Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Mathematik zum Studienbeginn - Arnfried Kemnitz
     Artikel werden geladen

    Mathematik zum Studienbeginn

    Grundlagenwissen für alle technischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge

    Mathematik zum Studienbeginn
    Grundlagenwissen für alle technischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge

    Autoren:

    Verlag:
    Springer-Verlag   Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 11., erweiterte Auflage
    Erschienen: Januar 2014
    Seiten: 489
    Sprache: Deutsch
    Preis: 32.99 €
    Illustration: 282 schwarz-weiße Abbildungen
    Maße: 241x167x30
    Einband: Taschenbuch
    Zum Buch: Book
    ISBN: 9783658020804

    Inhaltsverzeichnis

    1Arithmetik1
    1.1Mengen1
    1.2Aussageformen und logische Zeichen4
    1.3Einteilung der Zahlen8
    1.4Grundrechenarten11
    1.5Grundlegende Rechenregeln12
    1.5.1Buchstabenrechnen12
    1.5.2Kehrwert, Quersumme12
    1.5.3Teilbarkeitsregeln12
    1.5.4Punktrechnung vor Strichrechnung13
    1.5.5Potenzrechnung vor Punktrechnung13
    1.5.6Grundgesetze der Addition und Multiplikation14
    1.5.7Grundregeln der Klammerrechnung14
    1.5.8Multiplikation mit Klammern15
    1.5.9Indizes, Summenzeichen, Produktzeichen17
    1.5.10Binomische Formeln18
    1.5.11Division mit Klammern18
    1.6Bruchrechnung19
    1.6.1Definitionen19
    1.6.2Erweitern und Kürzen20
    1.6.3Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche21
    1.6.4Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche21
    1.6.5Multiplizieren von Brüchen22
    1.6.6Dividieren von Brüchen23
    1.7Potenz- und Wurzelrechnung24
    1.7.1Definition der Potenz24
    1.7.2Regeln der Potenzrechnung25
    1.7.3Definition der Wurzel28
    1.7.4Regeln der Wurzelrechnung29
    1.8Dezimalzahlen und Dualzahlen33
    1.8.1Dezimalsystem34
    1.8.2Dualsystem35
    1.8.3Runden36
    1.9Logarithmen36
    1.9.1Definition des Logarithmus36
    1.9.2Spezielle Basen37
    1.9.3Regeln der Logarithmenrechnung38
    1.9.4Zusammenhang von Logarithmen mit verschiedenen Basen39
    1.9.5Dekadische Logarithmen40
    1.10Mittelwerte41
    1.10.1Arithmetisches Mittel41
    1.10.2Geometrisches Mittel41
    1.10.3Harmonisches Mittel42
    1.10.4Quadratisches Mittel42
    1.11Ungleichungen43
    1.11.1Definitionen und Rechenregeln43
    1.11.2Absolutbetrag44
    1.11.3Intervalle45
    1.12Komplexe Zahlen47
    1.12.1Algebraische Form47
    1.12.2Trigonometrische Form49
    1.12.3Addieren und Subtrahieren komplexer Zahlen50
    1.12.4Multiplizieren komplexer Zahlen51
    1.12.5Dividieren komplexer Zahlen52
    1.12.6Potenzieren komplexer Zahlen54
    1.12.7Radizieren komplexer Zahlen55
    1.12.8Eulersche Formel57
    1.13Beweisprinzipien58
    1.13.1Direkter Beweis58
    1.13.2Beweis durch Kontraposition59
    1.13.3Widerspruchsbeweis (indirekter Beweis)59
    1.13.4Beweis mit vollständiger Induktion59
    2Gleichungen63
    2.1Gleichungsarten63
    2.2Äquivalente Umformungen66
    2.3Lineare Gleichungen67
    2.4Proportionen69
    2.5Quadratische Gleichungen71
    2.5.1Definitionen71
    2.5.2Lösungsverfahren71
    2.5.3Satz von Vieta für quadratische Gleichungen77
    2.6Algebraische Gleichungen höheren Grades78
    2.6.1Kubische Gleichungen78
    2.6.2Polynomdivision80
    2.6.3Gleichungen vierten Grades82
    2.6.4Gleichungen n-ten Grades86
    2.6.5Satz von Vieta für Gleichungen n-ten Grades87
    2.7Auf algebraische Gleichungen zurückführbare Gleichungen89
    2.7.1Bruchgleichungen89
    2.7.2Wurzelgleichungen90
    2.8Transzendente Gleichungen93
    2.8.1Exponentialgleichungen93
    2.8.2Logarithmische Gleichungen94
    2.8.3Trigonometrische Gleichungen95
    2.9Lineare Gleichungssysteme96
    2.9.1Definitionen96
    2.9.2Zwei lineare Gleichungen mit zwei Variablen97
    2.9.3Drei lineare Gleichungen mit drei Variablen101
    2.9.4Matrizen und Determinanten103
    2.10Lineare Ungleichungen115
    2.10.1Definitionen115
    2.10.2Lineare Ungleichungen mit einer Variablen115
    2.10.3Lineare Ungleichungen mit zwei Variablen116
    2.10.4Lineare Ungleichungssysteme mit zwei Variablen118
    3Planimetrie121
    3.1Geraden und Strecken121
    3.2Winkel122
    3.3Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal126
    3.4Projektion129
    3.5Geometrische Örter130
    3.6Dreiecke131
    3.6.1Allgemeine Dreiecke131
    3.6.2Gleichschenklige Dreiecke133
    3.6.3Gleichseitige Dreiecke133
    3.6.4Rechtwinklige Dreiecke134
    3.6.5Besondere Geraden, Strecken und Kreise135
    3.6.6Flächensätze im rechtwinkligen Dreieck139
    3.6.7Kongruenz von Dreiecken141
    3.6.8Grundkonstruktionen des Dreiecks143
    3.7Vierecke146
    3.7.1Allgemeine Vierecke146
    3.7.2Trapeze148
    3.7.3Parallelogramme149
    3.7.4Rhomben150
    3.7.5Rechtecke150
    3.7.6Quadrate151
    3.7.7Drachen151
    3.7.8Sehnenvierecke152
    3.7.9Tangentenvierecke153
    3.8Reguläre n - Ecke154
    3.9Polygone156
    3.10Kreise157
    3.10.1Definitionen157
    3.10.2Kreissektoren159
    3.10.3Kreissegmente160
    3.10.4Kreise und Geraden161
    3.10.5Winkelsätze am Kreis161
    3.10.6Eigenschaften von Sekanten und Sehnen162
    3.10.7Tangentenkonstruktionen163
    3.10.8Sätze über Sehnen, Sekanten, Tangenten165
    3.10.9Bogenmaß166
    3.11Symmetrie168
    3.11.1Punktsymmetrie168
    3.11.2Achsensymmetrie168
    3.12Ähnlichkeit168
    3.12.1Zentrische Streckung168
    3.12.2Strahlensätze169
    3.12.3Ähnliche Figuren170
    3.12.4Streckenteilungen172
    4Stereometrie177
    4.1Prismen177
    4.1.1Allgemeine Prismen177
    4.1.2Parallelepiped und Würfel178
    4.2Zylinder180
    4.2.1Allgemeine Zylinder180
    4.2.2Gerade Kreiszylinder181
    4.2.3Hohlzylinder182
    4.3Pyramiden182
    4.3.1Allgemeine Pyramiden182
    4.3.2Gerade quadratische Pyramiden184
    4-4 Kegel185
    4.4.1Allgemeine Kegel185
    4.4.2Gerade Kreiskegel186
    4.5Cavalierisches Prinzip187
    4.6Pyramidenstümpfe und Kegelstümpfe187
    4.6.1Pyramidenstümpfe187
    4.6.2Kegelstümpfe188
    4.7Platonische Körper190
    4.8Kugeln192
    4.8.1Definitionen192
    4.8.2Kugelsegmente193
    4.8.3Kugelsektoren194
    4.8.4Kugelschichten195
    5Funktionen197
    5.1Definition und Darstellungen von Funktionen197
    5.1.1Definitionen197
    5.1.2Funktionsgleichung198
    5.1.3Graph einer Funktion200
    5.1.4Wertetabelle einer Funktion201
    5.2Verhalten von Funktionen201
    5.2.1Monotone Funktionen201
    5.2.2Symmetrische Funktionen203
    5.2.3Beschränkte Funktionen204
    5.2.4Injektive Funktionen205
    5.2.5Surjektive Funktionen206
    5.2.6Bijektive Funktionen206
    5.2.7Periodische Funktionen207
    5.2.8Umkehrfunktionen207
    5.2.9Reelle und komplexe Funktionen209
    5.3Einteilung der elementaren Funktionen210
    5.4Ganze rationale Funktionen214
    5.4.1Konstante Funktionen214
    5.4.2Lineare Funktionen215
    5.4.3Quadratische Funktionen218
    5.4.4Kubische Funktionen227
    5.4.5Ganze rationale Funktionen n-ten Grades228
    5.4.6Horner-Schema231
    5.5Gebrochene rationale Funktionen232
    5.5.1Nullstellen, Pole, Asymptoten232
    5.5.2Partialbruchzerlegung240
    5.6Irrationale Funktionen243
    5.7Transzendente Funktionen246
    5.7.1Exponentialfunktionen246
    5.7.2Logarithmusfunktionen248
    6Trigonometrie251
    6.1Definition der trigonometrischen Funktionen251
    6.2Trigonometrische Funktionen für beliebige Winkel254
    6.3Beziehungen für den gleichen Winkel256
    6.4Graphen der trigonometrischen Funktionen257
    6.5Reduktionsformeln260
    6.6Additionstheoreme261
    6.7Sinussatz und Kosinussatz264
    6.8Grundaufgaben der Dreiecksberechnung265
    6.9Arkusfunktionen269
    7Analytische Geometrie275
    7.1Koordinatensysteme275
    7.1.1Kartesisches Koordinatensystem der Ebene276
    7.1.2Polarkoordinatensystem der Ebene277
    7.1.3Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten277
    7.1.4Kartesisches Koordinatensystem des Raums280
    7.1.5Kugelkoordinatensystem des Raums280
    7.1.6Zylinderkoordinatensystem des Raums282
    7.2Geraden283
    7.2.1Geradengleichungen283
    7.2.2Abstände289
    7.3Kreise291
    7.3.1Kreisgleichungen291
    7.3.2Berechnung von Kreisen294
    7.3.3Kreis und Gerade295
    7.4Kugeln300
    7.5Kegelschnitte301
    7.5.1Ellipsen304
    7.5.2Hyperbeln308
    7.5.3Parabeln314
    7.5.4Anwendungen319
    7.6Graphisches Lösen von Gleichungen324
    7.7Vektoren329
    7.7.1Definitionen329
    7.7.2Multiplikation eines Vektors mit einem Skalar330
    7.7.3Addition und Subtraktion zweier Vektoren330
    7.7.4Komponentendarstellung von Vektoren in der Ebene332
    7.7.5Komponentendarstellung von Vektoren im Raum333
    7.7.6Skalarprodukt334
    7.7.7Vektorprodukt336
    7.7.8Spatprodukt337
    8Differential- und Integralrechnung341
    8.1Folgen341
    8.1.1Grundbegriffe341
    8.1.2Arithmetische Folgen343
    8.1.3Geometrische Folgen343
    8.1.4Grenzwert einer Folge344
    8.1.5Tabelle einiger Grenzwerte345
    8.1.6Divergente Folgen346
    8.2Reihen347
    8.2.1Definitionen347
    8.2.2Arithmetische Reihen350
    8.2.3Geometrische Reihen351
    8.2.4Harmonische Reihen352
    8.2.5Alternierende Reihen353
    8.3Grenzwerte von Funktionen354
    8.3.1Grenzwert an einer endlichen Stelle354
    8.3.2Einseitige Grenzwerte356
    8.3.3Grenzwert im Unendlichen356
    8.3.4Rechenregeln für Grenzwerte357
    8.3.5Unbestimmte Ausdrücke358
    8.3.6Stetigkeit einer Funktion359
    8.3.7Unstetigkeitsstellen360
    8.4Ableitung einer Funktion362
    8.4.1Definitionen362
    8.4.2Differentiationsregeln364
    8.4.3Höhere Ableitungen368
    8.4.4Ableitungen einiger algebraischer Funktionen369
    8.4.5Ableitungen einiger transzendenter Funktionen370
    8.4.6Sekanten und Tangenten373
    8.4.7Extremwerte von Funktionen374
    8.4.8Krümmungsverhalten von Funktionen376
    8.4.9Wendepunkte von Funktionen378
    8.4.10Kurvendiskussion379
    8.4.11Anwendungsbeispiele381
    8.4.12Näherungsverfahren zur Nullstellenbestimmung382
    8.5Integralrechnung385
    8.5.1Unbestimmtes Integral385
    8.5.2Integrationsregeln387
    8.5.3Unbestimmte Integrale einiger algebraischer Funktionen392
    8.5.4Unbestimmte Integrale einiger transzendenter Funktionen393
    8.5.5Bestimmtes Integral394
    8.5.6Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung396
    8.5.7Eigenschaften des bestimmten Integrals397
    8.5.8Einige Anwendungen der Integralrechnung399
    8.6Funktionenreihen404
    8.6.1Definitionen404
    8.6.2Potenzreihen406
    8.6.3Fourier-Reihen410
    9Kombinatorik419
    9.1Kombinatorische Grundprinzipien419
    9.2Fakultäten, Binomialkoeffizienten und Pascalsches Dreieck421
    9.3Binomischer Lehrsatz424
    9.4Permutationen und Variationen425
    9.5Kombinationen427
    9.6Permutationen mit eingeschränkter Wiederholung431
    9.7Multinomialsatz432
    9.8Prinzip der Inklusion und Exklusion433
    10Wahrscheinlichkeitsrechnung437
    10.1Zufällige Ereignisse437
    10.2Absolute und relative Häufigkeit von Ereignissen440
    10.3Stichproben441
    10.4Axiomatische Definition der Wahrscheinlichkeit448
    10.5Klassische Definition der Wahrscheinlichkeit450
    10.6Bedingte Wahrscheinlichkeiten457
    10.7Zufallsvariablen461
    Symbole und Bezeichnungsweisen465
    Mathematische Konstanten469
    Das griechische Alphabet471
    Literaturverzeichnis473
    Sachverzeichnis475

    Register

    Sachverzeichnis
    A
    Abbildung, siehe Funktion Ableitung, 362, 369, 370, 372, 373
    höhere, 368
    Ableitungsfunktion, 362
    Abrunden, 36
    Absolutbetrag, 44
    Absolutglied, 97
    Abstand Gerade - Gerade, 289
    Punkt - Gerade, 290
    Punkt - Punkt, 289
    Abszisse, 200
    Abszissenachse, 48, 200, 276
    Achsenabschnitt, 215, 284
    Achsenabschnittsform, 286
    Achsensymmetrie, 168
    Addition, 11
    korrespondierende, 70
    Additionsprinzip, siehe Summenregel Additionssystem, 33
    Additionstheoreme, 261
    Additionsverfahren, 97, 99,102
    Adjunkte, 111
    ähnliche Figuren, 170
    Ähnlichkeit, 170
    Äquatorebene, 281
    äquivalente Gleichungen, 66
    äquivalente Umformung, 66
    Äquivalenz, 5
    äußeres Produkt, 336
    Algebraische Form einer komplexen Zahl, 48
    Algebraische Gleichung, 9
    Algebraische irrationale Zahl, 9
    Allquantor, 7
    Amplitude, 207
    Analyse harmonische, 412
    Analytische Geometrie, 275
    Ankathete, 251
    Antisymmetrie, 43
    Apollonios Satz von, 149
    von Perge (~262-190 v. u. Z.)> 149
    Arcus, 166
    Argument, 49,198
    Arkusfunktion, 269
    Hauptwert, 272
    Arkuskosinus, 272
    Arkuskosinusfunktion, 271
    Arkuskotangens, 272
    Arkuskotangensfunktion, 272
    Arkussinus, 270
    Arkussinusfunktion, 270
    Arkustangens, 272
    Arkustangensfunktion, 271
    Assoziativgesetz, 14, 331
    Asymptote, 234, 248, 309
    Aufrunden, 36
    Ausdruck, boolescher, 6
    Ausdrücke unbestimmte, 358
    Ausprägung, 441
    Aussage, 4
    Aussageform, 6, 7
    Aussagenlogik, 4
    A. Kemnitz, Mathematik zum Studienbeginn, DOI: 10.1007/978-3-658-02081-1, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
    Sachverzeichnis


    Aussagenvariable, 5
    Aussagenverbindung, 6, 7
    Auswahlen, 425, 429
    geordnete, 425
    mit Wiederholung, 425
    ohne Wiederholung, 425
    ungeordnete, 425
    Außenglied, 69
    Axialsymmetrie, 168
    B
    Basis, 24, 36
    Basisvektor, 332
    Bayes Formel von, 460
    Behauptung, 6, 58
    Beizahl, siehe Koeffizient Belegung, 7
    Bernoulli J. (1654-1705), 441
    Bernoulli-Experiment, 441
    Bernoulli-Kette, 441
    Bestimmungsgleichung, 63
    Betrag, 44, 329
    Beweis, 58
    direkter, 58
    durch Kontraposition, 59
    indirekter, 59
    mit starker vollständiger Induktion, 60
    mit vollständiger Induktion, 59
    Widerspruchs-, 59
    Bild, 197
    Bildmenge, 197
    Binärcode, 35
    binärer Logarithmus, 38
    Binärsystem, siehe Dualsystem Binärsystem, 35
    Binom, 18
    Binomialkoeffizient, 422
    binomische Formeln, 18
    binomische Gleichungen, 18
    binomischer Lehrsatz, 18, 424
    Bit, 35
    Bogenlänge, 399
    Bogenmaß, 122,166, 255
    boolesche Formel, 6, 7
    boolesche Variable, 5
    boolescher Ausdruck, 6
    Brahmagupta Satz des, 153
    Breitenkoordinate, 281
    Brennpunkt, 304, 308, 314
    Briggs H. (1556-1630), 37
    briggsscher Logarithmus, 37
    Bruch, 19
    echt, 19
    gleichnamig, 21
    unecht, 19
    ungleichnamig, 21
    Bruchgleichung, 89
    Buchstabenrechnen, 12
    Byte, 35
    C
    cardanische Formel, 78
    Cartesius, siehe Descartes Cauchy A. L. (1789-1857), 409
    Cauchy-Produkt, 409
    Cavalieri B. (1598-1647), 187
    cavalierisches Prinzip, 187
    Cheopspyramide, 185
    Computer, 35
    Cramer, G. (1704-1752), 110
    cramersche Regel, 110
    D
    Definitionsbereich, 197
    Definitionsmenge, 197
    dekadischer Logarithmus, 37
    Descartes R. (1596-1650), 277
    Determinante, 109
    dreireihige, 110
    zweireihige, 109
    Dezimalbruch, 34
    endlicher, 9
    unendlicher periodischer, 9
    Dezimalschreibweise, 34
    Dezimalsystem, 34
    Dezimalzahl, 9, 34
    Diagonale, 147
    Diagonalmatrix, 104
    Sachverzeichnis

    Diagramm Venn-, 3
    Differential- und Integralrechnung Hautsatz, 396
    Differentialquotient, 362
    Differentialrechnung Mittelwertsatz, 399
    Differentiationsregeln, 364
    Differenz, 11
    symmetrische, 3
    von Mengen, 3
    Differenz von Ereignissen, 439
    Differenzenquotient, 362
    Differenzierbarkeit, 362
    direkter Beweis, 58
    Dirichlet P. G.L. (1805-1859), 412
    Satz von, 412
    disj unkte Vereinigung, 4
    Disjunktion, 5
    Diskriminante, 74, 75, 225, 227
    Distributivgesetz, 14, 331
    Dividend, 11
    Division, 11
    Divisor, 11
    Dodekaeder, 190
    Doppelindex, 103
    Doppelkreiskegel, 301
    Drachen, 151
    Drachenviereck, 151
    Dreieck, 131
    Außenwinkel, 132
    Außenwinkelsumme, 132
    Eckpunkte, 131
    Flächeninhalt, 132
    gleichschenklig, 133
    gleichseitig, 133
    Grundkonstruktionen, 143
    Höhe, 135
    Inkreis, 135
    Innenwinkel, 131
    Innenwinkelsumme, 131
    Kongruenzsätze, 141
    Median, 137
    Mittelsenkrechte, 135
    Orthozentrum, 135
    rechtwinkliges, 132,134
    regelmäßiges, 134
    reguläres, 134
    Schwerpunkt, 138
    Seiten, 131
    Seitenhalbierende, 137
    Seitenlängen, 131
    spitzwinkliges, 132
    stumpfwinkliges, 132
    Umfang, 132
    Umkreis, 135
    Winkelhalbierende, 137
    Dreiecke ähnliche, 171
    Dreieckpuls, 414
    Dreiecksberechnung Grundaufgaben, 265
    Dreiecksmatrix obere, 104
    untere, 105
    Dreiecksungleichung, 45
    Dreiecksungleichungen, 132
    dualer Logarithmus, 38
    Dualsystem, 35
    Dualzahl, 35
    Durchmesser, 157
    Durchschnitt von Ereignissen, 439
    Durchschnitt von Mengen, 3
    E
    e, siehe eulersche Zahl echte Teilmenge, 2
    e-Funktion, 247, 249
    Einheitskreis, 157
    Einheitskugel, 192
    Einheitsmatrix, 104
    Einheitsvektor, 330
    Einsetzungsverfahren, 97, 101
    Element, 1
    Elementarereignis, 438
    Elemente einer Matrix, 103
    Ellipse, 301, 304
    Brennpunkte, 304
    Fadenkonstruktion, 308
    Gärtnerkonstruktion, 308
    Halbparameter, 305
    Hauptachse, 305
    Hauptscheitelpunkte, 305
    lineare Exzentrizität, 305
    Nebenachse, 305
    Nebenscheitelpunkte, 305
    Sachverzeichnis

    numerische Exzentrizität, 305
    Ellipsengleichung, 306
    Mittelpunktsform, 306
    Normalform, 306
    Parameterdarstellung, 306
    endliche Menge, 2
    Entwickeln einer Determinante, 110
    Entwicklungspunkt, 406
    Ereignis, 438
    entgegengesetztes, 439
    sicheres, 438
    unmögliches, 438
    zufälliges, 438
    Ereignisse disjunkte, 439,458
    unvereinbare, 458
    erfüllbar, 7
    erfüllt, 7
    Ergänzungskegel, 188
    Ergänzungspyramide, 187
    Ergebnismenge, 437
    Erwartungswert, 464
    Erweitern, 20
    Erzeugende, 180,185, 301
    Euklid Erster Satz des, 139
    von Alexandria (-365-300 v. u. Z.), 139
    Zweiter Satz des, 141
    Euler L. (1707-1783), 38, 372
    eulersche Formel, 261
    eulersche Zahl, 37, 57, 247, 372
    eulerscher Polyedersatz, 190
    Existenzquantor, 7
    Exklusion, 434
    Exponent, 24
    Exponentialform einer komplexen Zahl, 57
    Exponentialfunktion, 246, 248, 249, 372, 373, 393
    natürliche, 247
    Exponentialgleichung, 65, 93
    Extremum, siehe Extremwert Extremwert, 375
    Exzentrizität lineare, 305, 310
    numerische, 305, 310
    F
    Fadenkonstruktion, 308, 314, 318
    Faktor, 11
    kubischer, 81
    linearer, 81
    quadratischer, 81
    Faktor eines Polynoms, 81
    Faktorregel, 364, 387
    Fakultät, 421
    Folge, 341
    alternierende, 342
    arithmetische, 343
    beschränkte, 342, 343, 345
    bestimmt divergente, 346
    divergente, 344, 346
    endliche, 341
    geometrische, 343
    Glied, 341
    Grenzwert, 344, 345
    konstante, 342
    konvergente, 344
    Limes, 344
    monoton fallende, 342
    monoton wachsende, 342
    monotone, 342
    nach oben beschränkte, 342
    nach unten beschränkte, 343
    streng monoton fallende, 342
    streng monoton wachsende, 342
    unbestimmt divergente, 346
    unendliche, 341
    Folgenglied, 341
    Formel von Bayes, 460
    Formel, boolesche, 6, 7
    Fourier J.-B.-J. (1768-1830), 411
    Fourier-Koeffizient, 411
    Fourier-Reihe, 410,411
    Fundamentalsatz der Algebra, 65
    Funktion, 197
    Ableitung, 362
    algebraische, 210, 369, 392
    Argument, 198
    beschränkte, 204
    bijektive, 206
    differenzierbare, 362
    echt gebrochene rationale, 212, 233
    elementare, 210
    Extremwert, 375
    Sachverzeichnis

    ganze rationale, 211
    ganze rationale n-ten Grades, 228
    gebrochene lineare, 212, 233
    gebrochene rationale, 211, 232
    gerade, 203
    goniometrische, 252
    Graph, 198, 200
    Grenzwert, 354
    implizite, 199
    injektive, 205
    integrierbare, 386
    inverse, 207
    inverse trigonometrische, 270
    irrationale, 211, 243, 369, 393
    komplexe, 210
    konkave, 376
    konstante, 211,214, 364
    konvexe, 376
    Krümmung, 376
    kubische, 211,227, 244
    Kurve, 200
    lineare, 211, 215
    Maximum, 227
    Minimum, 227
    monoton fallende, 201
    monoton wachsende, 201
    monotone, 201
    nach oben beschränkte, 204
    nach unten beschränkte, 204
    Nullstelle, 233
    periodische, 207,410
    Pol, 233, 360
    Pol k-ter Ordnung, 233
    quadratische, 211, 218, 243, 316
    rationale, 211, 369, 392
    reelle, 199, 209
    Schaubild, 198, 200
    Sprungstelle, 360
    stetig differenzierbare, 363, 384
    stetige, 359, 383
    streng monoton fallende, 201
    streng monoton wachsende, 201
    surjektive, 206
    symmetrische, 203
    T-periodische, 410
    transzendente, 210, 246, 393
    trigonometrische, 251, 254, 370, 373, 393
    unecht gebrochene rationale, 212
    ungerade, 203
    unstetige, 360
    Wendepunkt, 378
    Wertetabelle, 198, 201
    zyklometrische, 270
    Funktionenfolge, 404
    gleichmäßig konvergente, 405
    konvergente, 404
    punktweise konvergente, 404
    Funktionenreihe, 405
    absolut konvergente, 406
    gleichmäßig konvergente, 405
    konvergente, 405
    punktweise konvergente, 405
    Funktionsgleichung, 63, 65,198
    explizite Darstellung, 198
    implizite Darstellung, 199
    Parameter darstellung, 199
    Funktionswert, 197
    Fußballtoto, 427
    G
    Gärtnerkonstruktion, 308
    ganze Zahl, 9
    Gauß
    C. F. (1777-1855), 48
    gaußsche Zahlenebene, 9,48
    Gay-Lussacsches Gesetz, 217
    gebrochene lineare, 212, 233
    Geburtstagsproblem, 456
    Gegenkathete, 251
    Gerade, 121,215, 283
    Richtungskoeffizient, 284
    Steigung, 284
    Geraden parallele, 121
    Geradengleichung Achsenabschnittsform, 286
    allgemeine, 283
    Hauptform, 284
    hessesche Normalform, 286
    Normalform, 284
    Punktsteigungsform, 285
    Zweipunkteform, 285
    Geschwindigkeit konstante, 69
    Weg-Zeit-Diagramm, 217
    Gizeh Pyramiden von, 185
    Sachverzeichnis

    Gleichheit von Mengen, 2
    gleichnamige Brüche, 21
    gleichschenkliges Dreieck, 133
    Basis, 133
    Basiswinkel, 133
    Schenkel, 133
    Spitze, 133
    gleichseitiges Dreieck, 133
    Gleichsetzungsverfahren, 97, 99
    Gleichung, 63
    algebraische, 65
    biquadratische, 84
    graphisches Lösen, 324
    kubische, 65, 78, 326
    lineare, 65, 67, 68, 325
    logarithmische, 65, 94
    quadratische, 65, 71, 75, 325
    transzendente, 65, 328
    trigonometrische, 65, 95
    Gleichung n-ten Grades, 86
    Gleichungssystem, 96
    graphisches Lösen, 328
    lineares, 97, 328
    goldene Zahl, 175
    goldener Schnitt, 174
    Gon, 123
    goniometrische Form einer komplexen 2
    goniometrische Gleichung, 95
    Grad, 123
    Grad einer Gleichung, 65
    Gradmaß, 122, 166, 255
    Grenzfunktion, 405
    Grenzwert, 344, 354, 357
    einseitiger, 356
    linksseitiger, 356
    rechtsseitiger, 356
    Grundaufgabe SSS, 266
    Grundaufgabe SSW, 266
    Grundaufgabe SWS, 266
    Grundaufgabe SWW, 266
    Grundaufgabe WSW, 266
    Grundgesamtheit, 442
    Grundkonstruktionen mit Zirkel und Li:
    126
    Grundzahl, siehe Basis Guldin P. (1577-1643), 402
    guldinsche Regeln, 402
    H
    Häufigkeit absolute, 440, 442
    relative, 440,442
    Häufigkeitsverteilung empirische, 442
    Halbgerade, 121
    Halbparameter, 305, 309
    Halbraum, 282
    Harmonische Analyse, 412
    Hauptachse, 305, 309
    Hauptdiagonale, 109
    Hauptform der Kreisgleichung, 291
    Hauptform der Kugelgleichung, 300
    Hauptnenner, 21
    Hauptscheitelpunkt, 305
    Heron von Alexandria (1. Jh. u. Z.), 133
    heronische Flächenformel, 133
    Hesse L. 0.(1811-1874), 286
    hessesche Normalform, 286
    Hexadezimalsystem, 35
    Hexaeder, 190
    Histogramm, 443
    Hochzahl, siehe Exponent Höhensatz, 140
    Hohlzylinder, 182, 403
    hookesches Gesetz, 69, 216
    Horner W. G. (1786-1837), 232
    Horner-Schema, 231
    Hyperbel, 233, 302, 308
    Brennpunkte, 308
    Fadenkonstruktion, 314
    Halbparameter, 309
    Hauptachse, 309
    lineare Exzentrizität, 310
    n-ter Ordnung, 233
    numerische Exzentrizität, 310
    Scheitelpunkte, 309
    Hyperbelachse, 309
    Hyperbelgleichung, 310
    Mittelpunktsform, 310
    Normalform, 310
    Hypotenuse, 134, 251
    Sachverzeichnis identische Gleichung, 63
    Identität, 64
    Ikosaeder, 190
    imaginäre Achse, 48
    imaginäre Einheit, 10, 47
    imaginäre Zahl, 10, 48
    Imaginärteil, 10, 47
    Implikation, 5, 6, 58
    Index, 17
    indirekter Beweis, 59
    indisch-arabische Ziffern, 34
    Induktion starke vollständige, 60
    vollständige, 59
    Induktionsanfang, 60
    Induktionsannahme, 60
    Induktionsschluss, 60
    Induktionsschritt, 60
    Induktionsverankerung, 60
    Induktionsvoraussetzung, 60
    Inklusion, 434
    Inklusion und Exklusion Prinzip der, 434
    Innenglied, 69
    inneres Produkt, 334
    Integral bestimmtes, 394, 396
    unbestimmtes, 386, 392, 393, 396
    Integralzeichen, 386, 394
    Integrand, 386, 394
    Integration, 386
    partielle, 388
    Integrationsgrenze obere, 394
    untere, 394
    Integrationskonstante, 386
    Integrationsregeln, 387
    Integrationsvariable, 386, 394
    Intervall, 45
    beschränktes, 45
    halboffenes, 45
    nicht beschränktes, 45
    offenes, 45
    irrationale Zahl, 9
    J
    Junktor, 6
    K
    Kardinalität einer Menge, 2
    Kathete, 134, 251
    Kathetensatz, 139
    Kegel, 185, 187
    allgemeiner, 185
    gerader, 186
    schiefer, 186
    Kegelmantel, 195
    Kegelschnitt, 301
    entarteter, 303
    Kegelschnittgleichung, 304
    Kegelstumpf, 188
    Kehrwert, 12
    Kennzahl, 40
    Kennzahlen einer Stichprobe, 446
    Kettenregel, 367
    Klammerrechnung, 14
    Koeffizient, 9, 65, 406
    Kolmogorov A. N. K. (1903-1987), 448
    Kombination, 425, 427
    mit Wiederholung, 428
    mit Zurücklegen, 428
    kommutativ, 4
    Kommutativgesetz, 14, 331
    Komplement, 433
    Komplementärereignis, 439
    Komplementwinkel, 124, 254
    komplexe Zahl, 9, 10,47
    Komponente, 332, 334
    Kongruente Figuren, 141
    Kongruenz, 141
    konjugiert komplexe Zahlen, 48
    Konjunktion, 5
    Konkav, 376
    Konklusion, 6, 58
    Konstante, 207
    Kontradiktion, 7
    Kontraposition, 59
    Konvergenz, 404
    gleichmäßige, 405
    punktweise, 404
    Konvergenzbereich, 406
    Konvergenzkriterium, 345
    leibnizsches, 354
    Konvergenzradius, 407
    Konvex, 376
    Koordinaten
    Sachverzeichnis

    geographische, 282
    kartesische, 276, 280
    sphärische, 282
    Koordinatenachse, 276, 280
    Koordinatensystem kartesisches, 48, 200, 276, 280-282
    Kugel-, 280
    Polar-, 277
    rechtwinkliges, 276
    Zylinder-, 282
    Koordinatenursprung, 276, 280
    Kosinus, 251
    Kosinusfunktion, 258, 371
    Kosinuskurve, 257
    Kosinussatz, 264
    Kotangens, 251
    Kotangensfunktion, 259, 371
    Kotangenskurve, 257
    Kreis, 157, 291,294, 301
    Durchmesser, 157
    entarteter, 157
    Fläche, 158
    Mittelpunkt, 157, 291
    Radius, 157, 291
    Umfang, 158
    Winkelsätze, 161
    Kreisabschnitt, siehe Kreissegment Kreisausschnitt, siehe Kreissektor Kreisbogen, 158
    Kreisdiagramm, 443
    Kreise exzentrische, 159
    konzentrische, 159,182
    Kreisfläche, 157
    Kreisfunktion, 252
    Kreisgleichung, 291
    allgemeine Form, 291
    Flauptform, 291
    Mittelpunktsform, 291
    Parameterdarstellung, 292
    Kreiskegel, 186
    gerader, 186, 301, 401
    Kreiskegelstumpf, 189
    Kreisperipherie, 157
    Kreisrand, 157
    Kreisring, 159
    Kreissegment, 160
    Kreissektor, 159
    Kreiszahl, 159
    Kreiszylinder, 181
    gerader, 181,401
    Kreuzprodukt, 336
    Krümmung, 376
    Krümmungskreis, 377
    Krümmungsradius, 377
    Krümmungsverhalten, 376
    Kubikwurzel, 28
    Kürzen, 20
    Kugel, 192, 300, 401
    Durchmesser, 193
    Mittelpunkt, 192, 300
    Radius, 192, 300
    Kugelabschnitt, siehe Kugelsegment Kugelausschnitt, siehe Kugelsektor Kugelfläche, 192
    Kugelgleichung, 300
    Hauptform, 300
    Mittelpunktsform, 300
    Kugelkappe, 193, 195
    Kugelkoordinaten, 281
    Kugelkoordinatensystem, 280
    Kugeln konzentrische, 193
    Kugelschicht, 195
    Kugelsegment, 193
    Kugelsektor, 194
    Kugelzone, 195
    Kurvendiskussion, 379
    L
    Längenkoordinate, 281
    Lagemaß, 446
    Laplace P. S. (1749-1827), 450
    Laplace-Experiment, 451
    Laplace-Wahrscheinlichkeit, 451
    leere Menge, 2
    Leibniz G. W. (1646-1716), 354, 396
    Leibnizsches Konvergenzkriterium, 354
    Leitkurve, 180,185, 301
    Leitlinie, 314
    Limes, 344, 354
    Lineare, 115
    linearer, 115
    Linearfaktor, 76
    Lösung, 9, 64
    Sachverzeichnis

    Lösungsmenge, 64,115
    Logarithmentafel, 40
    logarithmische Gleichung, 65, 94
    Logarithmus, 36
    Logarithmusfunktion, 248, 249, 372, 373, 393
    natürliche, 248, 372
    Logik, 4
    logische Zeichen, 5
    Lot, 126,128
    M
    Mächtigkeit einer Menge, 2
    Mantelfläche, 177,180,183, 185,186,193
    Mantellinie, 177, 180,185,186, 301
    Mantisse, 40
    Massenträgheitsmoment, 402,403
    mathematisch positiver Sinn, 146, 276
    Matrix, 103
    antisymmetrische, 106
    inverse, 108
    orthogonale, 108
    quadratische, 104
    symmetrische, 106
    transponierte, 105
    Matrizen vom gleichen Typ, 105
    Maximum absolutes, 375
    globales, 375
    relatives, 374
    Maßstab, 276, 277
    Median, 446
    Menge, 1
    Differenz-, 3
    endliche, 2
    Gleichheit, 2
    Kardinalität, 2
    leere, 2
    Mächtigkeit, 2
    Schnitt-, 3
    unendliche, 2
    Vereinigungs-, 3
    Merkmal, 441
    diskretes, 441
    qualitatives, 441
    quantitatives, 441
    stetiges, 441
    Merkmalsausprägung, 441
    Merkmalswert, 441
    Minimum absolutes, 375
    globales, 375
    relatives, 375
    Minuend, 11
    Mittel arithmetisches, 41
    geometrisches, 41
    harmonisches, 42
    quadratisches, 42
    Mittelpunktswinkel, 158
    Mittelsenkrechte, 135
    Mittelwert, 446
    Mittelwertsatz, 399
    Modalwert, 446
    Modul, 49
    Moivre Formel von, 262
    Moivre, A. de (1667-1754), 54
    Müller J. (1436-1476), 153
    Multinomialkoeffizient, 432
    Multinomialsatz, 432
    Multiplikation, 11
    Multiplikationsprinzip, siehe Produktregel
    N
    Näherungslösung, 324, 383
    Näherungsverfahren, 86, 325, 383
    natürliche Zahl, 9
    natürlicher Logarithmus, 37
    Nebenachse, 305
    Nebendiagonale, 109
    Nebenscheitelpunkt, 305
    Nebenwinkel, 125
    «-Eck, 154,155
    Innenwinkelsumme, 154
    regelmäßiges, 154
    reguläres, 154
    Negation, 5
    Nenner, 19
    Neper J. (1550-1617), 37
    neperscher Logarithmus, 37
    Neugrad, 123
    Newton 1.(1642-1727), 385, 396
    newtonsches Verfahren, 86, 384
    Sachverzeichnis

    Nordrichtung, 281
    Normale, 297
    Normalform der Geradengleichung, 284
    Normalform der biquadratischen Gleichung, 84
    Normalform der kubischen Gleichung, 78
    Normalform der linearen Gleichung, 68
    Normalform der quadratischen Funktion, 225
    Normalform der quadratischen Gleichung, 72
    Normalparabel, 219, 244
    gespiegelte kubische, 227
    gespiegelte verschobene, 222
    kubische, 227
    verschobene, 219
    n-seitige Pyramide, 183 77-seitiges Prisma, 177 77-te Ableitung, 368 77-te Einheitswurzeln, 56 77-te Potenz, 24 7i-te Wurzel, 28
    Nullfolge, 344
    Nullmatrix, 104
    Nullpunkt, 276
    Nullrichtung, 281
    Nullstelle, 233, 383, 384
    reelle, 82
    Nullstelle eines Polynoms, 82
    Nullvektor, 330
    Nullwinkel, 123
    Numerus, 36
    O
    Obermenge, 2
    Oktaeder, 190
    Oktalsystem, 35
    Operation kommutative, 4
    Ordinate, 200
    Ordinatenachse, 48, 200, 276
    Orientierung, 276, 277, 281
    Ort geometrischer, 130
    Ortsvektor, 330
    P
    Parabel, 218, 224, 301, 314
    Brennpunkt, 314
    Fadenkonstruktion, 318
    kubische, 227
    Leitlinie, 314 77-ter Ordnung, 229
    Parameter, 314
    Scheitelpunkt, 219
    Streckungsfaktor, 224
    Parabelachse, 314
    Parabelgleichung, 315
    Normalform, 315
    Scheitelpunktsform, 315
    Parabolspiegel, 314
    Parallele, 128
    Parallelepiped, 178, 338
    Parallelflach, 178, 338
    Parallelogramm, 149
    Parallelproj ektion, 129
    Parameter, 199, 314
    Partialbruchzerlegung, 240, 391
    Partialbrüche, 241
    Partialsumme, 348, 405
    Partition, 4, 459
    Pascal B. (1623-1662), 423
    Pascalsches Dreieck, 423, 424
    Passante, 161,193, 295
    Periode, 207, 410
    Peripheriewinkel, 158
    Permutation, 425, 426
    mit eingeschränkter Wiederholung, 431
    TT, 159
    Planimetrie, siehe Variable Piaton (427-347 v. u. Z.)> 190
    platonische Körper, 179, 184, 190
    Platzhalter, siehe Variable Pol, 233, 277, 280, 360
    k-ter Ordnung, 233
    Polarachse, 277
    Polarkoordinaten, 49, 277
    räumliche, 282
    Polarkoordinatensystem, 277
    Polarwinkel, 277
    Polyeder, 190
    konvexes, 190
    konvexes reguläres, 190
    Polygon, 156,190
    einfaches, 156
    Flächeninhalt, 156
    Innenwinkelsumme, 156
    Sachverzeichnis konvexes, 156
    regelmäßiges, 156
    reguläres, 156
    Seiten, 156
    Umfang, 156
    Polynom, 80
    Polynomdivision, 79, 81
    Polynome teilerfremde, 234
    Positionssystem, 33, 34
    Potenz, 24
    Potenzfunktion, 229, 366
    Potenzieren, 13, 24
    Potenzrechnung, 13, 24
    Potenzregel, 387
    Potenzreihe, 406
    (p, q)-Formel, 73
    Prädikat, 7
    Prädikatenlogik, 4
    Prämisse, 6, 58
    Primfaktorzerlegung, 9
    Primzahl, 9
    Prinzip der Zweiwertigkeit, 5
    vom ausgeschlossenen Dritten, 5
    Prisma, 177, 180,187,190
    allgemeines, 177
    gerades, 177
    physikalisches, 178
    schiefes, 177
    Produkt, 11, 17
    Produktregel, 365,420
    Produktzeichen, 17
    Proportion, 69
    stetige, 69
    Proportionale, 69
    mittlere, 69
    Proportionalfunktion, 216
    Proportionalitätsfaktor, 216
    Ptolemaios von Alexandria (—83-161 u. Z.)> 153
    Ptolemäus Satz des, 152
    verallgemeinerter Satz des, 147
    Punkt, 121
    Punktmenge, 1
    Punktrechnung, 13
    Punktsteigungsform, 285
    Punktsymmetrie, 168
    Pyramide, 182,186,187,190
    allgemeine, 182
    gerade, 183
    gerade quadratische, 184
    reguläre rc-seitige, 183
    schiefe, 183
    Pyramidenstumpf, 187
    Pythagoras Satz des, 139,140, 264
    von Samos (-580-500 v. u. Z.), 140
    Q
    Quader, 178
    Quadrant, 255
    Quadrat, 151
    quadratische Ergänzung, 72
    quadratische Säule, 179
    Quadratwurzel, 28
    Quadratwurzelfunktion, 244
    Quantor, 7
    Quersumme, 12
    alternierende, 13
    Quotient, 11
    Quotientenregel, 367
    R
    Radiant, 166
    Radikand, 28
    Radius, 157
    rationale Zahl, 9
    Raute, 150
    Realteil, 10, 47
    Rechteck, 150
    Rechteckpuls, 412
    Rechtssystem, 276, 280
    Reduktionsmethode, 79
    reelle Achse, 48
    reelle Zahl, 9
    Reflexivität, 43
    Regula falsi, 86, 383
    Reihe, 347
    alternierende, 353
    alternierende harmonische, 352
    arithmetische, 350
    bestimmt divergente, 348
    divergente, 348
    endliche, 347
    Sachverzeichnis

    geometrische, 351
    Glied, 347
    harmonische, 352
    konvergente, 348
    Partialsumme, 348
    Summe, 348
    Teilsumme, 348
    trigonometrische, 410
    unbestimmt divergente, 348
    unendliche, 347
    Reihenglied, 347
    Rekursion, 341
    reziproker Wert, 12
    Rhombus, 150
    Richtung mathematisch positive, 254
    Richtungskoeffizient, 284
    Riemann B. (1826-1866), 394
    römisches Zahlensystem, 34
    Rotationskörper, 400
    Runden, 36
    S
    Sarrus P. F. (1798-1861), 112
    Regel von, 112
    Sattelpunkt, 378
    Scheitelform der quadratischen Funktion, 225
    Scheitelpunkt, 122, 309, 314
    Scheitelwinkel, 124
    Schenkel, 122
    Schnittmenge, 3
    Schubfachprinzip, 421
    Sehne, 152,157, 193, 373
    Sehnensatz, 165
    Sehnenviereck, 152
    Sekante, 157,161,193, 295, 373
    Sekantensatz, 165
    Sekantentangentensatz, 166
    Sekantenverfahren, 383
    Senkrechte, 126, 127
    Sinus, 251
    Sinusfunktion, 258, 370
    Sinuskurve, 257
    Sinussatz, 264
    Skalar, 329
    Skalarprodukt, 334
    Skat, 432,456
    Spaltenvektor, 332
    Spat, 178, 338
    Spatprodukt, 338
    Sprungstelle, 360
    Stabdiagramm, 443
    Stammbruch, 19
    Stammfunktion, 386, 396
    Standardabweichung, 446, 447
    starke vollständige Induktion, 60
    Steigung, 215, 284
    Stellenwert, 34
    Stellenwertsystem, 33
    Stereometrie, 177
    Stetigkeit, 359
    Stichprobe, 442
    Stichprobe vom Umfang n, 442
    Stichprobenstandardabweichung, 447
    Stichprobenvarianz, 447
    Strahl, 121
    Strahlensatz erster, 169
    zweiter, 169
    Strecke, 121, 126
    Betrag einer, 122
    Länge einer, 122
    Streckenteilung, 172
    äußere, 173
    harmonische, 173
    innere, 172
    stetige, 174
    Streckung zentrische, 168
    Streuung, 447
    Streuungsmaß, 446
    Strichrechnung, 13
    Stufen winkel, 125
    Substitution, 85
    Substitutionsmethode, 389
    Substitutionsverfahren, 97
    Subtrahend, 11
    Subtraktion, 11
    korrespondierende, 70
    Summand, 11
    Summe, 11, 17
    Summe von Ereignissen, 439
    Summenregel, 365, 387, 420
    Summenzeichen, 17
    Supplementwinkel, 124
    Sachverzeichnis

    Symbol, 1,11
    Symmetrieachse, 168
    Symmetriezentrum, 168
    symmetrische Differenz, 3
    Tangens, 251
    Tangensfunktion, 259, 371
    Tangenskurve, 257
    Tangente, 161,193, 295, 297, 374
    Tangenten äußere, 164
    innere, 165
    Tangentenverfahren, 385
    Tangentenviereck, 153
    Tangentialebene, 193
    Tautologie, 7
    Teilbarkeitsregeln, 12
    Teilmenge, 2
    echte, 2
    Teilmenge eines Ereignisses, 439
    Teilsumme, 348
    Term, 63
    Tetraeder, 184,190, 339
    Thaies Satz von, 161
    von Milet 624-546 v. u. Z.), 162
    Thaieskreis, 162
    Transformation, 277
    Transitivität, 43
    transzendente Zahl, 9
    Trapez, 148
    gleichschenkliges, 148
    Grundlinien, 148
    Höhe, 148
    Mittellinie, 148
    Schenkel, 148
    Treppenfunktion, 462
    Trigonometrie, 251
    trigonometrische Form einer komplexen Zahl, 49
    trigonometrische Gleichung, 65, 95
    U
    Umfangs winkel, 158
    Umkehrfunktion, 207, 244, 368
    unbestimmte Zahl, 12
    Unendlich, 46
    unendliche Menge, 2
    Unendlichkeitsstelle, 360
    ungleichnamige Brüche, 21
    Ungleichung, 43,115
    lineare, 115
    Ungleichungskette, 43
    Ungleichungssystem lineares, 115
    Unstetigkeitsstelle, 359, 360
    Unvereinbare Ereignisse, 439
    Urbild, 197
    Urbildmenge, 197
    Urnenmodell I, 453
    Urnenmodell II, 454
    V
    Variable, 1,6,11,64
    abhängige, 198
    unabhängige, 198
    Variable, boolesche, 5
    Varianz, 446, 447
    Variation, 425, 426
    Vektor, 329
    Betrag, 329
    freier, 330
    kartesische Koordinaten, 332, 334
    Komponenten, 332, 334
    Komponentendarstellung, 332, 333
    Länge, 329
    normierter, 330
    Skalarmultiplikation, 330
    Vektoraddition, 330
    Vektoren orthogonale, 335
    Vektorprodukt, 336
    Vektorsubtraktion, 331
    Venn-Diagramm, 3
    Veränderliche, siehe Variable Vereinigung disj unkte, 4
    Vereinigung von Ereignissen, 439
    Vereinigung von Mengen, 3
    Verknüpfungsgesetz, siehe Assoziativgesetz Vertauschungsgesetz, siehe Kommutativgesetz Verteilungsfunktion, 462
    Viëta Satz von, 77, 87
    Sachverzeichnis

    Viete, F. (1540-1603), 77
    Vieleck, siehe Polygon Vielfachheit einer Nullstelle, 82
    Viereck, 146
    Diagonalen, 147
    Eckpunkte, 146
    Flächeninhalt, 148
    regelmäßiges, 151
    reguläres, 151
    Seiten, 146
    Seitenlängen, 146
    Umfang, 147
    Winkelsumme, 147
    vollständige Induktion, 59
    Vollwinkel, 123
    Voraussetzung, 6, 58
    Vorzeichenregeln, 15
    W
    Wahrheitstafel, 6
    Wahrheitswert, 6, 7
    Wahrscheinlichkeit, 448
    Additivität, 448
    axiomatische Definition, 448
    bedingte, 457
    klassische Definition, 451
    Normierung, 448
    totale, 459
    Wahrscheinlichkeitsmaß, 449
    Wahrscheinlichkeitsraum, 449
    diskreter, 449
    Wahrscheinlichkeitsverteilung, 449, 462
    Walze, siehe gerader Kreiszylinder Wechsel winkel, 125
    Wendepunkt, 378
    Wertebereich, 197
    Wertemenge, 197
    Widerspruchsbeweis, 59
    Winkel, 122, 127
    gestreckter, 123
    halbgleichliegende, 126
    rechter, 123
    spitzer, 123
    stumpfer, 123
    überstumpfer, 123
    Winkeldifferenz, 261
    Winkelfunktion, 252
    Winkelhalbierende, 136
    Winkelsumme, 261
    Winkelvielfache, 261, 262
    Würfel, 179,190
    Wurzel, 28, 64
    Wurzelexponent, 28
    Wurzelfunktion, 243, 244
    Wurzelgleichung, 90
    Wurzelrechnung, 28
    Wurzelziehen, 28
    X
    x-Achse, 200, 276, 280
    Y
    y-Achse, 200, 276, 280
    y-Achsenabschnitt, 284
    Z
    z-Achse, 280
    Zähler, 19
    Zahlenebene gaußsche, 9, 48
    Zahlenfolge, 341
    Zahlengerade, 9
    Zahlenintervall, 45
    Zahlenlotto, 430
    Zahlzeichen, siehe Ziffer Zehnerlogarithmus, 37
    Zehnersystem, siehe Dezimalsystem Zeichen logische, 5
    Zentralprojektion, 129, 130
    Zentralsymmetrie, 168
    Zentralwert, 446
    Zentriwinkel, 158
    Zerlegung, 459
    Zerlegungsgesetz, siehe Distributivgesetz Ziehen mit Zurücklegen, 454
    Ziehen ohne Zurücklegen, 453
    Ziffer, 12, 33
    Zufallsexperiment, 437
    Sachverzeichnis Zufallsvariable, 461
    diskrete, 461
    Wahrscheinlichkeitsverteilung, 462
    Zweierlogarithmus, 38
    Zweiersystem, siehe Dualsystem Zweipunkteform, 285
    Zylinder, 180,187,402
    allgemeiner, 180
    gerader, 180
    schiefer, 180
    Zylinderkoordinaten, 282
    Zylinderkoordinatensystem,