Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Entscheidungslehre - Methoden und Techniken - Arnim Goldbach, Dieter Grommas, Thomas Barthel
     Artikel werden geladen

    Entscheidungslehre - Methoden und Techniken

    öffentlich-betriebswirtschaftlicher Entscheidungen in elementaren Grundzügen

    Entscheidungslehre - Methoden und Techniken
    öffentlich-betriebswirtschaftlicher Entscheidungen in elementaren Grundzügen

    Autoren:

    Verlag:
    Merkur Verlag  Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 11. Auflage
    Erschienen: April 2023
    Seiten: 240
    Sprache: Deutsch
    Preis: 26.40 €
    Maße: 236x169x11
    Einband: Taschenbuch
    ISBN: 9783812005265

    Inhaltsverzeichnis

    A Allgemeine Struktur sowie didaktisches und methodisches Konzept der
    „Entscheidungslehre"............................................... 15I
    1Übergreifende Lernziele: Qualifikationen15
    2Inhalte der Lernsequenzen: Themenbereiche15
    3Didaktisch-methodische Anmerkungen16
    4Zur methodologischen Position der „Entscheidungslehre"17
    5Literatur zur „Entscheidungslehre"18
    B Modell- und systemorientiertes Verständnis der „Entscheidungslehre" -
    Modellbildungen und Systembetrachtungen in Entscheidungssituationen:
    Begriffliche Grundlagen, Begründungszusammenhänge, Probleme.........20 E
    1Modellbildung: eine Besonderheit der Wissenschaften?20
    2Zum Modellbegriff21
    3Aufgaben der Modellbildung und Arten von Modellen22
    4Anforderungen an Entscheidungsmodelle23
    5Nutzen und Gefahren des Arbeitens mit Modellen24
    6Zum Systemcharakter von Entscheidungsmodellen27
    6.1Allgemeiner Systembegriff28
    6.2Beispiel für eine nicht-systemische Modellbildung - und deren Folgen30
    6.3Methoden bzw. Techniken zur Verwirklichung systemischen Denkens31
    6.3.1Die Netzwerktechnik31
    6.3.2Kybernetische Modelldarstellung32
    6.4Zusammenfassung: Modifikation des Modellbegriffs - mit Beispiel34
    7Aufgaben/Fragen zur Wiederholung und Festigung34
    C Grundlagen des Entscheidungsverhaltens öffentlicher
    Entscheidungsträger...............................................35 |
    I Entscheidungssituationen aus dem öffentlichen Bereich:
    Entscheidungsstrukturen und Entscheidungsverhalten -
    mit Entscheidungsmatrix und Flussdiagrammtechnik35
    1Lernziele: Qualifikationen35
    2Inhalte: Lerngegenstände35
    3Lernsituationen: Drei Entscheidungsfälle35
    4Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses37
    5Grundzusammenhänge der Entscheidungslehre38
    5.1Intuitives und bewusstes Entscheiden38
    5.2Entscheidungsbegriff3
    5.3Entscheidungsstruktur40
    5.4Entscheidungsprozess41
    5.5Flussdiagrammtechnik zur Visualisierung eines Entscheidungsprozesses42
    5.6Die Zukunftsorientierung von Entscheidungen44
    5.7Entscheidungsprobleme45
    5.8Zusammenfassendes Begriffssystem der Entscheidungslehre46
    5.9Wirtschaftliche Entscheidungen - in vergleichender Perspektive47
    5.9.1Begriff und Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung47
    5.9.2Die Entscheidungsperspektive in Rechtslehre und Didaktik47
    5.9.3 Besonderheiten öffentlich-wirtschaftlicher Entscheidungssituationen
    und ihre Konsequenzen für öffentliche Entscheidungsträger
    und öffentliche Entscheidungen48
    5.9.4Exkurs: Das Privatisierungsproblem53
    6Arbeitsblätter zu den Aufgaben/Fragen auf S. 37f55
    7Übungen63
    II Entscheidungsregeln in ausgewählten Entscheidungssituationen64
    1Entscheidungen unter Sicherheit64
    1.1Entscheidungen unter Sicherheit und einer Zielsetzung durch die Marginalanalyse64
    1.1.1Lernziele: Qualifikationen64
    1.1.2Inhalte: Lerngegenstände64
    1.1.3Lernsituation64
    1.1.4Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses65
    1.1.5Entscheidungssituation: Sicherheit und eine Zielsetzung - Modell oder Realität?65
    1.1.6Preisentscheidung - mit Hilfe der Marginalanalyse66
    1.1.6.1Bestimmung der Preis-Absatz-Funktion (PAF)66
    1.1.6.2Bestimmung des gewinnmaximalen Preises mit Hilfe der Marginalanalyse68
    1.1.7Übungen69
    1.2 Entscheidungen unter Sicherheit und mehreren Zielen (multikriterielle Entscheidungen)
    durch Marginalanalyse und Nutzwertanalyse70
    1.2.1Lernziele: Qualifikationen70
    1.2.2Inhalte: Lerngegenstände70
    1.2.3Entscheidung bei zwei Zielen durch die Marginalanalyse70
    1.2.3.1Lernsituation70
    1.2.3.2Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses70
    1.2.3.3Entscheidungssituation: mehrere (hier: zwei) Zielsetzungen71
    1.2.3.4Preisentscheidung bei Zielkonflikten72
    1.2.4Multikriterielle Entscheidungen mit Hilfe der Nutzwertanalyse (NWA)73
    1.2.4.1Lernsituation73
    1.2.4.2Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses74
    1.2.4.3Nutzwertanalyse75
    1.2.4.4Arbeitsblätter78
    2Entscheidungen unter Risiko (und einer Zielsetzung) - mit Entscheidungsbaumtechnik79
    2.1Lernziele: Qualifikationen79
    2.2Inhalte: Lerngegenstände79
    2.3Lernsituation79
    2.4Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses80
    2.5Regeln und Techniken in Risiko-Entscheidungssituationen81
    2.5.1Risikosituation, Wahrscheinlichkeit, Entscheidungskriterien81
    2.5.1.1Risiko in der Entscheidungssituation81
    2.5.1.2Wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen und Risikoverhalten81
    2.5.1.3Entscheidungsregeln84
    2.5.2Entscheidungsbaumtechnik und die Ermittlung von Ergebnis-Erwartungswerten93
    2.5.2.1Entscheidungsbaumtechnik anhand eines Falls93
    2.5.2.2Berechnungen95
    2.5.3Übungen96
    3Entscheidungen unter Ungewissheit (und einer Zielsetzung)98
    3.1Lernziele: Qualifikationen98
    3.2Inhalte: Lerngegenstände98
    3.3Lernsituation98
    3.4Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses (allgemein)99
    3.5Allgemeine Informationen zu Ungewissheitssituationen99
    3.5.1Wesen und Bedeutung von Ungewissheitssituationen99
    3.5.2Zum Verhältnis von Ungewissheits-und Risikosituation101
    3.6 Spezielle Informationen mit Aufgaben/Fragen zu den einzelnen Entscheidungsregeln
    (in Form von Arbeitsblättern)102
    3.6.1Entscheidungsregel a: Maximin-Regel (WALD) (auch: Minimax-Regel)102
    3.6.2Entscheidungsregel b: Maximax-Regel103
    3.6.3Entscheidungsregel c: Pessimismus-Optimismus-Regel (HURWICZ)103
    3.6.4Entscheidungsregel d: Regel des unzureichenden Grundes (LAPLACE)104
    3.6.5Entscheidungsregel e: Regel des kleinsten Bedauerns (SAVAGE, NIEHANS)105
    3.7Exkurs: Zwei ergänzende Verfahren zur Bewältigung von Ungewissheitssituationen106
    3.7.1 Einführung in den Sachzusammenhang: Problem der Investitionswirtschaft
    am Beispiel der Kapitalwertmethode (KWM)107
    3.7.1.1Begründung, Einordnung und Charakterisierung der KWM107
    3.7.1.2 Berechnung des Kapitalwerts zur Investitionsentscheidung:
    Kapitalwertformel108
    3.7.1.3Die Modellannahmen der Kapitalwertmethode109
    3.7.2Korrekturverfahren110
    3.7.3Sensitivitätsanalyse auf der Grundlage der Szenario-Methode111
    3.7.4Aufgabe113
    III Entscheidungsverhalten iri komplexen, schlecht strukturierten Entscheidungs-
    situationen - ein Problem des Verwaltungsmanagements (Exkurs)115
    1Lernziele: Qualifikationen115
    2Inhalte: Lerngegenstände115
    3Lernsituation115
    4Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses115
    5 Wesen, Ursachen und Ansätze zur Lösung komplexer, schlecht strukturierter
    Entscheidungsprobleme (in öffentlichen Verwaltungen)116
    5.1Entscheiden als wesentliche Managementaufgabe116
    5.2Merkmale und Ursachen komplexer, schlecht strukturierter Entscheidungssituationen6
    5.3 Lösungsansätze zur Entscheidungsfindung in komplexen, schlecht strukturierten
    Problemsituationen118
    5.4Gruppenentscheidungen - auch eine Antwort auf das Komplexitätsproblem?120
    D Ausgewählte Darstellungs- und Visualisierungstechniken für öffentliche
    Entscheidungsträger..............................................123 J
    1Vorbemerkungen und Methodik123
    2Flussdiagrammtechnik128
    2.1Lernziele: Qualifikationen128
    2.2Inhalte: Lerngegenstände128
    2.3Lernsituation128
    2.4Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses130
    3Balkendiagrammtechnik130
    3.1Lernziele: Qualifikationen130
    3.2Inhalte: Lerngegenstände130
    3.3Lernsituation130
    3.4Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses131
    3.5Die Balkendiagrammtechnik131
    4Netzplantechnik132
    4.1Lernziele: Qualifikationen132
    4.2Inhalte: Lerngegenstände133
    4.3Lernsituation133
    4.4Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses134
    4.5Grundzüge der Netzplantechnik134
    4.5.1Begriff und Zweck des Netzplans134
    4.5.2Technik und Grafik des Netzplans135
    4.5.3Auswertung und Vervollständigung des Netzplans: Zeitpuffer und Kritischer Weg137
    4.5.4Einige abschließende Erläuterungen zur Ergänzung und Klarstellung138
    4.6Übungen139
    5Portfolio-Methode (PM)139
    5.1Lernziele: Qualifikationen139
    5.2Inhalte: Lerngegenstände140
    5.3Lernsituation140
    5.4Aufgaben/Fragen zur Strukturierung des Lernprozesses141
    5.5 Die Portfolio-Methode als Instrument des Managements im Allgemeinen und
    des Verwaltungsmanagements im Besonderen141
    5.5.1Begriff und Grundstruktur der Portfolio-Methode (PM)141
    5.5.2Portfolio-Methode zur Unterstützung der privatwirtschaftlichen Produktpolitik142
    5.5.3 Portfolio-Methode zur Unterstützung von Entscheidungen des öffentlichen
    Managements143
    E Literatur.........................................................147~|
    F Lösungen........................................................155 j
    1Lösungen zu Kap. B (Seite 34)155
    2Lösungen zu Kap. C I (Seite 37f., Arbeitsblätter Seite 55ff.)156
    2.1 Lösungen (hier verstanden als Lösungsvorschläge) zu den Aufgaben/Fragen
    zur Strukturierung des Lernprozesses156
    2.2Lösungen zu den Übungen (Seite 63)162
    3Lösungen zu Kap. CM164
    3.1Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (1.1.4) (Seite 65)164
    3.2Lösungen zu den Übungen (1.1.7) (Seite 69)167
    3.3Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (1.2.3.2) (Seite 70f.)168
    3.4Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (1.2.4.2) (Seite 74 und Arbeitsblätter 1.2.4.4, Seite 78)169
    3.5Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (2.4) (Seite 80)170
    3.6Lösungen zu den Übungen (2.5.3) (Seite 96f.)174
    3.7Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (3.6.1) (Seite 102)177
    3.8Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (3.6.2) (Seite 103)178
    3.9Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (3.6.3) (Seite 104)179
    3.10Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (3.6.4) (Seite 104)180
    3.11Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (3.6.5) (Seite 106)181
    3.12Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (3.7.4) (Seite 113f.)182
    4Lösungen zu Kap. C III (Seite 115f.)186
    5Lösungen zu Kap. D187
    5.1Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (2.4) (Seite 130)187
    5.2Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (3.4) (Seite 131)189
    5.3Lösungen zu Aufgaben/Fragen (4.4) (Seite 134)190
    5.4Lösungen zu den Übungen (4.6) (Seite 139)192
    5.5Lösungen zu den Aufgaben/Fragen (5.4) (Seite 141)193
    Stichwortverzeichnis197

    Register

    A
    Absatzmarketing 142
    Abzinsungsfaktor 109
    Aktionsraum 39
    Alternativen 117
    Anlagevermögen 128
    Anspruchsniveau 119
    Auswahlprozess 39, 157
    B
    Balkendiagramm 130, 131, 190
    Balkendiagrammtechnik 130
    Barwert 107
    Bauhof 133
    BAYES-Regel 85, 95
    bedarfswirtschaftliche Ziele 51
    Bedingungsrahmen 157
    BERNOULLI-Befragung 89
    BERNOULLI-Regel 88, 95
    bewusstes Verhalten in Entscheidungs- situationen 17
    Bilanzierung 188
    C
    Controlling 141
    D
    deterministisch 65
    Dezentralisierung 5
    Dienstleistung 52
    Differenzinvestition 110
    dynamisches System 28
    E
    Entgeltpolitik 36
    Entscheiden, bewusst 38
    Entscheiden, intuitiv 38
    Entscheiden, rational 39
    Entscheiden, zukunftsbezogen 39
    Entscheidung 157
    Entscheidungsbaumtechnik 79, 93
    Entscheidungsdeterminanten 39
    Entscheidungsfeld 39
    Entscheidungskompetenz 5
    Entscheidungskriterien 39
    Entscheidungsmodelle 23
    entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre 18
    Entscheidungsprozess 41, 162
    Entscheidungsregeln 102
    Erfolgskontrolle 29
    Ergebnis-Erwartungswert 172
    Ergebnis-Erwartungswertprinzip 84
    Ergebnismatrix 58, 158
    Erkenntnisobjekt 47
    Erwartungen, sich selbst erfüllende 24
    Existenz 28
    Extremwertbedingung 66
    F
    Fallstudiendidaktik 48
    Fehlentscheidungen 25
    Flussdiagramm 32, 42, 59, 128, 130, 131
    Flussdiagrammtechnik 128, 188
    Forschung 26
    freie Puffer 137
    Fremdbedarf 52
    G
    Ganzheit 28
    Gemeinwirtschaftlichkeit 49
    Gemeinwohl 49
    Gesamtpufferzeit 137
    Gewinn 72
    Gewinnfunktion 165
    Gewinnmaximierung 66, 167
    Gruppenarbeit 123, 124
    Gruppenentscheidung 120
    Güterknappheit 47
    H
    Handlungsalternativen 157
    Handlungskonsequenzen 157
    I
    Informationsdefizit 45, 99
    Informationsgewinnung 118
    Informationssuchprozesse 100
    Informationssystem 41
    Interaktionsprozesse 25
    Interaktionssystem 41
    Interessengruppe 52
    Interessenlage 29
    Interpolation 114, 185
    Investitionswirtschaft 107
    IST-Portfolio 195
    J
    Jahresabschluss 34
    K
    Kalkulationszinsfuß 108, 111
    Kapitalwertformel 108
    Kapitalwertmethode 106, 107, 111
    Komplexität 17, 20, 29, 45, 1 16
    Komplexitätsreduktion 119
    Korrekturverfahren 106, 110
    kritischer Weg 137, 138, 190
    kritischer Zinssatz 114
    Kybernetik 32
    L
    Lernmotivation 25
    Lernplakat 123
    Lernschwierigkeiten 25
    logischer Fehler 24
    M
    Management 116
    Marginalanalyse 66, 68
    Maximax-Regel 178
    Maximin-Regel 177
    ^a-Regel 86
    Modell 20
    Modellannahmen 109
    Modellarten 23
    Modellbegriff 21
    Modellbildung 22, 119, 155
    monetäre Ziele 51
    Monopol 169
    N
    Netzplan 133
    Netzplantechnik 133, 191
    Netzwerktechnik 31
    New Public Management 5
    Nutzen 72
    Nutzen-Erwartungswertprinzip 88
    Nutzenmaximierung 169
    Nutzwertanalyse 73, 75
    O
    Objektsystem 40
    offenes System 28
    öffentliche Aufgabe 66
    Öffentliche Güter 51
    Öffentliche Verkehrsunternehmen 51
    öffentlicher Dienst 5
    öffentlicher Personennahverkehr 32
    P
    Pessimismus-Optimismus-Regel 179
    Plakate 126
    Portfolio 193
    Portfolio-Methode 139, 140, 141, 194
    Präsentation 123, 127
    Preis-Absatz-Funktion 66, 164
    Privatisierung 36, 54, 159
    Produktlebenszyklusmodell 142
    Produktpolitik 141
    Projektmanagement 135
    Pufferzeit 137
    R
    Rationalität 157
    Realität 27
    Rechtsanwendung 48
    Rechtsrahmen 29
    Regel des kleinsten Bedauerns 181
    Regel des unzureichenden Grundes 180
    Risiko 44, 79, 100
    risikofreudig 83
    risikoneutral 83
    risikoscheu 83
    Risikosituation 170
    Risikoverhalten 81
    Rückwärtsrechnung 136
    S
    Sachanlagevermögen 128
    Sachstrukturierung 135
    Selbstoptimierung 28
    selektive Suche 119
    Sensitivitätsanalyse 106, 111
    Sicherheit 44, 65, 100
    Sicherheitssituation 164
    simulieren 27
    SOLL-Portfolio 195
    Soziale Marktwirtschaft 51
    Standardverteilung 82
    Subjektsystem 40
    Subsidiaritätsprinzip 51
    System 28
    System, dynamisch 28
    System, Komplexität 29
    System, offen 28
    System, Teile 28
    System, zielgerichtet 28
    Szenario-Methode 111
    T
    Tabellenkalkulationsprogramm 114
    Umsatz 72
    Ungewissheit 44, 100
    Unsicherheit 17
    Urlaubsplanung 130
    Ursache-Wirkungsnetz 29
    V
    Vereinfachungen 118
    Vermögensgegenstand 128, 129
    Verwaltungsmanagement 143
    Verwaltungsreform 5, 143
    Visualisierung 123, 125
    volkswirtschaftliche Ziele 51
    vollkommene Information 65
    Vorgangsknoten 135
    Vorwärtsrechnung 136
    W
    Wahrnehmung 21, 119
    Wahrnehmungs-und Urteilsverhalten 25
    Wahrnehmungspsychologie 24
    Wahrscheinlichkeit 170
    Wandzeitung 123, 126
    Wechselbeziehung 28
    Wertschöpfungsprozess 52
    Wirkungssystem 29
    Wirtschaften 47
    Wirtschaftlichkeit 138
    Wirtschaftlichkeitsmessung 107
    Wirtschaftlichkeitsrechnung 107
    Z
    Zeitpuffer 137
    Zeitstrukturierung 136
    Zielbeziehung 71
    Zielbildung 118
    Ziele 162
    - bedarfswirtschaftlich 51
    - monetär 51
    - volkswirtschaftlich 51
    Zielgerichtetheit 157
    Zielkompromiss 73
    Zielkonflikt 45, 72
    Zukunftsorientierung 44
    Zustandsraum 39