Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241
Verlag:
Vulkan Verlag Weitere Titel dieses Verlages anzeigen
Inhalt
Vorwort. | V | |
Autorenverzeichnis. | VII | |
0 | Bedeutung der Druckluftanwendung für Wettbewerbsfähigkeit, Energieverbrauch und CO2-Emission. | 1 |
Dr. Peter Radgen, Fraunhofer Institut ISI, Karlsruhe | ||
0.1 | Einführung. | 1 |
0.2 | Anlagenbestand in Deutschland und der EU. | 1 |
0.3 | Energieverbrauch und Energieeinsparpotential bei der Druckluftanwendung. | 2 |
0.4 | Möglichkeiten zur Emissionsminderung durch Optimierung von Druckluftanlagen. | 5 |
0.5 | Lebenszykluskosten und Kosteneinsparpotentiale. | 5 |
0.6 | Maßnahmen zur Aktivierung von Energieeinsparpotentialen, zur Kostensenkung und zum Klimaschutz. | 6 |
0.6.1 | Hemmnisse bei der Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen. | 6 |
0.6.2 | Maßnahmen zur Hemmnisüberwindung. | 7 |
0.6.3 | Umsetzung von Maßnahmen in Deutschland, die Kampagne "Druckluft effizient". | 10 |
1 | Thermodynamik der trockenen und feuchten Luft. | 13 |
Prof. Dipl.-Ing. Werner Charchut, Wuppertal | ||
1.1 | Kinetische Gastheorie. | 13 |
1.2 | Größen, Grundbegriffe und Normen. | 14 |
1.2.1 | Zustandsgrößen und Zustandsänderungen. | 14 |
1.2.2 | Mengen-, Volumen- und Stromangaben. | 15 |
1.2.3 | Druckangaben (DIN 1314). | 16 |
1.2.4 | Normzustand von Stoffen. | 17 |
1.2.5 | Zustandsgieichung der trockenen Luft. | 18 |
1.3 | Energiewandlung bei Zustandsänderungen der Luft. | 18 |
1.4 | Wärmeübergang. | 20 |
1.4.1 | Wärmekapazität. | 20 |
1.4.2 | Entropie. | 21 |
1.5 | Zustandsänderung der Luft. | 23 |
1.5.1 | Spezielle Zustandsänderung. | 23 |
1.5.2 | Allgemeine Zustandsänderung. | 23 |
1.6 | Drucklufterzeugung. | 26 |
1.6.1 | Leistungsbedarf. | 26 |
1.6.2 | Volumetrischer Wirkungsgrad. | 28 |
1.7 | Druckluftverwertung. | 29 |
1.8 | Feuchte Luft. | 30 |
2 | Drucklufterzeugung. | 33 |
2.1 | Kompressorenbauarten. | 33 |
Dipl.-Ing. (FH) Erwin Ruppelt, Weitramsdorf/Weidach | ||
2.2 | Kolbenkompressoren. | 35 |
2.2.1 | Liefermenge im Bereich von 3 bis 200 m3/h. | 35 |
Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Schubart, Kaeser Kompressoren GmbH, Coburg | ||
2.2.1.1 | Grundlagen. | 35 |
2.2.1.2 | Bauformen und Einsatzbereiche. | 37 |
2.2.1.3 | Bauteile. | 49 |
2.2.1.4 | Antriebsarten. | 62 |
2.2.1.5 | Regelungs- und Steuerungsarten von Kolbenkompressoren. | 65 |
2.2.1.6 | Kühlung. | 68 |
2.2.1.7 | Aufstellung der Kompressoren. | 70 |
2.2.1.8 | Zubehör. | 73 |
2.2.2 | Liefermenge 200 bis 5000 m3/h. | 76 |
Dr. Ernst Huttar, LMF AG, Leobersdorf | ||
2.2.2.1 | Grundlagen. | 76 |
2.2.2.1.1 | Geschichtliches. | 76 |
2.2.2.1.2 | Allgemeiner Aufbau. | 76 |
2.2.2.2 | Bauformen und Einsatzbereiche. | 81 |
2.2.2.3 | Bauteile. | 91 |
2.2.2.4 | Antriebsarten. | 99 |
2.2.2.5 | Steuerungs- und Regelungsarten. | 104 |
2.2.2.6 | Kühlung. | 110 |
2.2.2.7 | Aufstellung. | 111 |
2.2.2.8 | Zubehör. | 113 |
2.2.3 | Nachverdichter (Booster). | 113 |
2.2.3.1 | Grundlagen. | 113 |
2.2.3.2 | Bauformen. | 113 |
2.2.3.3 | Bauteile. | 116 |
2.2.3.4 | Antriebsarten, Steuerung und Regelung. | 117 |
2.2.3.5 | Kühlung. | 118 |
2.2.3.6 | Aufstellung. | 118 |
2.3 | Rotationskompressoren. | 118 |
2.3.1 | Einwellige Rotationsverdichter. | 118 |
Dipl.-Ing. (FH) Dieter Reinger, Dr.-Ing. Martin Rothstein, Mannesmann Demag Verdichter Wittig, Schopfheim | ||
2.3.1.1 | Grundlagen. | 118 |
2.3.1.1.1 | Einleitung. | 118 |
2.3.1.1.2 | Spezifizierung. | 118 |
2.3.1.1.3 | Aufbau und Funktionsprinzip. | 118 |
2.3.1.1.4 | Einfluß der Auslaßsteuerkante. | 119 |
2.3.1.1.5 | Zellenvolumenverlauf. | 120 |
2.3.1.1.6 | Zellendruckverlauf. | 120 |
2.3.1.1.7 | Leistungsbedarf. | 120 |
2.3.1.1.8 | Wirkungsgrade. | 122 |
2.3.1.2 | Bauformen und Einsatzbereiche. | 124 |
2.3.1.2.1 | Trockenlaufende Rotationsverdichter. | 124 |
2.3.1.2.2 | Frischölgeschmierte Rotationsverdichter. | 125 |
2.3.1.2.3 | Öleingespritzte Rotationsverdichter. | 127 |
2.3.1.2.4 | Einsatzbereiche von Rotationsverdichtern. | 128 |
2.3.1.3 | Bauteile. | 130 |
2.3.1.4 | Antriebsarten. | 131 |
2.3.1.5 | Steuerungs- und Regelungsarten. | 131 |
2.3.1.6 | Kühlung. | 133 |
2.3.1.7 | Aufstellung. | 133 |
2.3.2 | Mehrwellige Rotationskompressoren. | 135 |
2.3.2.1 | Drehkolbengebläse. | 135 |
Dipl.-Ing. (TH) Peter Werhahn, Kaeser Kompressoren GmbH, Coburg | 135 | |
2.3.2.1.1 | Grundlagen. | 135 |
2.3.2.1.2 | Betriebsverhalten. | 136 |
2.3.2.1.2.1 | Liefermenge. | 136 |
2.3.2.1.2.2 | Temperaturerhöhung. | 137 |
2.3.2.1.2.3 | Verfahren zur Bestimmung der inneren Dichtheit. | 137 |
2.3.2.1.2.4 | Antriebsleistung. | 137 |
2.3.2.1.2.5 | Diagramme und Formeln zur Auslegung. | 139 |
2.3.2.1.3 | Drehkolbengebläse-Aggregate. | 140 |
2.3.2.1.3.1 | Grundaufbau. | 140 |
2.3.2.1.3.2 | Ansaugfilter. | 140 |
2.3.2.1.3.3 | Schalldämpfer. | 140 |
2.3.2.1.3.4 | Schalldämmhauben. | 142 |
2.3.2.1.4 | Zubehör. | 142 |
2.3.2.1.4.1 | Druckabsicherung. | 142 |
2.3.2.1.4.2 | Anfahrentlastung. | 142 |
2.3.2.1.4.3 | Rückschlagklappe. | 142 |
2.3.2.1.5 | Steuerungs- und Regelungsarten. | 143 |
2.3.2.1.5.1 | Abblasregelung. | 143 |
2.3.2.1.5.2 | Polumschaltung. | 143 |
2.3.2.1.5.3 | Frequenzumrichtung. | 143 |
2.3.2.1.6 | Sonderbauformen. | 143 |
2.3.1.6.1 | Dreiflügelige Gebläse mit Uberströmkanalen. | 143 |
2.3.2.1.6.2 | Voreinlaßkühlung. | 144 |
2.3.2.1.6.3 | Gasdichte Ausführungen. | 144 |
2.3.2.1.6.4 | Brüdenverdichter. | 145 |
2.3.2.2 | Schraubenkompressoren. | 145 |
Dipl.-Ing. (FH) Erwin Ruppelt, Weitramsdorf/Weidach | ||
2.3.2.2.1 | Grundlagen. | 145 |
2.3.2.2.2 | Einsatzbereiche. | 147 |
2.3.2.2.3 | Bauarten. | 147 |
2.3.2.2.3.1 | Öleinspritzkühlung. | 147 |
2.3.2.2.3.2 | Wassereinspritzung. | 148 |
2.3.2.2.3.3 | Trockenläufer. | 149 |
2.3.2.2.4 | Bauteile. | 149 |
2.3.2.2.5 | Antriebe und Kraftübertragung. | 150 |
2.3.2.2.5.1 | Direktantrieb. | 150 |
2.3.2.2.5.2 | Getriebe. | 150 |
2.3.2.2.5.3 | Riemenantrieb. | 150 |
2.3.2.2.6 | Steuerungs- und Regelungsarten. | 151 |
2.3.2.2.6.1 | Leerlaufregelung. | 152 |
2.3.2.2.6.2 | Leerlauf-Aussetzregelung. | 152 |
2.3.2.2.6.3 | Aussetzregelung. | 153 |
2.3.2.2.6.4 | Modulierende Regelung. | 153 |
2.3.2.2.6.5 | Drehzahlregelung. | 153 |
2.3.2.2.6.6 | Polumschaltung. | 156 |
2.3.2.2.7 | Kühlung. | 156 |
2.3.2.2.8 | Aufstellung. | 157 |
2.3.2.2.9 | Wärmerückgewinnung. | 157 |
3 | Druckluftaufbereitung. | 159 |
Dipl.-Ing. (FH) Erwin Ruppelt, Weitramsdorf/Weidach | ||
3.1 | Luft- und Druckluftqualität. | 160 |
3.1.1 | Verunreinigungen der angesaugten Luft. | 161 |
3.1.2 | Verunreinigungen der komprimierten Luft. | 163 |
3.1.3 | Qualitätsklassen nach ISO 8573. | 165 |
3.1.3.1 | Feststoffe. | 166 |
3.1.3.2 | Wasser. | 166 |
3.1.3.3 | Öl. | 166 |
3.2 | Druckluftaufbereitung durch den Kompressor und das Druckluftnetz. | 167 |
3.2.1 | Ansaugluftfilter. | 167 |
3.2.1.1 | Luftvorfiltration. | 167 |
3.2.1.2 | Naßluftfilter. | 167 |
3.2.1.3 | Ölbadfilter. | 169 |
3.2.1.4 | Papiersternpatronen. | 170 |
3.2.1.5 | Stofftaschenluftfilter. | 172 |
3.2.2 | Ölabscheider. | 172 |
3.2.3 | Nachkühler. | 172 |
3.2.4 | Kessel. | 173 |
3.2.5 | Zyklonabscheider. | 173 |
3.2.6 | Wassersack. | 174 |
3.2.7 | Rohrleitung. | 176 |
3.3 | Druckluft-Trocknung. | 176 |
Norbert Kurt Hochgräfer, Moers | ||
3.3.1 | Überverdichtung. | 179 |
3.3.2 | Kühlung der Druckluft durch Eiswasser oder Sole. | 180 |
3.3.3 | Absorptionstrockner. | 180 |
3.3.4 | Adsorptionstrockner. | 181 |
3.3.4.1 | Kaltregenerierte Adsorptionstrockner ("Heatless-Trocknung"). | 181 |
3.3.4.2 | Warmregenerierte Adsorptionstrockner (Thermal Swing). | 183 |
3.3.5 | Kältetrockner. | 186 |
3.3.5.1 | Kältetrockner mit direkter Kühlung. | 189 |
3.3.5.2 | Kältetrockner und Energieeinsparung. | 190 |
3.3.5.2.1 | Kältetrockner mit Kältespeicher. | 190 |
3.3.5.2.1 | Kältetrockner mit leistungsgeregeltem Kälteaggregat. | 191 |
3.3.5.3 | Kältemittel. | 192 |
3.3.6 | Trocknung durch Kombination mehrerer Systeme. | 192 |
3.3.7 | Membrantrockner. | 193 |
3.3.8 | Zusammenfassung. | 194 |
3.4 | Filtration. | 195 |
Dipl.-Ing. Ingo Rädisch, Hankison, Moers | ||
3.4.1 | Grundlagen und Geschichtliches. | 195 |
3.4.2 | Filtrationstechniken. | 196 |
3.4.2.1 | Schwerkraftabscheidung. | 196 |
3.4.2.2 | Trägheitseinfluß. | 196 |
3.4.2.3 | Direktes Auftreffen. | 196 |
3.4.2.4 | Diffusion. | 197 |
3.4.2.5 | Adsorption. | 197 |
3.4.3 | Filtrationsarten. | 198 |
3.4.3.1 | Abscheider. | 198 |
3.4.3.2 | Tiefenfilter. | 198 |
3.4.3.3 | Mehrstufig-Tiefenfilter. | 198 |
3.4.3.4 | Adsorptionsfilter. | 198 |
3.4.3.5 | Sterilfiltration. | 199 |
3.4.4 | Kombinierte Filtration. | 200 |
3.4.5 | Einsatzbereiche. | 202 |
3.4.6 | Kostenvergleich. | 202 |
3.4.6.1 | Die Zeitanzeige. | 203 |
3.4.6.1 | Dp-Anzeige:. | 203 |
3.4.6.2 | Zusammenfassung. | 204 |
4 | Kondensatentsorgung. | 205 |
Hans-Werner Brinkhoff, BEKO Kondensat-Technik GmbH, Neuss | ||
4.1 | Kondensatableitung. | 205 |
4.1.1 | Kondensatmengen. | 205 |
4.1.1.1 | Allgemeines. | 205 |
4.1.1.2 | Berechnung der Kondensatmenge. | 205 |
4.1.1.3 | Jahreskondensatmenge. | 209 |
4.1.2 | Kondensatverunreinigungen. | 211 |
4.1.2.1 | Angesaugte Schadstoffe. | 211 |
4.1.2.2 | Kompressorenöl. | 211 |
4.1.2.3 | pH-Wert und Aggressivität des Kondensates. | 212 |
4.1.2.4 | Kompressorenabrieb. | 212 |
4.1.2.5 | Korrosionsanteile. | 212 |
4.1.2.6 | Sonstige Kondensatverunreinigungen. | 213 |
4.1.3 | Kondensatabscheidung. | 213 |
4.1.4 | Kondensatableiter. | 213 |
4.1.4.1 | Manuelles Ableiten. | 213 |
4.1.4.2 | Schwimmergesteuerte Abieiter. | 213 |
4.1.4.3 | Zeitabhängig gesteuerte Magnetventile. | 214 |
4.1.4.4 | Elektronisch niveaugeregelte Kondensatableiter. | 216 |
4.1.4.5 | Installation von Kondensatableitern. | 217 |
4.2 | Kondensataufbereitung. | 221 |
Hans-Werner Brinkhoff, BEKO Kondensat-Technik GmbH, Neuss | ||
4.2.1 | Grundlagen der Kohlenwasserstoffverbindungen. | 221 |
4.2.2 | Kompressorenöle. | 222 |
4.2.2.1 | Entwicklung der Kompressorenöle. | 222 |
4.2.2.2 | Entwicklung spezieller Schraubenkompressorenöle. | 223 |
4.2.2.3 | Kolbenkompressoren und Schmieröle. | 224 |
4.2.2.4 | Schmierung von Rotationskompressoren. | 224 |
4.2.3 | Die Kompressorenölklassen im Überblick. | 224 |
4.2.3.1 | Motorenöle. | 224 |
4.2.3.2 | Spezielle Schraubenkompressorenole. | 225 |
4.2.3.3 | Kompressorenöle nach VDL-Klassifikation. | 225 |
4.2.3.4 | Turbinenöle. | 225 |
4.2.3.5 | Hydrauliköle. | 225 |
4.2.3.6 | Synthetische Öle. | 225 |
4.2.4 | Besondere Einflüsse auf das Demulgierverhalten der Kompressorenöle. | 225 |
4.2.5 | Gesetzliche Grundlagen zur Behandlung ölhaltiger Druckluftkondensate. | 226 |
4.2.5.1 | Systeme und Möglichkeiten für die gesetzeskonforme Behandlung ölhaltiger Druckluftkondensate. | 226 |
4.2.5.2 | Wasserrechtliches Genehmigungsverfahren und "Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung". | 228 |
4.2.6 | Verfahren zur Aufbereitung ölhaltiger Luftkompressorenkondensate. | 228 |
4.2.6.1 | Theorie der Öl-Wasser-Trennung. | 228 |
4.2.6.2 | Die Funktionsweise von Öl-Wasser-Trennern. | 232 |
4.2.6.3 | Mögliche Betriebsstörungen. | 237 |
4.2.7 | Emulsionsspaltanlagen. | 238 |
4.2.7.1 | Ultrafiltration. | 238 |
4.2.7.2 | Chemische Spaltverfahren. | 239 |
4.2.7.3 | Adsorptionsverfahren. | 240 |
4.2.8 | Schlußwort. | 242 |
5 | Druckluftverteilung. | 243 |
5.1 | Rohrleitungen. | 243 |
Karl-Heinz Feldmann, Metapipe, Dortmund | ||
5.1.1 | Grundlagen. | 243 |
5.1.1.1 | Zusammenhang Druckluftqualität/Rohrqualität. | 243 |
5.1.1.2 | Vermeidung teurer Leckagen. | 245 |
5.1.1.3 | Druckabfälle sind kostspielig. | 245 |
5.1.1.4 | Komponenten der Druckluftverteilung. | 246 |
5.1.2 | Rohrdimensionierung. | 250 |
5.1.2.1 | Anschlußwerte von heute - Druckverluste von morgen. | 251 |
5.1.2.2 | Schritte zur richtigen Dimensionierung. | 252 |
5.1.2.3 | Strömungsarten, -formen und -verhalten. | 253 |
5.1.3 | Verlegung und Kennzeichnung von Rohrleitungen. | 257 |
5.1.3.1 | Leitungsverlegung und -führung. | 257 |
5.1.3.2 | Kennzeichnung von Rohrleitungen. | 257 |
5.1.4 | Rohrleitungsmaterialien. | 258 |
5.1.5 | Sanierung von Altsystemen. | 261 |
5.1.5.1 | Feststellung von Leckagen und deren Beseitigung. | 261 |
5.1.5.2 | Druckabfälle und ständige Überwachung der Leistungsfähigkeit eines Druckluftnetzes. | 265 |
5.1.5.3 | Beseitigung von Engpässen mit Hilfe eines Computers. | 267 |
5.1.6 | Checkliste. | 267 |
5.1.7 | Ausschreibungstext. | 267 |
5.2 | Regelungstechnik/Regelarmaturen. | 275 |
Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Kuhl, SAMSOMATIC, Automationssysteme GmbH, Frankfurt/Main | ||
5.2.1 | Grundlagen. | 275 |
5.2.1.1 | Klären der Aufgabenstellung. | 279 |
5.2.1.2 | Berechnung des kv-Wertes und des Geräuschpegels. | 280 |
5.2.1.3 | Auswahl des Regelsystems. | 284 |
5.2.2 | Anwendungsbeispiele. | 285 |
5.2.2.1 | Überströmregelung (Vordruckregelung). | 287 |
5.2.2.2 | Nachdruckregelung. | 289 |
5.2.2.3 | Durchflußregelung. | 293 |
5.2.2.4 | Druckregelung mit Durchflußbegrenzung oder Durchflußregelung mit Druckbegrenzung. | 294 |
5.2.2.5 | Temperaturregelung. | 296 |
5.2.3 | Schlußbemerkung. | 297 |
6 | Druckluftbetriebene Maschinen. | 299 |
6.1 | Druckluftmotoren. | 299 |
Dipl.-Ing. (TU) Gerd Zinn, Deprag Schulz GmbH & Co., Amberg | ||
6.1.1 | Einsatzbereiche. | 299 |
6.1.2 | Bauarten und Wirkungsweise. | 299 |
6.1.2.1 | Lamellenmotor. | 299 |
6.1.2.2 | Kolbenmotor. | 301 |
6.1.2.3 | Zahnradmotoren. | 302 |
6.1.2.4 | Turbine. | 303 |
6.1.3 | Leistungsbereiche. | 303 |
6.1.4 | Kennlinien. | 305 |
6.1.4.1 | Drehmoment. | 305 |
6.1.4.2 | Leistung. | 306 |
6.1.4.3 | Einfluß des Betriebsdruckes. | 306 |
6.1.4.4 | Luftverbrauch. | 306 |
6.1.4.5 | Verluste. | 307 |
6.1.4.5.1 | Reibungsverluste. | 307 |
6.1.4.5.2 | Strömungsverluste. | 307 |
6.1.4.5.3 | Leckverluste. | 308 |
6.1.5 | Steuerung und Regelung. | 308 |
6.1.5.1 | Steuerung. | 308 |
6.1.5.2 | Drehzahlregelung. | 309 |
6.1.6 | Dimensionierung. | 310 |
6.1.7 | Einsatzbeispiele. | 311 |
6.2 | Druckluftwerkzeuge in der Fertigung. | 311 |
Dr -Ing Rolf Pfeiffer, Dipl.-Ing. (TU) Gerd Zinn, Deprag Schulz GmbH & Co. Amberg | ||
6.2.1 | Grundlagen und Geschichtliches. | 311 |
6.2.2 | Bauformen. | 312 |
6.2.3 | Einsatzbereiche. | 315 |
6.2.3.1 | Bohr- und Gewindeschneidmaschinen. | 315 |
6.2.3.2 | Schleifmaschinen. | 319 |
6.2.3.3 | Fräsmaschinen. | 326 |
6.2.3.4 | Blechbearbeitungsmaschinen. | 326 |
6.2.3.5 | Sägen. | 327 |
6.2.4 | Druckluftqualität. | 328 |
6.2.5 | Schmierung. | 329 |
6.2.6 | Normung. | 330 |
6.3 | Druckluftwerkzeuge für die Montage. | 331 |
Dr.-Ing Rolf Pfeiffer, Dipl.-Ing. (TU) Gerd Zinn, Deprag Schulz GmbH & Co. Amberg | ||
6.3.1 | Grundlagen. | 331 |
6.3.2 | Handwerkzeuge. | 332 |
6.3.2.1 | Klassifizierungsmöglichkeiten. | 332 |
6.3.2.2 | Steuerungsprinzipien. | 332 |
6.3.2.3 | Bauformen. | 336 |
6.3.2.4 | Antriebsmedium. | 338 |
6.3.3 | Schraubautomaten. | 339 |
6.3.3.1 | Allgemeines. | 339 |
6.3.3.2 | Standardkomponenten. | 340 |
6.3.3.3 | Schraubenzuführung. | 340 |
6.3.3.4 | Beispiele. | 343 |
6.3.4 | Prozeßbeschreibung. | 343 |
6.3.4.1 | Grundlagen. | 343 |
6.3.4.2 | Drehmomentmessung. | 344 |
6.3.4.3 | Anzugsverfahren. | 346 |
6.3.4.4 | Qualitätssicherung. | 350 |
6.4 | Webmaschinen. | 351 |
Dr. Alexander Chvorak, Lindauer Dornier GmbH, Lindau | ||
6.4.1 | Grundlagen und Geschichtliches. | 351 |
6.4.2 | Weben mit Druckluft. | 353 |
6.4.3 | Maschinensteuerung. | 355 |
6.4.4 | Druckluftqualität. | 357 |
6.4.5 | Dimensionierung. | 359 |
6.5 | Pneumatische Förderungsanlagen. | 360 |
Dipl.-Ing. Werner Brosowski, Dipl.-Ing. Klaus Schwab, Krupp Polysius AG, Beckum | ||
6.5.1 | Einleitung. | 360 |
6.5.2 | Förderprinzip und geschichtlicher Werdegang. | 361 |
6.5.3 | Vor- und Nachteile der pneumatischen Förderung. | 362 |
6.5.4 | Einteilung der pneumatischen Förderung. | 362 |
6.5.4.1 | Einteilung nach der Bauform. | 362 |
6.5.4.2 | Einteilung nach dem Druckniveau. | 363 |
6.5.4.3 | Einteilung nach dem Förderzustand. | 363 |
6.5.5 | Aufbau einer pneumatischen Förderanlage. | 364 |
6.5.5.1 | Materialeinschleusung. | 364 |
6.5.5.1.1 | Saugdüse. | 364 |
6.5.5.1.2 | Injektor. | 365 |
6.5.5.1.3 | Zellenradschleuse. | 366 |
6.5.5.1.4 | Durchblasschleuse. | 368 |
6.5.5.1.5 | Wirbelschichtschleuse. | 368 |
6.5.5.1.6 | Schneckenpumpe. | 369 |
6.5.5.1.7 | Druckgefäß. | 370 |
6.5.5.1.8 | Förderanlagen besonderer Art. | 372 |
6.5.5.2 | Rohrleitung und Zubehör. | 375 |
6.5.5.3 | Abscheidevorrichtungen und Filter. | 380 |
6.5.5.4 | Lufterzeuger. | 381 |
6.5.6 | Auslegung pneumatischer Förderanlagen. | 382 |
6.6 | Industriepneumatik. | 383 |
Dr.-Ing. Stefan Hesse, Handhabetechnik, Plauen | ||
6.6.1 | Druckluft in der Industrie. | 383 |
6.6.1.1 | Entstehung der Industriepneumatik. | 383 |
6.6.1.2 | Einsatzbereiche. | 384 |
6.6.2 | Pneumatische Antriebe. | 385 |
6.6.2.1 | Antriebsglieder. | 385 |
6.6.2.2 | Druckverstärker. | 390 |
6.6.3 | Pneumatische Steuerungen. | 390 |
6.6.3.1 | Ventile. | 390 |
6.6.3.2 | Grundsteuerungen. | 391 |
6.6.3.3 | Servopneumatische Lageregelung. | 392 |
6.6.4 | Verbindungsmittel. | 392 |
6.6.4.1 | Steckverbindungen für Rohre. | 392 |
6.6.4.2 | Schlauchleitungen und Verbindungen. | 393 |
6.6.4.3 | Schlauchschäden. | 395 |
6.6.5 | Ausgewählte Beispiele. | 395 |
6.6.5.1 | Bewegungseinheiten. | 397 |
6.6.5.2 | Spannmittel. | 397 |
6.6.5.3 | Pneumatische Sensoren. | 397 |
6.6.5.4 | Hebeeinheiten. | 398 |
6.7 | Druckluft für die PET-Behälterproduktion. | 399 |
Ing. Stefan Hessmann, Kaeser Kompressoren GmbH, Linz | ||
6.7.1 | Herstellung in Streckblasmaschinen. | 400 |
6.7.2 | Grundkonzept einer PET-Anlsge. | 401 |
6.7.3 | Kombinierte Druckluftmodule für Arbeits- und Blasluft. | 403 |
6.7.3.1 | Amforderung an die Druckluftversorgung. | 403 |
6.7.3.2 | Drucklufterzeugung mit mehrstufigen Kolbenkompressoren. | 403 |
6.7.3.3 | Drucklufterzeugung mit einer Kombination von Schrauben- und Kolbenkompressoren. | 403 |
6.7.3.4 | Investitions- und Betriebskosten. | 407 |
6.8 | Künstliche Schnee-Erzeugung. | 407 |
Ing. Stefan Hessmann, Kaeser Kompressoren GmbH, Linz | ||
6.8.1 | Prinzip der Schnee-Erzeugung. | 408 |
6.8.1.1 | Schnee-Erzeugung mit Düsen. | 408 |
6.8.1.1.1 | Interne Mischdüsen. | 408 |
6.8.1.1.2 | Kreuzstromdüse. | 408 |
6.8.1.2 | Klimatische Voraussetzungen der Schnee-Erzeugung. | 409 |
6.8.1.3 | Sonstige Methoden der Schnee-Erzeugung. | 409 |
6.8.2 | Funktionsweise von Druckluftkanonen. | 409 |
6.8.3 | Funktionsweise einer Lanze. | 410 |
6.8.4 | Funktionsweise von Ventilatorkanonen. | 411 |
6.8.5 | Druckluftversorgung von Schnee-Erzeugungssystemen. | 412 |
6.9 | Sonderanwendungen. | 414 |
Dipl. -Volkswirt Robert Krötz, Redaktionsbüro, Hattingen | ||
6.9.1 | Druckluft im Dienst der Umwelt. | 414 |
6.9.1.1 | Druckluft in der Gewässersanierung. | 414 |
6.9.1.2 | Druckluft in der Bodensanierung. | 417 |
7 | Planung einer Kompressorenstation. | 423 |
Dipl.-Ing. (FH) Erwin Ruppelt, Weitramsdorf/Weidach | ||
7.1 | Größenbestimmung von Kompressoren. | 423 |
7.1.1 | Auslegung des Druckes. | 423 |
7.1.2 | Auslegung der Fördermenge. | 424 |
7.1.2.1 | Einsatz von Altkompressoren zur Ermittlung der Lufttverbrauchsmenge. | 425 |
7.1.2.1.1 | Digitale Messung. | 426 |
7.1.2.1.2 | Direkte Luftmengenmessung. | 427 |
7.1.2.1.3 | Ermittlung der Leckageverluste. | 427 |
7.1.2.2 | Ermittlung der Fördermenge durch Berechnung bei Neuplanung. | 427 |
7.1.3 | Aufteilung der Fördermenge auf einzelne Kompressoren. | 433 |
7.1.4 | Übergeordnete Steuerung der Kompressoren. | 438 |
7.1.5 | Computergestützte Datenauswertung und Systemoptimierung. | 441 |
7.2 | Größenbestimmung der Druckluftaufbereitung. | 443 |
7.2.1 | Zyklonabscheider. | 444 |
7.2.2 | Trockner. | 446 |
7.2.2.1 | Kältetrockner. | 446 |
7.2.2.2 | Adsorptionstrockner. | 447 |
7.2.3 | Filter. | 448 |
7.2.4 | Absicherung bei Inbetriebnahme. | 451 |
7.2.5 | Zusammenfassung. | 451 |
7.3 | Größenbestimmung der Druckbehälter. | 451 |
7.3.1 | Druckbehälter zur Kompressorensteuerung. | 452 |
7.3.2 | Druckbehälter als Pufferbehälter. | 453 |
7.3.3 | Installation des Druckbehälters im Druckluftsystem. | 453 |
7.4 | Kühlung der Kompressorenstation. | 456 |
7.4.1 | Belüftung der Kompressorenstation. | 456 |
7.4.1.1 | Umgebungsbedingungen. | 456 |
7.4.1.2 | Natürliche Belüftung. | 459 |
7.4.1.3 | Künstliche Belüftung. | 459 |
7.4.1.3.1 | Belüftung mit externem Ventilator. | 459 |
7.4.1.3.2 | Belüftung mit Lüftungskanal. | 460 |
7.4.2 | Wasserkühlung der Kompressorenstation. | 461 |
7.4.2.1 | Naturwasserkühlung. | 462 |
7.4.2.2 | Kreislaufwasserkühlung. | 463 |
7.4.2.2.1 | Hermetisch geschlossene Kühlwasserkreisläufe. | 463 |
7.4.2.2.2 | Offene Kühlwasserkreisläufe. | 464 |
7.4.2.3 | Frischwasserkühlung. | 466 |
7.4.2.4 | Belüftung. | 466 |
7.5 | Rohrverlegung in der Kompressorenstation. | 466 |
7.5.1 | Dimensionierung. | 467 |
7.5.2 | Materialauswahl. | 468 |
7.5.3 | Verlegung im Naßbereich. | 468 |
7.5.4 | Trockenbereich. | 470 |
7.5.5 | Kompressorenanbindung. | 472 |
7.6 | Sicherheitsvorschriften. | 472 |
8 | Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer Drucklufterzeugung. | 477 |
Dipl.-Ing. (FH) Erwin Ruppelt, Weitramsdorf/Weidach (8.1 bis 8.5) | ||
8.1 | Anschaffungskosten. | 478 |
8.2 | Energiekosten. | 479 |
8.2.1 | Vergleichbarkeit der Angebote. | 479 |
8.2.1.1 | Der Verdrängerkompressor. | 480 |
8.2.1.2 | Dynamische Kompressoren. | 480 |
8.2.1.3 | Liefermenge - Volumenstrom. | 480 |
8.2.1.3.1 | Luftmenge/Luftgewicht/Normkubikmeter. | 482 |
8.2.1.3.2 | Umrechnung von Normalvolumen auf das Normvolumen nach DIN 1343. | 482 |
8.2.1.4 | Leistung. | 485 |
8.2.1.5 | Druckangabe. | 486 |
8.2.1.6 | Spezifischer Leistungsbedarf. | 486 |
8.2.1.7 | Stromaufnahme. | 488 |
8.2.1.8 | Wärmerückgewinnung. | 488 |
8.2.1.8.1 | Wärmerückgewinnung bei öleingespritzten Schraubenkompressoranlagen | 488 |
8.3 | Wartungskosten. | 489 |
8.4 | Betriebssicherheit. | 493 |
8.5 | Wirtschaftlichkeitsberechnung. | 495 |
8.6 | Finanzierungs- und Betriebsformen. | 500 |
Dr. Peter Radgen, Fraunhofer Institut ISI, Karlsruhe | ||
8.6.1 | Einführung. | 500 |
8.6.2 | Outsourcing von Druckluftanlagen. | 501 |
8.6.2.1 | Mieten von Anlagen. | 501 |
8.6.2.2 | Technisches Anlagenmanagement. | 502 |
8.6.2.3 | Finanzierungs-Contracting. | 502 |
8.6.2.4 | Energieliefer-Contractmg. | 502 |
8.6.2.5 | Einspar-Contracting. | 503 |
8.6.3 | Vergleich der Finanzierungs- und Betreibermodelle | 505 |
8.6.4 | Besonderheiten beim Outsourcing der Druckluftversorgung. | 505 |
8.6.4.1 | Kostentransparenz. | 507 |
8.6.4.2 | Energieverbrauch. | 507 |
8.6.4.3 | Meßverfahren. | 507 |
8.6.4.4 | Abgrenzung der Verantwortlichkeiten. | 507 |
8.6.4.5 | Änderungen der Energiepreise. | 508 |
8.6.4.6 | Nutzungsänderungen. | 508 |
8.6.5 | Praktische Umsetzung. | 509 |
Literaturhinweise. | 512 | |
Stichwortverzeichnis. | 517 | |
Inserentenverzeichnis. | 3.US | |
Stichwortverzeichnis
4-Zylinder-Bohrmaschine 312
A
Abblasregelung 143
Abklopfer 315
Abschaltkupplung 335
Abscheider 113, 198
Abscheidevorrichtung 380
Absorptionsschalldämpfer 141
Absorptionstrockner 180
Abwürgschrauber 335
Abzweigstück 377
Adsorption 197
Adsorptionsfilter 198
Adsorptionstrockner 181, 447
Adsorptionstrockner mit externer Heizung 184
Adsorptionstrockner mit interner Heizung 184
Adsorptionsverfahren 240
Aggressivität des Kondensates 212
Aktiviertes Aluminiumoxid 182
Aktivkohleadsorber 449
Aktivkohleadsorption 234
Aktivkohlefilter 449
Aktivkohlegranulat 199
Allgemeine Zustandsänderung 23
Analyse Druckluftverteilung 270
Anbauschraubeinheit 340
Anbringung von Druckluftschläuchen 396
Anfahrentlastung 142
Angesaugter Schadstoff 211
Anlagenbestand in Deutschland und der EU 1
Anlagenmanagement 502
Ansaugfilter 140
Ansaugluftfilter 74, 167
Anschaffungskosten 478
Anschlußleitung 249
Anschlußzubehör 249
Anzugsverfahren 346
Armatur für den Druckbehälter 74
Armatur und Anschlußzubehör 249
Asymmetrisches Profil 147
Aufbereitungsmöglichkeit 449, 450
Auffinden und Beseitigen von Leckagen 264
Aufstellung 70
Aufteilung der Fördermenge 433
Auslaßsteuerkante 119
Auslegung des Druckes 423
Auslegung pneumatischer Förderanlagen 382
Ausschreibungstext Druckluftverteilung 273
Aussetzregelung 65, 132, 153
Auswahl eines Druckluftmotors 310
Auswertung des Schreibstreifens 425
Automatische Riemennachspannung 151
B
Bakterie 200
Ballenförderung 363
Bauform 82
Bauform vom Kompressor 37
Baukompressor 148
Bauteil einer Webmaschine 352
Bauteil eines Kolbenkompressors 49
Belüftung 466
Belüftung mit Lüftungskanal 460
Benzinmotor 64
Beschickungseinheit "Preforms" 402
Betriebsdruck 306
Betriebsform 500
Betriebssicherheit 493
Blaszeit 357
Blechbearbeitungsmaschine 326
Blechschere 326
Bodensanierung 417
Bohrmaschine 315
Bohrmaschine mit Morsekegel 318
Brüdenverdichter 145
Bypassregelung 132
C
Carnotscher Kreisprozeß 22
Checkliste Druckluftverteilungssystem 271
Checkliste für Contracting-Verträge 510
Chemisches Spaltverfahren 239
CO2-Reduktion 5
D
Dampfdruck 31
Dehnmeßstreifen-Aufnehmer 345
Demulgierverhalten des Kompressorenöls 225
Dichtigkeit 258
Dieselmotor 64
Diffusion 197
Digitale Luftverbrauchsanalyse 426
Dimensionierung von Druckleitungen 251
DIN 1945 481
DIN EN 12413 323
DIN ISO 603-12, -13, -14, -16 323
DIN-Abscheider und die DIN 1999 226
DIN/ISO 7183 177
Direktantrieb 43, 150
Direktgekuppelter Antrieb 63
Direktgekuppelter Kompressorblock 44
Doppelgefäßförderer 370
Dp-Anzeige 203
Drehkolbengebläse 135
Drehkolbengebläse-Aggregat 140
Drehmomentmeßgerät 350
Drehmomentmeßschlüssel 350
Drehmomentmessung 344
Drehmomentverfahren 346
Drehrohrverteiler 379
Drehrohrweiche 379
Drehwinkelverfahren 347
Drehzahlregelung 132, 153, 309
Drehzahlrichtwert zum Bohren 316
Drehzahlrichtwert zum Gewindeschneiden 316
Dreifachgefäßförderer 371
Dreiflügeliges Gebläse 143
Druck-Regelung mit Durchflußbegrenzung 284
Druckabfall 245, 253
Druckabsicherung 142
Druckangabe (DIN 1314) 16
Druckangabe 486
Druckbandsteuerung einer Verbundsteuerung 439
Druckbehälter 73
Druckbehälter als Pufferbehälter 453
Druckbehälter zur Kompressorensteuerung 452
Druckentlastungskammer 233
Druckerzeugung 33
Druckförderung 362
Druckhaltesystem 451
Druckluft effizient 10
Druckluft im Dienst der Umwelt 414
Druckluft im Einsatz gegen das Waldsterben 421
Druckluft-Lamellenmotor 313
Druckluft-Trocknung 176
Druckluftaufbereitung 159
Druckluftaufbereitung durch den Kompressor und das Druckluftnetz 167
Drucklufterzeugung 26
Drucklufthammer 314
Druckluftkanone 409
Druckluftmotor 299
Druckluftqualität 160, 328, 357
Druckluftverwertung 29
Druckverstärker 390
Druckverteilung 243
Druckverunreinigung 164
Druckwechseladsorber 181
Druckwerkzeug für die Montage 331
Dünenförderung 363
Durchblasschleuse 368
Durchfluß-Regelung mit Druckbegrenzung 284
Durchflußbegrenzung 294
Durchflußregelung 293
Dynamischer Kompressor 480
E
EFF1 150
Effektive Kondensatmenge 209
Einfachschraubeinheit 344
Eingefäßförderer 370
Einsatzbeispiel 311
Einsatzbereich 315
Einsatzbereich vom Kompressor 37
Einsatzbereich von Rotationsverdichtern 128
Einspar-Contracting 503
Einwellige Rotationsverdichter 118
Einzelventil 58
Elektronisch-pneumatisches Regelsystem 285
Elektronisches Regelsystem mit elektrisch angetriebenen Stellgeräten 285
Emissionsminderung 5
Emulsionsspaltanlage 228, 238
Energieeinsparpotential 2
Energieeinsparung bei Überwachung des Differenzdrucks 204
Energiekosten 479
Energieliefer-Contracting 502
Energieverbrauch 2, 507
Energiewandlung 18
Entropie 21
EPACT-Motor 150
Ermittlung der Fördermenge durch Berechnung 427
Ermittlung der Leckageverluste 427
Ermittlung der Luftverbrauchsmenge 425
F
Feststellung von Leckagen 261
Feststoff 166
Feuchte Luft 30
Fiberglasfaser 198
Filter 74, 380, 448
Filterkombination 201
Filtration 195
Finanzierungs-Contracting 502
Finanzierungsform 500
Flächenschleifmaschine 325
Fließdruck 246
Fließschema einer modernen Druckluftversorgung für PET-Behälter-Produktionsanlagen 404
Flugförderung 363
Fördermenge 424
Formelzeichen 13
Fragebogen zur Auslegung der Kompressorenstation 428
Fräsmaschine 326
Frequenzumrichtung 143
Frischölgeschmierter Rotationsverdichter 125
Frischwasserkühlung 466
G
Gasdichte Ausführung 144
Gehäuse 131
Gesamtkohlenwasserstoffgehalt 162
Gesamtkostenberechnung 498
Geschichte 383
Geschichtlicher Werdegang 361
Geschichtliches 35, 76, 195, 311, 351
Geschlossener Kühlwasserkreislauf 463
Gesteuertes Magnetventil 214
Getriebe 150
Gewässersanierung 414
Gewebefilter 381
Gewindeschneidmaschine 315, 319
Größe von Partikeln und Aerosolen 163
Größenbestimmung der Druckbehälter 451
Größenbestimmung der Druckluftaufbereitung 443
Größenbestimmung der Kompressoren 423
H
Handwerkzeug 332
Hauptdüse 356
Hauptleitung (HL) 247
"Heat-of-Compression"-Trockner 186
Heatless-Trocknung 181
Hebeeinheit 398
Heißgas-Bypass-Regler 189
Heizeinheit "Preforms" 402
Heizkostenersparnis 491
Hubschienenförderer 341
Hydrauliköl 225
Hydroschlagwerk 335
I
I-Regler 277
Industrie-PC 151, 494
Industriepneumatik 383
Injektor 365
Innere Dichtheit 137
Installation von Kondensatableitern 217
ISO 1217 481, 486
ISO 2533 359
J
Jahreskondensatmenge 209
John Ruskin 478
JohnTyndall 1868 196
K
Kältemittel/Luft-Wärmeaustauscher 187
Kältemittelkompressor 187
Kältemittelkondensator 187
Kältemittelverdampfer 187
Kältetrockner 186, 446
Kältetrockner mit direkter Kühlung 189
Kältetrockner mit Kältespeicher 190
Kältetrockner mit leistungsgeregeltem Kälteaggregat 191
Kältetrockner und Energieeinsparung 190
Kaltregenerierter Adsorptionstrockner 181
Keilriemenantrieb 62
Kennlinie des ungeregelten Druckluft-Lamellenmotors 305
Kennzeichnung von Rohrleitungen 257
"KESS" 441, 443
Kessel 173
Kesselwagen-Entladestation 374
Kettensäge 328
Kettfaden 356
Kinetische Gastheorie 13
Kioto-Protokoll 1
Kleinbohrmaschine mit Bohrfutter 317
Kleinschleifmaschine 323
Klimazone 210
Knabber 326
Kohlenwasserstoff 221
Kolbenform 51
Kolbenkompressor 35
Kolbenkompressor und Schmieröl 224
Kolbenmotor 301
Kolbenring 51
Kombination von Schrauben- und Kolbenkompressoren 403
Kombination Zyklon/Filter 380
Kombinierte Filtration 200
Komponent der Druckluftverteilung 246
Kompressor mit Ölringschmierung 41
Kompressorbauart 33
Kompressorenabrieb 212
Kompressorenanbindung 472
Kompressorenöl 211, 222
Kompressorenöl nach VDL-Klassifikation 225
Kompressorenraum 72
Kondensatableitung 205
Kondensatabscheidung 213
Kondensataufbereitung 221
Kondensatentsorgung 205
Kondensatverunreinigung 211, 213
Konstanter Zuschaltraum 104
Konzentration Öl im Wasser 211
Konzentrisches Ventil 59
Korrosionsablösender Faktor 244
Korrosionsanteil 212
Korrosionsschutz 258
Kosteneinsparpotential 5
Kostenstruktur einer optimierten Druckluftstation 477
Kostentransparenz 505
Kostenvergleich 202
Kostenvergleich der Kühlung 495
Kreislaufwasserkühlung 463
Kreissäge 328
Kreuzstromdüse 408
Kühlluftfiltermatte 168
Kühlrohr 70
Kühlturm 465
Kühlung 68, 110, 118, 133, 156
Kühlung der Druckluft durch Eiswasser oder Sole 180
Kühlung der Kompressorenstation 456
Kühlwasserqualität 462
Künstliche Belüftung 459
Künstliche Belüftung mit Lüftungskanal 460
Kurbelflansch, geklemmter 61
Kurbelwelle mit fliegenden Kurbelzapfen 60
Kurbelwelle, beidseitig gelagerte 60
kv-Wert 280
L
Lamellenmotor 299
Lamellenreibung 307
Lamellenventil 57
Laminares Geschwindigkeitsprofil 254
Laständerung 280
Lebenszykluskosten 5
Leckage 245
Leckagemessung durch Kompressorlaufzeiten 262
Leckagenmessung durch Kesselentleerung 261
Leckverlust 308
Leerlauf-Aussetzregelung 152
Leerlaufregelung 67, 133, 152
Leistung 485
Leistungsbedarf 26, 120
Leistungsbereich verschiedener Druckluftmotoren 304
Leistungsfluß in einem Kompressor 486
Leistungsmessung mittels digitalem Daten-Logger 264
Leistungsverhalten von drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren 155
Leitsystem 494
Leitungsverlegung und -führung 257
Leitwarte 494
Liefergrad 77
Liefermenge 136, 480
Liefermenge 200 bis 5000 m3/h 76
Liefermenge im Bereich von 3 bis 200 Nm3/h 35
Liefermengengeregelte Maschine 442
Liefermengenmessung 481
Limno-System 415
Luft-Luft-Druckübersetzer 389
Luft/Luft-Wärmeaustauscher 187
Luftdruck in Abhängigkeit von der Meereshöhe 484
Luftgekühlte Hochdruckkompressoranlage 89
Luftgewicht 482
Luftkompressorenkondensat 228
Luftkühlung 110
Luftmenge 482
Luftmengenmessung 427
Luftqualität 160
Luftqualitätsklassen nach ISO 8573-1 165
Luftverbrauch 306
Luftverbrauch von Pneumatikzylindern 388
Luftverbrauchsmessung 425
Luftvorfiltration 167
M
Manuelles Ableiten 213
Maschinensteuerung 355
Massenausgleich 78
Massenstrom 485
Maßnahme zur Hemmnisüberwindung 7
Materialeinschleusung 364
Max. Druck Kompressoren 424
Mehrfachschraubeinheit 344
Mehrspindelschraubeinheit 341
Mehrstufig-Tiefenfilter 198
Mehrstufige Verdichtung 80
Mehrstufiger Kolbenkompressor 403
Mehrwelliger Rotationskompressor 135
Membranfilter 196
Membrantrockner 193
Mengenangabe 15
Meßverfahren 507
Miete 501
Mikroglasfaser 198
Mindest-Verbrauchsdruck 424
Mischdüse 408
Modulierende Regelung 153
Molekularsieb 182
Morsekegel 318
Motor 63
Motorenöl 224
MSR 441
Musteraufstellung 446, 447
N
Nachdruckregelung 289
Nachkühler 172
Nachruckregelung 284
Nachteil der pneumatischen Förderung 362
Nachverdichter (Booster) 113
Naßbereich 468
Naßluftfilter 167
Natürliche Belüftung 458
Naturwasserkühlung 462
Niveaugeregelter Kondensatableiter 216
Normkubikmeter 482
Normzustand 17
Nutzungsänderung 508
O
Offener Kühlwasserkreislauf 464
Öl 166
Öl-Wasser-Trenner 232
Öl-Wasser-Trenngerät 227
Öl-Wasser-Trennung 228
Ölabscheider 74, 172
Ölbadfilter 169
Öleingespritzter Rotationsverdichter 127
Öleinspritzkühlung 147
Ölfrei verdichtend 39
Ölfrei verdichtender Kompressor 42
Ölfreier Kolben und Kolbenring 53
Ölgeschmiert 39
Ölhaltiges Druckluftkondensat 226
Ölkreislauf 149
Ölunfall 416
Oszillierende Kraft Fh 78
"Outsourcing" 500, 505
P
P-Regler 275
Papiersternpatrone 170
PET-Anlage 401
PET-Behälterproduktion 399
Pfropfenförderung 363
pH-Wert des Kondensates 212
Pl-Regler 278
Piezoquarzaufnehmer 346
Planung einer Kompressorenstation 423
Pleuel 62
Pneumatische Förderungsanlage 360
Pneumatische Grundschaltung 391
Pneumatische Rinnenförderung 373
Pneumatische Steuerung 390
Pneumatischer Aktor 387
Pneumatischer Drehantrieb 387
Pneumatischer Sensor 397
Pneumatisches Regelsystem 284
Pneumatisches Steuerungselement 390
Polumschaltung 143, 156
"Preforms" 400
prEN 792 331
prEN 792-7, -8, -9 323
Prüfen der Riemenspannung 63
PTFE-Kolben 56
Pufferkessel für Notsysteme 455
Q
Qualitätsklassen nach ISO 8573 165
R
Radialschleifmaschine 324
Randgängigkeit bei regellosen Schüttungen 235
Raumheizung 490
Reales p-v-Digramm 37
Referenztrübung 236
Regeldifferenz Kompressoren 424
Regelgröße 279
Regelkreis 275
Regelloch 436
Regelsystem 284
Regelung durch Abschalten 68
Regelung durch Verschließen der Saugleitung 66
Regelungs- und Steuerungsart vom Kolbenkompressor 65
Regelungstechnik/Regelarmatur 275
Regeneration durch Kompressionswärme 186
Regenerationsluftbedarf 448
Regler ohne Hilfsenergie 284
Repulsionsmotor 64
Resonanzschalldämpfer 142
Reynoldszahl Re 256
Riemenantrieb 43, 150, 151
Rohplan 251
Rohrdimensionierung 250
Rohrleitung 176, 243, 375
Rohrleitungsdimensionierung 467
Rohrleitungsmaterial 258
Rohrqualität 243
Rohrverlegung 466
Rollbandfilter 168
Rotationskompressor 118
Rotierende Kraft Fr 78
Rotor 131
Rotorschieber 131
Rückschlagklappe 142
Rutschkupplung 335
S
Säge 327
Sammlung der Kondensate 227
Sanierung fließender Gewässer 415
Sanierung stehender Gewässer 414
Sanierung von Altsystemen 261
Saugdrosselregelung 132
Saugdüse 364
Saugförderung 362
Saugventilabhebung 104
Schalldämmhaube 142
Schalldämpfer 140
Schaltkaskade für moderne Grundlastwechselschaltungen 439
Schaltkaskade mit Membrandruckschaltern 438
Schlagschrauber mit hydraulischem Schlagwerk 333
Schlagschrauber mit mechanischem Schlagwerk 332
Schlauchausführung 394
Schlauchkupplung mit Kugelverriegelung 394
Schlauchleitung 393
Schlauchschaden 395
Schleifmaschine 319
Schmierung 329
Schmierung von Rotationskompressoren 224
Schneckenpumpe 369
Schnee-Erzeugung 407
Schnellkupplung 250
Schraubautomat 339
Schraubenkompressor 145
Schraubenkompressorblock 146
Schraubenkompressorenöl 223
Schraubenvereinzelung 342
Schraubenzuführung 340
Schubförderung 363
Schußeintragsverfahren 352, 354
Schweißkantenformer 327
Schwerkraftabscheidung 196
Schwerkrafttrennung 229
Schwimmerableiter 214
Schwimmergesteuerter Ableiter 213
Sedimentation 233
Servopneumatische Lageregelung 392
Servoschrauber 336
Sicherheitsvorschrift 472
"Sigma"-Profil 147
Silikagel 182
SO2-Belastung 162
Spannmittel 397
Spezielle Zustandsänderung 23
Spezielles Schraubenkompressorenöl 225
Spezifischer Leistungsbedarf 486
Spezifisches Leistungsverhalten 146
Spore 200
Stafettendüse 356
Stampfer 315
Standardisiertes Teillastverhalten von Schraubenkompressoren 435
Steckverbindung für Rohre 392
Stellgröße 280
Sterilfiltration 199
Sterilisation 200
Steuerung 332
Steuerung und Regelung 117, 308
Steuerung und Verbundsystem 442
Steuerungs- und Regelungsart 104, 131, 143, 151
Steuerungsprinzip eines Leitsystems 440
Stichleitungskessel 454
Stichsäge 328
Stofftaschenluftfilter 171, 172
Strähnenförderung 363
Streckblasmaschine 400
Streckblasvorgang 403
Streckgrenzengesteuertes Anziehen 348
Stromangabe 15
Stromaufnahme 488
Strömungsart 253
Strömungsverlust 307
Symmetrisches Profil 147
Synthetisches Öl 225
System mit regelndem Spitzenlastkompressor 437
System mit Spitzenlast-Splitting 437
System zur Ermittlung der Energiekosten 497
Systemoptimierung 441
T
Taumelkolben 55
Technische Daten eines Schraubenkompressors mit Drehzahlregelung 154
Temperatur-Regelung 284
Temperaturerhöhung 137
Temperaturregelung 296
Temperaturverlauf 69
Theoretisches p, v-Diagramm für eine zweistufige Verdichtung 38
Thermal Swing 183
Thermisch geregeltes Umluft-Abluftsystem 461
Thermodynamik 13
Thermodynamischer Wirkungsgrad 122
Tiefenfilter 198
Transport und Aufbereitung der Kondensate 227
Trockenbereich 468, 470
Trockene Luft 18
Trockenlaufender Rotationsverdichter 124
Trockenläufer 149
Trockner 446
Trocknung durch Kombination mehrerer Systeme 192
Trocknungsmethode 178
Turbine 303
Turbinenöl 225
Turbulentes Geschwindigkeitsprofil 254
U
Übergeordnete Steuerung 438
Überströmkanal 143
Überströmregelung 287
Überverdichtung 179
Ultrafiltration 238
Umgebungsbedingung 456
Umlenktopf 376
Umrechnung nach DIN 1343 482
V
VBG 16 456
VBG 49 323
Ventilatorkanone 411
Verbindungsleitung des Kompressors 72
Verbundregelung 133
Verdrängerkompressor 480
Vergleich von Druckluft- und Elektroantrieb 337
Vergleichbarkeit der Angebote 479
Verlauf der Sättigungszone 183
Verringerung der Liefermenge durch Zuschalträume 68
Verteilungsleitung 248
Vertikalschleifmaschine 325
Verunreinigung der angesaugten Luft 161
Verunreinigung der komprimierten Luft 163
Vibrationswendelförderer 341
Volumenangabe 15
Volumenstrom 480
Volumetrischer Wirkungsgrad 28, 122
Vordruckregelung 284
Voreinlaßkühlung 144
Vorteil der pneumatischen Förderung 362
W
Wälzkolbengebläse 139
Wärmekapazität 20, 463
Wärmerückgewinnung 157, 488
Wärmeübergang 20
Warmregenerierter Adsorptionstrockner 183
Warmwassermenge mit dem Energieverbundsystem 492
Wartungskosten 489, 493
Wasser 166
Wasserabscheider 74
Wasseraufnahmevermögen 207
Wasserdampfdruck 484
Wasserdampfgehalt 31
Wassereinspritzung 148
Wassergehalt von Luft bei 100 Prozent Sättigung 206
Wassergekühlte Hochdruckverbundanlage 91
Wassergekühlte PET-Verdichteranlage 91
Wasserkühlung 110, 461
Wasserrechtliches Genehmigungsverfahren 228
Wassersack 174, 445, 470
Webmaschine 351
Wechselstrom-Kondensator-Motor mit Anlauf- und Betriebskondensator 64
Wechselstrom-Kondensator-Motor mit Betriebskondensator 63
Wellenabdichtung 131
Winkelbohrmaschine 318
Winkelbohrmaschine mit Bohrfutter 317
Wirbelschichtschleuse 368
Wirbelstromaufnehmer 346
Wirtschaftlichkeit einer Drucklufterzeugung 477
Wirtschaftlichkeitsberechnung 495
Z
Zahnradmotor 302
Zeitanzeige 203
Zellendruckverlauf 120
Zellenradschleuse 366
Zellenvolumenverlauf 120
Zentrale Druckluftstation für die Schnee-Erzeugung 412, 413
Zertifikat Druckluftqualität 406
ZLT 441
Zubehör 73, 113
Zuführbarkeitskriterium 342
Zugelassenes Arbeitsverfahren beim Freihandschleifen 320
Zulässige Drehzahl in Abhängigkeit von Schleifscheibendurchmesser und Bindung 319
Zumischung von Glykol 463
Zustandsänderung 14
Zustandsänderung der Luft 23
Zustandsgröße 14
Zweistufig, HD-Stufe als Ringraum 39
Zweistufiger einfacher Stufenkolben 39
Zweiwegschieber 377
Zyklonabscheider 173, 380, 444, 471
Zylinder in L-Form 86