Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Theorie und Praxis des Wirtschaftslehreunterrichts - Eine Fachdidaktik - Hermann Speth, Steffen Berner
     Artikel werden geladen

    Theorie und Praxis des Wirtschaftslehreunterrichts - Eine Fachdidaktik

    - Ziel- und Inhaltsanalyse - Lehr- und Lernorganisation

    Theorie und Praxis des Wirtschaftslehreunterrichts - Eine Fachdidaktik
    - Ziel- und Inhaltsanalyse - Lehr- und Lernorganisation

    Autoren:

    Verlag:
    Merkur Verlag  Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 13
    Erschienen: Juli 2021
    Seiten: 512
    Sprache: Deutsch
    Preis: 43.00 €
    Maße: 238x170x22
    Einband: Taschenbuch
    Reihe: Didaktik und Wirtschaftspädagogik
    ISBN: 9783812003704

    Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis
    A.Fachdidaktik Wirtschaftslehre im Beziehungsfeld von Allgemeiner Didaktik und Bezugs-(Berufs-)wissenschaft13
    1Vorüberlegungen13
    2Bezugsfeld Allgemeine Didaktik13
    2.1Begriff und Problemkreise13
    2.2Leit- und Zielsystem14
    2.3Interdependenz- und Strukturierungszusammenhang17
    3Verhältnis von Allgemeiner Didaktik, Fachdidaktik, Wirtschaftslehre und den Wirtschaftswissenschaften18
    4Fachdidaktik Wirtschaftslehre21
    4.1Grundlagen21
    4.2Umsetzungs- und Vermittlungsprinzipien23
    4.3Entscheidungsfeld Unterricht25
    4.4Modell der Fachdidaktik Wirtschaftslehre27
    4.5Wertung28
    B.Ziel- und Inhaltsanalyse30
    I.Beschreibung der Rahmenbedingungen30
    1Einführung30
    1.1Ziele der Analyse unterrichtlicher Bedingungsfelder30
    1.2Einzelne Faktorenkomplexe und ihr Zusammenwirken (Modellbildung und Übersicht)31
    2Anthropogene Bedingungsgrößen34
    2.1Begabung und Intelligenz34
    2.1.1Begriffliche Klärung34
    2.1.2Intelligenzmessung35
    2.2Entwicklungsalter und Entwicklungsstand38
    3Sozioökonomische und sozialkulturelle Bedingungsgrößen42
    3.1Schichtenspezifische Sozialisation am Beispiel Familie42
    3.1.1Ermittlung der Schichtenzugehörigkeit43
    3.1.2Merkmale und Wirkungen44
    3.1.2.1Erziehungsverhalten der Eltern44
    3.1.2.2Erziehungsautorität der Eltern45
    3.1.2.3Familienstruktur47
    3.1.2.4Anregungsgehalt der materiellen Umwelt48
    3.1.2.5Bildungsaspiration und Aufstiegsorientiertheit48
    3.1.2.6Sprachmilieu und Sprachverhalten49
    3.2Außerfamiliale Bezugsfelder des Jugendlichen52
    3.2.1Altersgruppe53
    3.2.2Betrieb und Schule im dualen Ausbildungssystem54
    3.2.3Schulklasse57
    3.2.3.1Klasse als formelle und informelle Lerngruppe57
    3.2.3.2Verfahren zur Ermittlung der sozialen Struktur der Klasse60
    4Aspekte der Lehrer-Schüler-Interaktion64
    4.1Stile und Dimensionen des Lehrerverhaltens66
    4.1.1Global-typisierender Ansatz66
    4.1.2Analytischer Ansatz69
    4.1.3Schwierigkeiten bei der Verwirklichung sozial-integrativen, nicht
    direktiven Lehrerverhaltens73
    4.2Wirkungen von Lehrererwartungen - "Pygmalion im Klassenzimmer"74
    5Anstelle einer Zusammenfassung: Hypothesen über erfolgreiches Lehrerverhalten76
    II.Ermittlung der Rahmenbedingungen in der Schulpraxis77
    1Erfassung der Schülerdaten und deren Auswirkungen auf den Wirtschaftslehre-Unterricht77
    1.1Überblick77
    1.2Nichttestende (subjektive) Verfahren78
    1.2.1Beobachtung und Gespräch78
    1.2.2Einschätzskala83
    1.2.3Fragebogen86
    1.3Testverfahren (objektive Verfahren)88
    1.4Vorläufige Schlussfolgerungen aus der Berücksichtigung der Schülerdaten89
    2Erfassung der "Klassendaten" und deren Auswirkungen auf den Wirtschaftslehre-Unterricht90
    2.1Soziometrisches Verfahren nach J. L. Moreno90
    2.1.1Datenerhebung90
    2.1.2Verarbeitung und grafische Darstellung soziometrischer Daten91
    2.2Vorläufige Schlussfolgerungen aus der Berücksichtigung der Klassendaten97
    2.2.1Gruppenprozesse und Schülerleistung97
    2.2.2Entfaltung der sozialen Dynamik in der Schulklasse98
    3Einfluss der "Schuldaten" auf den Wirtschaftslehre-Unterricht101
    3.1Besonderheiten der einzelnen kaufmännischen Schularten101
    3.1.1Kaufmännische Berufsschule102
    3.1.2Kaufmännische Berufsfachschule105
    3.1.3Berufliches Gymnasium106
    3.2Vorläufige Schlussfolgerungen aus der Berücksichtigung der "Schuldaten"107
    3.2.1Unterricht in der Berufsschule107
    3.2.2Unterricht in der kaufmännischen Berufsfachschule und im Beruflichen Gymnasium114
    III.Inhalte (Unterrichtsstoffe)121
    1Bezugs-(Berufs-)wissenschaften und Lehrplanentwicklung121
    2Inhalts-Stoff -)problematik in der Unterrichtspraxis122
    2.1Zur Festlegung der Inhalte122
    2.2Strukturanalyse123
    2.3Stoffauswahl128
    2.3.1Grundsätzliches zur Stoffauswahl128
    2.3.2Prinzipien für die Stoffauswahl129
    2.3.2.1Prinzip des exemplarischen Wissens und der Wertvordringlichkeit129
    2.3.2.2Prinzip der Wissenschaftsbezogenheit131
    2.3.2.3Prinzip der Passung von Stoffmenge zur Lehr- und Lernkapazität132
    2.3.2.4Prinzip der Aktualität und Verwendbarkeit133
    2.4Stoffanordnung134
    2.4.1Grundsätzliches zur Stoffanordnung134
    2.4.2Prinzip der strukturellen Zusammengehörigkeit135
    2.4.3Prinzip der Vermittlung von Hilfsvorstellungen136
    2.5Erkenntnisleitende Fragestellung137
    IV.Ziele138
    1Zur Theorie der Lernziele138
    1.1Wesen der Lernzieltheorie138
    1.2Problematik der Lernzieloperationalisierung141
    1.3Klassifikation (Taxonomie) von Lernzielen146
    1.3.1Kategorisierung nach dem Abstraktionsgrad146
    1.3.2Kategorisierung nach der Fachbezogenheit148
    1.3.3Kategorisierung nach dem Lernbereich154
    1.3.4Kategorisierung nach der Lernzielebene156
    1.3.5Zur Problematik der Taxonomie von Lernzielen158
    2Zur Theorie der Schlüsselqualifikationen160
    2.1Wesen der Schlüsselqualifikationen160
    2.2Berufliche Schlüsselqualifikationen161
    2.3Klassifikation (Taxonomie) von Schlüsselqualifikationen163
    2.4Gedanken zum Schlüsselqualifikationskonzept163
    V.Motivation166
    1Motivforschung und Lernprozess166
    1.1Begriffsbestimmung166
    1.2Prozessmodell der Motivation nach Heckhausen168
    1.3Antriebs- und Motivationssteuerung169
    1.3.1Aggression170
    1.3.2Kognitive Motivation170
    1.3.3Leistungsmotivation171
    1.3.4Soziale Motivation172
    2Motivation und Unterricht172
    2.1Erwartungen als Einflussgrößen173
    2.1.1Fremdbekräftigung173
    2.1.2Selbstbekräftigung174
    2.2Ausgangssituation als Einflussgröße174
    2.3Einführungs- und Verlaufsmotivation176
    2.4Motivationssteigerung als Lernziel für den Lehrer181
    C.Lehr- und Lernorganisation181
    I.Stellung der Unterrichtsmethoden im Unterrichtsprozess181
    II.Überblick über die Unterrichtsmethoden183
    III.Einzeldarstellung der wesentlichen Unterrichtsmethoden183
    1Grundelemente183
    1.1Aktionsformen185
    1.1.1Darstellende Aktionsform185
    1.1.1.1Wesen und Verfahrensablauf185
    1.1.1.2Pädagogischer Gehalt185
    1.1.1.3Anwendung187
    1.1.1.4Anforderungen an Lehrer und Schüler191
    1.1.2Erarbeitende Aktionsform192
    1.1.2.1Wesen und Verfahrensablauf192
    1.1.2.2Impuls193
    1.1.2.3Frage200
    1.1.2.4Pädagogischer Gehalt206
    1.1.2.5Anwendung209
    1.1.3Entdecken-lassende Aktionsform211
    1.1.3.1Wesen und Verfahrens ablauf211
    1.1.3.2Pädagogischer Gehalt212
    1.1.3.3Anwendung215
    1.2Sozialformen218
    1.2.1Frontalunterricht219
    1.2.1.1Wesen und pädagogische Bedeutung219
    1.2.1.2Anwendung221
    1.2.2Differenzierungsformen des Unterrichts235
    1.2.2.1Alleinarbeit (Einzelarbeit)235
    1.2.2.2Partnerarbeit i. w. S236
    1.2.2.2.1Partnerarbeit236
    1.2.2.2.2Gruppenarbeit239
    1.3Unterrichtsverfahren257
    1.3.1Unterrichtsverfahren als Reflexion der Wissenschaftsmethoden257
    1.3.2Wissenschaftsbegriff258
    1.3.3Wissenschaftliche Vorgehensweisen260
    1.3.3.1Instrumentarium der analytischen Wissenschaft260
    1.3.3.1.1Deduktion260
    1.3.3.1.2Induktion262
    1.3.3.2Instrumentarium der nichtanalytischen Wissenschaft264
    1.3.3.2.1Hermeneutik264
    1.3.3.2.2Phänomenologie269
    1.3.3.2.3Dialektik272
    1.3.3.3Analytische oder nichtanalytische Wissenschaftsmethoden?274
    1.3.4Wissenschaftsmethode gleich Unterrichtsverfahren?275
    1.3.5Einsatz der analytischen bzw. nichtanalytischen Methoden - eine Frage der wissenschaftlichen Situation und der angetroffenen Rahmenbedingungen277
    1.3.5.1Stoffgebiet277
    1.3.5.2Wissenschaftsziel280
    1.3.5.3Wertproblem281
    1.3.5.4Rahmenbedingungen281
    1.3.6Unterrichtsverfahren des Situationsfeldes Wirtschaft281
    1.3.6.1Situationsfeld Wirtschaft281
    1.3.6.2Erklärend-deduktives Unterrichtsverfahren283
    1.3.6.2.1Wesen und Verfahrens ablauf283
    1.3.6.2.2Pädagogischer Inhalt285
    1.3.6.2.3Anwendung286
    1.3.6.3Erklärend-induktives Unterrichtsverfahren293
    1.3.6.3.1Wesen und Verfahrensablauf293
    1.3.6.3.2Pädagogischer Inhalt297
    1.3.6.3.3Anwendung299
    1.3.6.4Ganzheitlich-interpretierendes Unterrichtsverfahren299
    1.3.6.4.1Wesen und Verfahrensablauf299
    1.3.6.4.2Pädagogischer Inhalt303
    1.3.6.4.3Anwendung304
    1.3.6.5Dialektisches Unterrichtsverfahren306
    1.3.6.5.1Wesen und Verfahrensablauf306
    1.3.6.5.2Pädagogischer Inhalt307
    1.3.6.5.3Anwendung308
    1.4Medien318
    1.4.1Funktion der Medien im Unterricht318
    1.4.2Gedanken zur Auswahl der Medien319
    1.4.3Überlegungen zu wichtigen Medien im Wirtschaftslehre-Unterricht321
    1.4.3.1Stellung der Medien im Wirtschaftslehre-Unterricht321
    1.4.3.2Tafelanschrieb323
    1.4.3.3Arbeitsprojektion (Tageslichtprojektion)344
    1.4.3.4Schulbuch352
    1.4.3.5Arbeitsblatt361
    1.4.3.6Heftführung369
    1.4.3.7Film/Video/DVD370
    1.4.3.8EDV im Unterricht376
    2Methodische Großformen379
    2.1Fächerverbindender und -übergreifender Unterricht379
    2.2.Metaplantechnik382
    2.2.1Entwicklung und Grundidee der Metaplantechnik382
    2.2.2Grundprinzipien der Metaplantechnik384
    2.2.3Anwendung der Metaplantechnik387
    2.2.4Metaplantechnik in der Schule388
    2.2.5Kritische Gedanken zum Einsatz der Metaplantechnik in der Schule397
    2.2.6Rollenspiel398
    2.2.7Fallstudie401
    2.2.8Planspiel410
    2.2.9Projekt415
    2.2.10Lernbüro418
    2.2.11Juniorenfirma423
    IV.Methodenwechsel als Unterrichtsgrundsatz429
    1.Pädagogische Bedeutung des Methodenwechsels429
    2.Wechsel in der Unterrichtsmethode430
    D.Lernsicherung432
    I.Aufgaben der Lernsicherung432
    II.Erfolgssicherung435
    1Formen der Erfolgssicherung435
    1.1Übersicht435
    1.2Übungsformen436
    1.2.1Gliederung der Übungen nach der Zielrichtung436
    1.2.2Gliederung der Übungen nach der Vorgehensweise438
    1.3Zusammenfassung445
    2Methodisch-didaktische Hinweise zur Gestaltung der Erfolgssicherung446
    2.1Leitlinien für die Gestaltung der Erfolgssicherung im Unterricht446
    2.2Hausaufgabe449
    III.Erfolgskontrolle457
    1Leistungsprinzip in der Schule457
    2Unterrichtsplanung und Erfolgskontrolle459
    3Schriftliche Erfolgskontrolle460
    3.1Aufgabenformen460
    3.1.1Überblick460
    3.1.2Beispiele für das Fach Wirtschaftslehre461
    3.1.2.1Freie Aufgabenbeantwortung461
    3.1.2.2Aufgaben mit gebundener Aufgabenbeantwortung465
    3.1.2.3Zwischenformen467
    3.2Gestaltung und Korrektur einer Klassenarbeit468
    3.2.1Gestaltung einer Klassenarbeit, dargestellt am Beispiel des Betriebswirtschaftslehre-Unterrichts468
    3.2.2Bewertung und Korrektur von Klassenarbeiten, beispielhaft dargestellt an einer Betriebswirtschaftslehrearbeit und an einer Klassenarbeit aus dem Schriftverkehr470
    3.2.2.1Korrektur und Bewertung einer Betriebswirtschaftslehrearbeit470
    3.2.2.2Korrektur und Bewertung eines Geschäftsbriefes472
    4Mündliche Erfolgskontrolle478
    4.1Indirekte mündliche Erfolgskontrolle479
    4.2Direkte mündliche Erfolgskontrolle480
    4.3Zur pädagogischen Bewertung der mündlichen Erfolgskontrolle480
    E.Unterrichtskonzeptionen483
    I.Grundlegendes483
    II.Didaktische Prinzipien der Ermittlung, Auswahl und Begründung von Zielen/Inhalten und ihr Einfluss auf den Unterricht484
    1Prinzip der Wissenschaftsorientierung484
    2Prinzip der Persönlichkeitsorientierung488
    3Prinzip der Situationsorientierung489
    III.Exkurs: Das handlungsorientierte Lernen (handlungsorientierter Unterricht)491
    1Grundlegendes491
    2Wesen und Begriff495
    3Aufbau und Struktur498
    4Methodische Umsetzung498
    5Pädagogische Bewertung des handlungsorientierten Unterrichts499
    5.1Zur Grundkonzeption499
    5.2Aus der Sicht der Unterrichtspraxis501
    IV.Ausblick507
    Literaturverzeichnis511
    Stichwortverzeichnis527