Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden - Jens Kuhlmann
     Artikel werden geladen

    Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden

    Ein Beitrag zum europäischen Privatrecht

    Weitere Titel des Verlages

    Rückgriffsgrundlagen bei Gesamtschuld, Bürgschaft und Schadensversicherung in Deutschland, England und Schweden
    Ein Beitrag zum europäischen Privatrecht

    Autoren:

    Verlag:
    BWV Berliner-Wissenschaft  Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Erschienen: Februar 2005
    Seiten: 482
    Sprache: Deutsch
    Preis: 58.00 €
    Maße: 213x144x2
    Einband: Taschenbuch
    ISBN: 9783830508939

    Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis
    Abkürzungsverzeichnis17
    Erstes Kapitel Einführung 25
    A.Bearbeitungsgegenstand und-ziel25
    B.Hintergrund27
    C.Gang der Bearbeitung29
    D.Rechtliches Umfeld30
    IGesamtschuld, common obligations, solidaritet30
    1.Begriff der Gesamtschuld30
    2.Entstehung der Gesamtschuld33
    a)Vertragliche Begründung33
    b)Außervertragliche Entstehung36
    3.Unterscheidungen der schwedischen solidaritet39
    II.Bürgschaft, suretyship, borgen43
    1.Begriff der Bürgschaft, Akzessorietät43
    2.Bürgschaft und Gesamtschuld46
    3.Inanspruchnahme des Bürgen52
    III.Schadensversicherung, indemnity insurance, skadeförsäkring55
    Zweites Kapitel Die einzelnen Rückgriffsrechte 59
    A.Spezielle Rückgriffsansprüche59
    I.Deutschland und Art. 10:106 Abs. 1 PECL59
    1.Anwendungsbereiche (§ 426 BGB, Art. 10:106 Abs. 1 PECL)59
    2.Rechtsnatur, Verhältnis zu vertraglichen Rückgriffsgrundlagen60
    3.Verhältnis von § 426 Abs. 1 Satz 1 zu Abs. 2 Satz 1 BGB62
    4.Vorrang des § 426 BGB vor Geschäftsführungs- und Bereicherungsrückgriff?64
    II.England - Contribution Act 197865
    1.Anwendungsbereich, Vorrang des Contribution Act 197866
    a)Allgemeines66
    b)Bereicherungsrechtliche Ansprüche auf "damage"?69
    c)Vorrang des Contribution Act 197871
    2.Contribution Act 1978 als Anspruchsgrundlage71
    III.Schweden72
    1.Allgemeines72
    a)Gesetzliche Anordnungen72
    b)Keine Gesamtanalogie75
    2.Bürgschaft76
    a)Ersuchter Bürge: Rückgriff aus konkludentem Vertrag76
    b)Ersuchter Bürge: Die unbefriedigende Vertragslösung79
    c)Auswege82
    d)Zusammenfassung86
    3.Solidaritet selbstständiges Rückgriffsrecht86
    4.Zusammenfassung - spezielle Rückgriffsansprüche in Schweden89
    IV.Zusammenfassung - spezielle Rückgriffsansprüche89
    B.Selbstständige Rückgriffsansprüche aus auftragsloser Geschäftsführung91
    I.Geschäftsführungsverhältnisse, Voraussetzungen91
    1.Die Anerkennung auftragsloser Geschäftsführung91
    a)Deutschland - Geschäftsführung ohne Auftrag92
    b)Schwedentjänster utan uppdrag93
    c)England - necessitous Intervention99
    (1)Traditionelle Ablehnung, Fallgruppen99
    (2)Bereicherungsrecht als Grundlage?105
    2.Allgemeine Voraussetzungen der Geschäftsführung110
    a)Geschäftsführung mit entsprechendem Willen110
    b)Übereinstimmung mit dem Geschäftsherrn113
    c)Ohne rechtliche Legitimation116
    II.Geschäftsführung als Rückgriffsgrundlage116
    1.Aussagen zum Geschäftsführungsrückgriff117
    a)Deutschland118
    b)Schweden119
    c)England119
    2.Geschäftsführungsrückgriff bei Eingehung der eigenen Verpflichtung als Geschäftsführung121
    a)Allgemeines121
    b)Fremdgeschäftsführungswille123
    c)Übereinstimmung mit dem Geschäftsherrn124
    3.Geschäftsführungsrückgriff bei Zahlung auf die gemeinsame Verpflichtung als Geschäftsführung125
    a)Mitwirkungspflicht im Innenverhältnis126
    (1)Deutschland126
    (2)England128
    (3)Schweden129
    (4)Principles of European Contract Law132
    b)Steuerung über das Innenverhältnis132
    c)Das Problem von A's eigener Leistungs-Verpflichtung bei Unterordnung unter den Willen des C134
    III.Zusammenfassung - Geschäftsführungsrückgriff139
    C.Selbstständiger Rückgriffsanspruch aus Bereicherungsrecht141
    I.Das Bereicherungsrecht im Allgemeinen141
    1.Deutschland141
    2.England141
    a)Allgemeines141
    b)Geschichtlicher Überblick145
    (1)Die Überdehnung der action ofassumpsit145
    (2)Gesellschaftsvertrag und BLACKSTONES Einfluss148
    (3)Weitere Entwicklung150
    c)Abstrakter Rechtssatz und Einzelfälle150
    d)Neuere Entwicklung153
    3.Schweden156
    a)Allgemeines156
    b)HELLNERSAnsicht157
    (1)Der Bereicherungsgrundsatz allgemein: Eine selbstständige Rechtsquelle?158
    (2)Der Bereicherungsgrundsatz im Ausland159
    (3)Der Bereicherungsgrundsatz als Zusammenfassung von Spezialregeln160
    (4)Kritik derHELLNER'sehen Auffassung161
    c)KARLGRENSAnsicht164
    (1)Drei bereicherungsrechtliche Fallgruppen164
    (2)Funktionen des Bereicherungsgrundsatzes164
    (3)Rechtsfolgendefinierende Funktion des Bereicherungsgrundsatzes166
    (4)Kritik der KARLGREN'sehen Auffassung169
    d)Position der Rechtsprechung170
    (1)Allgemeines170
    (2)Condictio indebiti174
    II.Bereicherungsrechtliche Ansprüche in Schweden und Deutschland177
    1.Schweden177
    2.Deutschland178
    a)Bereicherungsrückgriff jenseits des Tilgungsverbundes179
    b)Bereicherungsrückgriff im Tilgungsverbund183
    (1)Beispiele184
    (2)Leistungs-oder Nichtleistungskondiktion?186
    (3)C's Befreiung "auf Kosten" des Zahlers A193
    (4)Rückgriffshöhe193
    c)Zusammenfassung - Bereicherungsrückgriff in Deutschland195
    III.Bereicherungsrechtliche Anspruchsgrundlagen in England195
    1.Rechtsgrundlagen und Terminologie195
    2.Gleitende oder starre Rückgriffshöhe?199
    3.Zusammenführung der Rückgriffsrechte im Bereicherungsrecht203
    4.Fallgruppen des "rechtlichen Zwangs"207
    a)Die Fallgruppen207
    b)Die Stichhaltigkeit der Fallgruppen208
    (1)Korrektur der "ungleichrangigen Verpflichtungen"208
    (2)Unterteilung in echte Verschiedenrangigkeit und Gleichrangigkeit der Verpflichtungen215
    5.Beispiele216
    6.Voraussetzungen des Rückgriffsanspruches218
    a)Bereicherungsgegenstand218
    (1)Allgemeines218
    (2)Die problematische Abstimmung mit sec. 5 Mercantile Law Amendment Act 1856219
    b)Erlangen der Bereicherung auf Kosten des A224
    (1)Following und tracing vor FOSKETT v. MCKEOWN (2000)225
    (2)Tracing nach FOSKETT v. MCKEOWN (2000)231
    (3)Tracing im Tilgungsverbund233
    c)Rechtfertigungsmangel legal compulsion236
    d)Negativmerkmal "kein Interventionsschuldner"?236
    (1)Das Argument gegen den Interventionsschuldner236
    (2)Der Zusammenhang mit dem Geschäftsführungsrecht242
    IV.Sonderproblem: Ergänzendes dingliches Rückgewährrecht?243
    1.Arten dinglicher Rückgewährrechte244
    a)Rückgewährrechte kraft beneficial interest245
    b)Rückgewährrechte kraft security interest247
    2.Das traditionelle Rechtsnaturverständnis247
    3.Die neuere Annahme250
    a)Backward tracing in ein bestimmtes Substitut251
    (1)Notwendigkeit eines bestimmten Substitutes251
    (2)Identifizierung eines traceable proceed253
    b)Materielle Kriterien für ein dingliches Rückgewährrecht259
    (1)BURROWS260
    (2)GOFF/JONES 260
    (3)BIRKS' undestroyed proprietary base261
    (4)BlRKS' failure of basis approach263
    c)Dingliches Rückgewährrecht wegen nicht übernommenen Insolvenzrisikos?265
    d)Dingliches Rückgewährrecht wegen undestroyed proprietary base?265
    (1)Grundlagen des undestroyed proprietary base approach: Kristallisierungsbefugnis und Wertabstraktion267
    (2)Tragfähigkeit von Kristallisierungsbefugnis und Wertabstraktion269
    (3)Erster Schluss - Allgemeines277
    (4)Zweiter Schluss - kein dingliches Rückgewährrecht im Tilgungsverbund279
    e)Dingliches Rückgewährrecht gemäß no basis approach?281
    4.Zusammenfassung - dinglich-rechtliche Verstärkung des Rückgriffsanspruches282
    V.Zusammenfassung - bereicherungsrechtliche Rückgriffsansprüche in England283
    VI.Zusammenfassung - Rückgriffsansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung284
    D.Derivativrückgriff287
    I.Römisches Recht287
    II.Regelungstechniken und Ziele des Derivativrückgriffes291
    1.Ziele des Derivativrückgriffes291
    2.Erreichung der Ziele292
    III.Überleitung der Forderung auf Zahler A294
    1.Legalzession der Forderung des B gegen C in Deutschland und Schweden294
    a)Deutschland294
    b)Schweden294
    2.Legal Subrogation in die Forderung des B gegen C im schwedischen Recht295
    a)Rechtstechnik der Subrogation297
    b)Heutige Dogmatik der Subrogation298
    c)EKSTRÖMS Ergebnis, Position der Rechtsprechung303
    3.Gewillkürte Abtretung der Forderung des B gegen C in Deutschland306
    a)Allgemeines306
    b)Probleme307
    c)Vorkommen und Handhabung308
    4.England311
    a)See. 5 Mereantile Law Amendment Act 1856312
    (1)Welche Tilgungsverbünde erfasst sec. 5?312
    (2)Welche Rechte des B gegen C sind erfasst?313
    (3)Unter welchen Umständen muss A leisten?315
    (4)Welche Überleitungstechnik ist geregelt?317
    b)Subrogation320
    (1)Anwendungsbereich320
    (2)Subrogation im Tilgungsverbund im Allgemeinen321
    (3)MITCHELLSUnterscheidung in "simple" und "reviving Subrogation"324
    (4)A's personal reviving Subrogation in die Forderung des B gegen C327
    c)Zusammenfassung - Überleitung der Forderung auf A in England327
    5.Ausübungsbefugnis gemäß Art. 10:106 Abs. 2 PECL328
    IV.Überleitung der akzessorischen Sicherheiten auf A329
    1.Deutschland und Schweden329
    2.England330
    a)Sec. 5 Mereantile Law Amendment Act 1856330
    b)Reviving Subrogation333
    (1)Zweifel an MITCHELLS reviving Subrogation?336
    (2)Reviving Subrogation als Bereicherungsfigur?342
    (a)Reviving Subrogation und undestroyed proprietary base342
    (b)Reviving Subrogation und initial failure of basis approach345
    (3)Reviving Subrogation als equitable remedy346
    (4)Reviving Subrogation oder sec. 5 Mercantile Law Amendment Act 1856 bei Schadensersatzverpflichtungen im Tilgungsverbund?353
    (5)Zusammenfassung - Derivativrückgriff im Tilgungsverbund auf Schadensersatz356
    3.Art. 10:106 Abs. 2 PECL356
    4.Zusammenfassung - Überleitung der akzessorischen Sicherheiten356
    V.Überleitung der nicht-akzessorischen Sicherheiten auf A357
    VI.Simple Subrogation, Axt 10:106 Abs. 2 PECL358
    1.Begriff der simple Subrogation359
    2.Rechtsnatur der simple Subrogation361
    a)Simple Subrogation als equitable remedy361
    b)Simple Subrogation als bereicherungsrechtliche Figur364
    (1)Bereicherungsgegenstand bei Gläubiger B365
    (2)Bereicherungsgegenstand bei Mitschuldner C366
    (3)Würdigung367
    a)A's Verhältnis zum Gläubiger B367
    b)A's Verhältnis zum Rückgriffsschuldner C368
    c)Zusammenfassende Betrachtung369
    3.Anwendungsbereich370
    a)Schadensersatz- und andere Ansprüche gegen C370
    b)Principle of indemnity371
    c)Simple Subrogation und contribution373
    (1)MITCHELLSAuffassung374
    (2)Neuere Rechtsprechung375
    4.Voraussetzungen380
    5.Zusammenfassung - dogmatische Zweifel bei der simple Subrogation382
    VII.Zusammenfassung - Derivativrückgriff382
    Drittes Kapitel Abschließende Würdigung 385
    A.Erkenntnisse aus der vorgelegten Untersuchung385
    I.Allgemeines385
    II.Durchdringung der Rückgriffsrechte387
    III.Unterschiedliche Stärken der Rückgriffspositionen393
    B.Schlussfolgerung mit Blick auf das Europäische Privatrecht396
    Anhänge 401
    Anhang 1 - Relevante Vorschriften401
    I.Principles of European Contract Law - Part III Chapter 10 - Plurality of Parties401
    II.Principles of European Trust Law403
    IIIEngland405
    IV.Schottland420
    V.Norwegen420
    VI.Schweden421
    Anhang 2 - Materialien und Literatur 453
    I.Materialien453
    II.Literatur455
    Stichwortverzeichnis 479



    Register

    Stichwortverzeichnis


    A

    Agency of necessity 101, 102, 103, 104, 108


    B

    Bereicherungsgegenstand 193, 195, 218, 223, 224, 263, 264, 279, 281, 285, 327, 345, 365, 366, 367, 368, 369, 388, 389
    Bereicherungsrückgriff in Deutschland 178-95
    - ~ im Tilgungsverbund 183-95
    Beispiele 183-86
    - Kondiktionstyp 18693
    - Anwendungsbereich 17879
    - ~ außerhalb des Tilgungsverbundes 179-83
    Bereicherungsrückgriff in England 141-54
    Beispiele 216-18
    - dingliches Rückgewährrecht Siehe dort Eigeninteresseschutz 208 -15
    - Entwicklung des Bereicherungsrechts 141-56
    - Fallgruppen 207-16

    - following und tracing 224-35, 251-59
    - backward tracing 25159
    Begriff 224
    - Entwicklung 225-33
    - tracing im Tilgungsverbund 23335
    - Negativkriterium "kein Interventionsschuldner" 236-43
    - Rechtsgrundlagen 195-99
    Bereicherungsrückgriff in Schweden 156-78
    - Ansprüche 177-78
    bereicherungsrechtliche Literatur 156-70
    bereicherungsrechtliche Rechtsprechung 170-77
    Bürgschaft, suretyship, borgen 43-55
    - Akzessorietät 45-46
    - Begriff 43-44
    - Einrede der Vorausklage 40, 48, 52, 53
    - ersuchter (anmodad) und nicht ersuchter (oanmodad) Bürge (borgen) 76-82
    - Inanspruchnahme des Bürgen 52-55
    - Verhältnis von ~ und Gesamtschuld 46-52
    Burial 101, 104


    C

    Contribution 26, 27, 31, 32, 33, 35, 36, 38, 59, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 74, 88, 89, 99, 100, 123, 128, 132, 153, 191, 195, 196, 197, 199, 200, 201, 202, 203, 206, 207, 208, 211, 214, 216, 217, 218, 219, 222, 224, 237, 240, 241, 279, 285, 311, 312, 313, 316, 318, 323, 324, 326, 333, 334, 335, 337, 342, 343, 354, 355, 364, 365, 367, 368, 370, 371, 373, 374, 375, 377, 378, 379, 380, 386, 391, 394, 395, 400, 404, 410, 411, 412, 414, 417, 418, 457, 461, 464, 465, 466, 467, 472, 475, 481


    D

    Derivativrückgriff 285-382
    - Ausblick 396-401
    - Ausübungsbefugnis der Principles of European Contract Law 307, 328, 332, 356, 357, 359, 360, 361, 364, 374, 385, 394
    englische simple Subrogation Siehe Simple Subrogation Römisches Recht 287-91
    - sec. 5 Mercantile Law Amendment Act 1856 311-20, 330-33
    - Überleitung der akzessorischen Sicherheiten 329-57
    Deutschland, Schweden 329-30
    - England 330-56
    - Principles of European Contract Law 356
    - Überleitung der Forderung
    - gewillkürte Zession 306-11
    - legal Subrogation in Schweden 295-306
    - Legalzession 294-95
    - Überleitung der nichtakzessorischen Sicherheiten 357-58
    - Ziele 291-93
    Dingliches Rückgewährrecht Arten 244-47
    - Failure of basis approach 265, 282
    - Problemaufriss 243-44
    - Undestroyed proprietary base approach 261-63, 265-81


    E

    Europäisches Privatrecht 23, 27, 29, 64, 341, 356, 361, 457, 461, 471, 474, 478, 479, 482


    G

    Gesamtschuld, common obligations, solidaritet 30-43

    - der Principles of European Contract Law 30
    - außervertragliche Entstehung 36-39
    - Begriff der 30-33
    - deutsche30, 48-52
    - englische ~ 31-32
    - schwedische ~ 31, 39-43
    - vertragliche Entstehung 33-36
    - Geschäftsführungsrückgriff 91-140
    - allgemeine Voraussetzungen 110-17
    - auftragslose Geschäftsführung in Deutschland 92-93
    - auftragslose Geschäftsführung in England 99110
    - ~ und Bereicherungsrecht 105-10
    - Fallgruppen 101-5

    - auftragslose Geschäftsführung in Schweden 9398
    - Rückgriffskonstellationen Allgemeines 117
    - Eingehung der eigenen Verpflichtung als Geschäftsführung 121- 25
    - Zahlung auf die gemeinsame Verpflichtung als Geschäftsführung 12639
    Gewillkürte Zession 287, 293, 294, 297, 305, 329, 383


    I

    Indemnity 55, 71, 122, 196, 208, 212, 220, 312, 317, 370, 371, 380, 411, 412, 416, 417, 419, 476
    Interventionszahlung Schuldner 92, 94, 125, 134, 179, 182, 186, 189, 191, 205, 211, 213, 236, 238, 239, 240, 242, 283, 303, 304, 305, 329, 338, 392, 396


    L

    Legalzession 48, 51, 52, 55, 56, 62, 85, 136, 138, 287, 292, 293, 294, 295, 296, 299, 301, 306, 318, 319, 327, 329, 333, 356, 358, 382, 383, 392


    M

    Maritim e salvage 101, 105, 107, 110, 112, 113, 116


    N

    Necessitous intervention 91, 99, 108, 109, 115, 120, 123, 211, 213


    P

    Principles of European Contract Law 21, 26, 30, 34, 36, 41, 59, 60, 66, 71, 89, 118, 132, 291, 295, 307, 308, 310, 328, 332, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 364, 370, 371, 375, 380, 381, 383, 385, 386, 387, 393, 394, 395, 398, 400


    R

    Rechtfertigungsmangel, unjust factor 151-53
    - legal compulsion 120, 123, 125, 152, 153, 196, 203, 207, 209, 211, 213, 223, 235, 240, 242, 324, 325, 365, 366, 370, 469
    - necessity 91, 101, 102, 103, 104, 105, 108, 115, 117, 122, 152, 153, 205, 212, 240
    Recoupment 196, 208, 216
    Reviving Subrogation 320-27, 333-56
    - als equitable remedy 346-53
    - und Bereicherungsrecht 342-46
    - und sec. 5 Mercantile
    - Law Amendment Act 1856 353-56
    - Anwendungsbereich 32021
    - Begriff 325-26, 336-42
    Rückgriffsrechte abgeleitete, derivative, unselbstständige ~ Siehe Derivativrückgriff Arten 29-30
    - selbstständige ~ Siehe dort spezielle ~ Siehe dort


    S

    Schadensversicherung, indemnity insurance, skadeförsäkring 55-57
    Begriff 55
    - Familienprivileg 56-57
    Scheinbare Gesamtschuld 57, 60, 192, 287, 295, 306, 307, 309, 327, 329, 359, 370, 383
    Selbstständige Rückgriffsrechte 90-285

    - aus auftragsloser Geschäftsführung Siehe Geschäftsführungsrückgriff ~ aus Bereicherungsrecht Siehe Bereicherungsrückgriff in Deutschland, England bzw. Schweden Begriff 29
    Simple Subrogation 358-82

    - als equitable remedy 364

    - und Bereicherungsrecht 364-67
    - und contribution 373-80
    - Anwendungsbereich 370-80
    - Begriff 324-25, 359-61
    - Voraussetzungen 380-81
    Spezielle Rückgriffsrechte 59-90
    - in den Principles of European Contract Law 59-60
    - in Deutschland 59-65
    - in England 65-72
    - in Schweden 72-90
    - Begriff 59


    T

    Tilgungsverbund und Interventionszahlung 208-15
    - Begriff 26
    - Mitwirkungsverpflichtung im Innenverhältnis 126-32