Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241
Autoren:
Verlag:
Merkur Verlag Weitere Titel dieses Verlages anzeigen
Kursthema: Prozess der Leistungserstellung | ||
1 | Leistungserstellungsprozess als Kernprozess eines Industrieunternehmens | 13 |
2 | Planung des Produktionsprozesses | 15 |
2.1 | Planung des Produktionsprogramms | 15 |
2.1.1 | Begriffe Produktprogramm und Produktionsprogramm | 15 |
2.1.2 | Arten des Produktionsprogramms | 15 |
2.1.3 | Bestimmungsfaktoren zur Planung des Produktionsprogramms | 17 |
2.1.4 | Festlegung des Produktionsprogramms | 17 |
2.2 | Planung der fertigungstechnischen Rahmenbedingungen | 19 |
2.2.1 | Bestimmungsgründe bei der Festlegung der Rahmenbedingungen | 19 |
2.2.2 | Fertigungsverfahren | 20 |
2.2.2.1 | Fertigungsverfahren nach dem Grad der Automatisierung | 20 |
2.2.2.2 Fertigungsverfahren nach der Häufigkeit der Prozesswiederholung | ||
(Fertigungstypen, Produktionstypen) | 21 | |
2.2.2.3 Fertigungsverfahren nach der Anordnung der Betriebsmittel | ||
im Produktionsverfahren (Fertigungsorganisation, Organisationstypen) | 23 | |
2.2.2.4 | Zusammenhang zwischen Kosten und Fertigungslosen: optimale Losgröße | 27 |
3 | Menschliche Arbeit im Produktionsprozess | 34 |
3.1 | Bedeutung der menschlichen Arbeit | 34 |
3.1.1 | Funktionen menschlicher Arbeit im Industriebetrieb | 34 |
3.1.2 | Arbeitsbedingungen und Arbeitsleistung im Industriebetrieb | 35 |
3.1.3 | Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitsplatzattraktivität | 37 |
3.1.4 Beitrag der menschlichen Arbeit im Produktionsprozess zur Erreichung | ||
des Unternehmensziels | 39 | |
3.2 | Arbeitsentgelt | 41 |
3.2.1 | Grundsätzliches | 41 |
3.2.2 | Begriff und Notwendigkeit von Arbeitsstudien | 42 |
3.2.3 | Arbeitswertstudien | 42 |
3.2.3.1 | Begriff Arbeitswertstudien | 42 |
3.2.3.2 | Methoden der Arbeitsbewertung | 42 |
3.2.3.3 | Bedeutung der Arbeitsbewertung | 46 |
3.2.4 | Arbeitszeitstudien | 47 |
3.2.4.1 | Begriff Normalleistung | 47 |
3.2.4.2 | Ermittlung der Normalzeit mithilfe einer REFA-Zeitaufnahme | 47 |
3.2.5 | Entlohnungssysteme | 54 |
3.2.5.1 | Überblick | 54 |
3.2.5.2 | Zeitlohn | 55 |
3.2.5.3 | Akkordlohn | 55 |
3.2.5.3.1 | Voraussetzungen für die Entlohnung nach Akkordlohn | 55 |
3.2.5.3.2 | Einzelakkord | 55 |
3.2.5.3.3 | Gruppenakkord | 58 |
3.2.5.4 | Prämienlohn | 58 |
3.2.5.5 | Erfolgsbeteiligung (Mitarbeiterbeteiligung) | 60 |
4 | Produktions-Controlling | 65 |
4.1 | Spezielle Aufgaben des Produktions-Controllings | 5 |
4.2 Qualitätsmanagement...................................... | ||
4.2.1 Entwicklung des Qualitätsgedankens und die Notwendigkeit | ||
eines Qualitätsmanagements | 66 | |
4.2.2 | Begriffe Qualität und Qualitätsmanagement | 68 |
4.2.3 | Zielkonflikt zwischen Qualität, Zeitbedarf und Kosten sowie dessen Lösung | 69 |
4.2.4 | Maßnahmen für ein Qualitätsmanagement | 70 |
4.2.4.1 | Normenreihe DIN EN ISO 9001:2008ff | 70 |
4.2.4.2 | Konzept des Total Quality Managements (TQM) | 74 |
4.2.4.3 | Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) - Kaizen | 76 |
4.2.4.4 | Betriebliches Vorschlagswesen | 78 |
4.3 | Kennzahlen des operativen Controllings | 81 |
4.3.1 | Produktivität | 81 |
4.3.2 | Wirtschaftlichkeit | 82 |
4.3.3 | Rentabilität | 83 |
4.4 | Personal-Controlling | 87 |
4.4.1 | Operatives und strategisches Personal-Controlling | 87 |
4.4.1.1 | Grundsätzliches | 87 |
4.4.1.2 | Operatives Personal-Controlling | 88 |
4.4.1.3 | Strategisches Personal-Controlling | 89 |
4.4.2 | Möglichkeiten zur Vermeidung betriebsbedingter Kündigungen | 90 |
4.4.3 | Flexible Arbeitsgestaltung (Arbeitszeitmodelle) | 91 |
4.4.3.1 | Begriff, Ziele und Zweck der Arbeitszeitflexibilisierung | 91 |
4.4.3.2 | Überblick über Arbeitszeitmodelle | 93 |
4.4.3.3 | Personalleasing | 95 |
4.4.4 | Mitarbeitergespräche | 95 |
4.4.5 | Personalfreisetzung | 97 |
4.4.5.1 | Notwendigkeit von Personalfreisetzungen | 97 |
4.4.5.2 | Kündigung | 97 |
4.4.5.2.1 | Begriff Kündigung | 97 |
4.4.5.2.2 | Arten der Kündigung | 98 |
4.4.5.2.3 | Kündigungsschutz | 99 |
4.5 | Öko-Controlling | 102 |
4.5.1 | Begriff und Ziele des Öko-Controllings | 102 |
4.5.2 | Input-Output-Bilanz (Ökobilanz) | 102 |
4.5.3 | Ökologische Kennzahlen | 105 |
5 | Aktuelle Veränderungen des Produktionsprozesses | 109 |
Kursthema: Kosten- und Leistungsrechnung | ||
1 | Allgemeines zum Rechnungswesen | 113 |
1.1 | Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens | 113 |
1.2 | Zusammenhang zwischen Buchführung und Kosten-und Leistungsrechnung | 115 |
1.3 Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung in Abgrenzung zu den Begriffen der | ||
Buchführung | 116 | |
1.3.1 | Überblick | 116 |
1.3.2 | Begriffe der Buchführung | 116 |
1.3.2.1 | Auszahlungen und Einzahlungen | 116 |
1.3.2.2 | Ausgaben und Einnahmen | 116 |
1.3.2.3 | Aufwand und Ertrag | 117 |
1.3.3 | Begriffe der Kosten-und Leistungsrechnung: Kosten und Leistungen | 117 |
1.3.4 | Inhaltliche Abgrenzung zwischen den Begriffen Aufwendungen und Kosten | 119 |
1.3.5 | Inhaltliche Abgrenzung zwischen den Begriffen Erträge und Leistungen | 121 |
1.3.6 | Unternehmensergebnis, Betriebsergebnis und neutrales Ergebnis | 122 |
1.4 | Externe und interne Kosten | 123 |
2 | Ergebnistabelle | 126 |
2.1 | Grundstruktur einer Ergebnistabelle | 126 |
2.2 | Unternehmensbezogene Korrekturen | 127 |
2.3 | Kostenrechnerische Korrekturen | 130 |
2.3.1 | Grundlegendes | 130 |
2.3.2 | Anderskosten | 130 |
2.3.3 | Zusatzkosten | 132 |
2.3.4 Zusammenfassende Darstellung einer Abgrenzungsrechnung mit unternehmens- | ||
bezogener Abgrenzung und kostenrechnerischen Korrekturen | 138 | |
3 | Systeme der Kosten-und Leistungsrechnung | 143 |
4 | Vollkostenrechnung | 144 |
4.1 | Teilbereiche der Vollkostenrechnung | 144 |
4.2 | Kostenartenrechnung | 144 |
4.2.1 | Gliederung der Kosten nach der Zurechenbarkeit auf Kostenträger | 144 |
4.2.2 | Gliederung der Kosten nach ihrem Verhalten bei Änderung des Beschäftigungsgrads | 146 |
4.2.2.1 | Kapazität und Beschäftigungsgrad | 146 |
4.2.2.2 | Abhängigkeit der Kosten von der Produktionsmenge | 146 |
4.2.2.2.1 | Fixe Kosten | 146 |
4.2.2.2.2 | Variable Kosten | 149 |
4.2.2.2.3 | Kostenremanenz | 151 |
4.2.3 | Gliederung der Kosten nach der zeitlichen Erfassung | 152 |
4.3 | Kostenstellenrechnung | 154 |
4.3.1 | Begriff und Aufgaben der Kostenstellenrechnung | 154 |
4.3.2 | Bildung von Kostenstellen | 154 |
4.3.3 Durchführung der Kostenstellenrechnung mithilfe des | ||
Betriebsabrechnungsbogens (BAB) | 155 | |
4.3.3.1 | Begriff und Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens | 155 |
4.3.3.2 | Problem der Verrechnung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen | 156 |
4.3.4 | Aufstellung eines einstufigen Betriebsabrechnungsbogens | 157 |
4.3.4.1 | Wahl der Zuschlagsgrundlagen (Bezugsgrößen) | 157 |
4.3.4.2 Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze ohne Berücksichtigung | ||
der Bestandsveränderungen | 157 | |
4.3.4.3 Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze unter Berücksichtigung | ||
der Bestandsveränderungen | 162 | |
4.3.5 | Aufstellung eines mehrstufigen Betriebsabrechnungsbogens | 166 |
4.3.5.1 | Bildung von Hilfskostenstellen | 166 |
4.3.5.2 Umlage der Hilfskostenstellen (Vorkostenstellen) auf | ||
die Hauptkostenstellen | 167 | |
4.3.5.3 Aufstellung eines mehrstufigen Betriebsabrechnungsbogens unter | ||
Berücksichtigung von Bestandsveränderungen mit Ermittlung | ||
der Zuschlagssätze | 169 | |
4.4 | Kostenträgerrechnung | 173 |
4.4.1 | Allgemeines zur Kostenträgerrechnung | 173 |
4.4.2 | Kostenträgerzeitrechnung | 174 |
4.4.2.1 | Inhalt und Aufgaben der Kostenträgerzeitrechnung | 174 |
4.4.2.2 | Ermittlung der Normalkosten | 174 |
4.4.2.3 | Kostenüberdeckungen und Kostenunterdeckungen | 175 |
4.4.2.4 Rechnerischer Ablauf der Kostenträgerzeitrechnung (Kostenträgerblatt) | ||
mit Normalkosten | 176 | |
4.4.2.5 Rechnerischer Ablauf der Kostenträgerzeitrechnung (Kostenträgerblatt) | ||
mit Ist- und Normalkosten - Kostenüberdeckung und | ||
Kostenunterdeckung | 178 | |
4.4.3 | Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation) | 13 |
4.4.3.1 | Überblick | 183 |
4.4.3.2 | Zuschlagskalkulation | 184 |
4.4.3.2.1 | Aufbau der Zuschlagskalkulation | 184 |
4.4.3.2.2 Anwendung der Zuschlagskalkulation als Angebotskalkulation | ||
(Vorkalkulation) | 185 | |
4.4.3.2.3 | Anwendung der Zuschlagskalkulation als Nachkalkulation | 193 |
4.4.3.2.4 | Zuschlagskalkulation mit Maschinenstundensätzen | 195 |
4.4.3.3 | Divisionskalkulation | 203 |
4.4.3.4 | Äquivalenzziffernkalkulation | 205 |
4.5 | Zusammenfassung zur Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung | 208 |
4.6 | Kritik an der Vollkostenrechnung | 209 |
5 | Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung) | 213 |
5.1 | Aufbau der Deckungsbeitragsrechnung | 213 |
5.2 | Arten der Deckungsbeitragsrechnung | 214 |
5.2.1 | Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung | 214 |
5.2.2 | Deckungsbeitragsrechnung als Periodenrechnung | 215 |
5.3 | Ermittlung des Break-even-Points (Gewinnschwelle) | 218 |
5.4 Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungshilfe | ||
bei der Preis-, Absatz- und Produktpolitik | 226 | |
5.4.1 | Deckungsbeitragsrechnung als Instrument zur Bestimmung von Preisuntergrenzen | 226 |
5.4.2 Deckungsbeitragsrechnung als Instrument zur Entscheidungsfindung | ||
über die Annahme eines Zusatzauftrags | 229 | |
5.4.3 | Optimierung des Produktionsprogramms | 232 |
5.4.3.1 | Optimierung des Produktionsprogramms bei freien Kapazitäten | 232 |
5.4.3.2 | Optimierung des Produktionsprogramms bei Vorliegen eines Engpasses | 233 |
5.4.4 | Entscheidung über Eigenfertigung oder Fremdbezug (Make or Buy) | 239 |
5.5 | Systemvergleich zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung | 243 |
Kursthema: Prozess der Leistungsverwertung | ||
1 Einbettung des Absatzprozesses (Prozess der Leistungsverwertung) in | ||
das Gesamtsystem betrieblicher Geschäftsprozesse | 247 | |
2 | Erkundung der Marktsituation | 249 |
2.1 | Grundlagen, Ziele und Aufgaben des Marketings | 249 |
2.1.1 | Grundlagen des Marketings | 249 |
2.1.2 | Marketingziele | 250 |
2.2 | Wettbewerbssituation | 252 |
2.2.1 | Begriff Markt | 252 |
2.2.2 | Marktpositionierung | 253 |
2.3 | Kunden als zentrale Marktteilnehmer | 254 |
2.3.1 | Kundenanalyse | 254 |
2.3.2 | Kaufprozess und Kaufentscheidung | 255 |
2.3.3 | Kaufentscheidungsträger und Typen von Kaufentscheidungen | 256 |
2.3.3.1 | Kaufentscheidungsträger | 256 |
2.3.3.2 | Typen von Kaufentscheidungen | 257 |
2.3.4 | Segmentierungsstrategien | 258 |
2.3.4.1 | Grundlegendes | 258 |
2.3.4.2 | Kriterien zur Marktsegmentierung | 25 |
2.4 | Wettbewerber als zentrale Marktteilnehmer | 261 |
2.4.1 | Wettbewerberanalyse | 261 |
2.4.2 | SWOT-Analyse | 262 |
2.4.2.1 | Grundlegendes | 262 |
2.4.2.2 | Stärken-Schwächen-Analyse | 263 |
2.4.2.3 | Chancen-Risiken-Analyse | 264 |
2.4.2.4 | Ziele der SWOT-Analyse | 265 |
2.4.3 | Benchmarking | 266 |
2.5 | Marktforschung | 269 |
2.5.1 Begriff Marktforschung, Gebiete der Marktforschung und | ||
die Träger der Marktforschung | 269 | |
2.5.2 | Methoden der Marktforschung | 271 |
2.5.3 | Marktgrößen | 272 |
3 | Produktpolitik | 276 |
3.1 | Überblick | 276 |
3.2 | Konzept des Produkt-Lebenszyklus | 276 |
3.3 | Portfolio-Analyse | 280 |
3.3.1 | Konzept der Portfolio-Analyse und-Planung | 280 |
3.3.2 | Marktwachstum-Marktanteil-Portfolio | 281 |
3.4 | Berücksichtigung der Technologieentwicklung im Leistungsangebot | 285 |
3.5 | Markenpolitik | 288 |
3.5.1 | Begriff Marke und Aufgaben der Markierung | 288 |
3.5.2 | Ausgewählte Markenstrategien | 288 |
3.5.3 | Nutzen der Markierung für die Hersteller | 289 |
3.5.4 | Nutzen der Markierung für den Kunden | 290 |
3.6 | Entscheidungen zum Produktprogramm | 291 |
3.6.1 | Überblick | 291 |
3.6.2 | Produktinnovation | 291 |
3.6.3 | Produktmodifikation (Produktvariation) | 294 |
3.6.4 | Produkteliminierung | 294 |
3.7 | Produktmix | 295 |
4 | Kontrahierungspolitik (Entgeltpolitik) | 298 |
4.1 | Preispolitik | 298 |
4.1.1 | Begriff Preispolitik | 298 |
4.1.2 | Einflussfaktoren, Spielräume und Ziele der Preispolitik | 298 |
4.1.2.1 | Einflussfaktoren der Preispolitik aufgrund der Marktsituation | 298 |
4.1.2.2 | Möglicher Preisspielraum eines Anbieters | 300 |
4.1.2.3 | Ziele der Preispolitik | 301 |
4.1.3 | Arten der Preispolitik | 301 |
4.1.3.1 | Kostenorientierte Preispolitik | 301 |
4.1.3.2 | Nachfrageorientierte (abnehmerorientierte) Preispolitik | 302 |
4.1.3.3 | Konkurrenzorientierte (wettbewerbsorientierte) Preispolitik | 306 |
4.1.3.3.1 | Preispolitik auf oligopolistischen Märkten | 307 |
4.1.3.3.2 Nutzung des monopolistischen Preisspielraums auf | ||
polypolistischen Märkten | 309 | |
4.1.3.4 | Marktorientierte Preisbildung am Beispiel Target Costing | 313 |
4.2 | Preisstrategien | 317 |
5 | Kommunikationspolitik | 325 |
5.1 | Werbung | 325 |
5.1.1 | Begriff Werbung und die Grundsätze der Werbung | 325 |
5.1.2 | Werbeplan | 326 |
5.1.3 | Bedeutung der Werbung | 329 |
5.2 | Verkaufsförderung | 331 |
5.3 | Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit) | 332 |
5.4 | Neuere Formen der Kommunikationspolitik | 332 |
5.5 | GrenzenderWerbung | 336 |
5.5.1 | Gesetzliche Grundlagen | 336 |
5.5.2 | Verstöße gegen den lauteren Wettbewerb | 336 |
6 | Distributionspolitik | 342 |
6.1 | Begriff Distributionspolitik | 342 |
6.2 | Absatzwege | 342 |
6.2.1 | Direkte Absatzwege | 342 |
6.2.1.1 | Begriff direkter Absatzweg | 342 |
6.2.1.2 | Formen der direkten Absatzwege | 342 |
6.2.1.2.1 | Absatz über Handlungsreisende | 342 |
6.2.1.2.2 | Verkaufsniederlassungen und Vertriebsgesellschaften | 344 |
6.2.1.2.3 | Electronic Commerce | 344 |
6.2.2 | Indirekte Absatzwege | 346 |
6.2.2.1 | Begriff indirekter Absatzweg | 346 |
6.2.2.2 | Formen der indirekten Absatzwege | 346 |
6.2.2.2.1 | Vertragshändler | 346 |
6.2.2.2.2 | Franchising | 347 |
6.2.2.2.3 | Absatzmittler | 349 |
7 | After-Sales-Prozesse | 357 |
7.1 | Begriff und Ziele von After-Sales-Prozessen | 357 |
7.2 | Kundenbindungskonzepte | 357 |
7.2.1 | Kundenkarte | 357 |
7.2.2 | Direktmarketing | 358 |
7.3 | Customer Relationship Management | 359 |
8 | Absatz-Controlling | 362 |
8.1 | Aufgaben und Gegenstand des Absatz-Controllings | 362 |
8.2 | Instrumente des Absatz-Controllings | 363 |
8.2.1 | Überblick | 363 |
8.2.2 | Werbeerfolgskontrolle | 363 |
8.2.3 | Kennzahlenanalyse | 366 |
8.2.3.1 | Aufgaben der Kennzahlenanalyse | 366 |
8.2.3.2 | Erfolgskennzahlen als Beispiel für Kennzahlen des Absatz-Controllings | 366 |
Kursthema: Investition | ||
1 | Begriffe Investition und Finanzierung | 371 |
2 | Investitionsziele | 372 |
3 | Investitionsanlässe und Investitionsarten | 373 |
4 | Anregung und Vorbereitung der Investitionsentscheidung | 375 |
4.1 | Investitionsplanung | 375 |
4.2 | Investitionsentscheidungsprozess | 375 |
4.3 | Nachhaltiges Investment | 378 |
5 | Investitionsrechnung als Entscheidungsinstrument | 383 |
5.1 | Grundlegendes | 383 |
5.2 Einsatz statischer Verfahren der Investitionsrechnung zum Vergleich und zur Beurteilung | ||
von Investitionsalternativen | 384 | |
5.2.1 | Kostenvergleichsrechnung | 384 |
5.2.2 | Gewinnvergleichsrechnung | 386 |
5.2.3 | Rentabilitätsvergleichsrechnung | 387 |
5.2.4 | Amortisationsrechnung | 388 |
5.3 | Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung | 391 |
5.3.1 | Grundlagen der dynamischen Investitionsrechnungsverfahren | 391 |
5.3.2 | Kapitalwertmethode | 392 |
5.3.2.1 | Kapitalwertmethode ohne Vergleich von Investitionsalternativen | 392 |
5.3.2.2 Kapitalwertmethode mit Vergleich von Investitionsalternativen | ||
(Differenzinvestition) | 395 | |
5.3.2.3 | Bedeutung der Kapitalwertmethode | 398 |
5.3.3 | Interne Zinssatzmethode | 398 |
Stichwortverzeichnis | 405 | |
Industriekontenrahmen | ||
A
Abgrenzungsergebnis 128, 134, 139
Abgrenzungsrechnung 126 ff.
Abgrenzungstabelle 126
Abmahnung 100
abnehmerorientierte Preispolitik 301 ff.
Absatzpotenzial 273f.
Absatzprozesse 13
Absatzvolumen 273f.
Absatzwege 346 ff.
Abschreibung
- bilanzielle 130
- kalkulatorische 130,385
absolute fixe Kosten 147
absoluter Deckungsbeitrag 232
Abzinsungsfaktor 393
Abzinsungstabelle 394
After-Sales-Prozesse 357 ff.
Agenda 21 378f.
Agenturvertrag 349
Akkordlohn 55 ff.
Akkordlohnformen der Praxis 57f.
Akkordrichtsatz 56
Akkordzuschlag 56
aktivierte Eigenleistungen (Fußnote) 118
Alleinwerbung 326
Allowable Costs 314f.
Allowable Price 314f.
Amortisationsvergleichsrechnung 388
analytisches Arbeitsbewertungs-
verfahren 44 f.
Anderskosten 130 ff.
Angebotskalkulation 185f.
Anschaffungsauszahlung 392
Anschaffungszeitpunkt 391
Äquivalenzziffernkalkulation 183, 205ff.
Arbeitsbedingungen 35ff.
Arbeitsbewertung 42 ff.
Arbeitsentgelt 41
Arbeitsleistung 35 ff.
Arbeitsplatzbeschreibung 44 f.
Arbeitsplatzbewertungsbogen 45
Arbeitsproduktivität 81
Arbeitsstudien 42
Arbeitsvertrag (befristet) 94f.
Arbeitswert 44
Arbeitswertspanne 46
Arbeitswertstudien 42 f.
Arbeitszeitflexibilisierung 91 f.
Arbeitszeitmodelle 91,93
Arbeitszeitstudien 47 ff.
Audit 74
Auditoren 74
auflagefixe Kosten 28
Auflagengröße 28 ff.
auflagevariablen Lagerhaltungskosten 29
Auftragszeit 50 ff.
Aufwand 117
Ausgaben 116f.
außerordentliche Kündigung 99
Auszahlungen 116, 388, 391 f.
Automation 21
autonome Arbeitsgruppen 38
B
B2A 344
B2B 344
B2C 344
B2G 344
Barwert 391 ff.
Barwertmethode (Fußnote 1) 392
Basis-Technologie 286
befristete Arbeitsverträge 94f.
Benchmarking 266
Beschaffungsprozesse 13
Beschäftigungsgrad 146
Bestandsmehrung 163, 177
Bestandsminderung 163, 177
Bestandsveränderungen
- bei Berechnung der Gemeinkosten-
zuschlagssätze 162 ff.
Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 208
- Aufbau 155f.
- einstufiger 157ff.
- mehrstufiger 166f., 169f.
betriebsbedingte Kündigung
(Vermeidung) 90f.
Betriebsergebnis 118, 122, 128, 134, 139,
179, 215f.
bilanzmäßige Abschreibung 130
Break-even-Point 218ff.
Break-even-Umsatz 223
Bruttoinvestition 374
Buchführung
- Zusammenhang mit Kosten- und Leis- tungsrechnung 115
C
Cashcows 282
Chancen-Risiken-Analyse 264
Chargenfertigung 22
Controlling
- Absatz-Controlling 362ff.
- Personal-Controlling 87 ff.
- Produktions-Controlling 65 ff.
Cournot'scher Punkt 312
Customer Relationship Management 357ff.
D
Dachmarkenstrategie 288
DB-Satz 216
Deckungsbeitrag 213, 215
Deckungsbeitragsfaktor (Fußnote 1) 216
Deckungsbeitragsrechnung 143, 213ff.
- als Periodenrechnung 215f.
- als Stückrechnung 214
- Aufbau 213,215
- Eigenfertigung oder Fremdbezug 239ff.
- Optimierung des Produktions-
programms 232ff.
- und Zusatzaufträgen 229, 230
- Deckungsbeitragsrechnung, zur Bestim-
mung von Preisuntergrenzen 226f.
Deckungsbeitragssatz 216
Degenerationsphase 279
Degressionseffekt der fixen Kosten 227
degressive Kosten 151
Delkredereprovision 349
Deming-Kreislauf 77
Desinvestition (Fußnote 1) 371
Differenzinvestition 395ff.
Differenzkalkulation 191 f.
DIN EN ISO 9001:2008 70ff., 75
Direct Costing (Fußnote 1) 213
Direct Mailing 358
Direct-Response-Werbung 358
direkte Absatzwege 342ff.
direkte Kosten 144
Direktmarketing 358f.
Direktwerbung 326
Diskontierungsmethode (Fußnote 1) 392
dispositive Arbeitsleistung 35
Distributionspolitik 342ff.
Divisionskalkulation 183, 203f.
Drifting Costs 314f.
E
E-Commerce 344 ff.
Eigenfertigung oder Fremdbezug 239ff.
Eigenkapitalrentabilität 83
Einführungsphase 277
Einkaufskommissionär 352
Einnahme 116 f.
Einzahlungen 116,388,391
Einzelakkord 55f.
Einzelfertigung 22, 183
Einzelkosten 144, 154, 184ff., 208
Einzelmarkenstrategie 288
Electronic Commerce 344ff.
Electronic Data Interchange 345
Electronic Shopping 345
Engpass bei der Beschaffung 235f.
Engpass bei Produktion 233ff.
Entgeltpolitik 298
Entlohnungssysteme 54ff.
Erfolgsbeteiligung 60f.
Ergebnistabelle 126
Ersatzinvestitionen 373
Ertrag 117
Eventmarketing 333
externe Effekte 123f.
externe Erträge 123
externe Kosten 123f.
externes Rechnungswesen 114
F
Fehlerverhütungskosten 69
Feldforschung 271
Fertigungsgemeinkosten 157f., 195
Fertigungsprogramm 15
fertigungstechnische Rahmen-
bedingungen 19ff.
Fertigungsverfahren 183
- Bestimmungsgründe 19f.
- Chargenfertigung 22
- Einzelfertigung 22
- Fließbandfertigung 25f.
- Fließfertigung 25
- FGruppenfertigung 26
- Inselfertigung 26f.
- Massenfertigung 23
- Partiefertigung 22
- Reihenfertigung 24
- Serienfertigung 22
- Sortenfertigung 22
- Werkstättenfertigung 23f.
Finanzierung 371
Finanzinvestitionen 374
fixe Kosten 146f.
Fixum 343, 350
Flexibilisierung der Arbeitszeit 91 f.
Fließbandfertigung 25f.
Fließfertigung 25
Franchising 347f.
Fremdbezug oder Eigenfertigung 239ff.
fristlose Kündigung 99
G
Geldakkord 56
Gemeinkosten 145, 154, 184ff., 208
Gemeinkostenzuschlagssätze - Berech-
nung 157 ff., 162ff., 169 ff.
Gemeinschaftswerbung 326
Genfer Schema 44
Gesamtdeckungsbeitragssatz 216
Gesamtkapitalrentabilität 83
Gewinnbeteiligung 61
Gewinnkalkulation (Fußnote 1) 191
Gewinnschwelle 218ff.
Gewinnvergleichsrechnung 387
Grundkosten 119f.
Grundleistungen 121
Grundlohn 56
Gründungsinvestitionen 373
Gruppenakkord 58
Gruppenarbeit 38
Gruppenfertigung 26f.
H
Handarbeit 20
Handelsvertreter 349 ff.
Handlungsreisender 342, 353
Hauptkostenstellen 155
Herstellkosten der Rechnungsperiode 159, 163, 177
Herstellkosten des Umsatzes 163, 177
Hilfskostenstellen 166f.
Hochpreisstrategie 317
homogene Güter 299
horizontale Diversifikation 292
I
immaterielle Investitionen 374
indirekte Absatzwege 346ff.
indirekte Kosten 145
Individualmarketing 357
Inkasso 343,349
Input-Output-Bilanz 102 ff.
Inselfertigung 26f.
Internalisierung 124
interne Kosten 123
interne Zinssatzmethode 398f.
internes Rechnungswesen 114
Internetals Informationsquelle 345
Intervallfertigung 27
intervallfixe Kosten 147f.
Investitionen
- Alternativen 395ff.
- Anlässe 373f.
- Arten 373
- Begriff 371
- Entscheidungsprozesse 375ff.
- Ziele 372
Investitionsrechnung
- Differenzinvestition 395ff.
- dynamische Verfahren 383, 391 ff.
- interne Zinssatzmethode 398f.
- statische Verfahren 384
irreführende Werbung 337f.
Istkosten 152, 175, 178f., 208
J
Jobenlargement 38
Jobenrichment 37
Jobrotation 39
Jobsharing 93
K
Kaizen 76
Kalkulation 173, 185 ff.
- Angebotskalkulation 185f.
- Äquivalenzziffernkalkulation 183,205ff.
- Deckungsbeitragsrechnung 143, 213ff.
- Differenzkalkulation 191 f.
- Divisionskalkulation 183, 203f.
- Kalkulationsschema 186
- Kostenträgerstückrechnung 173, 183f.
- Kostenträgerzeitrechnung 173f., 176ff.
- Maschinenstundensatz 195ff.
- Nachkalkulation 152, 193f.
- retrograde Kalkulation 188,190
- Rückwärtskalkulation 188ff.
- Vorkalkulation (Vorwärtskalkulation) 152, 185f., 193
- Zuschlagskalkulation 184ff., 193, 195ff.
Kalkulationszinsfuß 392, 398f.
kalkulatorische Abschreibung 130, 385
kalkulatorische Miete 133
kalkulatorische Wagnisse 131
kalkulatorische Zinsen 131,385
kalkulatorischer Unternehmerlohn 132
Kapazität 146,239
Kapitalproduktivität 82
Kapitalrentabilität 83f.
Kapitalwert 392f., 398
Kapitalwertmethode 392 ff.
Katalogverfahren 44
Kaufentscheidung 255ff.
Kaufentscheidungsträger 256
Käufermarkt 249
Kennzahlen
- des Marketing-Controllings 366ff.
- des operativen Controllings 81 ff.
- ökologische 105ff.
Kernprozesse 13
Kommissionär 351 ff.
Kommissionslager 352
Kommunikationspolitik 325f.
konkurrenzorientierte Preispolitik 301, 306ff.
Konsignationslager 352
Konsumentenrente 304
kontinuierlicher Verbesserungsprozess 76
Kontrahierungspolitik 298ff.
Kooperationsstrategie 309
Kosten (Begriff) 117, 123f.
Kosten- und Leistungsrechnung
- Abgrenzungsrechnung 126ff.
- Äquivalenzziffernkalkulation 183, 205f.
- Deckungsbeitragsrechnung 143,213ff.
- Divisionskalkulation 183,203f.
- Teilkostenrechnung 143,213ff.
- Vollkostenrechnung 144ff., 209ff.
- Zusammenhang mit Buchführung 115
Kostenartenrechnung 144ff., 208
kostenbestimmte Preisuntergrenze 301 f.
kostenorientierte Preispolitik 301 f.
kostenrechnerische Korrekturen 133f., 138f.
Kostenremanenz 151 f.
Kostenstelle 155
Kostenstellenrechnung 154f., 203
Kostenträgerblatt 176 ff.
Kostenträgerrechnung 173,208
Kostenträgerstückrechnung 173, 183f.
Kostenträgerzeitrechnung 173f., 176ff.
Kostenüberdeckung 175
Kostenunterdeckung 175
Kostenvergleichsrechnung 384
Kundenanalyse 254f.
Kundenkarte 357
Kündigung 97ff.
Kündigungsschutz 99ff.
kurzfristige Preisuntergrenze 226f.
KVP-Konzept 76
L
Lagerhaltungskosten 28ff.
langfristige Preisuntergrenze 226f.
laterale Diversifikation 293
Leerkosten 148
Leistungen (Begriff) 117
Leistungserstellungsprozesse 13f.
Leistungsverwertungsprozess 247 ff.
leitende Arbeit 35
liquiditätsorientierte Preisuntergrenze 302
Lohngruppenverfahren 43
Losgröße (optimale) 28ff.
M
magisches Dreieck der Nachhaltigkeit 379
Make or Buy 239f.
Managementprozesse 13
Marke (Begriff) 288
Markenartikel 290
Markenfamilienstrategie 288
Markenpolitik 288ff.
Markenstrategien 288f.
Markentransferstrategie 289
Marketing
- Begriff 249
- Führungskonzeption 249
- Technologieentwicklung 285
- ziele 250f.
Markt
- analyse 269f.
- Begriff 252
- beobachtung 270
- formen 252,298ff.
- forschung 269ff.
- forschungsinstitut 271
- großen 272f.
- Positionierung 253f.
- Potenzial 274
- prognose 271
- segmentierung 258ff., 274
- situation (Erkundung) 249ff.
- transparenz 299
- volumen 273f.
marktorientierte Preisbildung 313ff.
Marktwachstums-Marktanteil-Portfolio 281 ff.
Maschinenarbeit 20
Maschinenstundensatz 195ff.
Massenfertigung 23, 183
Massenwerbung 326
Materialgemeinkosten 157f.
Mehrmarkenstrategie 289
menschliche Arbeit im Produktions-
prozess 34ff.
Merchandising 331 f.
Mindestlohn 56
Minutenfaktor 57
Mitarbeitergespräch 95f.
Monopolist 300
monopolistischer Markt 300
monopolistischer Preisspielraum 309ff.
N
nachfrageorientierte Preispolitik 301 ff.
nachhaltiges Investment 379
nachhaltiges Wirtschaften 378
Nachkalkulation 193f.
Nettoinvestitionen 374
Nettoverkaufserlöse 213f.
neutrale Aufwendungen 119f.
neutrale Erträge 121
neutrales Ergebnis 122
Niedrigpreisstrategie 317
Normalkosten 152, 174, 178f., 185
Normalleistung 47
Normalzeit 47
Normalzuschlagssätze 174
Nutzkosten 148
O
objektbezogene Arbeitsleistung 34
Öffentlichkeitsarbeit 332
Ökobilanz 102ff.
Öko-Controlling 102ff.
ökologische Kennzahlen 105ff.
Oligopolist 300
oligopolistische Märkte 300, 307f.
operatives Absatz-Controlling 362
operatives Personal-Controlling 88f.
Opportunitätskosten 240
optimale Losgröße 27ff.
Optimierung des Produktionspro-
gramms 232ff.
ordentliche Kündigung 98f.
P
Partiefertigung 22
PDCA-Kreislauf 77
Penetrationspreispolitik 318
Personal
- Controlling 87ff.
- Entlohnungssysteme 54ff.
- freisetzung 97ff.
- Kündigung 97ff.
- Kündigungsschutz 99ff.
- Leasing 95
- Mitarbeitergespräche 95f.
polypolistischer Markt 300
Poor Dogs 282
Portfolio-Analyse 89, 266, 280ff.
Präferenz 299
Prämienlohn 58f.
Prämienpreisstrategie 317
Preis
- Absatz-Funktion 302f.
- Absatz-Kurve 312
- differenzierung 304f.
- politik 298ff.
- Strategien 317f.
Preispolitik
- abnehmerorientierte 301 ff.
- Arten 301
- auf oligopolistischen Märkten 307ff.
- auf polypolistischen Märkten 309ff.
- Begriff 298
- Einflussfaktoren 298f.
- konkurrenzorientierte 301,306ff.
- kostenorientierte 301 f.
- marktorientierte 301,313ff.
- nachfrageorientierte 301 ff.
- wettbewerbsorientierte 301,306ff.
preispolitische Obergrenze 303f.
Preisuntergrenze 226f., 302
Primärforschung 271 f.
Product-Placement 333
Produkt
- Begriff 276
- differenzierung 294ff.
- diversifikation 292f.
- eliminierung 294
- innovation 291
- Lebenszyklus 276 ff.
- mix 295
- modifikation 278, 294
- politik 276ff.
- Programm 15, 291 ff.
- variation 294
Produktions-Controlling 65 ff.
Produktionsprogramm 15ff., 232ff.
Produktionstiefe 16
Produktivität 81 f., 84
progressive Kosten 150
Projektgruppeneinsatz 38
Promotionspreispolitik 318
proportionale Kosten 149
Public Relations 332
Punktmarkt 299
Q
Qualität 68
Qualitätsmanagement 66ff., 73
Questionmarks 281
R
Rangfolgeverfahren 43
Rationalisierungsinvestition 374
Rechnungskreis I, II 126
Rechnungswesen 113 ff.
Rechnungswesen, Aufgaben 113f.
Rechnungswesen, externes 114
Rechnungswesen, Gliederung 114
Rechnungswesen, internes 114
REFA-Zeitaufnahme 47 ff.
Reifephase 278
Reihenfertigung 24f.
Reinvestitionen 373
relativer Deckungsbeitrag 233
relevanter Markt 253
Rentabilität 83
Rentabilitätsrechnung 387
Rest-Fertigungsgemeinkosten 195f., 199
retrograde Kalkulation 188, 190
Rückgangsphase 279
Rückwärtskalkulation 189 f.
Rüstkosten 28 ff.
S
Sachinvestitionen 374
Salespromotion 331
Sättigungsphase 278
Schlüssel-Technologie 286
Schrittmacher-Technologie 286
Schutzinvestitionen 374
Segmentierungsstrategien 258ff.
Sekundärforschung 271 f.
Selbstkosten der Rechnungsperiode 160
Selbstkosten des Umsatzes 164, 177, 179
Serienfertigung 22, 183
Seriengröße 28f.
Serviceprozesse 13
Skimming-Strategie 317
Soli-Ist-Vergleiche 363
Sondereinzelkosten der Fertigung 144
Sondereinzelkosten des Vertriebs 144
Sortenfertigung 22, 27, 183
soziale Kosten 123, 124
Sponsoring 332, 333
sprungfixe Kosten 147, 148
Standard Costs 314
Stärken-Schwächen-Analyse 263, 264
Stars 282
statische Verfahren der Investitionsrech-
nung 384ff.
Stelleneinzelkosten 156, 184
Stellengemeinkosten 156, 184
Strategie (Fußnote 1) 276
strategische Geschäftseinheit 280
strategisches Absatz-Controlling 362
strategisches Personal-Controlling 89f.
Streugebiet 329
Streukreis 329
Streuzeit 328
Stückdeckungsbeitragssatz 215f.
Stückgeldakkord 56
Stückzeitakkord 57
summarische Arbeitsbewertung 42ff.
Supply Chain Management (Fußnote) 67
Supportprozesse 13
sustainable development 378
SWOT-Analyse 262, 264f.
Synergieeffekt 283
Systemvergleich zwischen Vollkostenrech- nung und Teilkostenrechnung 243
T
Target Costing 313ff.
Target Costs 314f.
Target Gap 314
Target Price 314f.
Target Profit 314f.
Technologieportfolio 286
Teilkostenrechnung (siehe Deckungsbeitrags-
rechnung) 213f.
Teilzeitbeschäftigung 94
Telefonmarketing 358
Total Quality Management 67, 74f.
TQM 74f.
U
überproportionale Kosten 150
Umsatzergebnis 177
Umsatzrentabilität 84
unlautere Wettbewerbshandlungen 336f.
unternehmensbezogene Korrekturen 127f.,
138f.
Unternehmensergebnis 117,122,139
Unternehmensrentabilität 83
Unternehmerrentabilität 83
unterproportionale Kosten 150f.
unvollkommener Markt 299f.
unvollkommenes Angebotsoligopol 300,
307ff.
unvollkommenes Polypol 300, 309ff.
unzumutbare Belästigung 339
V
variable Kosten 149ff., 213
Verbundwerbung 326
Verdrängungswettbewerb 309
Vergessenskurve 328
vergleichende Werbung 338
Verkäufermarkt 249
Verkaufsförderung 331 f.
Verkaufskommissionär 352
Verkaufsniederlassung 344
vertikale Diversifikation 293
vertragliche Kündigung 99
Vertragshändler 346f.
Vertriebsgemeinkosten 157f.
Vertriebsgesellschaft 344
Verursacherprinzip 124
Verwaltungsgemeinkosten 157 f.
vollkommener Markt 299
Vollkostenrechnung 143, 209ff.
- Äquivalenzziffernkalkulation 183,205ff.
- Betriebsabrechnungsbogen 155ff., 166f.,
169f.
- Divisionskalkulation 183,203f.
- Ermittlung der Gemeinkostenzuschlags-
sätze 157 ff., 162ff., 169ff.
- Hilfskostenstellen 166,167
- Kostenartenrechnung 144ff., 208
- Kostenstellenrechnung 154f., 208
- Kostenträgerrechnung 173,208
- Kostenträgerstückrechnung 173, 183,
185f.
- Kostenträgerzeitrechnung 173f., 176ff.
Vorgabezeit 57
Vorkalkulation 185f., 193
Vorkostenstellen 166f.
Vorschlagswesen 78f.
Vorwärtskalkulation 185f., 193
W
Wachstumsphase 278
Web-Reklame 345
Webvertising 345
Werbeerfolgskontrolle 363ff.
Werbeetat 328, 330
Werbemittel 327
Werbeplan 326ff.
Werbeträger 327
Werbung 325ff., 336
Werkstättenfertigung 23f.
Wettbewerberanalyse 261 f., 264
wettbewerbsorientierte Preispolitik 301,
306 ff.
Wettbewerbssituation 252
Win-win-Situation 357
Wirtschaftlichkeit 82, 84
Wirtschaftlichkeitsrechnung (Fußnote 2) 383
Z
Zahlpunktsystem 58
Zeitakkord 57
Zeitlohn 55
Zeitwert 391
Zertifizierung 74
Zertifizierungsstellen 74
Zielkonflikt 69
Zielmarkt 253
Zusatzauftrag (Entscheidungsfindung) 229f.
Zusatzinvestitionen 374
Zusatzkosten 120, 132f., 135
Zusatzleistungen 121
Zuschlagskalkulation 184 ff., 193, 195ff.
Zweckaufwendungen 117
Zweckerträge 117