Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Springer-Taschenbuch der Mathematik
     Artikel werden geladen

    Springer-Taschenbuch der Mathematik

    Springer-Taschenbuch der Mathematik

    Verlag:
    Teubner B.G.   Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Erschienen: November 2012
    Seiten: 1310
    Sprache: Deutsch
    Preis: 64.99 €
    Illustration: Zahlr. Tab. u. Graph.
    Maße: 215x164x40
    Einband: Gebundene Ausgabe
    ISBN: 9783835101234

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwortv
    Einleitung1
    0Wichtige Formeln, Graphische Darstellungen und Tabellen3
    0.1Grundformeln der Elementarmathematik3
    0.1.1Mathematische Konstanten3
    0.1.2Winkelmessimg5
    0.1.3Flächeninhalt und Umfang ebener Figuren7
    0.1.4Volumen und Oberflächen von Körpern11
    0.1.5Volumen und Oberfläche der regulären Polyeder14
    0.1.6Volumen und Oberfläche der n-dimensionalen Kugel15
    0.1.7Grundformeln der analytischen Geometrie in der Ebene16
    0.1.8Grundformeln der analytischen Geometrie des Raumes26
    0.1.9Potenzen, Wurzeln und Logarithmen27
    0.1.10Elementare algebraische Formeln30
    0.1.11Wichtige Ungleichungen38
    0.1.12Anwendung auf die Planetenbewegung - Triumph der Mathematik im Weltall43
    0.2Elementare Funktionen und ihre graphische Darstellung47
    0.2.1Transformation von Funktionen49
    0.2.2Die lineare Funktion51
    0.2.3Die quadratische Funktion51
    0.2.4Die Potenzfunktion52
    0.2.5Die Eulersche e-Funktion53
    0.2.6Die Logarithmusfunktion55
    0.2.7Die allgemeine Exponentialfunktion56
    0.2.8Die Sinus- und Kosinusfunktion57
    0.2.9Die Tangens- und Kotangensfunktion63
    0.2.10Die Hyperbelfunktionen sinhx und coshx66
    0.2.11Die Hyperbelfunktionen tanhx und cothx68
    0.2.12Die inversen trigonometrischen Funktionen (zyklometrische Funktionen)70
    0.2.13Die inversen Hyperbelfunktionen72
    0.2.14Ganze rationale Funktionen74
    0.2.15Gebrochen rationale Funktionen75
    0.3Standard verfahren für Praktiker79
    0.3.1Die wichtigsten empirischen Daten für eine Messreihe79
    0.3.2Die theoretische Verteilungsfunktion81
    0.3.3Das Testen einer Normalverteilung83
    0.3.4Die statistische Auswertimg einer Messreihe83
    0.3.5Der statistische Vergleich zweier Messreihen84
    0.3.6Tabellen der mathematischen Statistik88
    0.4Primzahltabelle102
    0.5Reihen- und Produktformeln103
    0.5.1Spezielle Reihen103
    0.5.2Potenzreihen106
    0.5.3Asymptotische Reihen117
    0.5.4Fourierreihen120
    0.5.5Unendliche Produkte125
    0.6Tabellen zur Differentiation von Funktionen126
    0.6.1Differentiation der elementaren Funktionen126
    0.6.2Differentiationsregeln für Funktionen einer Variablen128
    0.6.3Differentiationsregeln für Funktionen mehrerer Variabler130
    0.7Tabellen zur Integration von Funktionen132
    0.7.1Integration der elementaren Funktionen132
    0.7.2Integrationsregeln134
    0.7.3Die Integration rationaler Funktionen137
    0.7.4Wichtige Substitutionen138
    0.7.5Tabelle unbestimmter Integrale142
    0.7.6Tabelle bestimmter Integrale179
    0.8Tabellen zu den Integraltransformationen185
    0.8.1Fouriertransformation185
    0.8.2Laplacetransformation198
    0.8.3Z-Transformation209
    Literatur zu Kapitel 0213
    1Analysis215
    1.1Elementare Analysis216
    1.1.1Reelle Zahlen216
    1.1.2Komplexe Zahlen222
    1.1.3Anwendungen auf Schwingungen228
    1.1.4Das Rechnen mit Gleichungen229
    1.1.5Das Rechnen mit Ungleichungen231
    1.2Grenzwerte von Zahlenfolgen233
    1.2.1Grundideen233
    1.2.2Die Hilbertsche Axiomatik der reellen Zahlen234
    1.2.3Reelle Zahlenfolgen238
    1.2.4Konvergenzkriterien für Zahlenfolgen241
    1.3Grenzwerte von Funktionen245
    1.3.1Funktionen einer reellen Variablen245
    1.3.2Metrische Räume und Punktmengen250
    1.3.3Funktionen mehrerer reeller Variabler256
    1.4Differentiation von Funktionen einer reellen Variablen259
    1.4.1Die Ableitung259
    1.4.2Die Kettenregel262
    1.4.3Monotone Funktionen263
    1.4.4Inverse Funktionen264
    1.4.5Der Taylorsche Satz und das lokale Verhalten von Funktionen266
    1.4.6Komplexwertige Funktionen277
    1.5Differentiation von Funktionen mehrerer reeller Variabler277
    1.5.1Partielle Ableitungen277
    1.5.2Die Fréchet-Ableitung279
    1.5.3Die Kettenregel282
    1.5.4Anwendung auf die Transformation von Differentialoperatoren285
    1.5.5Anwendung auf die Abhängigkeit von Funktionen288
    1.5.6Der Satz über implizite Funktionen288
    1.5.7Inverse Abbildungen291
    1.5.8Die n-te Variation und der Taylorsche Satz293
    1.5.9Anwendungen auf die Fehlerrechnung294
    1.5.10Das Frechet-Differential296
    1.6Integration von Funktionen einer reellen Variablen308
    1.6.1Grundideen308
    1.6.2Existenz des Integrals313
    1.6.3Der Fundamentalsatz der Differential- und Integralrechnung315
    1.6.4Partielle Integration316
    1.6.5Die Substitutionsregel317
    1.6.6Integration über unbeschränkte Intervalle320
    1.6.7Integration unbeschränkter Funktionen321
    1.6.8Der Cauchysche Hauptwert322
    1.6.9Anwendung auf die Bogenlänge322
    1.6.10Eine Standardargumentation in der Physik323
    1.7Integration von Funktionen mehrerer reeller Variabler324
    1.7.1Grundideen325
    1.7.2Existenz des Integrals333
    1.7.3Rechenregeln336
    1.7.4Das Prinzip des Cavalieri (iterierte Integration)338
    1.7.5Die Substitutionsregel339
    1.7.6Der Fundamentalsatz der Differential- und Integralrechnung (Satz von Gauß-Stokes)340
    1.7.7Das Riemannsche Flächenmaß347
    1.7.8Partielle Integration349
    1.7.9Krummlinige Koordinaten350
    1.7.10Anwendungen auf den Schwerpunkt und das Trägheitsmoment353
    1.7.11Parameterintegrale355
    1.8Vektoralgebra356
    1.8.1Linearkombinationen von Vektoren357
    1.8.2Koordinatensysteme358
    1.8.3Multiplikation von Vektoren361
    1.9Vektoranalysis und physikalische Felder364
    1.9.1Geschwindigkeit und Beschleunigung364
    1.9.2Gradient, Divergenz und Rotation367
    1.9.3Anwendungen auf Deformationen369
    1.9.4Der Nablakalkül371
    1.9.5Arbeit, Potential und Kurvenintegrale374
    1.9.6Anwendungen auf die Erhaltungsgesetze der Mechanik376
    1.9.7Masseströmungen, Erhaltungsgesetze und der Integralsatz von Gauß378
    1.9.8Zirkulation, geschlossene Feldlinien und der Integralsatz von Stokes380
    1.9.9Bestimmung eines Vektorfeldes aus seinen Quellen und Wirbeln382
    1.9.10Anwendungen auf die Maxwellschen Gleichungen des Elektromagnetismus383
    1.9.11Der Zusammenhang der klassischen Vektoranalysis mit dem Cartanschen Differentialkalkül385
    1.10Unendliche Reihen386
    1.10.1Konvergenzkriterien387
    1.10.2Das Rechnen mit unendlichen Reihen389
    1.10.3Potenzreihen392
    1.10.4Fourierreihen395
    1.10.5Summation divergenter Reihen398
    1.10.6Unendliche Produkte399
    1.11Integraltransformationen401
    1.11.1Die Laplacetransformation403
    1.11.2Die Fouriertransformation408
    1.11.3Die Z-Transformation414
    1.12Gewöhnliche Differentialgleichungen418
    1.12.1Einführende Beispiele418
    1.12.2Grundideen427
    1.12.3Die Klassifikation von Differentialgleichungen437
    1.12.4Elementare Lösungsmethoden447
    1.12.5Anwendungen464
    1.12.6Lineare Differentialgleichungssysteme und der Propagator468
    1.12.7Stabilität471
    1.12.8Randwertaufgaben und die Greensche Funktion474
    1.12.9Allgemeine Theorie479
    1.13Partielle Differentialgleichungen482
    1.13.1Gleichungen erster Ordnung der mathematischen Physik483
    1.13.2Gleichungen zweiter Ordnimg der mathematischen Physik511
    1.14Komplexe Funktionentheorie527
    1.14.1Grundideen528
    1.14.2Komplexe Zahlenfolgen529
    1.14.3Differentiation530
    1.14.4Integration532
    1.14.5Die Sprache der Differentialformen536
    1.14.6Darstellung von Funktionen539
    1.14.7Der Residuenkalkül zur Berechnung von Integralen545
    1.14.8Der Abbildungsgrad547
    1.14.9Anwendungen auf den Fundamentalsatz der Algebra548
    1.14.10Biholomorphe Abbildungen und der Riemannsche Abbildungssatz550
    1.14.11Beispiele für konforme Abbildungen551
    1.14.12Anwendungen auf harmonische Funktionen560
    1.14.13Anwendungen in der Hydrodynamik563
    1.14.14Anwendungen in der Elektrostatik und Magnetostatik566
    1.14.15Analytische Fortsetzimg und das Permanenzprinzip566
    1.14.16Anwendungen auf die Eulersche Gammafunktion570
    Literatur zu Kapitel 1571
    2Algebra575
    2.1Elementare Methoden575
    2.1.1Kombinatorik575
    2.1.2Determinanten578
    2.1.3Matrizen582
    2.1.4Lineare Gleichungssysteme586
    2.1.5Das Rechnen mit Polynomen592
    2.1.6Der Fundamentalsatz der klassischen Algebra von Gauß594
    2.1.7Partialbruchzerlegung601
    2.2Matrizenkalkül602
    2.2.1Das Spektrum einer Matrix602
    2.2.2Normalformen von Matrizen604
    2.2.3Matrizenfunktionen612
    2.3Lineare Algebra614
    2.3.1Grundideen614
    2.3.2Lineare Räume615
    2.3.3Lineare Operatoren617
    2.3.4Das Rechnen mit linearen Räumen622
    2.3.5Dualität626
    2.5Algebraische Strukturen627
    2.5.1Gruppen627
    2.5.2Ringe633
    2.5.3Körper636
    2.6Galoistheorie und algebraische Gleichungen639
    2.6.1Die drei berühmten Probleme der Antike639
    2.6.2Der Hauptsatz der Galoistheorie639
    2.6.3Der verallgemeinerte Fundamentalsatz der Algebra642
    2.6.4Klassifikation von Körpererweiterungen643
    2.6.5Der Hauptsatz über Gleichungen, die durch Radikale lösbar sind644
    2.6.6Konstruktionen mit Zirkel und Lineal646
    2.7Zahlentheorie649
    2.7.1Grundideen649
    2.7.2Der Euklidische Algorithmus651
    2.7.3Die Verteilung der Primzahlen654
    Literatur zu Kapitel 2660
    3Geometrie663
    3.1Die Grundidee der Geometrie (Erlanger Programm)663
    3.2Elementare Geometrie664
    3.2.1Ebene Trigonometrie665
    3.2.2Anwendungen in der Geodäsie672
    3.2.3Sphärische Trigonometrie674
    3.2.4Anwendungen im Schiffs- und Flugverkehr680
    3.2.5Die Hilbertschen Axiome der Geometrie681
    3.2.6Das Parallelenaxiom des Euklid685
    3.2.7Die nichteuklidische elliptische Geometrie685
    3.2.8Die nichteuklidische hyperbolische Geometrie686
    3.3Anwendungen der Vektoralgebra in der analytischen Geometrie689
    3.3.1Geraden in der Ebene689
    3.3.2Geraden und Ebenen im Raum691
    3.3.3Volumina693
    3.4Euklidische Geometrie (Geometrie der Bewegungen)693
    3.4.1Die euklidische Bewegungsgruppe693
    3.4.2Kegelschnitte694
    3.4.3Flächen zweiter Ordnung697
    3.6Differentialgeometrie701
    3.6.1Ebene Kurven702
    3.6.2Raumkurven708
    3.6.3Die lokale Gaußsche Flächentheorie712
    3.6.4Globale Gaußsche Flächentheorie722
    Literatur zu Kapitel 3722
    4Grundlagen der Mathematik727
    4.1Der Sprachgebrauch in der Mathematik727
    4.1.1Wahre und falsche Aussagen727
    4.1.2Implikationen728
    4.1.3Tautologien und logische Gesetze730
    4.2Beweismethoden732
    4.2.1Indirekte Beweise732
    4.2.2Induktionsbeweise732
    4.2.3Eindeutigkeitsbeweise733
    4.2.4Existenzbeweise733
    4.2.5Die Notwendigkeit von Beweisen im Computerzeitalter735
    4.2.6Falsche Beweise737
    4.3Anschauliche Mengentheorie738
    4.3.1Grundideen738
    4.3.2Das Rechnen mit Mengen740
    4.3.3Abbildungen743
    4.3.4Gleichmächtige Mengen747
    4.3.5Relationen748
    4.3.6Mengensysteme750
    4.4Mathematische Logik751
    4.4.1Aussagenlogik751
    4.4.2Prädikatenlogik754
    4.4.3Die Axiome der Mengentheorie756
    4.4.4Cantors Strukturierung des Unendlichen757
    4.5Geschichte der axiomatischen Methode760
    Literatur zu Kapitel 4763
    5Variationsrechnung und Physik765
    5.1Variationsrechnung für Funktionen einer Variablen766
    5.1.1Die Euler-Lagrangeschen Gleichungen766
    5.1.2Anwendungen769
    5.1.3Die Hamiltonschen Gleichungen776
    5.1.4Anwendungen781
    5.1.5Hinreichende Bedingungen für ein lokales Minimum784
    5.1.6Probleme mit Nebenbedingungen und Lagrangesche Multiplikatoren787
    5.1.7Anwendungen788
    5.1.8Natürliche Randbedingungen791
    5.2Variationsrechnung für Funktionen mehrerer Variabler793
    5.2.1Die Euler-Lagrangeschen Gleichungen793
    5.2.2Anwendungen793
    5.2.3Probleme mit Nebenbedingungen und Lagrangesche Multiplikatoren797
    5.3Steuerungsprobleme798
    5.3.1Bellmansche dynamische Optimierung799
    5.3.2Anwendungen800
    5.3.3Das Pontrjaginsche Maximumprinzip801
    5.3.4Anwendungen802
    5.4Extremwertaufgaben804
    5.4.1Lokale Minimumprobleme804
    5.4.2Globale Minimumprobleme und Konvexität805
    5.4.3Anwendungen auf die Methode der kleinsten Quadrate von Gauß805
    5.4.4Anwendungen auf Pseudoinverse806
    5.4.5Probleme mit Nebenbedingungen und Lagrangesche Multiplikatoren807
    5.4.6Anwendungen auf die Entropie808
    5.4.7Der Subgradient809
    5.4.8Dualitätstheorie und Sattelpunkte810
    Literatur zu Kapitel 5811
    6Stochastik - Mathematik des Zufalls813
    6.1Elementare Stochastik814
    6.1.1Das klassische Wahrscheinlichkeitsmodell815
    6.1.2Das Gesetz der großen Zahl von Jakob Bernoulli817
    6.1.3Der Grenzwertsatz von Moivre818
    6.1.4Die Gaußsche Normalverteilung819
    6.1.5Der Korrelationskoeffizient821
    6.1.6Anwendungen auf die klassische statistische Physik824
    6.2Die Kolmogorowschen Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung827
    6.2.1Das Rechnen mit Ereignissen und Wahrscheinlichkeiten830
    6.2.2Zufällige Variable834
    6.2.3Zufallsvektoren840
    6.2.4Grenzwertsätze845
    6.2.5Anwendungen auf das Bernoullische Modell für Folgen unabhängiger Versuche847
    6.3Mathematische Statistik855
    6.3.1Grundideen855
    6.3.2Wichtige Schätzfunktionen857
    6.3.3Die Untersuchung normalverteilter Messgrößen858
    6.3.4Die empirische Verteilungsfunktion861
    6.3.5Die Maximum-Likelihood-Methode zur Gewinnung von Parameterschätzungen867
    6.3.6Multivariate Analysen869
    Literatur zu Kapitel 6871
    7Numerik und Wissenschaftliches Rechnen875
    7.1Numerisches Rechnen und Fehleranalyse876
    7.1.1Begriff des Algorithmus876
    7.1.2Zahldarstellung in Computern876
    7.1.3Fehlerquellen, Fehlererfassung, Kondition und Stabilität878
    7.2Lineare Algebra879
    7.2.1Lineare Gleichungssysteme - direkte Methoden879
    7.2.2Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme884
    7.2.3Eigenwertprobleme884
    7.2.4Ausgleichsprobleme, Methode der kleinsten Quadrate889
    7.3Interpolation, numerische Differentiation und Quadratur893
    7.3.1Interpolationspolynome893
    7.3.2Numerische Differentiation898
    7.3.3Numerische Quadratur898
    7.4Nichtlineare Probleme903
    7.4.1Nichtlineare Gleichungen903
    7.4.2Nichtlineare Gleichungssysteme905
    7.4.3Berechnung der Nullstellen von Polynomen907
    7.5Approximation909
    7.5.1Approximation im quadratischen Mittel909
    7.5.2Gleichmäßige Approximation913
    7.5.3Genäherte gleichmäßige Approximation914
    7.6Gewöhnliche Differentialgleichungen915
    7.6.1Anfangswertprobleme915
    7.6.2Randwertprobleme924
    7.7Partielle Differentialgleichungen und Wissenschaftliches Rechnen927
    7.7.1Grundideen927
    7.7.2Diskretisierungsverfahren in der Übersicht928
    7.7.3Elliptische Differentialgleichungen932
    7.7.4Parabolische Differentialgleichungen941
    7.7.5Hyperbolische Differentialgleichungen944
    7.7.6Adaptive Diskretisierungsverfahren951
    7.7.7Iterative Lösung von Gleichungssystemen954
    7.7.8Randelementmethode963
    7.7.9Technik der hierarchischen Matrizen965
    7.7.10Harmonische Analyse967
    7.7.11Inverse Probleme977
    Literatur zu Kapitel 7979
    8Wirtschafts- und Finanzmathematik981
    8.1Klassische Finanzmathematik und Anwendungen981
    8.1.1Lineare Verzinsung981
    8.1.2Zinseszinsrechnung (geometrische Verzinsung)982
    8.1.3Rentenrechnung984
    8.1.4Tilgungsrechnung986
    8.1.5Kursrechnung988
    8.1.6Barwerte und Renditen988
    8.1.7Zinsstrukturkurve990
    8.1.8Risikokennzahlen festverzinslicher Wertpapiere992
    8.1.9Risikokennzahlen und Rendite von Portfolios995
    8.1.10Finanzinnovationen996
    8.2Lebensversicherungsmathematik997
    8.2.1Versicherungsformen998
    8.2.2Sterbewahrscheinlichkeiten und Sterbetafeln998
    8.2.3Die Zahlungsströme eines Lebensversicherungsvertrages1000
    8.2.4Die Bewertung von Zahlungsströmen und Lebensversicherungsverträgen1002
    8.2.5Äquivalenzprinzip und Nettoprämie1003
    8.2.6Prospektives Deckungskapital1003
    8.2.7Prämienarten1003
    8.2.8Der Satz von Hattendorf1004
    8.3Schadenversicherungsmathematik1005
    8.3.1Das kollektive Modell für eine Versicherungsperiode1005
    8.3.2Berechnung der Gesamtschadenverteilung1007
    8.3.3Ruintheorie, Cramér-Lundberg-Modell1010
    8.3.4Rückversicherung und Risikoteilung1014
    8.3.5Elemente der klassischen Extremwerttheorie1014
    8.4Finanzmathematik in zeitlich diskreten Marktmodellen1015
    8.4.1Wertanlagen, Handelsstrategien und Arbitrage1015
    8.4.2Absicherung und arbitragefreie Bewertung von Optionen1017
    8.5Finanzmathematik in zeitstetigen Marktmodellen1021
    8.5.1Wertprozesse und Handelsstrategien1021
    8.5.2Der Itö-Kalkül1022
    8.5.3Das Black-Scholes-Modell1025
    8.6Lineare Optimierung1030
    8.6.1Primale und duale Aufgabe1030
    8.6.2Primaler Simplexalgorithmus1033
    8.6.3Innere-Punkte-Methode1035
    8.6.4Parametrische lineare Optimierung1037
    8.6.5Das klassische Transportproblem1039
    8.6.6Das Engpasstransportproblem1041
    xviii
    8.7Nichtlineare Optimierung1042
    8.7.1Optimalitätsbedingungen bei allgemeinen Nebenbedingungen1044
    8.7.2Optimalitätsbedingungen bei expliziten Nebenbedingungen1045
    8.7.3Lagrange-Dualität1048
    8.7.4Sattelpunkte1050
    8.7.5Lösung freier nichtlinearer Optimierungsaufgaben1050
    8.7.6Lösung restringierter Optimierungsaufgaben1051
    8.8Diskrete Optimierimg1053
    8.8.1Exakte Lösung von diskreten Optimierungsaufgaben1054
    8.8.2Dualität1058
    8.8.3Näherungsalgorithmen1060
    8.8.4Matroide und der Greedy-Algorithmus1060
    8.8.5Spezielle Probleme1061
    8.9Optimierungsprobleme über Graphen1062
    8.9.1Kürzeste Wege in gerichteten Graphen1063
    8.9.2Minimalgerüste1064
    8.9.3Flussprobleme1065
    8.9.4Kostenminimale Flüsse1067
    8.9.5Matchings minimalen Gewichtes1068
    8.9.6Eulersche Graphen und das Problem des chinesischen Postboten1070
    8.9.7Hamiltonkreise und das Rundreiseproblem1071
    8.10Mathematische Spieltheorie1073
    8.10.1Problemstellung1073
    8.10.2Nash-Gleichgewicht1073
    8.11Vektoroptimierung1075
    8.11.1Problemstellung und grundlegende Begriffe1075
    8.11.2Lineare Skalarisierung und Optimalitätsbedingungen1079
    8.11.3Weitere Skalarisierungstechniken1081
    8.11.4Karush-Kuhn-Tucker-Optimalitätsbedingungen1082
    8.11.5Dualität1083
    8.12Portfoliooptimierung1084
    8.12.1Das Markowitz-Portfoliooptimierungsproblem1085
    8.12.2Lineare Skalarisierung und eigentlich effiziente Portfolios1086
    8.12.3Dualität und Optimalitätsbedingungen1089
    8.12.4Erweiterungen1089
    8.13Anwendungen der Differentialrechnung in den Wirtschaftswissenschaften1090
    8.13.1Funktionswertänderungen bei Funktionen einer Veränderlichen1090
    8.13.2Funktionswertänderungen bei Funktionen mehrerer unabhängiger Veränderlicher1094
    8.13.3Extremwertprobleme in den Wirtschaftswissenschaften1095
    Literatur zu Kapitel 81098
    9Algorithmik und Informatik1101
    9.1Geschichte der Informatik1101
    9.2Alphabete, Wörter, Sprachen und Aufgaben1107
    9.2.1Zielsetzung1107
    9.2.2Alphabete, Wörter und Sprachen1108
    9.2.3Algorithmische Probleme1112
    9.3Endliche Automaten1119
    9.3.1Zielsetzung1119
    9.3.2Die Darstellungen der endlichen Automaten1120
    9.3.3Simulationen1130
    9.3.4Beweise der Nichtexistenz1133
    9.3.5Nichtdeterminismus1138
    9.4Turingmaschinen1145
    9.4.1Zielsetzung1145
    9.4.2Das Modell der Turingmaschine1146
    9.4.3Mehrband-Turingmaschinen und Churchsche These1153
    9.4.4Nichtdeterministische Turingmaschinen1160
    9.4.5Kodierimg von Turingmaschinen1164
    9.5Berechenbarkeit1165
    9.5.1Zielsetzung1165
    9.5.2Die Methode der Diagonalisierung1166
    9.5.3Die Methode der Reduktion1172
    9.5.4Satz von Rice1180
    9.6Komplexitätstheorie1183
    9.6.1Zielsetzung1183
    9.6.2Komplexitätsmaße1184
    9.6.3Komplexitätsklassen und die Klasse P1189
    9.6.4Nichtdeterministische Komplexitätsmaße1192
    9.6.5Die Klasse NP und Beweisverifikation1195
    9.6.6NP-Vollständigkeit1198
    9.7Algorithmik für schwere Probleme1213
    9.7.1Zielsetzung1213
    9.7.2Approximationsalgorithmen1214
    9.7.3Lokale Suche1219
    9.7.4Simulated Annealing1222
    9.8Randomisierung1224
    9.8.1Zielsetzung1224
    9.8.2Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie1226
    9.8.3Ein randomisiertes Kommunikationsprotokoll1228
    9.8.4Die Methode der Fingerabdrücke und die Äquivalenz von zwei Polynomen1231
    9.9Zusammenfassung und Ausblick1235
    9.10Unscharfe Mengen und Fuzzy-Methoden1238
    9.10.1Unschärfe und mathematische Modellierung1238
    9.10.2Mengenalgebra1239
    9.10.3Unscharfe Zahlen und ihre Arithmetik1250
    9.10.4Unscharfe Variable1256
    9.10.5Unscharfe Relationen1257
    9.10.6Unschärfemaße1259
    9.10.7Wahrscheinlichkeiten unscharfer Ereignisse1261
    9.10.8Unscharfe Maße1262
    Literatur zu Kapitel 91263
    Zeittafel zur Geschichte der Mathematik1267
    Literatur zur Geschichte der Mathematik1272
    Mathematische Symbole1275
    Index1282

    Register

    a-priori Abschätzung, 482
    Abbildung, 743, 1842
    bijektive, 744
    flächentreue, 715
    injektive, 744
    inverse, 744
    konforme, 528, 551, 556
    Korrespondenz, 746
    längentreue, 715
    ordnungstreue, 750
    surjektive, 744
    winkel treue, 715
    Abbildungsgrad, 547
    Abbildungssatz von Riemann, 551
    Abelsche Gruppe, 627
    Abelsches Integral, 142, 528
    Abelsches Summationsverfahren, 399
    Abhängigkeit von Funktionen, 288
    Abhängigkeitsgebiet, 519
    Ableitung äußere, 301
    einer Funktion mehrerer Variabler, 259
    Fachet-, 280, 500
    höhere, 260
    Kettenregel, 298
    logarithmische, 134
    partielle, 130, 278
    Richtungs-, 293
    verallgemeinerte, 349
    Ableitungsgleichungen, 720
    Abrundung, 877
    Abschluss, 254
    Abschätzung Fehler, 294
    Restglied, 269
    Absicherungsstrategie, 1020, 1024
    absolute Häufigkeit, 848
    absolute Integralinvariante von Poincare-Cartan, absolute Konvergenz, 387
    Abstand, 27, 251, 690
    hyperbolischer, 687
    komplexer Zahlen, 529
    zwischen zwei Punkten, 17
    Abstiegsrichtung, 1050
    abwickelbare Regelfläche, 719
    Abzählbarkeit, 1168
    Adams-Bashforth-Verfahren, 921
    Adams-Moulton-Verfahren, 922
    Adams-Verfahren, 921
    Adaptivität, 951
    Additionsformel für Mittelwerte, 821
    Additionstheorem, 54, 57
    additive Gruppe Rang, 633
    Torsion, 633
    Adjunkte eines Matrixelements, 580
    Ähnlichkeitssatz (Matrizen), 611
    äquivalente Wörter, 577
    affiner Unterraum, 622
    Ähnlichkeit in der Geometrie, 664
    Ahnlichkeitssatz, 671
    Ähnlichkeitstransformation, 552, 605
    Aleph, 1842
    Algebra Ereignisse, 831
    Fundamentalsatz, 594
    Lie, 612
    lineare, 614
    algebraische Funktion, 528, 650
    algebraische Körpererweiterung, 642
    algebraische Topologie, 536
    algebraisches Element, 642
    algebraisches Komplement, 624
    Algorithmus, 876,1112, 1146
    Aitken-Neville-, 896
    Clenshaw-, 913
    Euklidischer, 593, 599, 600
    Gaußscher, 588
    Gaußscher Eliminations-, 879
    komplexer, 875
    QR-, 887
    randomisierter, 1228
    stabiler, 878
    allgemeine Lösungen (linearer Gleichungssysteme), 587
    Alphabet, 1108
    Aiternantensatz, 913
    alternierende Gruppe, 629
    Amoroso-Robinson-Gleichung, 1093
    Analogieprinzip, 566
    Analyse Fehler-, 876
    harmonische numerische Behandlung, 967
    Multiskalen-, 972
    analytische Fortsetzung, 395, 567
    analytische Funktion, komplexe, 539
    analytische Geometrie, 689
    analytische Zahlentheorie, 655
    Anfangsbedingung, 428
    Anfangsrandwertaufgabe, 945
    Anfangswertproblem, 442, 945
    Eindeutigkeit, 468
    numerische Behandlung, 915
    Annuität, 986
    Anordnungsaxiom, 682
    Ansatz, 266
    Antinomie von Burali-Forti, 759
    Approximation Fourier-, 910
    1283

    A
    gleichmäßige, 913
    im quadratischen Mittel, 909
    numerische, 909
    Polynom-, 911
    Tschebyschew-, 913
    Approximationsalgorithmus, 1214
    Approximationssatz von Poisson, 851
    Äquipotentiallirtie, 564
    äquivalenter Ausdruck, 753
    Äquivalenz, logische, 729
    Äquivalenzklasse, 748
    Äquivalenzprinzip, 981,1003
    Äquivalenzproblem, 1232
    Äquivalenzrelation, 748
    Äquivalenzsatz, 947
    Arbeit, 507
    Arbitrage, 1016
    arbitragefreier Preis, 1019
    Areasinus, 72
    Arithmetica, 649
    arithmetische Progression, 655
    arithmetische Reihe, 31
    arithmetisches Mittel, 39, 399
    Arkuskosinus, 70
    Arkuskotangens, 70
    Arkussinusfunktion, 70
    Arkustangens, 70
    Armijo-Schrittweite, 1051
    Ars Magna, 596, 597
    Assoziativgesetz, 226, 236, 306, 404, 627, 630, 741
    im Ring, 633
    Asymptote, 708
    einer Hyperbel, 22
    asymptotisch stabil, 472
    asymptotische Formel, 656
    asymptotische Gleichheit, 118, 249
    asymptotische Reihe, 117
    Atiyah-Singer-Indextheorem, 620
    Aufgabe gutgestellte, 977
    schlechtgestellte, 977
    auflösbare Gruppe, 633
    Aufzinsungsfaktor, 982
    Ausdruck, 751, 755
    Ausgabedaten, 876
    Ausgangsgrad, 1063
    Ausgleichsmethode, 889
    Ausgleichsprinzip, Gaußsches, 889
    Aussage, 727, 751
    Aussagenlogik, 754
    Ausscheideordnung, 998
    äußere Ableitung, 301
    äußere direkte Summe, 625
    äußere Ladungsdichte, 521
    äußeres Produkt, 303
    Auszahlungsfunktion, 1001,1073
    Ausübungspreis, 1018
    automorphe Funktion, 528
    automorphe Gruppe der komplexen Zahlenebene, 555
    Automorphismus, siehe Bewegung äußerer Punkt, 253
    Axiom, 761
    Archimedes, 684
    Hilbertsches für reelle Zahlen, 234
    Mengentheorie, 756
    Pasch, 682
    Wahrscheinlichkeitsrechnung, 827
    Babuska-Brezzi-Bedingung, 939
    Bachelier-Modell, 1025
    Bahnkurve eines Massenpunktes, 364
    Banachraum, 261, 615
    Banachscher Fixpunktsatz, 447, 905
    Barriere-Option, 1018
    Barwert, 981, 982, 984, 985,1002
    erwarteter, 1002
    Barwertvergleich, 981
    Basis duale, 626
    Orthonormal-, 910
    reziproke, 363
    Riesz-, 973
    Basislösung, zulässige, 1032
    Basispunktwert, 994
    BDF-Verfahren, 922
    bedingte Wahrscheinlichkeit, 831
    Bedingung BabuSka-Brezzi-, 939
    hinreichende, 729
    Lax, 487
    notwendige, 729
    begleitendes Dreibein, 709, 712
    Bellmansche dynamische Optimierung, 799
    Bellmansche Wirkungsfunktion, 799
    Bellmansches Optimalitätsprinzip, 1057
    Bernoullis Gesetz der großen Zahl, 849
    Bernoullische Gleichung, 563
    Bernoullische Polynome, 105
    Bernoullische Ungleichung, 38
    Bernoullische Zahlen, 35, 900
    Berührungstransformation, 459, 510
    Beschleunigungsvektor, 365
    Beschränktheitskriterium, 387
    Besseische Differentialgleichung, 475
    Besseische Funktion, 113,119
    Bestellmenge, optimale, 1097
    bestimmtes Integral, 136
    Betafunktion, 113
    Betrag, 224
    Bettische Zahl, 633
    Bewegung, 663
    Brownsche, 515
    chaotische, 506
    Gruppe, 664
    quantisierte, 522
    quasiperiodische, 507
    Bewegungsgleichung, 465
    Euler, 498
    Planet, 439
    Poissonsche, 780
    Beweis, 729
    Eindeutigkeit, 733
    Existenz, 733
    1284
    D
    falscher, 737
    indirekter, 732
    konstruktiver, 734
    per Induktion, 732
    Beweismethoden, 732
    Beweisverifikation, 1196
    Bifurkation, 290, 457, 775
    biholomorphe Funktion, 550
    bijektiv, 619, 744
    Bilanzgleichung, 377
    Bildmenge, 743
    Bildpunkt, 743
    Binomialkoeffizient, 576
    Binomialmodell, 1017,1020
    Binomialverteilung, 1006,1009
    negative, 1006,1009
    binomische Formel, 32
    binomische Reihe, 34
    binomische Ungleichung, 38
    binomischer Koeffizient, 32
    binomischer Lehrsatz, 33, 576
    binomisches Integral, 142
    biquadratische Gleichung, 597
    Bisektionsmethode, 904
    Black-Scholes-Gleichung, 1027
    Black-Scholes-Modell, 1025,1026
    Black-Scholes-Preis, 1027,1028
    Bogenlänge, 322, 347, 703, 714
    Bogenmaß, 6
    Boltzmannkonstante, 525, 658, 825
    Bootstrapping, 992
    Bouligand-Kegel, 1044
    Brachystochronenproblem, 772
    Break-even-Analyse, 1097
    Brechungsindex, 771
    Brennpunkt, 9
    einer Ellipse, 21
    einer Hyperbel, 23
    einer Parabel, 23
    Brownsche Bewegung, 515,1025
    Buchproblem, 576
    Buffonsches Nadelproblem, 830
    Bündel, Kotangential-, 504
    Burali-Forti Paradoxon, 759
    Burgersgleichung, 486, 488
    Call-Option, 1018
    Cantors Strukturierung des Unendlichen, 757
    Cartan-Kählerscher Satz, 308
    Cartanscher Differentialkalkül, 297, 302, 330, 502
    casus irreducibilis, 596
    Cauchy-Riemannsche Differentialgleichung, 531
    Cauchyfolge, 243
    Cauchykriterium, 243
    Cauchysche Integralformel, 536
    Cauchyscher Hauptwert, 322
    Cauchyscher Integralsatz, 533
    Cauchysches Prinzip, 387
    Ceres, 45
    Chaos, 651
    chaotische Bewegimg, 485, 506
    Charakter (Dirichlet), 659
    Charakteristik, 441, 443, 483, 486, 519, 944
    charakteristische Gleichung, 603
    chemische Reaktion, 427
    chemisches Potential, 508, 827
    X2--Verteilung, 857
    Cholesky-Verfahren, 883
    Cholesky-Zerlegung, 882
    Christoffelsymbol, 720
    Churchsche These, 1159
    Clenshaw-Algorithmus, 913
    Clusteranalyse, 870
    Courant-Isaacson-Rees-Verfahren, 946
    Cournotscher Punkt, 1097
    Cramer-Lundberg-Modell, 1010
    Cramersche Regel, 589
    Crank-Nicholson-Schema, 942
    CRR-Modell, 1017,1020
    Darstellungsformel von Cauchy, 539
    Daubechies-Wavelets, 976
    DCF-Methode, 988
    de Morgansche Regel, 731, 742
    de Rhamsche Kohomologie, 308, 346, 614
    Deckungskapital, 1003
    Dedekindscher Schnitt, 235
    Defekt, 883
    Definitionsbereich, 47, 743
    Dehnung, 370
    Dekomposition, 1049
    Delisches Problem, 639, 647
    Delta, 1029
    Delta-Plus-Ansatz, 994
    Deltadistribution, 411, 433
    Deltafunktion, 410
    Derivat, 1017
    Descartes Zeichenregel, 598
    Determinante, 579
    Differentiation, 581
    Entwicklungssatz, 580
    Funktional-, 306
    Gramsche, 363
    numerische Berechnung, 882
    Vandermondsche, 581
    Wronski-, 924
    Determinantensatz, 611
    Determinismus, 1226
    Dezimalzahl, 220
    Diagnoalisierungskriterium, 611
    Diagonaldominanz irreduzible, 937
    starke, 881
    Diagonalisierung, 604
    gemeinsame, 610
    Diagonalisierungsmethode, 1170
    Diagonalsprache, 1171
    Dichte, 498
    äußere Ladungs-, 521
    dichte Menge, 292
    Dielektrizitätskonstante, 521, 523
    Diffeomorphismus, 291
    globaler, 292
    Differential, 1090
    1285
    D
    Frechet, 296
    totales, 130, 301, 454
    Transformationsregel, 297
    vollständiges, 1094
    Differential- und Integralrechnung, 428, 650
    und Variationsrechnung, 431
    Differentialform, 303, 537
    Produktregel, 307
    pull-back, 501
    Transformationsregel, 305
    Differentialgeometrie, 538, 701
    Differentialgleichung, 650
    Anfangswertproblem, 442, 915
    Kompatibilitätsbedingung, 442
    Bernoullische, 452
    Besseische, 475
    Charakteristiken, 443
    Clairautsche, 458
    elliptische, 443, 933
    numerische Behandlung, 932
    Erhaltunsgröße, 483
    exakte, 454
    Hamilton-Jacobi, 489, 492
    Hamiltonfunktion, 489
    homogene, 439
    hyperbolische, 443
    Charakteristik, 944
    numerische Behandlung, 944
    Integral, 483
    Konvektions-Diffusions-, 937
    lineare, 438
    Lösung, 401, 404, 441
    Navier-Stokes, 938
    nichtlineare, 439
    Ordnung, 437
    parabolische, 443
    numerische Behandlung, 941
    quasilineare, 440
    Randbedingung, 431
    Randwertproblem, 924
    Reduktion, 437
    Riccatische, 452, 800
    schwache Formulierung, 929
    schwache Lösung, 950
    semilineare, 440
    singuläre Lösimg, 458
    Stokes, 938
    Systeme von, 437
    Variationsformulierimg, 929
    Zurückführung auf Integralgleichung, 435
    Differentialgleichungssystem, steifes, 919, 920
    Differentialkalkül Cartan, 297, 302, 502
    Leibniz, 296, 297, 302
    Differentialoperator, 402
    Symbol, 620
    Differentialtopologie, 308
    Differentialungleichung, 482
    Differentiation, 404
    elementarer Funktionen, 126
    Funktion einer Variablen, 128
    Funktion mehrerer Variabler, 130
    implizite, 289
    Kettenregel, 128
    Kettenregel (mehrere Variable), 130
    numerische, 893, 898
    Produktregel, 128
    Quotientenregel, 128
    skalare Multiplikation, 128
    Summenregel, 128
    Differenz dividierte, 895
    Rückwärts-, 928
    symmetrische, 928
    Vorwärts-, 928
    Differenzengleichung, 414, 416, 928
    Friedrichs-, 946
    Lax-Wendorff-, 946
    Differenzenmethode, 926
    Differenzenoperator, 947
    dissipativer, 949
    konsistenter, 947
    stabiler, 947
    differenzierbare Funktion, 260
    Differenzierbarkeit, 247
    Diffusionsgleichung, instationäre, 515
    Diffusionsterm, 933
    Dimension, 358
    linearer Raum, 616
    Diracsche Deltadistribution, 521
    Diracsche Deltafunktion, 410, 432
    direkte Summe, 623
    Dirichletkriterium, 396
    Dirichletprinzip, 562
    Dirichletreihe, 544
    Dirichletsche L-Reihe, 651, 659
    Dirichletsche Randbedingung, 933
    Dirichletsches Lokalisierungsprinzip für Primzahlen, 659
    Diskont, 981
    Diskontfaktor, 991
    Diskontzertifikat, 1018
    diskretes Denken, 649
    Diskretisierung, 928
    adaptive, 951
    Diskretisierungsfehler globaler, 916
    lokaler, 916, 921
    Diskriminante, 77, 232, 595, 600
    Diskriminanzanalyse, 871
    Dispersionsrelation, 529
    Disquisitiones arithmeticae, 649, 651
    Distribution, 349, 401, 411, 432, 527, 561
    Diracsche Delta-, 521
    Schwartzsche Delta-, 411
    Distributivgesetz, 226, 236, 307, 404, 741
    im Ring, 633
    divergente Reihe, 386
    Summation, 398
    Divergenz, 368, 372
    dividierte Differenz, 895
    Division, Polynom-, 592
    Dodekaeder, 15
    Doppelsumme, 390
    1286
    E
    Doppelverhältnis, 453, 556
    Drehgruppe, 694
    Drehimpuls, 377, 445
    Drehinvarianz, 445
    Drehmoment, 377
    Drehspiegelung, 693
    Drehung, 604, 693
    infinitesimale, 370
    Dreieck, 6, 8, 684
    ähnliches, 671
    Flächeninhalt, 691
    fundamentale Gesetze, 665
    gleichschenkliges, 666
    gleichseitiges, 8, 666
    kongruentes, 671
    rechtwinkliges, 8, 666
    Schwerpunkt, 670
    Seitenhalbierende, 670
    sphärisches, 672, 676
    stumpfwinkliges, 666
    Dreiecksberechnung, 669
    Dreiecksgestalt, 588
    Dreiecksmatrix, 882
    Dreiecksungleichung, 38, 40, 224, 314, 336, 665, 677
    Dreikörperproblem, 485
    Drift, 1026
    Druck, 284, 498, 508, 563
    duale Basis, 626
    dualer Operator, 627
    dualer Raum, 626
    Dualität, 1083
    konjugierte, 1083
    Lagrange-duale Aufgabe, 1049,1058
    lineare Optimierung, 1032
    schwache, 1084,1089
    starke, 1084,1089
    superadditiv duale, 1059
    Dualitätslücke, 1049
    Dualitätsungleichung, 42
    Dualkegel, 1076
    Dualproblem, vektorielles, 1089
    Dualzahl, 221
    Duration, 994
    modifizierte, 994
    Durchschnittsfunktion, 1092
    Durchschnittsmenge, 751
    dynamische Optimierung, Bellmansche, 799
    dynamisches System, 430, 651
    Dyson, Formel von, 469
    Dämpfimg, 425
    Dämpfungseffekt, 407
    Ebene, 27
    hyperbolische, 686
    Poincareische, 686
    ebene Figuren, 7
    ebene Geometrie, 681
    ebene Trigonometrie, 665
    Ebenengleichung, 692
    Effektivzinssatz, 983
    effiziente Lösung, 1077
    Effizienzmenge, 1077
    schwache, 1078
    Eichfeldtheorie, 308, 527
    Eigenlösung, 424
    asymptotisches Verhalten, 478
    Eigenschwingung, 423, 512
    eigentliche Bewegung, 693
    Eigenvektor, 602
    Eigenwert, 602
    algebraische Vielfachheit, 603, 610
    Differentialgleichung, 477
    einfacher, 477
    geometrische Vielfachheit, 610
    Eigenwertproblem, 423
    Jacobisches, 784
    Laplacegleichung, 797
    numerische Behandlung, 884
    Eikonalgleichung, 489, 492, 771
    Eindeutigkeit Anfangswertproblem, 468
    der Laplacetransformation, 403
    Lösimg der Wärmeleitungsgleichung, 433
    Lösung des Randwertproblems, 475
    Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen, 447
    Satz von Picard-Lindelöf, 429
    Z-Transformation, 414
    Eindeutigkeitsbeweis, 733
    Eindeutigkeitsprinzip, 446
    Eindeutigkeitssatz globaler, 448
    Wielandt, 571
    einfach zusammenhängend Gebiet, 528
    Menge, 255
    einfache Gruppe, 629
    Eingabedaten, 876
    Eingabefehler, 878
    Eingangsgrad, 1063
    Einheitskreis, 58
    Einheitsmatrix, 557, 584
    Einheitsnormalenvektor, 692
    Einheitsoperator, 1842
    Einheitsvektor, 357
    Einhüllende, 458
    Einschrittverfahren, 916
    konsistentes, 916
    Einsteinsche Summenkonvention, 303, 713
    elastische Membran, 795
    elastischer Stab, 431
    Elastizität, 527,1091,1094
    Elastizitätsmatrix, 1095
    Elastizitätstheorie, 775
    elektrische Ladungsdichte, 520
    elektrischer Stromdichtevektor, 520
    elektrisches Feld, 521
    Elektrodynamik, 308
    Gleichungen der, 520
    elektromagnetische Welle, 402
    Elektrostatik, 521, 566
    elektrostatisches Potential, 521
    Element, 738
    algebraisches, 642
    1287
    E
    transzendentes, 642
    Elementarereignis, 815
    elementarsymmetrische Funktion, 599, 646
    Elementarteilchen, 775
    Elementarteiler, 611
    Elemente, 31, 234, 652, 761
    Ellipse, 9, 20
    geometrische Charakterisierung, 21
    Gärtnerkonstruktion, 21
    Planetenbewegung, 45
    Umfang, 9
    Ellipsoid, 13
    Oberfläche eines, 13
    elliptische Funktion, 651
    elliptischer Sektor, 9
    elliptisches Integral, 13, 112,142, 528, 774
    zweiter Gattung, 10
    empirische Verteilungsfunktion, 861
    endlicher Automat, 1121,1138
    nichtdeterministischer, 1138
    Endwert, 981, 984, 985
    Energie, 284, 445, 493, 523, 650
    freie, 510
    potentielle, 375
    spezifische innere, 508
    thermische, 507
    Energieerhaltung, 377, 444, 455, 499, 769, 779
    Energieprinzip, 446
    Entropie, 507, 808, 825, 949
    als Lagrangescher Multiplikator, 808
    spezifische, 508
    Entropiebedingung, 487, 950
    Entscheidungsproblem, 1113
    Entscheidungsträger, 1073
    Entwicklungssatz, 477
    für das Vektorprodukt, 362
    für Determinanten, 580
    epimorphes Bild, 631
    Epimorphismus, 630
    Epizykel, 43
    e-Beschränkungsmethode, 1082,1087
    e-Umgebung, 238, 554
    Erdbeben, 402
    Ereignis, 815,1226
    Algebra, 831
    elementares, 1226
    fast sicheres, 830
    fast unmögliches, 830
    unabhängiges, 833
    Erhaltung des Phasenvolumens, 779
    Erhaltungsform, 949
    Erhaltungsgesetz, 466, 497
    Erhaltungsgröße, 483
    in Involution, 505
    Erhaltungssatz, 377, 444
    Erlanger Programm, 663
    Erlebensfall, 997
    erste Fundamentalform, 714
    Erwartungswert, 819
    Schätzfunktion, 857
    zufällige Variable, 838
    Erweiterungskörper, algebraisch abgeschlossener, 643
    erzeugendes Element, 632
    Euklidische Bewegung, 693
    Euklidische Bewegungsgruppe, 693
    Euklidische Geometrie, 664, 693
    Euklidische Norm, 252, 280
    Euklidischer Algorithmus, 593, 599, 600, 651, 653
    Euklidischer Höhensatz, 667
    Euklidischer Kathetensatz, 667
    Euklidisches Parallelaxiom, 685
    Euler-Lagrange-Gleichung, 431, 444, 457, 492, 766, 778, 793
    Euler-MacLaurinsche Summenformel, 105, 900
    Euler-Verfahren, 916
    Eulerformel, 400, 405, 543
    Eulerprodukt, 545
    Eulersche Betafunktion, 113
    Eulersche Formel, 57
    Eulersche Funktion, 53
    Eulersche Gammafunktion, 113, 570
    Eulersche Gleichung, 498
    verallgemeinerte, 809
    Eulersche Homogenitätsrelation, 1095
    Eulersche Konstante, 5, 203
    Eulersche ^-Funktion, 654
    Eulersche Polyederformel, 15
    Eulersche Produktformel, 62
    Eulersche Substitution, 141
    Eulersche Zahlen, 37
    Eulerscher Multiplikator, 455
    Eulersches Integral, 118
    Exponent, 27
    Exponentialfunktion, 53, 54,110, 404
    allgemeine, 56
    Matrizen, 612
    Exponentialverteilung, 820, 1007
    Extrapolation, 896
    Extremum, 270
    Extremwertaufgabe, 804
    Extremwerttheorie, 1014
    Extremwertverteilung, 1014
    Exzentrizität lineare und numerische, 20
    einer Hyperbel, 22
    einer Parabel, 22, 23
    F-Differential, siehe Frechet-Differential F-Test, 87, 860
    Faktor, 869
    Faktoranalyse, 870
    Faktorengruppe, 631
    Faktorenring, 634
    Faktormenge, 748
    Faktorraum, 623, 748
    Fakultät, 3
    Fallgesetz von Galilei, 773
    Faltung, 403, 413,1007, 1013
    zweier Folgen, 414
    Faltungsregel, 404
    Familie von Mengen, 750
    fast überall, 334
    Feder, 422
    Fehler
    1288
    F
    Eingabe-, 878
    erster Art, 860
    globaler Diskretisierungs-, 916
    lokaler Diskretisierungs-, 916, 921
    mittlerer, 890
    relativer, 877
    zweiter Art, 860
    Fehlerabschätzung, 294
    a posteriori, 736
    a priori, 736
    Fehleranalyse, 876
    Rückwärts-, 878
    Vorwärts-, 878
    Fehlerfortpflanzung, 296
    Fehlerindikator, 952
    Fehlerordnung, 917
    Fehlerschätzer, 953
    Babuska-Rheinboldt-, 953
    Fehlerwahrscheinlichkeit, 1228,1230,1232, 1233
    Feld, 235
    elektrisches, 521
    kugelsymmetrisches, 373
    skalares, 367
    Feldlinien, 374
    Fermatsche Vermutung, 650
    Fermatsches Prinzip, 492, 770
    Feynmanintegral, 433
    FFT, 968
    Fields-Medaille, 650
    Finanzmathematik, 981
    Fingerabdruck, 1231,1233
    Finite-Element-Methode, 930
    gemischte, 940
    konforme, 935
    Fixpunkt, 556
    Fixpunktiteration, 905
    Fixpunktsatz, Banachscher, 905
    F.-John-Bedingungen, 1046
    flächentreue Abbildung, 715
    Fluchtgeschwindigkeit für die Erde, 464
    Fluktuationsprinzip, 826
    Fluss, 379, 950, 1065
    numerischer, 950
    Stärke, 1066
    Fläche, 614, 712
    Abbildung, 715
    abwickelbare, 719
    erste Fundamentalform, 714
    Hauptkrümmungsrichtung, 717
    kanonisches kartesisches Koordinatensystem, 717
    konstanter Gaußscher Krümmung, 717
    Orientierimg, 716
    quadratische, 607, 697
    Riemannsche, 529, 551, 554, 650
    von Körpern, 11
    zweite Fundamentalform, 716
    Flächeninhalt eines Kreises, 330
    Flüssigkeit, 508
    ideale, 498
    inkompressible, 498
    Flüssigkeitsströmung, 379
    Folge Faltung, 414
    komplexer Zahlen Konvergenz, 530
    von Funktionen, 390
    Konvergenz, 530
    zulässige, 414
    Form kanonische, 502
    quadratische, 607
    positiv definit, 608
    symplektische, 496, 609
    Formel binomische, 576
    Cardanosche, 596
    Dysonsche, 469
    Euler-MacLaurinsche Summenformel, 105
    Eulersche, 400, 543
    Eulersche Produkt-, 62
    Gaußsche Multiplikationsformel, 571
    Gaußsche Produktdarstellung, 571
    Greensche, 349
    Heronische, 666
    Legendresche, 13
    Möbiussche Umkehr-, 654
    Moivresche, 60
    Mollweidsche, 666, 678
    Nepersche, 678
    Poissonsche, 562
    Schwarz-Christoffelsche Abbildungsformel, 560
    Stirlingsche, 3, 571, 849
    Forward Rate, 991
    Forward Rate Agreement, 997
    Forward-Kontrakt, 1018,1019
    Fourierapproximation, 910
    Fourierfilter, 974
    Fourierintegral, 396
    Operator, 609
    Fourierintegraltransformation, 971
    Fourierkoeffizient, 395
    verallgemeinerter, 477
    Fouriermethode, 511
    Fourierraum, 408
    Fourierreihe, 120, 395, 511
    Glattheit, 397
    Superpositionsprinzip, 396
    Fouriertransformation, 185,197, 408
    diskrete, 967
    Funktion in C\, 412
    inverse, 412
    schnelle, 968
    FRA, 997
    Frechet-Ableitung, 280, 500
    Frechet-Differential, 296
    Frechet-Verteilung, 1015
    Fredholmsche Alternative, 474, 590
    freie Energie, 510
    Freiheitsgrad, 427, 777
    Frequenz, 228
    Friedrichs-Verfahren, 946
    Frobenius-Begleitmatrix, 909
    Fundamentalform
    1289
    F
    erste, 714
    Kählermannigfaltigkeit, 539
    zweite, 716
    Fundamentallösung, 470
    Fundamentalsatz Algebra, 528, 542, 548, 594
    arbitragefreie Bewertung erster, 1017
    zweiter, 1020
    Arithmetik, 652
    Differential- und Integralrechnung, 136, 315, 325, 340, 534
    Euler, 657
    Logik, 731
    Riemann, 657
    Funktion, 1842
    Abbildungsgrad, 547
    Abhängigkeit, 288
    Ableitung einer Vektorfunktion, 365
    algebraische, 528, 650
    analytische, 539
    analytische Fortsetzung, 567
    automorphe, 528
    Bellmansche Wirkungs-, 799
    beschränkte, 541
    Bessel, 113,119
    Beta (B), 113
    biholomorphe, 550
    differenzierbare, 247, 260
    Dirac 5, 432
    Eikonal, 771
    elastische, 1092
    elementarsymmetrische, 599, 646
    endlichvieldeutige, 570
    erzeugende, von Jacobi, 495
    Exponentialfunktion, 110
    exponentiell wachsende, 1093
    fallende, 48
    fast überall stetige, 313
    Funktionaldeterminante, 281
    Gammafunktion, 16,113, 576
    ganze, 542
    ganze rationale, 74
    gebrochen rationale, 75
    gerade, 50
    glatte, 278
    globale analytische, 529
    Graph einer, 276
    Greensche, 406, 432, 521, 561
    Symmetrie, 521
    Grenzwert einer, 233
    Groß O, 250
    Hamiltonsche, 496
    Hankel, 114
    harmonische, 517, 560
    hebbare Singularität, 541
    Hermitesche, 117, 525
    holomorphe, 531
    homogene, 1094
    Hyperbelfunktion, 66,110
    Integral, 308
    inverse, 48, 264
    isolierte Singularität, 541
    Jacobideterminante, 281
    K-monoton wachsend, 1080
    Klasse C[a,b] und Ck[a,b], 261
    Klassifikation, 744
    klein o, 250
    komplex differenzierbare, 531
    komplexe Ableitung, 531
    komplexwertige, 277, 314
    konjugierte, 1083
    konjugierte harmonische, 560
    konkave, 274,1043
    konvexe, 274, 1043
    Kugel-, 526
    Laguerresche, 117, 526
    Legendresche, 109,116
    linear wachsende, 1093
    lineare, 51
    logarithmisches Integral, 656
    Logarithmusfunktion, 111,112
    lokal konkave, 272
    lokal konvexe, 272
    lokale analytische, 529
    lokales Verhalten, 294
    MacDonaldsche, 115
    mehrdeutige, 557
    mehrerer Variabler, 256
    Ableitung, 259
    Fréchet-differenzierbar, 280
    meromorphe, 543
    Möbiussche, 654
    monoton fallende, 263
    monoton wachsende, 263
    multiplikative, 545
    Neumannsche, 114,119
    Nullstelle, 74
    Vielfachheit, 542
    oberhalb stetige, 1073
    periodische, 50
    Pol, 541
    progressiv wachsende, 1093
    proportionalelastische, 1092
    quadratische, 51
    Quadratwurzel, 49
    rationale, 601
    mehrerer Variabler, 139
    reelle, 47
    rekursive, 757
    Residuum, 541
    Riemannsche ^-Funktion, 104, 544, 657
    stark K-monoton wachsend, 1080
    stetige Vektor-, 364
    streng K-monoton wachsend, 1080
    streng konvexe, 274, 1043
    superadditive, 1059
    Taylorentwicklung, 415
    Transformation, 49
    trigonometrische, 57,110
    inverse, 70
    unelastische, 1092
    ungerade, 50
    unterhalb stetige, 1073
    1290
    g
    verallgemeinerte, 411, 527
    Verteilung, 81
    wachsende, 48
    Wahrheitswert, 752
    Weierstraßsche, 785
    wesentliche Singularität, 541
    zufällige, 814
    zulässige, 334, 403
    zusammengesetzte, 284
    Funktionalanalysis, 402, 562
    Funktionaldeterminante, 281, 306
    Funktionalgleichung, 657
    Funktionenfolge, 390
    gleichmäßie Konvergenz, 540
    Grenzwert, 391
    Funktionenräume, Bezeichnung, 1847
    Funktor, 755
    Fünfeck, 7
    Galerkin-Verfahren, 965
    Galoisfeld, 637
    Galoistheorie, 10
    Gamma, 1029
    Gammafunktion, 16, 112, 570
    Eindeutigkeitssatz von Wielandt, 571
    Integral, 179
    Stirlingsche Reihe für, 118
    Gammaverteilung, 1007
    ganze Funktion, 542
    ganze rationale Funktion, 74
    ganze Zahl, 217
    Kontruktion der Menge, 758
    Garbentheorie, 528
    Gas, 508
    Gasdynamik, 527
    Gauß-Algorithmus, 588, 879
    Gauß-Jordan-Verfahren, 881
    Gauß-Quadratur, 901
    Gauß-Seidel-Iteration, 955
    Gauß-Tschebyschew-Quadratur, 902
    Gaußsche Glockenkurve, 81
    Gaußsche Krümmung, 717
    Gaußsche Normalverteilung, 338, 409, 820
    Gaußscher Restklassenring, 635
    Gaußsches Ausgleichsprinzip, 889
    Gaußsches Fehlerfortpflanzungsgesetz, 296
    Gaußsches Fehlerintegral, 115
    Gaußverteilung, 844
    Gebiet, 255
    einfach zusammenhängendes, 528
    kontrahierbares, 385
    Geburtstagsproblem, 816
    Generalisator, 728
    generisch, 292
    Geodäsie, 672
    erste Grundaufgabe, 673
    sphärische, 675
    geodätische Krümmung, 722
    geodätische Linie, 775, 790
    Geometrie Ähnlichkeit, 664
    analytische Ebenen, 16
    Axiome, 682
    ebene, 681
    elliptische, 685
    Euklidische, 664
    hyperbolische, 686, 772
    konforme, 555
    nichtarchimedische, 684
    nichteuklidische, 685, 772
    Riemannsche, 308, 688
    sphärische, 675
    symplektische, 308, 609
    geometrische Optik, 489, 490, 609
    Fermatsches Prinzip, 492
    geometrische Reihe, 30,103,107, 386, 402
    geometrisches Mittel, 39
    geordnetes Paar, 742
    Gerade, 16, 27, 681, 689
    y-Schnittpunkt, 17
    Abschnittsgleichung, 18
    Anstieg, 17
    Gleichung, 17
    parallele, 685
    unendlich ferne, 687
    Geradengleichung, 689
    Gesamtenergie, 377
    Gesamtereignis, 815
    Gesamtheit, 738
    Gesamtkrümmung, 722
    Gesamtschaden, 1005, 1008
    Gesamtschadenverteilung, 1007
    Geschichte der Mathematik, 1833
    Zeittafel, 1833
    Geschwindigkeitsfeld, 502
    Geschwindigkeitspotential, 563
    Geschwindigkeitsvektor, 365
    Geschwindigkeitsverteilung, 825
    Gesetz der großen Zahl, 817, 849
    schwaches, 845
    starkes, 855
    Gewinnmaximierung, 1097
    Gewinnschwelle, 1097
    gewöhnliche Differentialgleichung, 404, 428, 612
    a-priori Abschätzung, 482
    Eigenwert, 477
    Eindeutigkeit der Lösung, 447
    Existenz der Lösung, 447
    Existenz- und Eindeutigkeitssatz, 479
    Fundamentallösung, 470
    homogene, 453
    höhere Ordnung, 455
    lineare, 471
    lokal eindeutig lösbar, 447
    Lösungsmethode, 447
    numerische Behandlung, 915
    Randwertproblem, 474
    Satz von Cauchy, 479
    Stabilität, 471
    Gibbssche Gleichung, 436
    Gibbssche Grundgleichung der Thermodynamik, 507
    Givens-Methode, 886
    Givens-Transformation, schnelle, 887
    glatte Funktion, 278
    1291
    G
    Gleichgewicht, 421
    instabiles, 440
    Kräfte-, 431
    stabiles, 440, 907
    gleichmäßige Konvergenz, 390
    Funktionenfolge, 540
    gleichschenkliges Dreieck, 666
    gleichseitiges Dreieck, 666
    Gleichung Bernoullische, 563
    Bewegungsgleichung von Euler, 498
    biquadratische, 597
    Burgers, 486, 488
    characteristische - einer Matrix, 603
    Differenzen, 414, 416
    Eikonal, 489, 492
    Energieerhaltung, 455
    Euler-Lagrange, 431, 457, 492, 766, 793
    für die spezifische Wärme, 380
    Gibbssche, 436
    Hamilton-Jacobi, 494
    Hamilton-Jacobi-Bellman, 800
    Hamiltonsche kanonische, 494
    Helmholtz-, 933
    instationäre Diffusions-, 515
    instationäre Wärmeleitungs-, 514
    kanonische, 489
    Kontinuitäts, 497
    kubische, 595
    Lagrangesche Bewegungsgleichung, 767
    Laplace-, 438, 562, 933
    Lösen von, 229
    Mainardi-Codazzi, 720
    Maxwellsche, 520, 566
    Newtonsche Bewegungsgleichung, 493,494,522
    nichtlineare numerische Lösung, 903
    Parseval-, 413, 970
    Poisson-, 516, 933
    Potential-, 933
    quadratische, 52, 595
    Schrödinger-, 522
    schwingende Saite, 797
    stationäre Wärmeleitungs-, 516
    Wachstums-, 420
    Wellen-, 518
    Wärmeleitungs-, 428, 437, 941
    Gleichungssystem, 290
    homogenes lineares, 588
    inhomogenes lineares, 588
    iterative Lösung, 884, 954
    Kondition eines, 883
    lineares, 586
    numerische Lösung, 879
    nichtlineares, 905
    tridiagonales, 883
    Gleitkommadarstellung, 876
    global, 265
    global inverse Funktion, 265
    Glättungsiteration, 959
    Gödelscher Unvollstandigkeitssatz, 762
    Gödelscher Vollständigkeitssatz, 756
    goldene Regel der mathematischen Statistik, 855
    Grad, 5
    Differentialform, 303
    einer ganzen rationalen Funktion, 74
    eines Knotens, 1069
    Gradient, 367, 372
    Vektor, 372
    Gradientenverfahren, 958
    Graduierung, 625
    Gram-Matrix, 909
    Gramsche Determinante, 363
    Graph, 47, 276, 744,1062
    bipartiter, 1068
    Eulerscher Kreis, 1070
    gerichteter, 1062
    Gerüst, 1064
    Hamiltonkreis, 1071
    Inzidenzmatrix, 1065
    Kreis, 1063
    paarer, 1068
    regulärer, 1069
    residualer, 1066
    schlichter, 1063
    stark zusammenhängender, 1070
    ungerichteter, 1062
    vollständiger, 1068
    zusammenhängender, 1070
    Gravitationskonstante, 45, 378
    Gravitationskraft, 45
    Greensche Formel, 349
    Greensche Funktion, 406, 432, 521, 561
    Symmetrie, 521, 561
    Grenzfunktion, 1090
    Grenzrate der Substitution, 1095
    Grenzwert, 233, 238, 364, 397
    einer Funktion, 245
    einer Zahlenfolge, 233
    im metrischen Raum, 251
    oberer, 244
    uneigentlicher, 239
    unterer, 244
    Grenzwertformel, 313
    Grenzwertsatz globaler, 850
    lokaler, 849
    Griechen, 1030
    griechisches Alphabet, 1847
    Groß O einer Funktion, 250
    Großkreis, 675
    Grundgleichungen der geometrischen Optik, 770
    Grundintegrale, 132
    Grundversuch, 847
    Grundzustand, 784
    Gruppe, 627
    Abelsche, 627
    additive, 630
    allgemeine lineare - GL(n, C), 585
    allgemeine lineare - GL(n, R), 627
    alternierende, 629
    Assoziativgesetz, 627
    auflösbare, 633
    Automorphismus, 630 1292
    einfache, 629
    Euklidische Bewegungsgruppe, 694
    Homologie, 633
    Homomorphismus, 630
    Kern, 631
    innerer Automorphismus, 630
    inverses Element, 627
    Isomorphismus, 630
    Kleinsche Vierer-, 629
    kommutative, 627
    Lie, 612
    Matrix, 627
    multiplikative, 627
    neutrales Element, 627
    symmetrische, 628
    Gruppentheorie, 575
    größter gemeinsamer Teiler (ggT), 653
    Polynome, 593
    Guldinsche Regel, 355
    Gumbelverteilung, 1015
    Haarscher Raum, 913
    Halbordnung, 1076
    koordinatenweise, 1076
    Halteproblem, 1176
    Hamilton-Jacobische Differentialgleichung, 489, 492, 779
    Hamiltonoperator, 523
    Hamiltonsche Funktion, 496
    Hamiltonsche kanonische Gleichung, 494, 776, 778
    Hamiltonsche Mechanik, 489
    Zweikörperproblem, 493
    Hamiltonsche Strömung, 499, 779
    Hamiltonsches Prinzip der stationären Wirkung, 767, 777
    Hamiltonsches System, nichtentartetes, 506
    Handelsstrategie, 1015
    selbstfinanzierende, 1016,1021,1027
    Hankeische Funktion, 113,114
    harmonische Analyse, 967
    harmonische Funktion, 517, 560
    konjugierte, 560
    harmonischer Oszillator, 365, 405, 422,471, 524, 614, 775, 782
    Greensche Funktion, 406
    mit Reibung, 406
    harmonisches Mittel, 39
    Harnacksche Ungleichung, 518
    Häufigkeit, absolute, 848
    Hauptachse einer Matrix, 605
    Hauptfaserbündel, 308
    Hauptkrümmung, 717
    Hauptkrümmungsradius, 717
    Hauptsatz der Thermodynamik erster, 507
    zweiter, 488, 507
    Hauptsatz über additive Gruppen, 632
    Hauptsatz über lokale Diffeomorphismen, 291
    Hauptsatz über mehrfache Nullstellen, 600
    Hauptwert, 558
    Heaviside-Kalkül, 402
    heavy-tailed, 1007
    hebbare Singularität, 541
    hebbare Unstetigkeit, 77
    Hedging-Strategie, 1020
    Heisenbergklammer, 781
    Heisenbergsche Nullpunktsenergie, 525
    Heisenbergsche Unschärferelation, 777
    Helmholtz-Gleichung, 933
    Helmholtzscher Wirbelsatz, 498
    Herleitungsregel, 754
    Hermitesche Funktion, 117, 525
    Hermitesche Polynome, 117
    Heronische Formel, 8, 666
    Hessenberg-Matrix, 886
    Hilbert-Schmidt-Theorie, 474
    Hilbertraum, 395, 615
    Orthonormalsystem, 525
    Hilbertsche Axiome der Geometrie, 681
    für reelle Zahlen, 234
    Hilbertsches invariantes Integral, 500
    Himmelsmechanik, siehe Physik, Himmelsmechanik, 507
    Histogramm, 80, 863
    Höhensatz des Euklid, 667
    Hohlzylinder, 11
    Höldersche Ungleichung, 41
    holomorphe Funktion, 531
    analytische Fortsetzimg, 567
    Potenzreihenentwicklung, 539
    Holomorphieprinzip, 393
    homogenes Randwertproblem, 474
    homologer Weg, 535
    Homologie, 536
    Homologiegruppe, 633
    Homomorphismus Gruppe, 630
    Ring, 634
    homotoper Weg, 535
    Homotopie, 536
    Homöomorphiesatz, 291
    Homöomphismus, 291
    Horner-Schema, 907
    Huygenssches Prinzip, 520, 771
    Hydrodynamik, 527, 563
    Hyperbel, 21
    Hyperbelfunktion, 66,110
    inverse, 72
    Hyperbelsektor, 9
    hyperbolische Ebene, 686
    Bewegungungsgruppe, 688
    hyperbolische Geometrie, 686
    hyperbolische Trigonometrie, 687
    hypergeometrische Reihe, 109
    Hypotenuse, 8, 667
    Häufungspunkt, 244, 254
    Höhenlinie, 1095
    Höhensatz des Euklid (eines Dreiecks), 8
    Höldersche Ungleichung, 40
    ideale Flüssigkeit, 498
    ideale Teilmenge eines Ringes, 634
    identische Abbildung, 745,1842 1293
    Identität von Lagrange, 362
    Ikosaeder, 15
    imaginäre Einheit, 222
    Imaginärteil einer komplexen Zahl, 529
    Implikation, 728
    implizite Funktionen, Satz über, 288, 290
    Impuls, 377, 445, 768
    verallgemeinerter, 778
    Impulserhaltung, 769
    Index, 620
    Indikatorfunktion, 848
    Indikatrix, 492
    Individuenbereich, 754
    Individuenvariable, 755
    Induktion, 236
    Induktionsbeweise, 732
    Induktionsgesetz, 236
    Induktivität, 406
    Infimum, 237
    infinitesimal, 428
    Information, 808
    injektiv, 619, 744
    inkompressible Flüssigkeit, 498
    inkorrekt gestelltes Problem, 420, 434
    Innere-Punkte-Algorithmus, 1037
    Innere-Punkte-Methode, 1036
    innerer Automorphismus, 630
    innerer Punkt, 253
    inneres Produkt, 502
    instabil, 472
    instabiles Gleichgewicht, 440
    Instabilität, 420
    instationärer Prozess, 440
    Integrabilitätsbedingung, 436, 720
    Thermodynamik, 509
    integrables System, 504
    Störung, 506
    Integral, 308
    Abelsches, 142, 528
    einer Differentialgleichung, 483
    elliptisches, 112,142, 528, 774
    Eulersches, 118
    Exponentialfunktion, 115
    Feynman-, 433
    Gammafunktion, 179
    invariantes Hilbertsches, 500
    Konstantenregel, 134
    Lebesgue-, 312, 396
    Grenzwertformel, 313
    Logarithmusfunktion, 115
    mehrere Variable, 137
    Mehrfach-, 307
    Pfad-, 433
    rationale Funktion, 137
    Restglied, 270
    Stieltjes-, 837
    Substitution, 138
    Substitutionsregel, 317, 329
    Summenregel, 134
    unbestimmtes, 310, 317
    uneigentliches, 311
    Ungleichung, 40
    über unbeschränkte Intervalle, 320
    Integralalgorithmus, 656
    Integralformel von Cauchy, 536
    Integralgleichung, 435, 650
    Integralgleichungsmethode, 963
    Integralinvariante absolute, von Poincaré-Cartan, 500
    relative, von Poincaré, 500
    Integralkosinus, 115
    Integralkriterium, 388
    Integralkurve, 563
    Integraloperator, 620
    Fourier, 609
    Integralsatz von Stokes, 380
    Integralsinus, 115
    Integraltransformation, 401
    Integralungleichung, 40
    Integration elementarer Funktionen, 132
    iterierte, 326
    numerische, 893
    partielle, 316
    Substitutionsregel, 339
    Transformationsprinzip, 340
    von Partialbrüchen, 138
    über unbeschränkte Funktionen, 321, 333
    über unbeschränkte Gebiete, 332
    Integrationsregeln, 134
    Integritätsbereich, 634
    Interpolation numerische, 893
    Spline-, 897
    trigonometrische, 967, 968
    von Tabellen, 88
    Interpolationsfehler, 896
    Interpolationsformel baryzentrische, 894
    Lagrangesche, 894, 898
    Newtonsche, 895
    Interpolationspolynom, 893
    Interpolationsproblem, 893
    Intervall, 222
    intuitionistische Mathematik, 762
    Invariantentheorie, 575
    invarianter Torus, 505
    invarianter Unterraum, 625
    invariantes Integral von Hilbert, 500
    Invarianz unter Zeittranslation, 445
    Invarianzprinzip, 258, 314, 336
    inverse Abbildunge, 744
    inverse Funktion, 264
    Ableitung, 265
    inverses Element, 627
    der Addition, 235
    der Multiplikation, 236
    Inzident, 681
    Inzidenzaxiom, 682
    irrationale Zahl, 219
    irreversibler thermodynamischer Prozess, 507
    isolierte Singularität, 541
    Isomorphic, 617
    Isomorphiesatz, 623
    1294
    K
    erster, 631
    zweiter, 632
    Isomorphismus eines Ringes, 634
    isoperimetrisches Problem, 789
    der Königin Dido, 788
    Itö-Kalkül, 1022,1023
    Iteration, 241
    effiziente, 955
    Fixpunkt-, 905
    Glättungs-, 959
    Jacobi-, 955
    Konvergenz, 954
    Konvergenzgeschwindigkeit, 955
    lineare, 954
    Richardson-, 954
    Schwarz- additive, 961
    Iterationsmatrix, 954
    Iterationsverfahren, 954
    Jacobi-Determinante, 281
    Jacobi-Iteration, 955
    Jacobi-Matrix, 281, 905
    Jacobisches Eigenwertproblem, 784
    Jacobisches Signaturkriterium, 607
    Jahresersatzrate, 982
    Jensensche Konvexitätsungleichung, 41
    Jensensche Ungleichung, 40, 41
    Jordankurve, 532, 534
    Jordankästchen, 610
    Jordansche Normalform, 610
    Kählermannigfaltigkeit, 539
    KAM-Theorie, 506
    kanonische Abbildung, 623
    kanonische Form, 502
    kanonische Ordnung, 1111
    kanonische Transformation, 495
    kanonisches kartesisches Koordinatensystem, 717
    Kamtenzug, 1063
    Kapällarfläche, 775
    Kapital, 981
    KapitaWunktion, 1002
    Kardinalzahl, 759
    Arithmetik, 760
    Produkt, 760
    Summe, 760
    kartesische Koordinaten, 26, 540, 689
    kartesisches Produkt, 622, 743, 750
    Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen, 1047, 1083
    Katastrophentheorie, 707
    Kategorientheorie, 1836
    Katenoid, 794
    Kathete, 667
    Kathetensatz des Euklid, 667
    Kaufoption, 1018
    Kaustik, 780
    Kegel, 713,1076
    echter, 1076
    konvexer, 1076
    spitzer, 1076
    Kegelhalbordnung, 1076
    strenge, 1078
    Kegelschnitt, 24, 607, 694
    Normalform, 607
    Kegelstumpf, 12
    Keil (geometrische Figur), 12
    Keplersches Gesetz, 43, 495, 507
    drittes, 468
    erstes, 467
    zweites, 468
    Kern, 619
    eines Gruppenhomormorphismus, 631
    Kettenbruch, 651
    Kettenbruchentwicklung, 4
    Kettenregel, 128, 262, 283, 284, 295, 531
    höhere Ableitungen, 298
    mehrerer Variabler, 130
    Klammer, Lagrangesche, 503
    klein o, 299
    einer Funktion, 250
    Kleinsche Vierergruppe, 629
    Kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV), 652
    K-Monotonie, 1080
    Kodierungstheorie, viii Kodimension, 617
    Kollokation, 925, 932
    Kolmogorow-Smirnow-Test, 862
    Kolmogorowsche Axiome der Wahrscheinlichkeits- rechnung, 827
    Kombinatorik, 575
    kombintorische Topologie, 633
    Kommutationszahlen, 999
    kommutativer Ring, 633
    kommutatives Diagramm, 745
    Kommutativgesetz, 226, 236, 404, 627, 630, 741
    kompakte Menge, 254, 554
    komplexe Ableitung, 531
    komplexe Ebene, 223
    Riemannsche Metrix, 538
    komplexe Funktion differenzierbare, 531
    Grenzwert, 530
    Konvergenz einer Folge, 530
    Pol, 543
    komplexe Mannigfaltigkeit, 551
    komplexe Potenzreihe, 531
    komplexe Zahl, 223, 529
    Abstand, 529
    Imaginärteil, 529
    konjugierte, 223, 226
    Polarkoordinaten, 224
    Realteil, 529
    Wurzel, 227
    komplexe Zahlenebene, abgeschlossene, 553
    Komplexitätsklassen, 1189
    Komplexitätsmaße, 1184
    Komplexitätstheorie, 54, 876
    Kondition(szahl), 878, 884
    Konfigurationsraum, 778
    konforme Abbildung, 528, 551, 556
    konforme Geometrie, 555
    kongruent, 681
    Kongruenz, 683
    1295
    K
    Kongruenzaxiom, 684
    Kongruenzsatz, 671
    konjugierter Punkt, 785
    Konjunktion, 728
    Konkavität, lokale, 267
    Konsistenz von Differenzenoperatoren, 947
    Konstante Boltzmannkonstante, 525, 825
    Dielektrizitätskonstante, 521
    Eulersche, 3, 5, 203
    Gravitationskonstante, 45, 378
    Ludolf (tt), 3
    mathematische, 3
    Konstruktion mit Zirkel und Lineal, 646
    Konstruktion regelmäßiger Vielecke, 648
    kontinuierliches Denken, 649
    Kontinuitätsgleichung, 379, 497
    Elektrodynamik, 520
    Kontinuum, 760
    Kontinuumshypothese, 760
    kontrahierbares Gebiet, 385
    kontravariante Koordinaten, 363
    Konvektionsterm, 933
    konvergente Reihe, 386
    Cauchy, 387
    Konvergenz absolute, 387
    Cauchykriterium, 243
    einer Zahlenfolge, 241
    im quadratischen Mittel, 398
    lineare, 904
    quadratische, 736
    Quotientenkriterium, 387
    Teilfolgenkriterium, 244
    Wurzelkriterium, 388
    Zahlenfolge, 238
    Konvergenzgeschwindigkeit, 955
    Konvergenzkreis, 392, 528, 531, 539
    Konvergenzordnung, 904
    Konvergenzradius, 392, 612
    konvexe Funktion, 274
    konvexe Menge, 274
    Konvexität, 994
    lokale, 267
    Konvexitätskriterium, 805
    Konvexitätsungleichung, 41
    Koordinaten kontravariante, 363
    kovariante, 363
    krummlinige, 350
    Koordinatensystem, 358
    koordinatenweise Halbordnung, 1076
    korrekt gestelltes Problem, 420,423, 434, 736
    Korrelationskoeffizient, 821, 823, 842
    empirischer, 85
    Korrelationstest, 860
    Korrespondenz, 746,1068
    Kosekant, 57
    Kosinus hyperbolicus, 66
    Kosinusfunktion, 57
    Kosinussatz, 665, 677
    Kosinustransformation, 186
    Kosmologie, 47, 527
    Kotangens hyperbolicus, 68
    Kotangensfunktion, 63
    Kotangentialbündel, 504
    kovariante Koordinaten, 363
    kovarianter Tensor, 713
    Kovarianz, 822
    zufälliger Variabler, 842
    Kovarianzmatrix, 843
    Kraft, 45, 357, 377
    Kraftdichte, 498
    Kreis, 8,19
    Kreisfrequenz, 228
    Kreiskegel, 12, 354
    Volumen, 328
    Kreispendel, 773
    Bewegungsgleichung, 791
    Kreisring, 9
    Kreisteilungsgleichung, 642, 648
    Kreisteilungskörper, 575
    Kreiszylinder, 354
    kritischer Punkt, 271
    Kroneckersymbol, 605
    Kräftegleichgewicht, 431
    Krümmung, 701, 703
    eines Kreises, 20
    geodätische, 722
    Hauptkrümmungsradius, 717
    lokale, eines Graphen, 267
    Riemannscher Tensor, 720
    Krümmungsradius, 26, 703
    kubische Gleichung, 595
    Kugel, 11
    Abschnitt, 12
    Oberfläche, 15
    Schicht, 13
    Volumen, 15
    Kugelflächenfunktion, 526
    Kugelkoordinaten, 351, 523
    Kupon, 988
    Kupon-Swap, 992
    Kurs, 988
    Kurve, 532
    Bogenlänge, 703
    ebene, 702
    geschlossene, 533
    homologe, 535
    homotope, 535
    Normalenvektor, 703
    Parameterdarstellung, 702
    singulärer Punkt, 706
    Tangente an eine, 703
    Kurvenintegral, 345, 509, 528, 533
    Körper, 636
    Automorphismus, 636
    der rationalen Funktionen, 638
    Körpererweiterung algebraische, 642
    endliche, 640
    Grad, 640
    normale, 643
    separable, 643
    1296
    L
    transzendente, 642
    Ladungsströmung, 380
    Lagrangefunktion, 766,1046
    Konvexität, 785
    modifizierte, 797
    Sattelpunkt, 1050
    Lagrangeinterpolation, 894
    Lagrangepolynom, 894
    Lagrangesche Bewegungsgleichung, 767
    Lagrangesche Klammer, 491, 503
    Lagrangesche Mannigfaltigkeit, 491, 503
    Lagrangescher Multiplikator, 788, 797
    Laguerresche Funktion, 117, 526
    Laguerresche Polynome, 116, 902
    längentreue Abbildung, 715
    Laplacegleichung, 438, 562, 933
    Eigenwertproblem, 797
    Laplaceoperator, 285, 368, 372, 514
    Laplacescher Entwicklungssatz, 580
    Laplacetransformation, 198, 403, 423, 426
    inverse, 408
    Laufzeit, 981
    Laurentreihe, 540, 541
    Hauptteil, 544
    Laurentsche Entwicklung, 540
    Lax-Wendorff-Verfahren, 946
    Lebensversicherung, kapitalbildende, 998
    Lebensversicherungsmathematik, 997
    Lebensversicherungsvertrag, 1001
    Lebesgueintegral, 312, 396
    allgemeines, 335
    Grenzwertformel, 313
    Lebesguemaß, 312, 334
    verschwindendes, 313
    leere Menge, 740, 756
    Leerverkauf, 1089
    Legendrebedingung, 785
    Legendresche Funktion, 116
    Legendresche Polynom, 902
    Legendresche Polynome, 109,116, 526, 911
    Legendresche Reihe, 113
    Legendretransformation, 459, 492, 778
    allgemeine, 511
    Lehrsatz, binomischer, 33
    Leibnizsche Notation, 260, 282, 296, 301
    Leibnizsche Produktregel, 261
    Leibnizsche Regel, 550
    Leibnizsche Reihe, 4,103, 389, 395
    Leibnizscher Differentialkalkül, 297, 302
    Leibnizsches Kriterium, 389
    Leistungsbarwert, 1002
    Leistungsstrom, 1001
    Lemma von Gronwall, 480
    Poincaré, 502
    Weyl, 517
    Zorn, 749
    Leray-Schrauder-Prinzip, 430
    Levi-Civita-Tensor, 716
    Lichtstrahl, 489, 770
    Liealgebra, 612
    bezüglich Poissonklammer, 780
    Liegruppe, 308, 612
    allgemeine lineare, 585
    light-tailed, 1007
    linear unabhängig, 590, 615
    lineare Algebra, Numerik, 879
    lineare Form, 626
    lineare Gleichung, 405
    lineare Hülle, 624
    lineare Mannigfaltigkeit, 622
    lineare Optimierung Optimalmengenabbildung, 1038
    Optimalwertfunktion, 1037
    lineare Regression, 871
    lineare Unabhängigkeitsbedingung, 1047
    linearer Operator, 617
    Basiswechsel, 621
    Determinante, 622
    Matrix, 621
    Spur, 622
    linearer Raum, 615
    affiner Unterraum, 622
    äußere direkte Summe, 625
    Dimension, 616
    direkte Summe, 623
    dualer, 626
    Isomorphien, 617
    kartesisches Produkt, 622
    normierter, 358
    Orthonormalbasis, 605
    lineares Funktional, 626
    Linearisierungsprinzip, 614
    Linearität, 404
    Linearkombination, 615
    Lipschitzstetig, 448
    Log-Gammaverteilung, 1007
    Log-Normalverteilung, 1007, 1026
    Logarithmengesetze, 29
    logarithmische Ableitung, 134
    Logarithmus, 29, 55
    natürlicher, 29, 55
    Logarithmusfunktion, 27,111,112
    allgemeine, 56
    Hauptwert, 559
    Matrix, 613
    Riemannsche Fläche, 559
    Logik, 751
    logische Gesetze, 730
    logische Symbole, 1841
    lokal, 265
    konvex und konkav, 272
    lokal inverse Funktion, Satz über, 265
    Lokal-Global-Prinzip, 528
    lokale Suche, 1220
    lokaler Grenzwertsatz von Moivre-Laplace, 849
    Lookback-Option, 1018
    Losgröße, optimale, 1097
    Lösung effiziente, 1077
    eigentlich effiziente, 1078
    global optimale, 1042
    lokal optimale, 1042
    1297
    L
    optimale, 1032
    schwach effiziente, 1078
    verallgemeinerte, 487
    Verzweigimg, 290
    Lösungsalgorithmus Branch-and-bound, 1054
    Christofides, 1072
    Dijkstra, 1063
    dynamische Optimierung, 1058
    Floyd und Warshall, 1064
    Ford und Fulkerson, 1067
    Goldberg und Tarjan, 1068
    Gradientenverfahren, 1051
    Greedy, 1060,1061
    Hierholzer, 1070
    Innere-Punkte-Methode, 1036
    Kruskal, 1065
    Näherungsschema, 1060
    Newton-Verfahren, 1051
    Potenzialmethode, 1041
    primaler Simplexalgorithmus, 1034
    Quasi-Newton-Verfahren, 1051
    Schnittalgorithmus, 1056
    Lottoproblem, 576, 815
    LR-Zerlegung, 880
    lumping, 944
    Lundberg-Bedingung, 1012
    Lundberg-Ungleichung, 1012
    Lückensatz, 655
    MacDonaldsche Funktion, 115
    Mächtigkeit des Kontinuums, 760
    Magnetostatik, 566
    Majorantenbedingung, 269
    Majorantenkriterium, 387
    Mannigfaltigkeit, 614
    Kähler, 539
    komplexe, 551
    Lagrangesche, 491, 503
    Riemannsche, 538
    Mantisse, 877
    Marginalanalyse, 1090
    Markowitz-Modell, 1085
    Marktzinssatz, 988
    Martingal, 1005, 1017
    Martingalmaß, äquivalentes, 1016, 1028
    Massendichte, 486, 508
    Massenerhaltung, 486
    Massenpunkt, Bahnkurve, 364
    Matching, 1068
    perfektes, 1068
    perfektes minimalen Gewichtes, 1069
    Mathematik des 20. Jahrhunderts, 1835
    mathematisch positiver Sinn, 58
    mathematische Statistik, 79, 855
    goldene Regel, 855
    Hauptsatz, 862
    Tabellen, 88
    mathematische Stichprobe, 856
    mathematische Symbole, 1841
    Matrix, 582
    adjungierte, 585
    bidiagonale, 883
    charakteristische Gleichung, 603
    diagonalisierbare, 604, 612
    Dreiecks-, 882
    Elementarteiler, 611
    Exponentialfunktion, 612
    Frobenius-Begleit-, 909
    Gramsche, 909
    Hessenberg-, 886
    hierarchische, 965
    Hilbert-, 910
    Householder-, 887, 891
    inverse, 585
    invertierbare, 585
    Iterations-, 954
    Jacobi-, 281, 905
    Jordansche Normalform, 610
    Kondition einer, 884
    kontragrediente, 586
    Kovarianzmatrix, 843
    linear unabhängige Zeilen, 590
    Logarithmusfunktion, 613
    M- -, 937
    normale, 603
    Normalform, 604
    orthogonale, 608
    Polarzerlegung, 613
    Produkt, 583
    Präkonditionierungs-, 956
    Pseudoinverse, 806
    Quadratwurzel, 613
    Rang, 590
    reguläre, 585
    Resolvente, 603
    Resolventenmenge, 602
    Rotations-, 885
    schiefadjungierte, 603
    schiefsymmetrische, 609
    selbstadjungierte, 603
    Singulärwertzerlegung einer, 892
    skalare Multiplikation, 582
    Spektralradius, 602
    spektraläquivalente, 956
    Spektrum, 602, 612
    Spur, 586
    stark diagonaldominante, 881
    Steifigkeits-, 930
    Summe, 582
    symmetrische, 607
    definit, 608
    Signatur, 606
    Toeplitz-, 969
    transponierte, 581, 585
    unitäre, 603
    Verstärkungs-, 948
    ähnliche, 604
    Matrixelement, 582
    Adjunkte, 580
    Matrixinversion, 882, 967
    Matrixspiel, 1074
    Matrizengleichung, 587
    Matroid, 1061
    1298
    M
    maximales Element, 749
    Maximalflussproblem, 1066
    Maximum lokales, 266
    strenges lokales, 270
    Maximum-Likelihood-Methode, 867
    Maximum-Likelihood-Schätzfunktion, 867
    Maximumprinzip, 446, 518, 540, 933
    Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung, 825
    Maxwellsche Gleichungen, 520, 566, 776
    Maß
    einer Menge, 336
    Lebesgue, 312, 334
    Mechanik, 308, 365
    klassische, 609
    Poissonsche, 504
    Mehrband-Turingmaschine, 1154,1189
    mehrdeutige Funktion, 557
    Mehrfach-Schießverfahren, 926
    Mehrfachintegral, 307
    Mehrgitterverfahren, 958
    Mehrschrittverfahren, 920
    explizites, 921
    implizites, 921
    nullstabiles, 921
    Ordnung, 921
    Mehrzieloptimierung, 1078
    Menge, 739
    abzählbare, 747
    beschränkte, 253
    Definition, 740
    der Alternativen, 1030
    dichte, 292
    Differenz, 741
    disjunkte, 740
    Durchschnitt, 740, 751
    durchschnittsfremde, 740
    einfach zusammenhängende, 255
    endliche, 747
    geschlossene, 253
    Gleichheit, 739
    kartesisches Produkt, 743, 750
    kompakte, 254, 554
    Komplement, 742
    konvexe, 274,1043
    leere, 740, 756
    maximales Element, 749
    Maß einer, 336
    Mächtigkeit, 747
    Nachfolger, 757
    offene, 253, 554
    total geordnete, 749
    unendliche, 747
    Urbild, 746
    Vereinigung, 741, 751
    zulässige, 334
    zulässiger Punkte, 1030,1032
    zusammenhängende, 255, 554
    Mengenfamilie, 750
    Mengensymbole, 1841
    Mengensystem, 750
    Mengentheorie, 738
    Axiome, 756
    Merkur (Periheldrehung des), 46
    meromorphe Funktion, 543
    Messgruppe, 869
    Messreihe, 79, 856
    statistische Auswertung, 83
    Methode der Fingerabdrücke, 1231,1233
    der kleinsten Quadrate, 397, 806, 889
    der Normalgleichungen, 889
    der Orthogonaltransformation, 890
    der stationären Phase, 119
    Differenzen-, 926
    Eigenwert-, 909
    Finite-Element-, 925, 930
    Galerkin-, 925
    Givens-, 886
    Monte-Carlo-, 829
    Newton-Kantorowitsch-, 906
    Randelement-, 963
    metrischer Raum, 251, 358
    Umgebung, 253
    metrischer Tensor, 347, 715
    Metropolis-Algorithmus, 1223
    Mexikanischer Hut, 972
    Millenniumsprobleme, 1836
    Minimalfläche, 717, 775, 794
    Minimalgerüstproblem, 1065
    Minimalkostenflussproblem, 1067
    Minimum lokales, 266, 804
    schwaches, 768
    starkes, 768
    strenges lokales, 270
    Minimumprinzip, 478, 809
    Minimumproblem, 397
    Minkowskische Ungleichung, 40, 41
    Mittelpunktregel, 900
    Mittelwert, 39, 819
    Additionsformel, 821
    arithmetischer, 39
    empirischer, 79
    geometrischer, 39
    harmonischer, 39
    Produktformel, 824
    quadratischer, 39
    Mittelwerteigenschaft, 518
    Mittelwertsatz, 263
    Integralrechnung, 314, 337
    mittlerer Fehler, der Beobachtung, 890
    Möbiussche Funktion, 654
    Möbiussche Umkehrformel, 654
    Möbiustransformation, 556, 688
    Modell Bernoullisches, 847
    dynamisches, 1005
    individuelles, 1005
    kollektives, 1005
    statisches, 1005
    von Bachelier, 1025
    von Black und Scholes, 1025,1026
    von Cox, Ross, Rubinstein, 1017
    1299
    m
    von Cramér-Lundberg, 1010
    modifiziertes Lottoproblem, 576
    modifziertes Wortproblem, 576
    modus ponens, 731, 754
    Mollweidsche Formel, 666, 678
    Monodromiesatz, 568
    Monomorphismus, 630
    Monopol, 1097
    monoton fallend, 48
    Monotonie, 314, 337
    Monotoniekriterium von Dirichlet, 396
    Monte-Carlo-Methode, 829
    monton wachsend, 48
    Mordellsche Vermutung, 650
    Morseindex, 606
    Multigraph, 1063
    multiple Regression, 871
    multiplikative Gruppe, 627
    Multiplikator, Eulerscher, 455
    Multiskalen-Analyse, 972
    multivariate Analyse, 869
    Musik, 512
    n-te Variation, 293
    Nablaoperator V, 371, 373
    Nachbarschaft, 1219
    Nachfolgemenge, 757
    natürliche Zahl, 217, 757
    Navier-Stokes-Gleichung, 938
    Nebenbedingung, 787
    implizite, 787
    integrale, 787
    Nepersche Formel, 678
    Neptun, 46
    Nettodeckungskapital, 1003
    Nettoprämie, 1003
    Nettoprofitbedingung, 1011
    Nettorisikoprämie, 1008
    Neumannsche Funktion, 113,114,119
    neutrales Element additives, 630
    der Addition, 235
    der Multiplikation, 236
    einer Gruppe, 627
    im Ring, 633
    Newton-Cotes-Quadraturformel, geschlossene, 899
    Newton-Interpolation, 895
    Newton-Polynom, 895
    Newton-Verfahren, 904
    Newtonsche Bewegungsgleichung, 376, 427, 437, 464, 493, 522
    Newtonsche binomische Reihe, 107
    Newtonsche Mechanik, 44
    Newtonsche Regel, 598
    Newtonsches Bewegungsgesetz, 44, 365
    Nichtdeterminismus, 1138,1160
    nichtentartetes Hamiltonsches System, 506
    nichtlineare Differentialgleichung, 439
    Nichtstandardanalysis, 297
    Noethertheorem, 445
    Norm Euklidische, 252, 280
    Maximum-, 913
    Tschebyschew-, 913
    normale Körpererweiterung, 643
    Normalenableitung, 367
    Normalform, Kegelschnitt, 607
    Normalgleichungsmethode, 889
    Normalteiler, 629
    Normalverteilung, 81, 89, 820
    Mittelwert, 81
    Streuung, 81
    Test auf, 861
    NP, 1195,1198
    NP-schwer, 1200, 1212
    NP-Schwierigkeit, 1212
    NP-vollständig, 1200
    NP-Vollständigkeit, 1207
    NPO, 1211
    Nullelement, 741
    Nullmatrix, 582
    Nullstelle Hauptsatz über mehrfache -n, 600
    Vielfachheit, 542, 594
    Nullstellenprinzip, 548
    Nullstellensatz, 475
    Nullteiler, 584, 633
    Numerik, 876
    gewöhnliche Differentialgleichung, 915
    harmonische Analyse, 967
    hyperbolische Differentialgleichung, 944
    inverse Probleme, 977
    parabolischer Differentialgleichungen, 941
    partieller Differentialgleichungen, 927
    Randwertproblem, 924
    numerische Approximation, 909
    Näherungsalgorithmus absoluter, 1060
    e-optimaler, 1060
    Näherungsmethode von Ritz, 476
    Obelisk, 12
    obere Halbebene, 556, 686
    obere Schranke, 237
    Oberflächenintegral, 348
    offene Menge, 554
    Oktaeder, 14
    Operator Differentialoperator, 402
    Fourierintegral, 401
    identischer, 619
    inverser, 619
    Laplace-, 285, 368, 372, 514
    linearer, 617
    Nabla V, 371
    Pseudodifferentialoperator, 401
    Strömungs-, 497
    Verschiebung, 414
    Optik, geometrische, 609
    Optimalitätsbedingungen, 1080,1089
    Karush-Kuhn-Tucker, 1083
    Optimierung diskrete, 1053
    dynamische, 1057
    1300
    P
    lineare, 1030
    nichtlineare, 1042
    Optimierungsaufgabe Bottleneck-Transportproblem, 1041
    diskrete, 1053
    duale lineare, 1032
    duale nichtlineare, 1049
    Engpasstransportproblem, 1041
    ganzzahlige lineare, 1053
    klassisches Transportproblem, 1039
    kombinatorische, 1053
    kürzester Weg, 1063
    lineare, 1030
    lineares Zuordnungsproblem, 1041,1069
    Maximalflussproblem, 1066
    Mengenaufteilungsproblem, 1062
    Mengenüberdeckungsproblem, 1062
    Minimalgerüstproblem, 1065
    Minimalkostenflussproblem, 1067
    nichtlineare, 1042
    Normalform, 1031
    offenes Transportproblem, 1039
    primale, 1048
    Problem des Postboten, 1070
    quadratisches Zuordnungsproblem, 1061
    Rundreiseproblem, 1072
    subset-sum problem, 1062
    Optimierungsproblem, 1115
    Option, 1017
    amerikanische, 1021
    asiatische, 1018
    europäische, 1018,1027,1028
    replizierbare, 1019
    Optionspreis, 1020
    ordinale Summe, 758
    ordinales Produkt, 759
    Ordinalzahl, 758
    Ordinalzahlarithmetik, 759
    Ordnung, 1075
    Differentialgleichung, 437
    partielle, 1076
    Ordnungsrelation, 749
    Orientierung, 716
    Kurve, 533
    Orthogonalität, 605
    Orthogonalitätsrelation, 395
    Orthogonalmatrix, 608
    Orthonormalbasis, 605, 910
    Orthonormalsystem, 605
    vollständiges, 525
    Orthonormalystem, 395
    Oszillationssatz, 475
    Oszillator, harmonischer, 365, 405, 422, 524, 775
    mit Reibung, 406
    P, 1191, 1195,1198
    p-adische Zahl, 528
    Panjer-Rekursion, 1009, 1010
    Parabel, 23
    Parabelsektor, 9
    Paraboloid, 540
    Parallaxe, 5, 6
    Parallele, 685
    Parallelenaxiom, 761
    Parallelenproblem, 685
    Parallelepiped, 693
    Parallelogramm, 7
    Parallelströmung, 564
    Paralleltransport, 500
    Parameterintegral, 355
    Parameterschätzung (Statistik), 856
    Pareto-optimal, 1077
    Paretoverteilung, 1007
    Parsec, 5
    Parsevalsche Gleichung, 413, 970
    Partialbruchzerlegung, 62, 405, 415, 543, 601
    unendliche, 106
    Partialsumme, 386
    partielle Ableitung, 130, 278
    partielle Differentialgleichung, 428, 443
    Cauchy-Riemannsche, 531
    Charakteristiken, 483, 486, 519
    Hamilton-Jacobi, 779
    numerische Behandlung, 927
    partielle Integration, 134, 316, 349
    Pascalsches Dreieck, 33
    Periheldrehung, 46
    Periode, 50
    Permanenzprinzip, 398, 567
    Permutation, 576, 628
    gerade, 578, 629
    ungerade, 578, 629
    Vorzeichen, 578, 628
    zyklische, 629
    Permutationsgruppe, 628, 633
    Pfadintegral, 433
    Phasengeschwindigkeit, 228
    Phasenraum, 498, 778
    Volumenform, 499
    philosophische Erkenntnistheorie, 760
    Photon, 784
    Photonentheorie, 782
    Physik Himmelsmechanik, 118, 464, 485, 507, 651
    klassische Mechanik, 44, 365
    tl, Transzendenz, 647
    Pivotelement, 879
    Plancksches Strahlungsgesetz, 525, 782
    Plancksches Wirkungsquantum, 522, 781
    Planet, 507
    Planetenbewegung, 43, 378
    Keplersche Gesetze, 467
    Platonischer Körper, 14
    Pluto, 46
    PO, 1212
    Poincaresche Regel, 307
    Poincaresche Vermutung, 1836
    Poincare-Modell, 686
    Poissongleichung, 516, 933
    Randwertaufgabe, 795
    Poissonklammer, 504, 780
    Poissonsche Bewegungsgleichung, 780
    Poissonsche Formel, 562
    Poissonsche Mechanik, 504
    1301
    p
    Poissonscher Approximationssatz, 851
    Poissonverteilung, 851, 1006, 1009
    Pol, 541
    Polarkoordinaten, 24, 285, 329, 350, 494
    Polarzerlegung, 613
    Politik, 1057
    Polstellensatz, 543
    Polyeder, reguläres, 14
    Polygon, 639
    Polynom, 258, 592, 642
    charakteristisches, 921
    Diskriminante, 600
    größter gemeinsamer Teiler (ggT), 593
    Hermitesches, 117
    Interpolations-, 893
    irreduzibles, 643
    Lagrange-, 894
    Laguerre-, 116, 902
    Legendre-, 116, 526, 902, 911
    mehrerer Variabler, 139
    Newton-, 895
    Nullstelle, 594
    Produktdarstellung, 594
    Resultante, 600
    Ring, 642
    seperables, 643
    symmetrisches, 599
    trigonometrisches, 910, 967
    Tschebyschew-, 902, 912
    Zerfällungskörper, 643
    Polynomapproximation, 911
    Polynomdivision, 592
    Polynome, 1232
    polynomialzeit-reduzierbar, 1191
    polynomielle Reduktion, 1200
    polynomischer Lehrsatz, 34
    Polynomring, 634
    Polypol, 1097
    Pontrjaginsches Maximumprinzip, 802
    Portfolio effizientes, 1086
    eigentlich effizientes, 1087
    risikominimales, 1087
    Portfoliobildmenge, 1087
    Portfoliooptimierungsproblem, 1086
    Portfoliorendite, 1086
    Portfoliovarianz, 1085,1086
    positiver Umlaufsinn, 20
    Postulat, 761
    Potential, 375
    chemisches, 508, 809
    Doppelschicht-, 963
    Einfachschicht-, 963
    elektrisches, 566
    elektrostatisches, 521
    Geschwindigkeits-, 563
    Potentialformel, 344, 345
    Potentialgleichung, 933
    potentielle Energie, 375, 378
    Potenzfunktion, 52, 569
    Potenzgesetz, 27
    Potenzmenge, 746
    Potenzmengenkonstruktion, 1142
    Potenzreihe, 106, 386, 392, 528
    komplexe, 531
    Konvergenzkreis, 528
    Konvergenzradius, 392
    Tabelle, 106
    Potenzsumme, 35
    Prämienbarwert, 1002
    Prämienstrom, 1001
    Pricing, 996
    Primkörper, 637
    Primzahl, 545, 652
    Lokalisierungsprinzip von Dirichlet, 659
    Primzahlsatz, 655, 1229
    Primzahlverteilungsfunktion, 655
    Primzahlzwillinge, 660
    Prinzip Analogie-, 566
    Cavalieri, 325, 328, 339, 354
    der maximalen Entropie, 808
    der stationären Wirkimg, 431
    Dirichlet-, 562
    Fermatsches, 492, 770
    Fluktuationsprinzip, 826
    Gleichgewichts-, 440
    Hamiltonsches Prinzip der stationären Wir- kung, 767
    Heisenbergsche Unschärferelation, 777
    Huygenssches, 520, 771
    Leray-Schrauder, 430
    Lokal-Global-, 528
    Maximum-, 446, 518, 540
    Minimum-, 478
    Permanenz-, 567
    Rouchesches Nullstellen-, 548
    Schwarzsches Spiegelungs-, 569
    Superposition, 438
    Transformations-, 340
    Variations-, 517
    Prisma, 11
    Problem der geometrischen Optik, 770
    des kürzesten Weges, 770, 1063
    des Postboten, 1070
    inverses, 977
    mit Nebenbedingungen, 787
    Probleme der Antike Dreiteilung eines beliebigen Winkels, 639
    Quadratur des Kreises, 639
    Unlösbarkeit, 647
    Winkeldreiteilung, Unlösbarkeit, 648
    Würfelverdopplung (Delisches Problem), 639, 647
    Produkt äußeres, 303
    inneres, 502
    ordinales, 759
    Symbol, 30
    unendliches, 125
    Wallissches, 400
    Produktdarstellung eines Polynoms, 594
    Produktformeln, 103
    1302
    r
    für die Mittelwerte, 824
    Produktregel, 128, 261, 531
    Differentialformen, 307
    Leibnizsche, 261
    Produktreihe Cauchy, 390
    Produktsatz von Weierstraß, 543
    Produktsymbol (A), 303
    Projektionsabbildung, 745
    Propagator, 451, 469
    Protokoll, zufallsgesteuertes, 1229
    Proxima Centauri, 6
    Prozess chemischer, 527
    instationärer, 440
    stationärer, 517
    stochastischer, 515, 814
    Prädikatenlogik, 754
    Prädiktor-Korrektor-Verfahren, 922
    Präkonditionierung, 956
    pull-back, 501
    Pumping-Lemma, 1136
    Punkt, 681
    Bifurkations-, 290
    Punktelastizität, 1091
    Punktladung, 566
    Put-Call-Parität, 1020
    Put-Option, 1018
    Pyramide, 12
    Pyramidenstumpf, 12
    Pythagoräische Schule, 234
    QR-Algorithmus, 888
    QR-Zerlegung, 887
    Quader, 11
    Quadrat, 7
    quadratische Fläche, 607, 697
    quadratische Form, 607
    quadratische Gleichung, 52, 231, 595
    quadratische Konvergenz, 736
    quadratisches Mittel, 39
    Quadratsumme, 35
    Quadratur Gauß-, 901
    numerische, 898
    Quadraturformel Gauß-Laguerre-, 902
    Gauß-Legendre-, 902
    Gauß-Tschebyschew-, 902
    interpolatorische, 899
    Newton-Cotes-, 899
    Quadratwurzel, Riemannsche Fläche der, 557
    qualitativ, 267
    Qualitätskontrolle, 851
    Quantenelektrodynamik, 439, 527
    Quantenfeldtheorie, 433, 651, 658
    Quantenmechanik, 504, 814
    Quantensysteme, 615
    Quantentheorie, 402, 527
    Quantenzahl, 523
    quantisierte Bewegung, 522
    Quantisierung, 504, 650
    Quantisierungsregel von Bohr und Sommerfeld, 781
    Quantisierungsregel von Heisenberg, 781
    Quantisierungsregel von Schrödinger, 781
    quantitativ, 267
    quasilineare Differentialgleichung, 440
    quasiperiodische Bewegung, 504, 507
    Quaternion, 637
    Quelle, 1065
    Quellströmung, 564
    Quellstärke, 563
    Quotientenkörper, 638
    Quotientenregel, 128, 261, 531
    radioaktiver Zerfall, 418
    Rand, 254, 535
    Rand-Eigenwertproblem, 513
    Randbedingung, 431
    Dirichletsche, 933
    natürliche, 792
    Neumann-, 933
    Randelementmethode, 963
    Randwertproblem, 432, 474
    äußeres, 964
    homogenes, 474
    numerische Behandlung, 924
    Rang, 620
    Rangkriterium, 590
    Rangsatz, 590, 625
    Rate, 984
    Ratenfunktion, 1009
    rationale Funktion, 405, 601
    allgemeine, 78
    Integration, 137
    Körper, 638
    mehrerer Variabler, 139
    Partialbruchzerlegung, 601
    rationale Zahl, 219
    Raum
    Lv, 412
    Haarscher, 913
    Hilbert, 395
    linearer, 615
    lokalkonvexer, 615
    metrischer, 251, 358
    Schwartz S, 412
    Sobolev-, 527, 934
    topologischer, 554
    Raumkurve, 708
    Reaktionskinetik, 426
    Reaktionsterm, 933
    Realteil einer komplexen Zahl, 529
    Rechengenauigkeit, relative, 877
    rechte Handregel, 343
    Rechteck, 7
    Rechteckimpuls, 409
    rechter Winkel, 5
    rechtshändiges System, 26
    rechtwinkliges Dreieck, 666
    Reduktion, 1172
    Reduktionsprinzip, 437
    reelle Zahl, 216
    Vollständigkeit, 235
    1303
    R
    Regel Cramersche, 589
    de l'Hospital, 248, 268
    Differentiation der inversen Funktion, 129
    Guldinsche, 355
    Leibniz, 550
    Poincaré, 307
    Regelungstechnik, 404, 452
    Regression lineare, 871
    multiple, 871
    Regressionsgerade, 85, 823, 843, 890
    Regressionskurve, 844
    Regula falsi, 904
    Regularisierung, Tychonow-Phillips, 979
    reibungsfreier Markt, 1015,1021
    Reihe arithmetische, 31
    asymptotische, 117
    Cauchysche Produktreihe, 390
    Dirichlet-, 544
    Dirichletsche L-Reihe, 659
    divergente, 386
    Doppelsumme, 390
    Fourier, 120, 511
    geometrische, 30,107, 386, 402
    gleichmäßig konvergente, 390
    Glieder, 386
    hypergeometrische, 109
    Konvergenzkriterium, 387
    Konvergenzradius, 392
    Laurent, 540
    Hauptteil, 544
    Legendresche, 113
    Leibnizkriterium, 394
    Leibnizsche, 4, 103, 389
    Newtonsche binomische, 107
    Potenzreihe, 106
    spezielle, 103
    Taylor, 266, 393
    unendliche, 386
    Rekursionssatz von Dedekind, 757
    rekursiv, 1113, 1149, 1166
    rekursiv aufzählbar, 1149
    rekursive Funktion, 757
    Relation, 748
    logische, 754
    relativ prim, 653
    relative Häufigkeit, 817
    relative Integralinvariante von Poincaré, 500
    relativistische Bewegungsgleichung, 776
    Renaissance, 1833
    Rendite, 983
    Renormierung, 658
    Rente dynamische, 984
    ewige, 984
    Rentenrechnung, 984
    Residuenkalkül, 528, 564
    Residuensatz, 545
    Residuum, 418, 541, 883, 889, 952
    Resolvente kubische, 597
    Matrix, 603
    Resolventenmenge, 602
    resonanter Torus, 506
    Resonanz, 425, 506
    Restglied, 269
    Restklasse, 634
    Restlebensdauer, 997
    Restschuld, 986
    Reststrahlung, 46
    Resultante, 600
    reversibler thermodynamischer Prozess, 507
    reziproke Basis, 363
    Reziprozitätsgesetz, 650
    Rheologier, 775
    Rho, 1029
    Rhombus, 7
    Riccatische Differentialgleichung, 800
    Ricci-Strömung, 1837
    Richardson-Iteration, 954
    Richtungsableitung, 293, 367,1044
    Riemannsche Fläche, 529, 551, 554, 650
    der Quadratwurzel, 557
    topologischer Typ, 558
    Verzweigungspunkt, 559
    Riemannsche Geometrie, 308, 688
    Riemannsche Mannigfaltigkeit, 538
    Riemannsche Metrik auf C, 538
    auf Flächen, 721
    Riemannsche Vermutimg, 545, 649, 654, 658
    Riemannsche Zahlenkugel, 555
    Riemannsche ^-Funktion, 104, 544, 650, 651, 657
    Funktionalgleichung, 657
    Riemannscher Krümmungstensor, 720
    Riesz-Basis, 973
    Ring, 582, 633
    Automorphismus, 634
    Homomorphismus, 634
    ideale Teilmenge, 634
    kommutativer, 633
    mit Einselement, 633
    Polynom, 642
    Restklasse, 634
    risikoavers, 1087
    Risiko-Ertrags-Präferenz-Parameter, 1087
    Risikolebensversicherung, 998
    Risikomaß, 1085
    Risikomodell, 1010
    Risikoprozess, 1011
    Risikoteilung, 1014
    Romberg-Schema, 897
    Romberg-Verfahren, 900
    Rotation, 368, 372
    Rotationskörper, 355
    Rotationsmatrix, Jacobi-, 885
    Routh-Hurwitz-Kriterium, 473
    Rudolphinische Tafeln, 29
    Rückversicherung, 1014
    Ruin, 1011
    Ruintheorie, 1010, 1013
    Ruinwahrscheinlichkeit, 1011
    1304
    s
    Rundung, 877
    Rundungsfehler, 878
    Runge-Kutta-Fehlberg-Verfahren, 919
    Runge-Kutta-Verfahren explizites, 917
    implizites, 919
    Russeische Antinomie, 739
    Rückkopplung, 800
    S-Matrix, 469, 529
    SAT, 1207
    Sattelpunkt, 810, 939,1050
    Sattelpunktmethode, 119
    Sattelpunktproblem, 938
    Satz von Abel, 393
    Atiyah-Singer, 620
    Bayes, 833
    Bolzano, 248
    Bolzano (über Nullstellen), 259
    Bolzano-Weierstrass, 244, 254
    Bonnet, 722
    Borel und Cantelli, 854
    Cantor, 748
    Cartan-Kähler, 308, 436
    Cauchy, 539
    Cauchy-Morera, 533
    Chebychev, 845
    Church, 756
    Cook, 1202
    de Rham, 346, 537
    Dirichlet, 655
    Dirichlet-Jordan, 412
    Euklid, 652
    Euler, 34, 657, 659
    Euler-d'Alembert, 608
    Euler-Meusnier, 719
    Fejer, 399
    Fubini, 137, 325, 326, 338
    Gauß, 137, 330, 341
    Gauß (über n-Ecke), 10
    Gauß (über Konstruktionen), 648
    Gauß-Stokes, 137, 325, 330
    Glivenko, 862
    Gödel-Cohen, 760
    Fiadamard, 292
    Hardy, 658
    Hattendorf, 1004
    Helmholtz (Wirbelsatz), 498
    Hilbert (über reelle Zahlen), 684
    Jacobi, 490
    Kelvin (Wirbelsatz), 498
    Kolmogorow, 845
    Kolmogorow-Smirnov, 862
    Lagrange, 490
    Lebesgue, 264
    Legendre, 656
    Liapunov, 472
    Liouville, 499, 505, 542, 779
    Mittag-Leffler, 543
    Moivre, 818
    Moivre und Laplace, 849
    Noether, 445, 769
    Peano, 448
    Perron, 604
    Picard, 541, 542
    Picard-Lindelöf, 429, 447
    Poincaré, 308
    Poisson, 851
    Pythagoras, 8, 322, 667, 687
    Rice, 1181
    Riemann, 657
    Rouché, 548
    Schröder-Bernstein, 748
    Schwarz, 279
    Sternitz (algebraischer Abschluss), 643
    Steinitz (Tausch einer Basis), 616
    Stokes, 307, 340, 380, 497, 537
    Sturm, 475, 599
    Taylor, 269, 294
    Thaies von Milet, 671, 672
    Vieta, 595, 596, 599
    Weierstrass, 247, 259
    Yau,539
    Satz über Äquivalenz (Differenzenoperatoren), 947
    inverse Funktionen, 550
    Schadenhöhenverteilung, 1006
    Schadenversicherungsmathematik, 997, 1005
    Schauderscher Fixpunktsatz, 448
    Scheitelkreis, 26
    Scheitelpunkt, 704
    Schiefkörper, 636
    Charakteristik, 636
    schiefsymmetrische Matrix, 609
    Schießverfahren, 925
    Mehrfach-, 926
    Schlussfolgerung, 728
    Schmidtsches Orthogonalisierungsverfahren, 606
    Schockwelle, 486
    Schranke obere, 749
    Schrittweite, 916
    Schrittweitensteuerung, 918
    Schrödingergleichung, 522, 781
    Schubfachprinzip, 578
    schwache Lösung, 950
    schwaches Gesetz der großen Zahl, 845
    Schwartzraum, 412
    Schwartzsche Deltadistribution, 411
    Schwarz-Christoffelsche Abbildungsformel, 560
    Schwarz-Iteration, additive, 961
    schwarzes Loch, 784
    Schwarzsche Ungleichung, 40
    Schwarzsches Spiegelungsprinzip, 569
    Schwerkraft, 45
    Schwerpunkt, 353, 377
    schwingende Saite, 512
    Bewegungsgleichung, 797
    Schwingkreis, 406
    Schwingung, 228, 396, 409
    charakteristische, 423
    dominierende, 402
    gedämpfte Schwingung, 409
    1305
    s
    Schätzfunktion, 857
    Erwartungswert, 857
    Varianz, 857
    Sechseck, 7
    seismografische Welle, 402
    Sekant, 57
    Sekantenmethode, 904
    Sektor Ellipse, 9
    Hyperbel, 9
    Parabel, 9
    Selbstadaptivität, 952
    Selbsterregungsprozess, 422
    semilineare Differentialgleichung, 440
    Senke, 1065
    seperables Polynom, 643
    Sexagesimalsystem, 5
    Sieb des Eratosthenes, 652
    Signatur, 606
    Signaturkriterium von Jacobi, 607
    Signifikanzniveau, 860
    Signifikanztest (f-Test), 859
    Simplexalgorithmus, 1034
    Simpson-Regel, 899
    summierte, 899
    Simulated Annealing, 1222
    Simulation, 1130
    Singularität, 706
    singulare Flächenpunkte, 713
    Singulärwertzerlegung, 892
    Sinus hyperbolicus, 66
    Sinusfunktion, 57
    Taylorentwicklung, 270
    Sinussatz, 665, 677
    Sinustransformation, 192
    Sirius, 6
    Skalar, 357
    skalares Feld, 367
    Skalarisierung, 1080
    lineare, 1079,1086
    Pascoletti-Serafini, 1081
    Skalarisierungsfunktion, 1080
    Skalarisierungsmethoden, 1081,1083
    Skalarprodukt, 361
    Skalierungsfunktion, 973
    Skalierungsgleichung, 973
    Slater-Bedingung, 1084
    Sobolevraum, 349, 527, 934
    Sonne, 360, 507
    Tod der, 47
    Sonnensystem, Stabilität, 507
    SOR-Verfahren, 956
    Spatprodukt, 362
    Speicherplatzkomplexität, 1184
    Spektralanalyse, 402
    Spektralradius, 602, 612, 954
    Spektralsatz, 604
    Spektraläquivalenz, 956
    Spektrum, 602, 612
    spezielle Relativitätstheorie, 308
    spezifische Wärme, 380, 509
    sphärische Geometrie, 675
    sphärischer Exzess, 677
    sphärischer Winkel, 676
    sphärisches Dreieck, 672, 676
    Berechnung, 679
    Flächeninhalt, 678
    Spiegelung, 225
    am Einheitskreis, 552
    Spieltheorie, 1073
    Nash-Gleichgewicht, 1073
    Spline-Interpolation, 897
    Spot Rate, 991
    Sprache, 1111
    Spur einer Matrix, 586
    Spursatz, 611
    Stab, wärmeleitender, 514
    stabiles Gleichgewicht, 440
    Stabilität, 293, 421, 429
    CFL-Bedingung, 948
    Differenzenoperator, 947
    Differenzenverfahren, 942
    Gebiet der absoluten, 920
    Gesetz von Liapunov, 472
    numerische, 878
    optimale, 948
    unbedingte, 943
    von-Neumann-Bedingung, 949
    Stammfunktion, 310, 315
    Standardabweichung, 79, 819, 839
    Standardmodell, 658
    der statischen kollektiven Risikotheorie, 1006
    starke Korrelation, 823
    starkes Gesetz der großen Zahl, 845
    starkes Minimum, 768
    stationäre Phase, 119
    stationärer Prozess, 440, 517
    stationärer Punkt, 1046
    Statistik, Vergleich zweier Messreihen, 84
    statistische Hypothese, 856
    statistische Mechanik, 825
    statistische Physik, 308, 651, 658, 824
    Grundproblem, 808
    Steinitzscher Austauschsatz, 616
    Steinitzscher Satz (über den algebraischen Ab- schluss), 643
    Stellen, signifikante, 878
    Sterbetafel, 998, 999
    Sterbeverteilung, 1000
    Sterbewahrscheinlichkeit, 998
    stereographische Projektion, 555
    stetig, Lipschitz-, 448
    stetige Funktion zwischen metrischen Räumen, 257
    Stetigkeit, 257
    Grenzwertkriterium, 247
    Komponentenregel, 258
    Kompositionssatz, 247
    Steuerungsgleichung, 799
    Rückkopplung, 800
    Steuerungstheorie, 777, 798
    Stichprobenfunktion, 856
    Stieltjes-Integral, 837
    Stirlingsche Formel, 3, 571, 849
    stochastischer Prozess, 515, 814
    1306
    T
    Stokes-Gleichung, 938
    Strahl, 682
    Strahlensatz, 672
    Strategie gemischte, 1074
    reine, 1074
    Strategiemenge, 1073
    Strecke, 682
    Streumatrix, 469
    Streuung, 79, 834, 839
    Streuungsquadrat, 834
    Strike-Preis, 1018
    Stringtheorie, 539, 775
    Stromdichte, 383
    Stromlinie, 374, 496, 563
    Stromstärke, 406
    Struktur, symplektische, 538
    Strömung Flüssigkeit, 379
    Hamiltonsche, 499, 779
    Ladungs-, 380
    symplektische, 502
    volumentreue, 498, 499
    Wärme-, 380
    Strömungsgleichung, 563
    Strömungsoperator, 497
    Linearisierung, 500
    Studentsche Verteilung, 92
    Störung, 293
    Subdifferential, 809,1044
    Subgradient, 809
    Substitution, Eulersche, 141
    Substitutionsregel, 134, 325
    für Integrale, 317
    Subtangente, 810
    Sumer, 5
    Summationssymbol, 386
    Summationsverfahren, zulässiges, 398
    Summe direkte, 624
    ordinale, 758
    Symbol, 30
    Winkel im n-Eck, 7
    Summenregel, 128, 261, 531
    Superkommutativität, 307
    Superpositionsprinzip, 438, 452, 588, 614
    Superstringtheorie, 651
    Supremum, 237
    surjektiv, 619, 744
    Swap, 992, 996
    Swap Rate, 992
    Swapsatz, 996
    Symmetrie, 308, 445
    symplektische Form, 489, 496, 609
    symplektische Geometrie, 308, 609
    auf der komplexen Zahlenebene, 538
    kanonische Differentialform, 489
    von C, 538
    symplektische Struktur, 504, 538
    symplektische Transformation, 496, 501
    f-Test, 86
    f-Verteilung, 857
    Tail, 1007
    Tangens hyperbolicus, 68
    Tangensfunktion, 63
    Tangenssatz, 665
    Tangente, 259, 266, 703
    an eine Ellipse, 21
    an eine Hyperbel, 22
    an eine Kurve, 614
    an eine Parabel, 23
    an einen Kreis, 19
    Gleichung, 259
    Tangentialebene, 614, 713
    Tangentialraum, 614
    Tautologie, 730, 753
    Taylorentwicklung, 366, 415, 419, 614, 702
    Taylorreihe, 266, 393
    integrales Restglied, 270
    Restglied, 269
    Taylorscher Satz, 269, 294
    Teiler, 651
    Teilfolge, 243
    konvergente, 254
    Teilmenge, 739
    Temperatur, 284, 658
    absolute, 809
    Temperaturverteilung, 514
    Tensor kovarianter, 713
    Levi-Civita, 716
    metrischer, 715
    Tensorprodukt, 303
    X2-Anpassungstest, 864
    Testen einer Hypothese, 852
    Tetraeder, 14
    theorema egregium, 436, 702, 720
    Theorie algebraischer Funktionen, 575
    allgemeine Relativitätstheorie, 527
    analytische Zahlentheorie, 655
    Dynamische Systeme, 651
    Eichfeldtheorie, 308, 527
    elliptische Integrale, 10
    Epistemologie, 761
    Galois, 10
    geometrische Funktionentheorie, 528
    Hilbert-Schmidt, 474
    Quantenfeldtheorie, 658
    Quantentheorie, 527
    Regelungstechnik, 452
    Relativitätstheorie, 308
    statistische Physik, 808
    Steuerungstheorie, 798
    Stringtheorie, 539
    Superstringtheorie, 651
    Thermodynamik, 284, 308, 436
    freie Energie, 510
    Integrabilitätsbedingung, 509
    Prozess, 507
    Theta, 1029
    Tilgung, 986
    Todesfall, 997
    1307
    T
    Tonnenkörper, 13
    Topologie, 430, 614
    kombinatorische, 633
    topologischer Raum, 554
    Torsionsgruppe, 633
    Torus, 13, 355, 504
    invarianter, 505
    resonanter, 506
    total geordnete Menge, 749
    totale Wahrscheinlichkeit, 832
    totales Differential, 130, 301, 454
    Transformation Berührungs-, 510
    Differentialformen, 305
    Drehung, 604
    Fourier, 185, 408
    Fourier-Integral-, 971
    Fourierkosinus, 411
    Fouriersinus, 411
    Funktion, 49
    holomorphe, 550
    Integral-, 401
    kanonische, 495
    Laplace, 198, 403
    inverse, 408
    Laplace und Fourier, 413
    Legendre, 778
    allgemeine, 511
    Rück-, 968
    sinh, 903
    symplektische, 496, 501
    tanh, 903
    Wavelet, 972
    Z, 209, 414
    Transformationsgruppe, 628
    Transformationsregeln für Differentiale, 297
    Translation, 693
    Transporttheorem, 497
    Transposition, 628
    Transversalitätsbedingung, 792
    transzendente Körpererweiterung, 642
    transzendentes Element, 642
    Trapez, 7
    Trapezmethode, 919
    Trapezregel, 899
    summierte, 899
    Tangenten-, 900
    Trend, 1026
    Trennung der Variablen, 449, 450
    Triangulierung, 930
    Trigonometrie ebene, 665
    hyperbolische, 687
    sphärische, 675
    trigonometrische Funktion, 110
    inverse, 70
    trivialer Normalteiler, 629
    Trägheitsgesetz von Sylvester, 607
    Trägheitsmoment, 353
    Tschebyschew-Norm, 913
    Tschebyschew-Polynom, 902, 912
    Tschebyschewsche Ungleichung, 819, 840
    TSP, 1116
    Turingmaschine, 1146
    nichtdeterministisch, 1160
    Überlauf, 878
    Überlebensfunktion, 998
    Überrelaxationsverfahren, 956
    Umgebung im metrischen Raum, 253
    Unabhängigkeitssystem, 1060
    Unbestimmte, 229
    unbestimmter Ausdruck, 241
    unbestimmtes Integral, Berechnung, 134
    uneigentlicher Grenzwert, 239
    unendlich ferne Gerade, 687
    unendlich klein, 296
    Unendlich, Cantors Strukturierung, 757
    unendliche Reihe, 269, 386
    unendliches Produkt, 125, 400
    Unendlichkeit, 54
    Ungleichung, 231
    Bernoullische, 38
    binomische, 38
    Dreieck, 38
    Dualität, 42
    für Mittelwerte, 39
    Harnacksche, 518
    Höldersche, 40
    Jensensche, 40
    Minkowskische, 40
    Schwarzsche, 40
    Tschebyschewsche, 819, 840
    Youngsche, 39
    Uniformisierungsssatz, 551
    universelle Sprache, 1174
    Unmenge, 739
    Unstetigkeit, hebbare, 77
    Unterdeterminante, 590
    Haupt-, 607
    untere Schranke, 237
    Untergruppe, 629
    triviale, 629
    Unterkörper, 636
    Unterlauf, 878
    Unterraum, 617
    invarianter, 625
    Unterring, 634
    Uranus, 46
    Urbild, 746
    Urbildmenge, 1842
    Urknall, 46
    Vanna, 1030
    Variable, zufällige, 814, 835
    Varianz, 819, 834, 839
    empirische, 79
    Schätzfunktion, 857
    Varianz-Swap, 1024
    Varianzanalyse, 869
    Variation beschränkte, 1001
    erste, 768
    Kombinatorik, 576
    1308
    w
    n-te, 293
    quadratische, 1023,1025
    zweite, 300, 768
    Variation der Konstanten, 456
    Variationsprinzip, 517
    Variationsproblem, 767
    Variationsrechnung, 650
    Vega, 1029
    Vektor, 357
    Addition, 357
    freier, 357, 360
    linear unabhängiger, 358, 615
    Linearkombination, 358
    orthogonaler, 361, 605
    skalare Multiplikation, 357
    Skalarprodukt, 361
    Spatprodukt, 362
    zufälliger, 822
    Vektoralgebra, 689
    Vektorbündel, 614
    Vektorfeld, 368
    Feldlinie, 374
    Stromlinie, 496
    Vektorfunktion, 364
    Ableitung, 365
    stetige, 364
    Taylorentwicklung, 366
    Vektorgradient, 368
    Vektoriteration von Wielandt-, 888
    Vektorminimumproblem, 1077
    Vektoroptimierung, 1075
    Vektoroptimierungsproblem duales, 1084
    konvexes, 1081
    primales, 1083
    Vektorprodukt, 361
    verallgemeinerte Eulersche Gleichung, 809
    verallgemeinerte Funktion, 411
    verallgemeinerte Heronische Flächenformel, 678
    verallgemeinerte Lösung, 487
    verallgemeinerter Impuls, 778
    verallgemeinerter Wirbelsatz von Helmholtz, 500
    Verdichtungsprozess, 488
    Verdopplungsformel von Legendre, 571
    Verdopplungsproblem, 983
    Vereinigung von Mengen, 751
    Vereinigung, disjunkte, 743
    Verfahren ABM43-, 922
    Adams-, 921
    Adams-Bashforth-, 921
    Adams-Moulton-, 922
    BDF-, 922
    Cholesky-, 883
    Courant-Isaacson-Rees-, 946
    Diskretisierungs-, 928
    Euler-, 916
    Galerkin-, 965
    Gradienten-, 958
    Newton-Kantorowitsch-, 906
    Prädiktor-Korrektor-, 922
    Ritz-Galerkin-, 929
    Runge-Kutta-, 917
    Runge-Kutta-Fehlberg-, 919
    SOR-, 956
    Überrelaxations-, 956
    Verfahrensfehler, 879
    Verifizierer, 1197
    Verkaufsoption, 1018
    Verkehr (Schiff- und Luftfahrt), 680
    Verlust eines Lebensversicherungsvertrages, 1004
    Vermutung Mordell, 650
    Primzahlzwillinge, 660
    Riemannsche, 545
    Verpflanzungsprinzip, 550
    Verrentung, 984
    Verschiebungsoperator, 414
    Versicherungsmathematik, 997
    Verteilung Binomial-, 1006
    X2,93
    Gamma-, 1006
    Gaußsche, 409, 844
    Gaußsche Normal-, 338
    Log-Normal-, 1006
    Normal, 81
    Poissonsche, 851, 1006
    subexponentielle, 1013
    Weibull-, 1006
    Verteilungsfunktion, 81, 819, 835
    bedingte, 844
    Wilcoxon-Test, 866
    Vertrauensintervall, 81, 820, 840, 853, 855
    Verzinsimg gemischte, 982
    geometrische, 982
    lineare, 981
    stetige, 984
    unterjährige, 983
    vorschüssige, 981
    Verzweigungsprinzip, 1054
    Verzweigungspunkt, 559
    Vieleck, regelmäßiges, 10, 648
    Vielfachheit einer Nullstelle, 542
    Viereck, 6
    Volatilität, 1024,1026
    implizierte, 1030
    implizite, 1030
    Volga, 1030
    vollständiges Marktmodell, 1020
    Vollständigkeit der reellen Zahlen, 235
    Volumen Kreiskegel, 328
    Parallelepiped, 693
    von Körpern, 11
    Volumenableitung, 378
    Volumenform, 348, 499
    Volumenpotential, 382
    Vomma, 1030
    Wachstum degressives, 1093
    progressives, 1093
    1309
    w
    Wachstumsgeschwindigkeit, 1091, 1093
    Wachstumsgleichung, 420
    Wachstumsrate, 1026
    Wachstumstempo, 1093
    Wahrscheinlichkeit, 81, 815,1226
    bedingte, 831
    Grundversuch, 847
    totale, 832
    Wahrscheinlichkeitmaß, 827
    Wahrscheinlichkeitsdichte, 819, 836, 841
    Wahrscheinlichkeitsmodell, 815
    Wahrscheinlichkeitsraum, 1227
    Wahrscheinlichkeitstheorie, 396,1226
    Wahrscheinlichkeitsverteilung, 1227
    Waldsche Gleichungen, 1008
    Wallissches Produkt, 400
    Wasserstoffatom, 523
    Quantenzahlen, 523
    Wavelet, 971
    Daubechies-, 976
    Haar-, 971
    Momente, 972
    Ordnung, 972
    Transformation, 972
    Wechselwirkung, 527
    Weg, 1063
    einfacher, 1063
    homologer, 535
    homotoper, 535
    Wegintegral, 533
    Weibullverteilung, 1007,1015
    Weierstraßsche E-Funktion, 785
    weißes Rauschen, 410
    Welle elektromagnetische, 402
    seismografische, 402
    Wellenfront, 443, 490, 771
    Wellengleichung, 518
    Wendepunkt, 271, 704
    Wert, 1002
    Wertebereich, 743
    Wertetabelle, 47
    Wertevorrat, 47, 743
    Wertpapierportfolio, 1085
    Wertprozess, 1015, 1021
    wesentliche Singularität, 541
    wichtige Ungleichungen, 38
    Widerstand, 406
    Wiener-Prozess, 1025
    Wilcoxon-Test, 87, 866
    Winkel, 5, 692
    sphärischer, 676
    winkeltreue Abbildung, 715
    Winkelvariable, 504, 783
    Wirbel, 497
    Wirbellinie, 497
    Wirkung, 776
    Wirkungsquantum, Plancksches, 522
    Wirkungsvariable, 505, 783
    wissenschaftliches Rechnen, siehe Numerik Wohlordnungssatz von Zermelo, 750
    Wolf-Preis, 650
    Wort, 1108
    Wortproblem, 576
    Wronskideterminante, 470
    Wurzel, n-te, 28
    Wurzelfunktion, 27
    Wurzelkriterium, 388
    Wärme, 396
    analytische Theorie, 512
    Diffusion, 515
    Stromdichte, 516
    Wärmeleitung, 428, 433, 515
    Wärmeleitungsgleichung, 437
    instationäre, 514
    stationäre, 516
    Wärmequelle, 515
    Wärmeströmung, 380
    Wörter, äquivalente, 577
    Würfel, 11,14
    Youngsche Ungleichung, 39
    Z-Transformation, 209, 401
    Zahl Bernoullische, 35
    Eulersche, 37
    komplexe, 529
    p-adisch, 528
    TT, 3
    Ti, Transzendenz, 647
    Zahlenfolge, 238
    beschränkte, 242
    Cauchy, 243
    Grenzwert, 233, 238
    konvergente, 238, 241
    monoton fallende, 243
    monoton wachsende, 243
    Zahlentheorie, moderne Strategie, 650
    Zahlkreis, 252
    Zahlkörper, 575
    Zahlungsstrom, 988,1001
    Bewertung eines, 1002
    Zeitkomplexität, 1184
    Zeitrente, 984
    Zeitwert, 981, 982, 984
    zentraler Grenzwertsatz, 820, 846
    Zentralfeld, 373
    Zerfällungskörper, 643
    Zerlegung Cholesky-, 882
    LR-, 880
    Zerlegungsprinzip, 341
    Zertifikat, 1195
    Zeuge, 1195, 1232
    Zielfunktion, 1030
    Zielgewichtung, 1081
    Zinsen, 981
    Zinseszins, 982
    Zinsintensität, 984
    Zinssatz, 981
    äquivalenter, 983
    effektiver, 983
    konformer, 983 1310
    relativer, 983
    Zinsstrukturkurve, 990
    Zinsswap, 996
    Zirkulation, 381, 497, 563
    Zirkulationsströmung, 564
    Zufall, 1224
    Zufallssteuerung, 1225
    Zufallsvariable, 79
    Zufallsvektor, 822, 840, 841
    Regressionskurve, 844
    zufällige Funktion, 814
    zufällige Variable, 814, 835
    diskrete, 837
    Erwartungswert, 838
    Korrelationstest, 860
    Kovarianz, 842
    Mittelwert, 838
    Momente, 840
    unabhängige, 824, 842
    Varianz, 839, 842
    zufälliges Ereignis, 814
    Zukunft der Mathematik, 1
    zulässige Folge, 414
    zulässige Funktion, 403
    zulässiger Bereich, 1077
    zusammenhängende Menge, 255, 554
    Zustandsgieichung, thermodynamische, 509
    Zustandsraum, 539
    Zustandssumme, 651, 658
    Zwei-Personen-Nullsummenspiel, 1074
    Zwei-Personen-Spiel, 1073
    Zweikörperproblem, 464, 493
    zweite Fundamentalform, 716
    Zwischenwertsatz, 248, 259
    zyklische Gruppe, 632
    Zykloidenbogen, 773
    Zyklus, 629
    Zylinder, 11
    Zylinderkoordinaten, 350