Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Psychologie der Massen - Gustave Le Bon
     Artikel werden geladen

    Psychologie der Massen

    Psychologie der Massen

    Autoren:

    Verlag:
    Nikol Verlagsges.mbH  Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Erschienen: April 2009
    Seiten: 203
    Sprache: Deutsch
    Preis: 4.95 €
    Maße: 193x135x25
    Einband: Gebundene Ausgabe
    ISBN: 9783868200263

    Inhaltsverzeichnis

    Die wichtigsten Lebensdaten
    13
    1
    Vorwort zur ersten Auflage
    Einleitung: Das Zeitalter der Massen
    21
    29
    Entwicklung des gegenwärtigen Zeitalters - Die großen Kultur-
    wenden sind die Folge von Wandlungen im Denken der Völker -
    Der Glaube der Neuzeit an die Macht der Massen - Er verändert
    die hergebrachte Politik der Staaten - Wie sich das Emporkom-
    men der Volksklassen vollzieht und wie sie ihre Macht ausüben
    - Die Syndikate - Notwendige Folgen der Macht der Massen -
    Sie können nur eine zerstörerische Rolle spielen - Durch sie
    vollendet sich die Auflösung der zu alt gewordenen Kulturen -
    Allgemeine Unkenntnis der Psychologie der Massen - Wichtig-
    keit des Studiums der Massen für Gesetzgeber und Staatsmänner
    Erstes Buch: Die Massenseele
    1. Kapitel: Allgemeine Kennzeichen der Massen.
    Das psychologische Gesetz von ihrer
    seelichen Einheit
    Was kennzeichnet eine Masse vom psychologischen Gesichts-
    punkt - Eine zahlenmäßige Menge von Einzelnen bildet noch
    keine Masse - Besondere Eigentümlichkeiten der psychologi-
    schen Massen - Unveränderliche Richtung der Gedanken und
    Gefühle der einzelnen, die sie bilden, und Auslöschung ihrer Per-
    sönlichkeit - Die Masse wird stets vom Unbewussten beherrscht
    - Zurücktreten des Gehirnlebens und Vorherrschen des Rücken-
    marklebens - Verminderung des Verstandes und völlige Um-
    wandlung der Gefühle - Die veränderten Gefühle können besser
    oder schlechter sein als die der einzelnen, aus denen die Menge
    besteht - Die Masse wird ebenso leicht heldenhaft wie verbre-
    cherisch
    2. Kapitel: Gefühle und Sittlichkeit der Massen
    I. Triebhaftigkeit, Beweglichkeit und
    Erregbarkeit der Massen40
    Die Masse ist der Spielball aller äußeren Reize, deren unaufhör-
    liche Schwankungen sie widerspiegelt - Die Antriebe, denen sie
    gehorchen, sind so gebieterisch, dass der persönliche Vorteil zu-
    rücktritt - Bei den Massen ist nichts vor bedacht - Wirkungs-
    kraft der Rasse
    II. Beeinflussbarkeit und Leichtgläubigkeit
    der Massen43
    Ihre Empfänglichkeit für Beeinflussungen - Die in ihrem Gemüt
    hervorgerufenen Bilder werden für Wirklichkeit gehalten - Wa-
    rum diese Bilder für alle einzelnen, aus denen eine Masse be-
    steht, gleichartig sind - Angleichung der Gelehrten und des Ein-
    fältigen in einer Masse - Verschiedene Beispiele von Täuschun-
    gen, denen alle Mitglieder in einer Masse unterliegen - Unmög-
    lichkeit, der Zeugenschaft der Massen irgendwelchen Glauben
    beizumessen - Die Einmütigkeit zahlreicher Zeugen ist einer der
    schlechtesten Beweise, den man zur Erhärtung einer Tatsache
    beibringen kann - Geringer Wert der Geschichtswerke
    III. Überschwang und Einseitigkeit
    der Massengefühle53
    Die Massen kennen weder Zweifel noch Ungewissheit und erge-
    hen sich stets in Übertreibungen - Ihre Gefühle sind stets über-
    schwänglich
    IV. Unduldsamkeit, Herrschsucht und
    Konservatismus der Massen56
    Ursachen dieser Gefühle - Unterwürfigkeit der Massen vor einer
    starken Macht - Die augenblicklichen revolutionären Triebe der
    Massen hindern sie nicht, höchst rückständig zu sein - Sie sind
    instinktiv Feinde von Veränderung und Fortschritt
    V. Sittlichkeit der Massen
    Die Sittlichkeit der Massen kann je nach den Einflüssen viel
    niedriger oder viel höher sein als die der einzelnen, die sie bilden
    - Erklärung und Beispiele - Die Massen werden selten durch
    den Eigennutz geleitet, der meist den einzigen Antrieb für den
    einzelnen bildet - Versittlichende Wirkung der Massen
    3. Kapitel: Ideen, Urteile und Einbildungskraft
    der Massen62
    I. Die Ideen der Massen62
    Grundlegende und nebensächliche Ideen - Wie entgegen gesetz-
    te Vorstellungen gleichzeitig bestehen können - Wandlungen, die
    die höheren Ideen durchmachen müssen, um für die Massen an-
    nehmbar zu werden - Die soziale Bedeutung der Vorstellungen
    ist unabhängig von dem Wahrheitsgehalt, den sie in sich tragen
    können.
    66
    68
    II. Die Urteile der Massen
    Die Massen sind nicht durch Beweisgründe zu beeinflussen -
    Die Urteile der Massen sind stets sehr niedriger Art - Die Vor-
    stellungen, die sie assoziieren, haben nur den Schein von Analo-
    gie und Folgerichtigkeit
    III. Die Einbildungskraft der Massen
    Macht der Massenphantasie - Sie denken in Bildern, die ohne
    jegliche Verbindung aufeinander folgen - Die Massen nimmt be-
    sonders die wunderbare Seit der Dinge gefangen - Das Wunder-
    bare und das Sagenhafte sind die wahren Träger der Kulturen -
    Die Völksphantasie war stets der Stützpunkt der Macht aller
    Staatsmänner - Auf welche Weise die Tatsachen auf die Einbil-
    dungskraft der Massen Eindruck machen können
    4. Kapitel: Die religiösen Formen, die
    Überzeugungen der Masse annehmen73
    Wodurch das religiöse Gefühl gebildet wird - Es ist unabhängig
    von der Anbetung einer Gottheit - Seine Merkmale - Macht der
    Überzeugungen, die religiöse Formen angenommen haben - Ver-
    schiedene Beispiele - Die Volksgötter sind nie ganz verschwun-
    den - Neue Formen ihrer Wiedergeburt — Religiöse Formen des
    Atheismus - Bedeutung dieser Begriffe in historischer Hinsicht
    59
    - Die Reformation, die Bartholomäusnacht, die Schreckenstage
    und alle ähnlichen Ereignisse sind die Folgen der religiösen Ge-
    fühle der Massen und nicht des Willens einzelner Persönlichkei-
    ten
    Zweites Buch:
    Die Meinungen und Glaubenslehren der Massen
    1. Kapitel: Entfernte Triebkräfte der Glaubenslehren
    und Meinungen der Massen79
    Vorbereitende Ursachen der Massenüberzeugungen - Das Auf-
    treten von Glaubenslehren in den Massen ist die Folge vorange-
    hender Verarbeitung - Untersuchung der verschiedenen Ursa-
    chen dieser Glaubensüberzeugungen
    I. Die Rasse80
    Ihr außerordentlicher Einfluss - Sie zeigt die Wirkungen der
    Vorfahren
    II. Die Überlieferungen81
    Sie sind die Zusammenfassung der Rassenseele - Soziale Bedeu-
    tung der Überlieferungen - Wodurch sie schädlich werden, nach-
    dem sie notwendig gewesen sind - Die Massen sind die zähesten
    Bewahrer der überlieferten Ideen
    III. Die Zeit84
    Sie bereitet allmählich die Einführung der Glaubenslehren vor,
    dann ihre Zerstörung - Dank ihrer erhebt sich die Ordnung aus
    dem Chaos
    IV. Die politischen und sozialen Einrichtungen85
    Irrige Auffassung von ihrer Aufgabe - Ihr Einfluss ist äußerst ge-
    ring - Sie sind Wirkungen, nicht Ursachen - Die Völker können
    sich nicht die Einrichtungen aussuchen, die ihnen am besten er-
    scheinen - Sie sind Etiketten, die mit derselben Aufschrift die
    verschiedensten Dinge decken - Wie die Verfassungen entstehen
    können - Die Notwendigkeit gewisser theoretisch schlechter
    Einrichtungen, wie z. B. der Zentralisation, für gewisse Völker
    V. Unterricht und Erziehung
    Irrigkeit der herrschenden Anschauungen über den Einfluss des
    Unterrichts auf die Massen - Statistische Nachweise - Entsittli-
    chende Wirkung der klassischen Bildung - Die Wirkung, die der
    Unterricht ausüben könnte - Beispiele, die die verschiedenen
    Völker bieten
    2. Kapitel: Unmittelbare Triebkräfte
    der Anschauungen der Massen98
    I. Bilder, Worte und Redewendungen98
    Magische Macht der Worte und Redewendungen - Die Macht
    der Worte knüpft sich an Bilder, die durch sie hervorgerufen wer-
    den, und ist unabhängig von ihrem wahren Sinn - Diese Bilder
    wechseln mit jedem Zeitalter und mit jeder Rasse - Abnutzung
    der Worte - Beispiele für die außerordentliche Veränderlichkeit
    der Bedeutung einiger sehr gebräuchlicher Worte - Es ist poli-
    tisch nützlich, alte Dinge mit neuen Namen zu taufen, wenn die
    Ausdrücke, mit denen man sie früher bezeichnete, auf die Mas-
    sen einen ungünstigen Eindruck machen - Der Rasse gemäße
    verschiedenartige Bedeutung der Worte - Verschiedenartiger
    Sinn des Wortes »Demokratie« in Europa und Amerika
    II. Die Täuschungen104
    89
    Ihre Wichtigkeit - Man findet sie in Anfängen jeder Kultur - So-
    ziale Notwendigkeit der Täuschungen - Die Massen ziehen sie
    stets den Wahrheiten vor
    106
    III. Die Erfahrung
    Die Erfahrung allein kann notwendig gewordene Wahrheiten in
    der Massenseele befestigen und gefährlich gewordene Täuschun-
    gen zerstören - Die Erfahrung wirkt nur bei häufiger Wiederho-
    lung - Was die Erfahrungen kosten, die nötig sind, um die Mas-
    sen zu überzeugen
    IV. Die Vernunft
    Nichtigkeit ihres Einflusses auf die Massen - Man wirkt auf sie
    nur durch Beeinflussung ihrer unbewussten Gefühle - Die Rolle
    der Logik in der Geschichte - Die verborgenen Ursachen der un-
    wahrscheinlichen Ereignisse
    108
    3. Kapitel: Die Führer der Massen
    und ihre Überzeugungsmittel111
    I. Die Führer der Massen111
    Ursprüngliches Bedürfnis aller Massen, einem Führer zu gehor-
    chen - Psychologie der Führer - Sie allein können Vertrauen er-
    wecken und die Massen organisieren - Notwendige Gewaltherr-
    schaft der Führer - Einteilung der Führer - Die Macht des Wil-
    lens
    II. Die Wirkungsmittel der Führer117
    Behauptung, Wiederholung, Übertragung - Die verschiedenen
    Aufgaben dieser Faktoren - Wie die Übertragung sich von den
    niederen zu den höheren Gesellschaftsschichten fortpflanzen
    kann - Eine volkstümliche Anschauung wird bald zur allgemei-
    nen Anschauung
    III. Nimbus122
    Erklärung und Einteilung des Nimbus - Erworbener und persön-
    licher Nimbus - Beispiele - Verlust des Nimbus
    4. Kapitel: Grenzen der Veränderlichkeit der
    Grundanschauungen und Meinungen der Massen131
    I. Die unveränderlichen Grundanschauungen131
    Unveränderlichkeit gewisser Gesamtüberzeugungen - Sie sind
    die Führer einer Kultur - Schwierigkeit sie auszurotten - Inwie-
    fern Unduldsamkeit bei den Völkern eine Tugend ist - Die philo-
    sophische Sinnwidrigkeit einer Gesamtüberzeugung schadet ih-
    rer Ausbreitung nicht
    II. Die veränderlichen Meinungen der Massen136
    Äußerste Veränderlichkeit der Anschauungen, die nicht aus all-
    gemeinen Glaubensüberzeugungen hervorgehen - Scheinbare
    Veränderungen der Ideen und Überzeugungen in weniger als ei-
    nem Jahrhundert - Tatsächliche Grenzen dieser Wandlungen -
    Die Elemente, auf die sich die Veränderung erstreckt - Das
    Schwinden allgemeiner Glaubensüberzeugungen und die außer-
    ordentliche Verbreitung der Presse heutzutage machen die mo-
    dernen Ansichten immer veränderlicher - Wie die Anschauungen
    der Massen über die meisten Angelegenheiten zur Gleichgültig-
    keit neigen - Unfähigkeit der Regierungen, wie ehedem die An-
    schauungen zu lenken - Die Zersplitterung der Anschauungen
    verhindert in der heutigen Zeit ihre Tyrannei
    Drittes Buch:
    Einteilung, Besehreibung
    der verschiedenen Arten von Massen
    1.Kapitel: Einteilung der Massen145
    I. Ungleichartige Massen146
    Ihre Unterscheidungsmerkmale - Einfluss der Rasse - Die Mas-
    senseele ist um so schwächer, als die Rassenseele stärker ist -
    Die Rassenseele stellt die Stufe der Kultur, die Massenseele die
    Stufe der Barbarei dar
    II. Gleichartige Massen148
    Einteilung - Sekten, Kasten, Klassen
    2. Kapitel: Die sogenannten
    verbrecherischen Massen149
    Eine Masse kann nur juristisch, nicht psychologisch verbreche-
    risch sein - Völlige Unbewusstheit der Massenhandlungen -
    Verschiedene Beispiele - Psychologie der Septembermänner -
    Ihre Urteile, ihre Empfindsamkeit, Grausamkeit und Sittlichkeit
    3. Kapitel: Die Geschworenen
    bei den Schwurgerichten154
    Allgemeine Eigenschaften der Geschworenen - Die Statistik
    zeigt, dass ihre Entscheidungen unabhängig sind von ihrer Zu-
    sammensetzung - Wie auf die Geschworenen Eindruck gemacht
    wird - Geringe Wirkung der Logik - Art der Verbrechen, die von
    den Geschworenen milde, und solcher, die streng beurteilt wer-
    den - Überredungsweisen berühmter Rechtsanwälte - Nutzen
    der Geschworenen und die große Gefahr, dass sie durch Richter
    ersetzt werden
    4.Kapitel: Die Wählermassen161
    Allgemeine Eigenschaften der Wählermassen - Wie man sie
    überzeugt - Welche Eigenschaften der Wahlkandidat haben muss
    - Notwendigkeit des Nimbus - Warum Arbeiter und Bauern so
    selten ihre Vertreter aus ihrer Mitte wählen - Macht der Worte
    und Redewendungen über den Wähler - Allgemeines Bild der
    Wahlversammlungen - Wie sich die Anschauungen des Wählers
    bilden - Die Macht der Ausschüsse - Sie bilden die schlimmste
    Form der Tyrannei - Die Revolutionsausschüsse - Trotz seines
    geringen psychologischen Wertes ist das allgemeine Stimmrecht
    unersetzlich - Warum die Abstimmungen die gleichen bleiben
    würden, auch wenn man das Stimmrecht auf eine bestimmte
    Bürgerklasse beschränkte - Das allgemeine Stimmrecht in allen
    Ländern
    5.Kapitel: Die Parlaments Versammlungen171
    Die parlamentarischen Massen zeigen die meisten allgemeinen
    Eigenschaften der nicht namenlosen, ungleichartigen Massen -
    Einseitigkeit der Anschauungen - Die Beeinflussbarkeit und ihre
    Grenzen - Unverrückbar feste und flüchtige Meinungen - Wa-
    rum Unentschiedenheit vorherrscht - Die Rolle der Führer - Ur-
    sache ihres Einflusses - Sie sind die wahren Leiter einer Ver-
    sammlung, deren Abstimmung also nur die einer kleinen Min-
    derheit ist - Unumschränkte Macht der Führer - Die Mittel ihrer
    Redekunst - Worte und Bilder - Psychologische Notwendigkeit,
    dass die Führer eine allgemeine Überzeugung haben und be-
    schränkt sind - Unmöglichkeit für den Führer, seine Beweis-
    gründe ohne Nimbus durchzusetzen - Überschwang sowohl der
    guten als auch der schlechten Gefühle in den Versammlungen -
    Automatismus, der sich unter gewissen Umständen herausbildet
    - Die Sitzungen des Konvents - Ein Fall, dass eine Versamm-
    lung die Massenkennzeichen verliert - Einfluss der Fachleute
    auf die technischen Fragen - Vorteile und Gefahren der parla-
    mentarischen Regierungsweise in allen Staaten - Sie hat sich
    den Bedürfnissen der Gegenwart angepasst, führt aber zu wirt-
    schaftlicher Verschwendung und allmählichen Freiheitsbeschrän-
    kungen - Geschichtsphilosophisches Ergebnis
    191
    195
    Erläuterndes Verzeichnis
    Anmerkungen