Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Familienrecht - Johannes Münder, Rüdiger Ernst, Wolfgang Behlert
     Artikel werden geladen

    Familienrecht

    Eine sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung

    Familienrecht
    Eine sozialwissenschaftlich orientierte Darstellung

    Autoren:

    Verlag:
    UTB   Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 7. Auflage.
    Erschienen: Oktober 2013
    Seiten: 329
    Sprache: Deutsch
    Preis: 24.99 €
    Maße: 216x149x22
    Einband: Taschenbuch
    Reihe: Uni-Taschenbücher S
    ISBN: 9783825239428

    Inhaltsverzeichnis

    Einführung17
    I. Das Ziel: Grundstrukturen verstehen, wichtige Details kennen,
    Zusammenhänge erfassen, die soziale Wirklichkeit des Rechts im Blick
    behalten17
    II. Hinweise auf Lern- und Arbeitsmaterialien19
    Teil 1 Annäherungen23
    § 1. Familien - Lebensverhältnisse, Verfassung, Politik23
    I. Familien- und Lebensformen im Überblick23
    II. Ehe, Familie, Kinder und Verfassung29
    1.Der Schutz von Ehe und Familie - Art. 6 Abs. 1 GG30
    2.Elternrechte, Kinderrechte und Kindeswohl - Art. 6 Abs. 2, 3; Art1
    Abs. 1; Art. 2 Abs. 1 GG32
    3. Die Gleichstellung von nichtehelichen und ehelichen Kindern -
    Art. 6 Abs. 5 GG36
    4. Gleichberechtigungsgrundsatz (Art. 3 Abs. 2 GG) und
    Diskriminierungsverbot (Art. 3 Abs. 3 GG)37
    III. Familie und Politik38
    1.Orientierungen in der Familienpolitik39
    2.Felder von Familienpolitik41
    § 2. Familienrecht42
    I. Was und wo?42
    1.Das materielle Recht42
    2.Das Verfahrensrecht44
    II. Für wen? Hinweise zum internationalen Familienrecht45
    1.Internationale Abkommen, Gemeinschaftsrecht der EU47
    a) Internationale Abkommen47
    b) EU-Verordnungen49
    2.Überblick über die wichtigsten Begriffe des IPR50
    3.Welches Gericht ist zuständig, welches Recht ist maßgebend?52
    a) Zuständigkeit52
    b) Anwendung des materiellen Rechts52
    III. Das Familienrecht - eine Geschichte der Veränderungen53
    IV. Lässt sich überhaupt noch von einem Familienrecht reden?58
    Teil 2 Partnerschaftsbeziehungen - Von der vorgegebenen Institution zur
    freien Assoziation59
    §3. Die Ehe59
    I. Ehe zwischen Gesetz und Partnerschaftsvereinbarung60
    1.Eheschließung60
    2.Während der Ehe62
    II. Von der gesetzlichen Rollenzuweisung zur Gleichberechtigung67
    III. Internationales Eherecht69
    1.Eheschließung69
    2.Ehewirkungen69
    IV. Trennung und Scheidung70
    1.Trennung und Trennungsfolgen72
    2.Scheidung73
    V. Scheidungsfolgen: Der nacheheliche Unterhalt75
    1.Der Grundsatz: Jeder sorgt für sich selbst77
    2.Die einzelnen Unterhaltstatbestände - ein geschlossener Katalog77
    a) Unterhalt wegen Betreuung eines gemeinsamen Kindes -
    § 1570 BGB77
    b) Unterhalt wegen Alters - § 1571 BGB80
    c) Unterhalt wegen Krankheit, Gebrechen oder Schwächen -
    § 1572 BGB80
    d) Unterhalt bis zur Erlangung angemessener Erwerbstätigkeit -
    § 1573 BGB80
    e) Unterhalt bei Ausbildung, Fortbildung, Umschulung -
    § 1575 BGB82
    f) Unterhalt aus Billigkeitsgründen - § 1576 BGB82
    3.Begrenzung und Ausschluss des Unterhaltsanspruchs82
    4.Einige allgemeine Grundsätze und ihre Modifizierung84
    VI. Weitere Scheidungsfolgen85
    VII. Hinweise zum Scheidungsverfahren88
    VIII. Internationales Trennungs- und Scheidungsrecht90
    1.Zuständigkeit90
    2.Anwendbares Recht91
    § 4. Die eingetragene Lebenspartnerschaft - (Kein) Ende der
    Diskriminierung?92
    I. Die Entstehungsgeschichte93
    II. Grundsätzliches, Begründung der Lebenspartnerschaft95
    III. Wirkungen der Lebenspartnerschaft96
    IV. Trennung, Aufhebung der Lebenspartnerschaft9
    V. Verfahren98
    VI. Internationales Lebenspartnerschaftsrecht98
    VII. Wichtige Fragen außerhalb des LPartG99
    § 5. Die nichtformalen Lebensgemeinschaften - gesetzliche Vorgaben oder
    frei gestaltbar?101
    I. Ehemals diskriminiert, heute rechtlich akzeptiert104
    II. Rechtsbeziehungen während der nichtehelichen oder nichteingetragenen
    Lebensgemeinschaft106
    1.Die Partner untereinander: Vorrang von Vereinbarungen106
    2.Die Partner im Verhältnis zu Dritten108
    III. Rechtsbeziehungen nach dem Ende nichtehelicher oder
    nichteingetragener Lebensgemeinschaften109
    IV. Verfahren111
    V. Zukünftiger Gestaltungsbedarf?112
    Teil 3 Rechtliche Verknüpfung der Generationen - Verwandtschaft und
    Abstammung113
    §6. Die Abstammung113
    I. Verwandtschaft, Schwägerschaft: eindeutige Begriffe114
    II. Die Abstammungsregelungen des Gesetzes: Weitgehend plausibel und
    praktikabel116
    1.Wer ist Mutter, wer ist Vater?117
    a) Ehemann der Mutter117
    b) Freiwillige Anerkennung118
    c) Gerichtliche Feststellung der Vaterschaft120
    2.Anfechtung der Vaterschaft121
    3.Verfahrensrecht122
    III. Recht auf Kenntnis der Abstammung123
    IV. Künstliche Befruchtung und Zeugung: Auflösung naturwüchsiger
    Vorgaben125
    V. Internationales Abstammungsrecht127
    1.Internationale Zuständigkeit127
    2.Anwendbares Recht127
    Teil 4 Verwandtenunterhalt und öffentliche Sozialleistungen -
    schwerpunktmäßig für Kinder, aber auch für (alt gewordene) Eltern130
    §7. Der Verwandtenunterhalt130
    I. Grundstrukturen des privaten Verwandtenunterhalts132
    1. Voraussetzungen: Verwandtschaft in gerader Linie, Bedürftigkeit,
    Leistungsfähigkeit132
    a) Verwandtschaft in gerader Linie132
    b) Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten133
    c) Die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten134
    2.Die Höhe des Unterhalts - der Bedarf136
    3.Gestaltung, Beginn und Ende des Unterhaltsanspruches136
    4. Reihenfolge: der Unterhaltsverpflichteten, der
    Unterhaltsberechtigten138
    II. Die „Besonderheit": Unterhalt gegenüber Kindern140
    1.Bei minderjährigen und unverheirateten Kindern140
    2. Bei volljährigen unverheirateten Kindern bis zur Vollendung des 21.
    Lebensjahres141
    3.Bei unverheirateten Kindern141
    4.Erziehungs- und Ausbildungskosten142
    III. Die „Besonderheit": minderjährige Kinder in Einelternfamilien143
    1. Gleichberechtigung ehelicher/nichtehelicher Kinder, Regelbetrag,
    Dynamisierung143
    2. Mindestunterhalt minderjähriger Kinder: sächliches
    Existenzminimum statt Regelbetrag144
    3.Verfahren über den Unterhalt - vereinfachtes Verfahren145
    4. Die Anrechnung von Kindergeld und kindbezogener Leistungen auf
    den Unterhalt146
    IV. Die „Besonderheit": Unterhalt der (alten) Eltern gegen die (mittelalten)
    Kinder147
    V. Betreuungsunterhalt zwischen nicht miteinander verheirateten Eltern148
    VI. Internationales Unterhaltsrecht149
    1.Zuständigkeit149
    2.Anwendbares Recht150
    § 8. Die Berechnung, Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhalt151
    I. Die Düsseldorfer Tabelle151
    Düsseldorfer Tabelle (Stand: 1.1.2013)154
    II. Durchsetzung und praktische Realisierung: Einige Verfahrenshinweise163
    III. Das Unterhaltsvorschussgesetz165
    IV. Unterstützung durch die Jugendhilfe166
    § 9. Öffentliche Sozialleistungen für Kinder - ein
    Familienleistungsausgleich?167
    I. Kinder und Sozialversicherung169
    1.Rentenversicherung169
    2.Kranken-und PflegeverSicherung171
    3.Unfallversicherung172
    4.Arbeitslosenversicherung172
    II. Entlastung durch Sozialeinkommen172
    1.Mutterschaftsgeld173
    2.Elterngeld, Betreuungsgeld174
    III. Entlastung durch Steuerrecht176
    1.Am Wichtigsten: Kindergeld und Kinderfreibetrag176
    2.Ehegattensplitting - eher Eheförderung statt Elternentlastung177
    IV. Bedürftigkeitsabhängige Sozialleistungen und privatrechtlicher
    Unterhalt178
    V. Kinder- und Jugendhilfe: Unterstützung der Erziehung,
    Infrastrukturleistungen180
    VI. Kosten der Aufziehung: die Notwendigkeit von Zukunftsperspektiven181
    Teil 5 Die Erziehung der Kinder186
    § 10. Das Rechtsverhältnis Eltern-Kinder - Allgemeines und elterliche Sorge186
    I. Einige allgemeine Rechtsbestimmungen des Eltern-Kind-Verhältnisses -
    Geburtsname, Beistandschaftspflicht187
    1.Geburtsname187
    2.Namensänderungen188
    3.Beistands-und Rücksichtspflicht190
    II. Elterliche Sorge - die Inhaber der elterlichen Sorge190
    1.Ausgangspunkt: gemeinsame elterliche Sorge bei Verheirateten191
    2.Die Sorgeerklärung nicht miteinander verheirateter Eltern191
    III. Elterliche Sorge - Inhalt, Ausübung, Beginn und Ende193
    1.Inhalt: Personen- und Vermögenssorge193
    2.Beginn, Ende, Ruhen, Entzug der elterlichen Sorge194
    3.Ausübung: Konsens und Einigung195
    4.Unterstützung für einen Konsens196
    IV. Minderjährige als eigenständige Rechtssubjekte197
    V. Internationales Recht im Eltern-Kind-Rechtsverhältnis200
    1.Zuständigkeit deutscher Gerichte201
    2.Anwendbares Recht201
    §11. Die Erziehung - das Personensorgerecht202
    I. Personensorge: allgemeine Regelungen, kaum Details203
    II. Aufenthaltsbestimmungsrecht, Herausgabeverlangen,
    Verbleibensanordnung205
    1.Die allgemeine Regelungsstruktur205
    2.Herausgabeverlangen bei internationalen Kindesentführungen207
    III. Aufsicht: Erziehung zur Mündigkeit209
    IV. Verfahrenshinweise210
    1. Allgemeine Verfahrenshinweise in
    Personensorgerechtsangelegenheiten211
    2.Persönliche Anhörung - §§ 159 ff. FamFG212
    3.Gutachten213
    4.Einvernehmen der Beteiligten - § 156 FamFG214
    5. Verfahrensdauer - Vorrang- und Beschleunigungsgebot -
    §155 FamFG215
    § 12. Der zivilrechtliche Kindesschutz - das Wohl des Kindes216
    I. Struktur und Voraussetzungen216
    II. Die realen Gefährdungslagen219
    1.Vernachlässigung220
    2.Körperliche Misshandlung220
    3.Seelische Misshandlung221
    4.Autonomiekonflikte221
    5.Sexueller Missbrauch222
    6.Erwachsenenkonflikte ums Kind/Zuordnungskonflikte223
    III. Die gerichtliche Entscheidung223
    IV. Die Stellung des Jugendamtes228
    V. Die Sicherung des Kindeswohls im Verfahren229
    1.Verfahrenshinweise bei § 1666 BGB229
    2.Der Verfahrensbeistand - Anwalt des Kindes - § 158 FamFG231
    VI. Internationales Recht und Kindeswohlgefährdung233
    1.Zuständigkeit233
    2.Anwendbares Recht233
    §13. Elterliche Sorge bei Trennung233
    I. Von der Starrheit zur Flexibilität235
    II. Das Wohl des Kindes als Entscheidungskriterium237
    1.Von der „richtigen" zur „einvernehmlichen" Entscheidung238
    2.Wichtige Aspekte bei streitigen Entscheidungen239
    III. Gemeinsame elterliche Sorge und Erziehung bei Getrenntleben243
    IV. Verfahrenshinweise, Konfliktlösung durch Verfahren245
    V. Internationales Recht und elterliche Sorge bei Trennung/Scheidung246
    §14. Besonders konfliktträchtig: das Umgangsrecht248
    I. Wessen Recht: Recht des Kindes, Recht des Elternteils?248
    II. Aspekte gerichtlicher Entscheidungen251
    1.Wille des Kindes251
    2.Ausschluss und Einschränkung des Umgangs253
    III. Umgangsrechte dritter Personen255
    IV. Verfahrenshinweise257
    V. Internationales Recht und Umgang259
    § 15. Die „kleinen Sorgerechte" - Beteiligung Dritter bei der Erziehung der
    Kinder260
    I. Stiefeltern - Stiefkinder261
    II. „Stieflebenspartner - Stieflebenspartnerkinder"263
    III. „Nichteheliche Stiefpartner-Kinderverhältnisse"263
    IV. Erziehung außerhalb des Elternhauses: Die rechtliche Bedeutung sozialer
    Beziehungen265
    § 16. Auf dem Weg zum Jugendhilferecht: das Eltern-Kind-Verhältnis
    unterstützt, ergänzt, ersetzt268
    I. Beistandschaft: Unterstützung der elterlichen Sorge270
    II. Vormundschaft: vollständige Ersetzung der elterlichen Sorge272
    1. Die Voraussetzungen der Vormundschaft und die Bestellung des
    Vormundes272
    2.Rechtsstellung des Vormunds274
    3.Die Aufgaben des Familiengerichts275
    III. Pflegschaft: Teilweise Ersetzung der elterlichen Sorge276
    IV. Adoption: Von der Erbenverschaffung zum Wohl des Kindes277
    1.Voraussetzung der Adoption279
    2.Einwilligungen, ihre Ersetzung - Zwangsadoption?281
    3.Wirkungen283
    4.Adoption als Jugendhilfe: Vorbereitung, Vermittlung284
    V. Internationales Recht285
    1.Internationales Vormundschafts-und Pflegschaftsrecht285
    2.Internationales Adoptionsrecht286
    Teil 6 Behinderte und psychisch kranke Volljährige zwischen
    Hilfebedürftigkeit und Autonomie288
    § 17. Das Betreuungsrecht288
    I. Voraussetzungen für eine Betreuung290
    II. Wer wird Betreuer?292
    III. Aufgaben und Rechtsstellung des Betreuers294
    1.Aufgabenkreis294
    2.Die Rechtsstellung des Betreuers298
    3.Finanzielle Ansprüche des Betreuers300
    IV. Verfahrensfragen301
    Ausklang303
    § 18. Von der gesetzgeberischen Bevormundung zur Mündigkeit - alles in
    Ordnung?303
    Literaturverzeichnis307
    Stichwortverzeichnis315