrechnung 211 ff.
- buchungen 217ff.
- Steuer 212f.
- steuerbescheinigung 213
- steuerkarte 213
- Steuerklassen 212
- steuertabellen 213f.
M
Mahnung 325f.
Managementprozesse 55f.
Managerunternehmer 101
Mängel 83, 313ff.
mangelhafte Lieferung 313ff.
Maximalprinzip 16
Mehrfaktorenvergleich 277f.
mehrseitig verpflichtender Vertrag 74
mehrseitige Rechtsgeschäfte 73f.
Mehrwert 221 f.
Mehrwertsteuer (siehe Umsatzsteuer) Meldebestand 271, 348
Mengenplanung 267ff.
Mietvertrag 75
Minderung 319
Mindestbestand 348
Minimalprinzip 16
Mini-GmbH 123
Mitarbeiter 39ff.
mittelbare Handlungen 72
Mittelbeschaffung 149
Mittelverwendung 149
Montagemangel 315
Motivirrtum 84f.
Münzen 365
Münzregal 365
Musterprotokoll 119
N
Nacherfüllung 317
Nachlässe 339ff.
Nachnahme 378
Nachschusspflicht 121
nationaler Zahlungsverkehr 366f.
natürliche Personen 67
natürlicher Leistungsort 290
Nebenbücher 183
Nennbetragsaktie 129
Nettoentgelt 211
Nettopreis 253
nicht empfangsbedürftige Willenserklärungen 72
nicht vertretbare Sachen 66
Nichtigkeit 82f.
Nichtkaufmann 93
Nicht-Rechtzeitig-Lieferung 313, 325ff.
Nicht-Rechtzeitig-Zahlung 313
notarielle Beurkundung 79
Notenprivileg 365
O
objektiver Tatbestand 83
objektives Recht 65f.
offene Handelsgesellschaft (OHG) 105ff.
offene Mängel 316
öffentliche Beglaubigung 78
öffentlicher Glaube 95
öffentliches Recht 65
Ökologie 17, 281, 284f.
ökologische Ziele 17
ökonomische Ziele 16f.
ökonomisches Prinzip 16
Onlinebanking 377f.
operatives Controlling 397, 399ff.
Operatoren 57
optimale Bestellmenge 267ff.
Organigramm 35
Organisation 59f.
Organisation der Buchführung 182ff.
Organisationseinheit 57
Organisationsplan 35f.
P
Pachtvertrag 75
Passiva 148, 149
Passivierung der Zahllast 233
Passivkonten 157f., 164f., 180 f.
Passivseite 148
Passivtausch 154
PayPal 379
permanente Inventur 144
Personalaufwendungen 217ff.
Personalauswahl 43ff.
Personalauswahlverfahren 43
Personalbedarf 39ff.
- qualitativ 40f.
- quantitativ 40
Personalbedarfsplanung 39
Personalbeschaffung 44
Personalbeschaffungsplanung 42
Personalbeschaffungswege 43
Personenfirma 96
Personengesellschaften 100
Pflegeversicherung 214f.
Pflichtangaben (auf Geschäftsbriefen) 97
Pflichtverletzung 314, 317, 327
PIN 371 f., 378
Point of Sale 373
POS 373
Preisnachlässe von Lieferern 339ff.
Preisvergleich von Angeboten 276f.
Privatentnahme 110
Privatrecht 64f.
Probezeit 89
Produktivität 24
Prokura 33f.
Prokurist 33ff.
prozessorientierte Organisation 59
Punktebewertungstabelle 278
Q
qualifizierte Mehrheit 133
R
Rabatt 253
Rechte 66
Rechtsfähigkeit 67
Rechtsform der Unternehmen 100
Rechtsformzusätze 97
Rechtsgeschäfte 71 ff., 82ff.
Rechtsmängel 316
Rechtsobjekte 66
Rechtsordnung 64
Rechtssubjekte 66
Recycling 18, 283f.
Regelkreis 60
Reinvermögen 145 f.
Rentabilität 24
Rentenversicherung 214f.
Risikohaftung 122, 132
Rohstoffe 148, 159
Rücknahmepflicht (bei Verpackungen) 356f.
Rücksendungen an Lieferer 336f.
Rücktritt vom Kaufvertrag 318f., 328
S
Sachdarlehensvertrag 75
Sachen 66
Sachfirmen 96
Sachgründung 129
Sachmängel 314f.
Sachwerte 211
Saldieren 140f.
Saldo 140f., 196
Satzung 119f., 129
Schadensberechnung 329
Schadensersatz
- neben der Leistung 317
- statt der Leistung 319, 328f.
- wegen Verzögerung der Leistung 328
Scheidemünzen 365
Scheingeschäfte 83
Scherzgeschäfte 83
Schickschulden 256, 291, 296, 311
Schlechtleistung 313
Schlussbestand 140f., 165, 176
Schlussbilanz 181
Schlussbilanzkonto 176ff., 181
Schriftform 77
Schulden 145
Schuldkonten 157f., 164f., 180f.
Schuldnerverzug 325
Schweigen 72
Scoring-Modell 277f.
Secure Socket Layer 379
SEPA-Überweisung 369f.
Servicegrad 274
Serviceprozesse 55f.
Shareholder-Konzept 25, 27f.
Sicherheitsbestand 271
Sichteinlagen 366
Skonto 255, 386f.
SMART 15f.
SmartCards 379
Sofortnachlässe 334
Solidaritätszuschlag 212f., 217
Soll (Fußnote 1) 140, 367
Sollbestand 145, 152
Sollbesteuerung 222
Sollbuchung 168
Soll-Ist-Vergleich 398
soziale Ziele 17, 19
Sozialversicherungsbeiträge 211, 214f., 217f.
Sperrminorität (Fußnote 1) 133
Speziessachen (Stückschulden) 253
SSL 379
Stakeholder-Konzept 25ff.
Stammeinlage 118
Stammkapital 118
Standardgründung (GmbH) 119
Stellenbeschreibung 40
Steuersatz 222
Stichprobeninventur 144
Stichtagsinventur 144
strategisches Controlling 397
Stückaktie 129
Stückschulden 253
subjektiver Tatbestand 83
subjektives Recht 66
Supply Chain Management 60f., 394
Supportprozesse 55f.
System der doppelten Buchführung 160ff.
TAN 378
Tantieme 131
Taschengeldparagraf 68
Testament 72
Textform 78
Transportkosten 290, 300
Transportmittel 359f.
Transportmittelwahl 361
Transportrisiko 300, 361
U
Übergabe 288, 291 f.
Überlegungsschema 160ff., 166, 168
Überweisung 368ff.
UG (haftungsbeschränkt) 123
Uminvestierung 111
Umlaufvermögen 145, 148ff.
Umsatz 24
Umsatzsteuer 221 ff.
- betriebswirtschaftliche / rechtliche Grund-
lagen 221 ff.
- buchungen 224ff.
- Voranmeldung 224
- Vorsteuer 222f., 233
Umverpackung 356
unbeschränkte Geschäftsfähigkeit 69
unbewegliche Sachen 66
Unfallversicherung 214
ungelernte Arbeit 41
unmittelbare Handlungen 72
Unmöglichkeit der Leistung 325
Unternehmen 13, 16
Unternehmensleitbild (Fußnote 1) 29
unternehmensübergreifende Geschäfts-
prozesse 60f.
Unternehmensziele 15f., 19
Unternehmer 300
Unternehmergesellschaft (haftungs- beschränkt) 123
unterstützende Prozesse 55
unverzüglich (Fußnote 3) 84, 296
V
variable Auffüllmenge 271
Verbindlichkeiten 145, 148
Verbraucher 300
Verbraucherschutz 304f.
Verbrauchsgüterkauf 286, 300ff.
Verjährung (Fußnote 3) 302
Verjährung von Mängelansprüchen 302, 320
Verkaufsverpackung 356
verlegte Inventur 144
Verlust 102, 196
Vermögen 145, 149f.
Vermögenskonten 157, 159 ff.
Vermögensposten 148
Verpackung 355ff.
Verpackungsaufwendungen 254
Verpackungsverordnung 355ff.
Verpflichtungsgeschäft 288
Versicherungspflichtgrenze (Fußnote 2) 214
versteckte Mängel 316
Vertrag 73f., 286ff.
vertragliche Formen 77
vertraglicher Leistungsort 289
Vertragserfüllung 327
Vertragsfreiheit 76
Vertrauensschaden 85
vertretbare Sachen 66
Vertretung
- Aktiengesellschaft 130
- Einzelunternehmung 102
- GmbH 119
- OHG 112
Vertretungsmacht 31
Vertriebslogistik 245
Verzögerung der Leistung (Schadensersatz)
328
Vetorecht 109
Vollmacht 31 f.
Vorauskasse 378
Vorkontierung 171
Vorprodukte 159
Vorratshaltung 274
Vorstand 130
Vorsteuer 222ff., 233
Vorsteuerüberhang 224, 233
W
Warenabnahme 295
Warenannahme 295
Wareneingang 310f.
Warenprüfung 295, 310
Warenschulden 254, 290
Webvertising 391 f.
Weighted-Point-Method 278
Werklieferungsvertrag 74
Werkstoffbestände 235
Werkstoffe 159
Werkvertrag 74
Wertschöpfung 54
Wertstoffe 17, 283
Wertveränderungen der Bilanzposten 153ff.
widerrechtliche Drohung 85f.
Wiederbeschaffungszeit 271
Willenserklärung 71 ff.
Wirtschaftlichkeit 24
Wuchergeschäft 83
Z
Zahllast 222ff., 233
Zahlungsabwicklung 365ff., 383ff.
Zahlungsarten 366
Zahlungsbedingungen 255f.
Zahlungsfrist 256
Zahlungsmöglichkeiten 367
Zahlungsverkehr
- internationaler 370
- nationaler 366f.
Zahlungsverzug 313
Zeitplanung 270ff.
Zeitvergleich 184
Zession 293
Zielharmonie 19f.
Zielkonflikte 19f.
Zivilrecht 64f.
zusammengesetzter Buchungssatz 174
Zustimmung 68
zweiseitiger Handelskauf 288f.
zweiseitiges Rechtsgeschäft 73f.