Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Germanistische Sprachwissenschaft - Gabriele Graefen, Martina Liedke
     Artikel werden geladen

    Germanistische Sprachwissenschaft

    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache

    Germanistische Sprachwissenschaft
    Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache

    Autoren:

    Verlag:
    UTB   Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 2., überarbeitete Auflage.
    Erschienen: Mai 2012
    Seiten: 362
    Sprache: Deutsch
    Preis: 26.99 €
    Illustration: zahlreiche Tabellen
    Maße: 238x172x25
    Einband: Taschenbuch
    Reihe: Uni-Taschenbücher L
    Zum Buch: CD-ROM
    ISBN: 9783825284916

    Inhaltsverzeichnis

    Inhalt
    Vorwort13
    Grundlagen15
    1Sprache — Sprachen — Sprachgeschichte15
    1.1Präliminarien - einige Grundbegriffe15
    1.2Die Sprachenvielfalt17
    1.3Die Einteilung von Sprachen21
    1.4Sprachkontakt22
    1.5Deutsch in Europa25
    1.6Vorgeschichte und frühe Geschichte der deutschen Sprache28
    1.6.1Die indoeuropäische Herkunft28
    1.6.2Die germanischen Sprachen30
    1.6.3Die Anfänge der deutschen Sprache32
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 1 (14 von 40)36
    Ausgewählte weiterführende Literatur37
    2 Die Sprachwissenschaft:
    Arbeitsgebiete und Denkrichtungen39
    2.1Vom Schreibunterricht zur Grammatiklehre39
    2.2Von der Vergleichenden Philologie zu den heutigen Philologien40
    2.2.1Die Indogermanismus-These40
    2.2.2Die Weiterentwicklung der Philologie43
    2.3Sprachvergleich und Kontrastive Linguistik44
    2.4Der Strukturalismus45
    2.4.1Quellen und Einflüsse45
    2.4.2Das Sprachsystem und die Rede bei Saussure46
    2.4.3Der amerikanische Strukturalismus47
    2.4.4Sprache als innerer Apparat: Generative Grammatik und Nativismus49
    2.5Sprache und Denken51
    2.5.1Kognitive Linguistik51
    2.5.2Die „sprachliche Relativitätstheorie"52
    2.5.3Neurolinguistische Erkenntnisse zur Sprachproduktion und -rezeption54
    2.6Die pragmatische Ausrichtung der heutigen Linguistik55
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 2 (10 von 25)55
    Ausgewählte weiterführende Literatur56
    3Sprachwissenschaftliche Korpora57
    3.1Introspektion und Empirie57
    3.2Korpora des Deutschen57
    3.2.1Geschriebene Sprache58
    3.2.2Gesprochene Sprache9
    3.3Erfassung und Verschriftlichung mündlicher Sprachdaten0
    3.3.1Diskursorientierte Transkriptionsverfahren60
    3.3.2Phonetisch orientierte Transkriptionsverfahren63
    3.3.3Das Beobachterparadox64
    3.4Korpuslinguistik65
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 3 (5 von 18)65
    Ausgewählte weiterführende Literatur66
    Semantik und Lexikographie67
    4Zeichen und Begriff, Lexem und Wortschatz67
    4.1Aufgaben der Semantik67
    4.2Vom Namen zum Begriff68
    4.3Semantik und Semiotik69
    4.3.1Saussures Zeichenmodell und seine Weiterentwicklung70
    4.3.2Die Sprache als Werkzeug72
    4.4Lexem und Wortschatz73
    4.5Wörter im Sprachkontakt78
    4.6Gebrauch und Zitieren81
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 4 (6 von 18)82
    Ausgewählte weiterführende Literatur82
    5Semantische Beziehungen, Merkmale und Konzepte83
    5.1Einige Grundbegriffe83
    5.2Semantische Relationen85
    5.3Semantische Merkmale und Prototypen89
    5.4Vergleichende Untersuchung von Wortschatz91
    5.4.1Semantische Primitiva93
    5.4.2Konzeptuelle Metaphern94
    5.5Frame-Semantik und Konstruktionsgrammatik95
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 5 (6 von 13)96
    Ausgewählte weiterführende Literatur96
    Morphologie97
    6Elemente und Verfahren der Wortbildung97
    6.1Die morphologische Sprachanalyse97
    6.2Wortbildung I: Komposition oder Zusammensetzung98
    6.3Wortbildung II: Ableitung oder Derivation101
    6.3.1Fachliche und nichtdeutsche Morpheme im Wortschatz104
    6.3.2Abkürzung und Kurzwort105
    6.3.3Morphem und Silbe105
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 6 (6 von 13)10
    Ausgewählte weiterführende Literatur10
    Wortarten und Flexion10
    7.1Die traditionellen Wortarten107
    7.2Flexion109
    7.3Die heutige Wortartenlehre111
    7.3.1Die Wortart Substantiv113
    7.3.2Vom Pronomen zur Deixis115
    7.3.3„Grammatikalisierung"119
    7.4Die Morphologie als Ausgangspunkt der Sprachtypologie120
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 7 (7 von 14)123
    Ausgewählte weiterführende Literatur123
    Syntax125
    8Grundbegriffe der Syntaxtheorie125
    8.1Sätze125
    8.2Der Aufbau des einfachen Satzes128
    8.3Valenz- und Dependenzgrammatik130
    8.4Phrasen132
    8.5Infinitiv- und Partizipialphrasen133
    8.6Unterordnung und Nebenordnung von Sätzen135
    8.7Negation136
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 8 (9 von 23)137
    Ausgewählte weiterführende Literatur137
    9Nominal- und Präpositionalphrasen139
    9.1Die Grundstruktur der Nominalphrase140
    9.1.1Der „Kern" bzw. „Kopf": ein Nomen140
    9.1.2Artikel und Determination140
    9.1.3Eigennamen als Sonderfall142
    9.1.4Phraseneinleitende „Artikelwörter"143
    9.1.5Negation in der NP143
    9.2Attribute in der NP144
    9.2.1Adjektivattribute144
    9.2.2Nachgestellte Attribute145
    9.2.3Attributsätze150
    9.2.4Zusammenfassung151
    9.3Pronominale NP-BezUge und Verweise: Anapher und Deixis151
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 9 (12 von 27)154
    Ausgewählte weiterführende Literatur154
    10Verben und Verbalkomplexe155
    10.1Die Wortart Verb155
    10.1.1Infinitive und Partizipien156
    10.1.2Semantisch-grammatische Einteilungen der Verben156
    10.1.3Aktionsarten157
    10.2Gibt es Verbalphrasen im Deutschen?160
    10.2.1Funktionsverben, Funktionsverbgefüge161
    10.2.2Verba dicendi: Sprechhandlungsverben162
    10.3Morphologische und syntaktische Merkmale163
    10.3.1Morphologische Einteilung der Verben163
    10.3.2Transitivität, Rektion und Valenz164
    10.3.3Auxiliarverben165
    10.3.4So genannte persönliche und unpersönliche Verben166
    10.3.5Reflexive Verben167
    10.4Das System der Modalverben im Deutschen168
    10.5Tempus und Modus172
    10.5.1Die Tempora172
    10.5.2Der Konjunktiv174
    10.6Aktiv und Passiv176
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 10 (19 von 29)178
    Ausgewählte weiterführende Literatur179
    11Die Analyse von Sätzen181
    11.1Wort, Phrase, Satzglied181
    11.1.1Nominal- und Präpositionalphrasen als Konstituenten eines Satzes181
    11.1.2Prädikat und Verbalphrase184
    11.1.3Satzbaupläne186
    11.2Proterme, Pronominalisierungen187
    11.3Die Klammerstruktur deutscher Sätze187
    11.4Phorisches es als Vorfeldbesetzung189
    11.5Analyse komplexer Sätze190
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 11 (10 von 26)192
    Ausgewählte weiterführende Literatur193
    Phonetik und Phonologie195
    12Phonetische Grundlagen195
    12.1Die Disziplinen Phonetik und Phonologie195
    12.2Akustische Phonetik196
    12.2.1Messung und Visualisierung von Schallwellen196
    12.2.2Frequenzen im Schallsignal198
    12.3Auditive und Perzeptive Phonetik200
    12.4Artikulatorische Phonetik203
    12.5IPA205
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 12 (8 von 27)207
    Ausgewählte weiterführende Literatur207
    13Das Lautsystem des Deutschen20
    13.1Phone und Phoneme209
    13.2Zur Standardisierung der deutschen Aussprache210
    13.3Vokalische und konsonantische Phoneme212
    13.3.1Vokale212
    13.3.2Konsonanten215
    13.4Reduktionsprozesse in der gesprochenen Sprache218
    13.5Orthographischer Standard219
    13.6Erkenntnisse zum Deutschen als Fremd- und Zweitsprache221
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 13 (6 von 30)223
    Ausgewählte weiterführende Literatur223
    14Prosodische Kennzeichen des Deutschen225
    14.1Segmentale und nicht-segmentale phonologische Erscheinungen225
    14.2Silbenaufbau225
    14.3Akzentuierung229
    14.3.1Akzentuierung von Wörtern229
    14.3.2Rhythmus und Gewichtung232
    14.4Globale Tonhöhenverläufe233
    14.4.1Zur Notation von Tonhöhenverläufen233
    14.4.2Beschreibungsansätze234
    14.4.3Fallende Endtonverläufe235
    14.4.4Steigende Endtonverläufe236
    14.4.5Progrediente Endtonverläufe237
    14.5Prosodie als Thema für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache238
    14.6Prosodische Phänomene und Gestik239
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 14 (8 von 25)240
    Ausgewählte weiterführende Literatur241
    Diskurs und Text243
    15Sprachliches Handeln: lllokutionen243
    15.1Sprechakttheorie243
    15.1.1Austin243
    15.1.2SEARLE246
    15.1.3Rezeption und Kritik der Sprechakttheorie248
    15.2Zweckbereiche von Sprache250
    15.2.1Transfer von Wissen: Fragen251
    15.2.2Assertive252
    15.2.3Handlungskoordination253
    15.2.4Ausdruck von Empfindungen255
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 15 (6 von 30)256
    Ausgewählte weiterführende Literatur256
    16Diskurs257
    16.1Zur Terminologie257
    16.1.1Philosophische Ansätze der Diskursforschung257
    16.1.2Linguistische Ansätze der Diskursforschung258
    16.1.3Richtungen der Diskursforschung260
    16.2Charakteristika mündlicher Verständigung261
    16.2.1Die Organisation des Sprecherwechsels261
    16.2.2Verstehenssichernde Verfahren263
    16.2.3Reparaturen und verstehenssichernde Nebensequenzen265
    16.2.4Pausen269
    16.3Syntaktische Besonderheiten der gesprochenen Sprache269
    16.4Mündliche Kommunikation in der Fremd- und Zweitsprache271
    16.5Die Multimodalität von Diskursen273
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 16 (4 von 19)278
    Ausgewählte weiterführende Literatur279
    17Komplexes Handeln281
    17.1Sprachliche Handlungen und ihr Aufbau281
    17.1.1Prozeduren des sprachlichen Handelns282
    17.1.2Sprachliche Handlungsmuster283
    17.2Frage-Antwort284
    17.3Erzählen287
    17.4Kommunikation in Institutionen289
    17.4.1Institutionen als gesellschaftliche Apparate289
    17.4.2Beispiel „Besichtigungstermin"290
    17.4.3Beispiel „Arztbesuch"292
    17.5Problemfelder für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache294
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap 17 (4 von 21)295
    Ausgewählte weiterführende Literatur296
    18Text297
    18.1Zum Textbegriff297
    18.2Der Text besitzt „Zusammenhang"298
    18.2.1Kohäsion298
    18.2.2Kohärenz300
    18.3Text als situationsentbundenes Handeln303
    18.3.1Formen der Überlieferung303
    18.3.2Konsequenzen der zerdehnten Sprechsituation305
    18.4Mündliche Texte306
    18.5Schriftliche Texte308
    18.6Texte in der Fremd- und Zweitsprache Deutsch311
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 18 (6 von 16)312
    Ausgewählte weiterführende Literatur313
    Anwendungsfelder315
    19Angewandte Linguistik315
    19.1Forschungsfelder und Praxisbezüge315
    19.2Sprachlehre315
    19.2.1Spracherwerbsforschung316
    19.2.2Sprachdidaktik, SprachLehr- / Sprachlernforschung318
    19.2.3Aufgabenbereich Alphabetisierung320
    19.3Diagnose und Therapie von Sprachstörungen321
    19.4Sprach- und Kommunikationsberatung323
    19.4.1Sprachberatung323
    19.4.2Kommunikationsberatung324
    19.4.3Textoptimierung, Technische Dokumentation, Schreibberatung324
    19.4.4Kommunikationstraining326
    19.4.5Forensische Linguistik326
    19.5Computerlinguistik327
    19.6Dolmetschen, Übersetzen und interkulturelle Mediation328
    Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 19 (6 von 27)330
    Ausgewählte weiterführende Literatur330
    Literatur331
    Index351

    Register


    Index Antonymie 229
    Akzentuierungs- 101
    desubstantivische 204
    Apokoinu- Sprache 165
    Abstract 205
    Arbitrarität 209
    freies 144
    Adjunkt 115
    Artikel 236
    offene 182
    alveolar 98
    affiziertes Objekt Analphabet 290
    Agentenwissen Phonetik 195, 321
    analytische Form illokutiver 245
    Angabe 245
    phonetischer 159
    rhetischer Aktionsart 307
    Anonymisierung 229
    progressive 42
    Antonym Abbruch 86
    Antwort grad 101
    deverbale konstruktion 232
    Allgemeine Sprach- 287
    Abstraktum 71
    Archiphonem 209
    komplementäres 135
    Adjunktor 74
    Artikelwort 237
    Altphilologie 204
    ambisyllabisch 164
    anadeiktisch 321
    primärer 290
    agglutinierende
    r 203
    ärztliches Fragen 160
    Anamnese 245
    imperfektiv 131
    Angewandte 245
    propositionaler 245
    Anleitung 157
    assertive Text- 65
    Anordnung 219
    regressive 86 63
    Abbruchpause 308
    aperiodische Welle 232
    Akzentuierungs- 101
    Abschied 270
    Apokope wissenschaft 115
    Abtönungspartikel 209
    Argument 209
    Alphabetisierung 135
    adnominal 143
    Artikulationsart 44
    Artikulationsorgan 226
    Amtssprache 299
    passiver 320
    sekundärer Sprache 293
    Arzt-Patienten- 292
    Aspekt 159
    perfektiv Linguistik 246
    Ankündigung 253
    Anliegens und Diskursart 254
    Akzentdomäne 219
    Assoziation Akzentton 269
    Ablautreihe 198
    Aphasie potenzial 307
    Abschiedsgruß
    218
    Apposition 15
    Allograph 272
    adjacency pair 127
    Argumentieren 320
    Alternativfrage 146
    Adverb 204
    Adverbialattribut 204
    Artikulationsstelle 20
    aktiver 204
    Artikulator, aktiver 321
    Analphabetismus, 121
    Agrammatismus Gespräch 158
    perlokutiver 159
    Aspektdeixis 315
    Anglizismus 254
    verkettung Akzent 253
    Anrede 233
    Akzentstelle 71 234
    Akzentuierung 225, 163
    Ableitung 322
    apikal 232
    akzentzählende 291
    absolutes Verb 149
    Approximant 221
    Allophon 284
    Adjektivphrase 287
    Artenplural geschlossene 113
    Adverbial 146
    Affix 204
    Artikulator 204
    Agent 204
    artikulatorische funktionaler 322
    Akt 292
    lokutiver 245
    phatischer 118
    aspektuell 81
    Assertions- 238
    darstellung 229
    dynamischer 235
    Anthropologie 229
    Index Attribut 141
    Definition 147
    Dehnungs-e linguistische 64
    Aufzählung 67
    Ausgleichsprozeß
    108
    deliberativ 204
    äußere Flexion 132
    Derivation 299
    kataphorischer 243
    Äußerungsakt 164
    standard 101
    Corpus 141
    innere 210
    Binnenfremdsprache 263
    Bark 58
    Deutsches 58
    Deutsches 199
    Bühnensprache 244
    der Aufrichtigkeit 319
    deverbal Implantat (CI) Code Switching bedingung 43
    Befehl 234
    Gesprochenes 59 144
    Auditive Phonetik 74
    Aufgabestellen- 221
    Dehnungs-h 324
    Beratung, 238
    Bericht 34
    Auslautverhärtung 252
    Aussagesatz 109
    äußeres Ohr 101
    Derivationsbasis 299
    Bezugswort 246
    Aussprache- 210
    Austrian Academy 58
    Autorenerkennung 141
    Determinativ- 26
    biologistisch 202
    Basislexem Bayerisches Archiv Wortschatz-Portal 210
    Bürgen 247
    der normalen 101
    Dezibel 202
    Perspektive 17
    Computerlinguistik 247
    wesentliche 253
    Datenbank Diglossie Behauptung 200
    Benrather Linie Aufgabelösen 221
    deiktische Geste interkulturelle 253
    Beschreibung 218
    Bestimmungs- 108
    Betonung 200
    Äußerung 101
    Deskription 153
    bilateraler bilaterales bilingualer 327
    Auxiliarisierung kompositum 43
    biphonematisch 99
    Bote für Sprachsignale 59
    Deutschtest für 254
    Coaching Eingabe und 197
    diachrone 47
    Dialekt 327
    Conversation 247
    Digitales Wörter- Sprache (DWDS) 20 252
    Behaviorismus 32
    Beobachterparadox 286
    Aufnahme, 276
    deiktische Prozedur 329
    Deklarativ 253
    Bestätigungsfrage Dependens 62
    Bezug konstative 40
    deskriptive Deskriptivismus Kommissiv Erstspracherwerb 120
    Auxiliarverb 99
    Deutsches 215
    Bitte 253, 304
    Breitband- (BAS) Zuwanderer 324
    Cochlea Ausgabe nalen Gehalts 18
    Dialektgeographie Analysis Begründen 59
    définit 49
    Definitionsgenitiv 64
    Beratung verdeckte 282
    Ausdruck 248
    Deklinierbarkeit 237
    dental 131
    Dependenztheorie anaphorischer 244
    performative Verbform 48
    desubstantivisch 254
    inhärente 17
    binäre Opposition 165
    back channel Referenzkorpus 307
    Textarchiv (DTA) Spektrogramm 59
    Bedingung (DTZ) 200
    Cochlea- 247
    des propositio- 247
    Einleitungs- 43
    Dialektologie 260
    Begleitton 287
    Deutsch (DGD)


    Doppelschreibung 215
    öffnender 215
    steigender 48
    Anleitung 77
    Aufforderung 288
    interne 322
    Dyslexie 254
    Gebot 54
    Explizitlautung 306
    externe Evaluation bedingung 257
    discourse 244
    Fehlausführung 205
    Elision 257
    Diskursanalyse Sprache Perspektive assertive 284
    Fokus frage 213
    distinktives 254
    Formant 237
    Erklärung 263
    Dokumentation, 317
    FP (= Funktionale 281
    simultanes 251
    assertive 149 221
    Doppelsteig- 215
    dorsal 215
    durativ 253
    Anordnung 253
    Befehl 288
    expeditive 322
    Dysphonie 254
    Ratschlag 211
    Vorschlag 288
    F0, Fl, F2, F3 247
    Einsatz spoken 244
    Feld, expeditives 218
    elliptisch 258
    Funktional- 120
    Flexion 209
    Emotionsausdruck 253
    Diskursforschung 302
    Fokusakzentsilbe 236
    epistemisch Merkmal 199
    Formel, 253
    Ersatzinfinitiv technische konsekutives 328
    Domäne, 252
    Bestätigungsfrage Erwerben tonmuster 204
    Drohung 158
    dynamischer 254
    Dysarthrie 253
    Bitte Prozedur 321
    effiziertes Objekt 253
    Verbot 253
    Warnung 199
    Fachsprache 227
    einstelliges Verb 259
    written 282
    Feldforschung 181
    Emblem pragmatische 109
    äußere 239
    Empirie 257
    Diskursstrang 232
    Fokussierung 170
    Erbwortschatz 210
    Distribution performative 169
    Ersetzungs- 325
    Erstsprache 328
    bilingualer konzeptuelle 251 315
    Erzählung 236
    Ethnomethodologie 253
    etische Perspektive Akzent 322
    Dysgrammatismus 253
    Drohung 263
    expeditives Feld 164
    egressiv 254
    Eindeutschung 253
    Weisung 293
    Falltonmuster 165
    Elektropalato- 259
    Diskurs, 48
    finale Pause 274
    embodied mind 261
    Kritische 109
    innere 57
    Entlehnung 257
    Distinktion, 117
    Folgeton 34
    Ergänzung 48
    Distributionalismus 244
    Fortis morphem 17
    Erstspracherwerb 17
    Erweiterungs- 84
    fallender 253
    schließender 260
    Ethnozentrismus 209
    Etymologie 229
    externe 322
    Dyslalie 253
    Forderung 282
    Experiment 159
    ein-aktantig 79
    Einleitungs- 254
    discours 235
    Fehlanwendung graphie herrschaftsfreier 269
    flektierende 94
    emische 257
    Diskursart, 109
    Flussdiagramm 79
    Entscheidungs- qualitative 234
    Forderung 131
    Ergänzungsfrage 48
    Divergenz 216
    Fossilierung 109
    Pragmatik) 316
    Alternativfrage nomen deliberative 252
    Entscheidungs- frage 251
    Ergänzungsfrage 251
    Examensfrage 252
    Nachfrage 252
    propositionale 251
    Rückfrage 252
    Frage-Antwort 286
    Fragebatterie 293
    Fragen, ärztliches 293
    Frame 54
    Frame-Semantik 95
    Freiburger Korpus 59
    freies Morphem 97
    Fremdreparatur fremdinitiierte 268
    selbstinitiierte 267
    Fremdsprache 17
    Fremdwahl 262
    Fremdwort 79
    Frequenz 198
    Frikativ 205, ,216
    Fuge 99
    Fugenelement 99
    Funktion, generische 142
    funktionale Phonetik 195
    Funktionale Funktionale Satzperspektive 302
    funktionaler Analphabetismus 321
    Funktional- pragmatische Diskursanalyse 261
    funktionelle Phonetik 195
    Funktor 127
    Futur 173
    Futurperfekt 173
    Gastarbeiter- deutsch 24
    Gattungsname 115
    GdS
    112
    Gebärde 16
    Gebärdensprache 15
    Deutsche (DGS) 27
    Österreichische (ÖGS) 27
    Schweizerdeutsche (SDGS) 27
    Gebärdensprach- forschung 15
    Gebot 254
    Gebrauchstext 297
    gebundenes Morphem 97
    gedeckte Silbe 227
    Gegengruß
    291
    Geloben 254
    Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Gemeinsprache 75
    genealogisch 21
    Generative Transformations- grammatik 49
    Genitiv Definitionsgenitiv 147
    Objektsgenitiv 147
    partitiv 147
    possessiv 147
    Genitivattribut 146
    Genus 114, 176
    Gesamtsprachen- konzept 318
    geschlossene Alternativfrage 236
    geschlossene Silbe 228
    geschriebener Text 259
    gespannter Vokal 213
    Gesprächsanalyse 259
    Gesprächs- Gesprächspartikel 265
    gesprochener Text 259
    Gesprochenes Deutsch, Datenbank (DGD) 59
    Gesprochenes Deutsch, Korpusstelle für 59
    deiktische 276
    referentielle 275
    Taktstockgeste 239
    gesteuerter Spracherwerb 316
    Gewichtung, kommunikative 136
    Gewichtungs- akzent 232
    Gipfeltonmuster 235
    glatter Sprecher- wechsel 262
    Gleitlaut 215
    Gliederung visuelle 310
    glottal 204
    Glottis (Stimmritze) 203
    Gradpartikel 145
    Grammatik 16
    Kognitive 52
    Grammatika- lisierung 119
    Grammatikal- klammer 188
    grammatisches Morphem 97
    Graphematik 15
    Graphie 15
    Griot 304
    Grundfrequenz 198
    Grundmorphem 97
    Grundwortschatz 75
    Halbinterpretative Arbeitstran- skription (HIAT) 61
    halbmodales Verb 169

    Handlungs- alternative 170
    Handlungs- Handlungsmuster 281
    Handlungsplan, institutioneller 290
    Handlungsverb 157
    Handlungsziel 170
    Handschriftanalyse 327
    Hauptakzent 230
    Hauptverb 166
    Heidelberger Projekt Pidgin- Deutsch (HPD) 317
    herrschaftsfreier Diskurs 257
    Hervorhebungs- domäne 233
    Hilfsverb 165
    Hintergrund 302
    hochdeutsch 33
    Höflichkeit 249
    Homograph 87
    Homonym 86
    Homonymie 86
    Homonymie- prinzip 220
    homophon 87
    Hörer 284
    Hörerplan 284
    Hörerrückmeldung 263
    Hörersteuerung 264
    Hyperonym 88
    Hyperthema 303
    Hyponym 88
    ideale Sprech- situation 257
    Idiomatik 92
    idiomatische Wendung 76
    Ikon 69
    Iktus 234
    Illokution 243
    illokutive Struktur 308
    illokutiver Akt 245
    Imperfekt 173
    imperfektiv 158,159
    Implikatur,
    konversationeile 258
    indefinit 141
    Index 70
    Indikativ 174
    Indikator
    der illokutiven
    Rolle 246
    der Proposition 246
    illokutiver 247
    Indogermanisch 30
    Indogermanismus- forschung 40
    Indogermanismus-
    These 41
    inferentiell 170
    infinit 156
    Infinitiv 156
    modaler 134
    reiner 134
    Infinitivpartikel 156
    Infinitivphrase 133
    ingressiv 159
    Inhaltssatz 135,191
    inhärente
    Determination 141
    inkohärent 134
    inkorporiert 162
    innere
    Determination 141
    innere Flexion 109
    inneres Ohr 200
    Institution 289
    institutionelle Kom- munikation 290, 311
    instruktiver Text 310
    instrumentelle Phonetik 200
    Interferenz, phonische 222
    Interjektion 107,255
    interkulturelle Beratung 329
    Interlinear- übersetzung 155
    intermediäre Pause 269
    Internationales Phonetisches Alphabet (IPA) 205
    Internationalismus 91, 104
    interne Evaluation 288
    interrogativer Tonverlauf 235
    Interrogativ- nebensatz 191
    Interrogativum 116
    Intertextualität 297,311
    Intonationsphrase 234
    Intonationssprache 225
    Intonem 234
    Intransitivität 164
    Introspektion 57
    IPA ^Internationales Phonetisches Alphabet) 205
    isolierende Sprache 120
    Isotopie 301
    Isotopiekette 301
    Isotopienetz 301
    iterativ 160
    Kanzleisprache 34
    Kardinalvokal 205
    Kasus 109,114, 181
    adnominal 146
    katadeiktisch 299
    kataphorisch 299
    Kategorie 90
    kausativ 159
    Kehlkopf (Larynx) 203
    Kernwortschatz 74
    Kiel Corpus 59
    Kinetik 273
    Klammer 162
    Klammersprache 187
    Klient 290
    Klientenwissen 290
    Klinische Linguistik 54, 321
    Knacklaut 216
    Koartikulation 200

    Kodifizierung Schriftlichkeit 136
    Domäne adverb 52
    Kohärenz 238
    Kopulativ- 163
    Konjunktiv II
    24
    komitativ 48, 57
    Kommentaradverb 57, 65
    Ankündigung Deutsch Dolmetschen 254
    unilaterales Diskursanalyse gemination 254
    Kommunikation Acquisition grammatik beratung stimmhafter 263
    konversationelle 136
    kommunikative 197
    Lautverschiebung maxime 176
    Konversion 80
    Lehnschöpfung 90
    konzeptionelle 144 77
    Kognitions- 218
    konzeptuelle 84
    Kookkurenz 119
    Konjunktional- 300
    Kohäsion kompositum 174
    Konj unktor 274
    Kommentar 186
    Konnotation 254
    bilaterales 59
    Korrelat 328
    Konsonant 254
    Verabreden 257
    LI, L2, L3, L4 221
    konstative institutionelle 290, Device (LAD) 95
    Kontrastakzent 323
    Kommunikations- 204
    stimmloser Implikatur Wende althochdeutsche 258
    Legasthenie 101
    Komprimiertheit 80
    Lehnübersetzung Mündlichkeit kongruieren 129, wissenschaft Grammatik 78
    Kooperations- phrase 298
    Kohäsionszeichen 99
    Kopulaverb 136
    Konkretum 302
    Konnexion 88
    konsekutiver Zweit- 254
    Bürgen 191
    Kreolistik 205
    Konsonanten- 254
    Versprechen 17
    labial Äußerung 311
    medizinisch- 49
    laryngal 232
    Konturtonsprache training 204
    Lautheit 258
    Konversations- 250
    komparativ 32
    germanische 322
    Lehnbedeutung 309
    Konditionalform 80
    Lehnwort 218 144
    Konjugation 51
    Kognitive 52
    Kognitive Linguistik prinzip 183
    Konjunktiv 298
    Kollokation 165
    koronal 115
    Konnektor 300
    Korpusstelle für spracherwerb 254
    Geloben 24
    Kreolsprache cluster 254
    Vertrag 204
    laminal 244
    Konstituente therapeutische 204
    Lateral 225
    Konvention 326
    kommunikative 202
    Lautsprache analyse 41
    Komple- 30
    Komposition 80
    Konzept, 176
    Konfix 79
    Lehnwortschatz konzeptionelle 155
    Konjunkt Konjunktional- 51
    Kognitive Semantik 258
    koordinierend 174
    Konjunktiv I
    78
    Kolonialsprache 204
    Korpus 300
    Korpuslinguistik Gesprochenes 316
    konsekutives 254
    Schwören 23
    Kritische 227
    Konsonanten- 254
    Wetten 204
    Language 125
    Konstruktions- 292
    Kommunikations- 205
    Laut 70
    Konvergenz Gewichtung 15
    Lautstärke 260
    Konversations- Konverse 98
    Lehnbildung semantisches 97
    Kongruenz 74
    Lehrplan 284
    Nachschaltung 26
    Mimik 216
    Lernwortschatz metalanguage 209
    Mittelfeld Morphem 78
    Netz, semantisches 198
    modaler Infinitiv 16
    Lexikon, mentales Phonologie 168
    Modus 139
    Nominalklammer 45
    monophonematisch 212
    More 127
    freies 117
    lokutiver Akt 234
    Nullableitung 16
    Morphophonem 329
    medizinisch- mündliche adressierung 329
    mel 117
    Objektsatz sequentielles 210
    Merkmals- Alternativfrage 237 319
    leichte Silbe 265
    Nachverb 240
    minimale Phrase 75
    Lesetraining 93
    Nebenakzent 189
    Mittelohr 97
    Lexikalklammer 90
    Neuphilologie 134
    Modalität 55
    Linguistik 225
    Niederdeutsch 155
    Kognitive 148
    Nominalphrase 215
    Nominalsyntagma 229
    Normierung, 97
    gebundenes 245
    Malfeld 102
    Nullmorphem 220
    multilateraler Mundart Überlieferung 261
    konzeptionelle 202
    Melodem 191
    Objektsgenitiv 284
    Musterdurchlauf phonologie 237
    offene Klasse Metaphorik 229
    Leitton 188
    Nasal 151
    Minimalpaar 325
    Lexem 230
    Nebensequenz 200
    Mitteltonmuster 188
    Lexikographie 44
    Neurolinguistik 16
    Modalitätsverb Angewandte 33
    Nomen 51
    Kontrastive 139
    Nominalsatz 139
    normativ staatliche 97
    grammatisches 282
    Matrixsatz 97
    Numeralia konstruktion 18
    Objekt 304
    effiziertes 218
    musikalischer 234
    Melodik 147
    Obligatorik 283
    Musterrekursion 210
    Metapher 114 88
    Metonymie 234
    Lemma 205
    Nativismus 209
    Minimalpaar- 16,74
    Lexik 267
    Nennwort 237
    mittlere 16,75
    Lexikologie 52
    Neutralisierung 169
    Modalpartikel 315
    forensische 139
    monolateraler 44
    linguistische 129
    Linksattribut 39
    Logopädie 220
    Nukleus 97
    lexikalisches 135
    Mediation, 150
    Numerativ- 150
    Kommunikation affiziertes 164
    objektdeiktisch Akzent 30, 199
    Merkmals- 184
    Obstruent 283
    Musterteildurchlauf 88
    Nachgeschichte 88
    Migrantensprache 74
    Lenis 49
    natural semantic analyse 16
    lexikalisches 73
    Neologismus Sprechstimmlage 16, 76
    Lexikon 86
    nicht-segmentale 272
    Modalverb 326
    Nominalgruppe Sprachvergleich Monophthong 145
    Logik 321
    Lokaldeixis 227
    Nukleussilbe 97
    Morphologie interkulturelle therapeutische 292
    Mehrfach- 164
    Mehrsprachigkeit 152
    Objektdeixis ,229
    Muster, geographie 205
    offene 307
    Nachfrage

    offene Silbe Schriftverfahren 269
    nicht-segmentale 269
    Perfekt performative 128
    Onomasiologie glottographie 244
    periodische Welle von Sprache 94
    Phraseologismus '
    245
    perlokutives Ziel diachrone 46
    binäre 181
    Polysemie 204
    Postposition 129
    Prädikation Prager Schule 202
    Phon 209
    Präpositional 220
    Präsens 196
    artikulato- 299
    auditive 195
    funktionelle 62
    Partiturschreibung des maximalen Interferenz 204 228
    Ohr 205
    inneres 225
    prosodische 173
    phonologisch tief Äußerung 84
    onomasiologisch 205
    Phrase 198
    Periodisierung 277
    ontologisch 76, 94
    Pidgin(sprache) 245
    Perspektive 47
    synchrone 210
    Optimalitätstheorie 87
    possessiv 144
    Orthographie 246
    Prinzip 45
    Pragmatik, Funk- 195
    prä-iktisch attribut 172
    Präsensperfekt Präsupposition 200
    Präteritumperfekt 195
    instrumentelle 61
    Partizipialphrase Einsatzes 222
    phonographisch Patiens äußeres 200
    Ohrenphonetik 210
    phonologisch flach 219
    Phonotaktik 243
    performative 84
    Onomatopoetikon 132
    minimale 33
    perlokutiver Akt 108
    Operationsfeld 23
    Planbruch plurizentrisch 47
    perzeptive 210
    Organonmodell 147
    Philologie, 15
    orthographisches 220
    Oszillogramm palatal 234
    Paragrammatismus 145
    spracherwerb 173
    präskriptiv 257
    Präteritum 174
    primärer 200
    perzeptive 133
    Pascal 226
    morphologisches 219 177
    Pause 200
    intermediäre 200
    Online-Wortschatz- 219
    system (OWID) 228
    phorisch Formel 70
    Onto- und 151
    Phraseologie 245
    perlokutives 282
    operative Prozedur 287
    Struktur 25
    Plusquamperfekt Phonetik 72
    phatischer Akt vergleichende Alltagssprache 196
    other 204
    phonematisches 322
    paralleler Zweit- 316
    Paraphrase 39
    Partikel 172
    parti tiv Analphabet 200
    phonetischer Akt 196
    Passiv 220
    orthographisches phonographisches 63
    finale 269
    Pausenfüller Informations- 59
    Onoma 152
    Photoelektro- 244
    performatives Verb Phylogenese 92
    phraseologisch Nachspiel 282
    Operator-Skopus- 270
    Opposition 174
    polyfunktional 200
    pharyngal 245
    Prädikat 40
    Philosophie der 243
    phon 262
    Phonem Prinzip Akustische 264
    Parenthese 113
    funktionale 147
    Partiturklammer 320
    Prinzip 245
    phonische 176
    passiver Artikulator 220
    Index rhematisch 145
    Redakteur, Tonverlauf 52
    Satellit 108
    Redewieder- 303
    Reduktion 302
    mit thematischem 181
    progressive 219
    Pronomen funktionale satzwertig 89
    Schallsignal 168
    Regel, semantische 246
    Prosodie Phonologie 200
    Schreibtradition 238
    Reim 43
    Relativadjunkt 282
    expeditive 282
    operative 214
    Schweizer 248
    Repräsentativität 52
    Quaestiv 229
    Schwerpunktsilbe orientiert 319
    ratifizieren 269
    phonematisches 189
    rhetischer Akt technischer 235
    Progression 131
    Satzadverb Satzbauplan 218
    Redundanz Sprung Referenz-Aussage- 187
    deiktisches 302
    Pronominaladverb 133
    Schale 196
    Schallwelle 247
    Regens 225
    Registertonsprache 210
    Proterm 220
    Schreibtraining 227
    Überlieferung 150
    relatives Verb 263
    Relevanzpause 282
    symbolische Textkorpus 57
    restriktiv 251
    Rahmencurriculum 234
    Schwören 311
    rhema 288 220
    Produktivität, 245
    Rhetorik 325
    Rede einfache (lineare) 185
    Satzaussage 186
    Satzgegenstand 305
    Referent 303
    Satzmuster Struktur 299
    phorisches 187
    propositionale 227
    propositionaler Akt 196
    Schlüsselbegriff, 131
    Schmalband- 225
    regressive 187
    proto-indo- 325
    schriftliche 304
    konzeptionelle 165
    Relativsatz 269
    Reparatur 282
    Prozessverb 58
    Schwellenniveau- 145
    Resultat für Integrations- 254
    Segmentierung 108
    Rhema Ratschlag produktiv 88
    Sapir-Whorf- 46
    Redehintergrund 302
    mit abgeleitetem 128
    mit durchlaufen- 128
    Satzglied 129, 89
    referentielle Geste 186
    Satznegation 270
    Referenzidentität 299
    Deutsches Frage 246
    propositionaler kultureller Spektrogramm Assimilation europäisch Prototypensemantik 218
    Schriftverfahren, 150
    Schwa 265
    reportability 157
    Psychoakustik Hypothese 287
    resultativ kurse Deutsch als 48
    Segmentierungs- 128 253
    Rechtsattribut 81
    progredienter Hypothese 170
    Redeteil Thema dem Thema 139
    sekundäres 275
    Assimilation 136
    Satzperspektive, 301
    Referenzkorpus, 58
    referieren 251
    Reflexivum Gehalt 93
    prosodische 199
    Schnecke 219
    Reihung 43
    Protosprache 90
    deiktische malende 214
    Schwa-Elision 287
    Repräsentativ 202
    Psycholinguistik 316
    schwere Silbe 158
    rezipienten- Zweitsprache pause sekundärer Analphabet 321
    sekundäres Satzglied 181
    Selbstidentifi- selbstinitiierte Selbstreparatur 266
    Selbstreparatur fremdinitiierte 266
    selbstinitiierte 266
    Selbstwahl 262
    seif 262
    Sem 67
    Semantik 16, 67
    Kognitive 52
    semantische Netze 90
    semantisches Priming 55
    Semasiologie 84
    semasiologisch 84
    Semiologie 69
    Semiotik 69
    sequentielles Muster 284
    side sequence 267
    gedeckte 227
    geschlossene 228
    leichte 229
    offene 228
    schwere 229
    ungedeckte 227
    Silbenbau 226
    Silbenkern 227
    Silbenschnitt 229
    Silbenschwere 231
    silbenzählende Sprache 232
    simultanes Dolmetschen 328
    situationsentbunden 73
    Situativ-Angabe 132
    Skript 54
    Sonagramm 199
    Sondernegation 136
    Sonderzeichen 61
    Sonographie 205
    Sonorant 205
    Sonoritätshierarchie 228
    Speicherung 304
    Spektralanalyse 199
    Spektrogramm 199
    Breitband- 199
    Schmalband- 199
    Spiegelkonstruktion 270
    Sprachberatung 323
    Sprachbewusstheit 318
    Sprachbund 23
    Sprachdidaktik 316,318
    Sprache agglutinierende 121
    akzentzählende 232
    flektierende 120
    geschriebene 16
    gesprochene 16
    isolierende 120
    silbenzählende 232
    Sprache vor Gericht 326
    Sprachentwick- lungsstörung 322
    Sprachentwick- lungsverzögerung 322
    Spracherwerb gesteuerter 316
    ungesteuerter 316
    Spracherwerbs- forschung 16,316
    Sprachfamilie 21,41
    Sprachgesellschaft 79
    Sprachheil- pädagogik 321
    Sprachkontakt 22
    Sprachlehr- forschung 316, 320
    Sprachlern- forschung 316, 320
    Sprachlernsoftware 327
    sprachliche Weltbildhypothese 52
    sprachliches
    Handlungsmuster 283
    Sprachmitteln 328
    Sprachpflege 79
    Index Sprachplanung 20,323
    Sprachpolitik 20
    Sprachsystem 46
    Sprachvergleich
    bilateraler 45,91
    monolateraler 45
    multilateraler 45,91
    Sprachwandel 27, 41, 47
    Sprachwissenschaft Allgemeine Sprechakttheorie Sprecher Sprecheridenti- fikation Sprecherintention Sprecherplan Sprechersteuerung Sprecherwechsel glatter überlappender Sprecher- zentriertheit Sprechhandlung Sprechhandlungs- augment Sprechhandlungs- sequenz Sprechhandlungs- verkettung Sprechmelodie Sprechsituation ideale zerdehnte Sprechstörung Sprechtempo Sprechwissenschaft Sprossvokal staatliche Normierung 15 243
    284 327
    249 284
    264 261
    262 262
    248 73
    265 263
    263 233
    117 257
    304 322
    226 321
    227 220
    Stammprinzip 220,231
    Standardaussprache 210
    Standardsprache 77
    Standardvarietät 25
    Steigtonmuster 236
    Stemma 48,131
    Steuerungsapparat 264
    Stimmband 203

    stimmhafter Laut 164
    Transkription 291
    Tertium 115
    Strukturalismus 221
    stummes h 63
    Transkriptions- 60
    CATS
    61
    DIDA
    Schweizer 185
    Textmuster 324
    Textorganisation Prozedur 17
    Transposition 128
    Thema-Rhema- 74
    Synonymie 262
    turn-taking 189
    token 125
    synthetisch 262
    Überlautung mündliche 234
    Tonsprachen interrogativer 325
    technischer 328
    Umlaut interkulturelles 142
    terminaler 235
    Terminologie 316 204
    Stimmlippe 60
    breite phonetische comparationis 45
    geschriebener 221
    Subjektsgenitiv Subordination 61
    Substantiv gruppe 61
    diskursorientiertes 58
    HIAT
    298
    orientiertes 309
    Textsorte 282
    synchrone 102
    Trommelfell Progression 85
    Synsemantika 261
    Turn-Übergangs- 114
    Ton 172
    Takt 211
    Taltonmuster 304
    schriftliche 225
    Übersetzung, 235
    progredienter Redakteur 220
    Umschrift, 329
    Transformations- Generative 75
    Terminologiearbeit 203
    stimmloser Laut 64
    einfache 45
    erweiterte 259
    gesprochener 147
    Textarchiv, 135
    Textart 139
    Substitution 60
    GAT
    61
    phonetisch 60
    Translation 298
    Texttyp Perspektive 200
    turn 302
    Thema-Rhema- 83
    Syntagma punkt 225
    Tonern 232
    Tonhöhe des 236
    Tätigkeitsverb 304
    Hypothese interlineare 235
    terminaler 325
    Temporaldeixis literarische grammatik, 49
    transformativ 323
    Termin- 204
    Stimmritze 63
    enge phonetische 63
    Transkriptions- 259
    instruktiver Deutsches (DTA) 298
    assertive 301
    Supervision 61
    Suprasegmentalion Symbolfeld 328
    Translations- 298
    Textwissen 47
    Synkope 261
    turn transition Struktur 46
    Syntax 262
    überlappender 225
    Tongruppe Sprechens (pitch) 157
    teachability- 51
    technische 155
    Übersetzungs- 235
    Topik 117
    Tempus 61
    ungedeckte Silbe ungesteuerter 158
    Transitivität vereinbarung 203
    Stoffname 64
    stummes e relation 310
    verfahren 58
    CHAT
    253
    Textkorpus, 326
    Supplement 225
    Textoptimierung 73
    symbolische wissenschaft 301
    Thema 218
    Synonym point 302
    thematisch 16
    Syntaxlehre Sprecherwechsel 234
    Überlieferung 198
    Tonsilbe Tonverlauf Dokumentation wissenschaft 302
    Training, 155
    Term 227
    Tonverlauf Spracherwerb Kommissiv 230
    gebundener 299
    Verweiswort 204
    Valenz 130
    phänomen 196
    visuelle Gliederung 205
    gespannter absolutes system, Online- 59
    Wortschatz-Portal, 187
    Vorfeld 162
    verba sentiendi 101
    Verbalklammer 68
    Zeigfeld 73, 253
    Vorverb 129
    Verbalzeile 304
    Zitierform 253
    Zweck des aperiodische 254
    Verbpartikel 17
    Zweitspracherwerb 250
    Wetten 307
    Verständlichkeit 316
    paralleler 67
    Vertrag 254
    Universalgrammatik 230
    Wortbildungslehre 191
    Verzögerungs- 130
    Verzögerungs- 63
    Wortfeld 310
    Wortgruppenlexeme 213
    ungespannter 165
    einstelliges performatives Deutsches 189
    Vorgangs- 162
    Vorgangsverb 188
    Verbalkomplex 116
    Zeigwort 73, 188
    Wahrheitsfähigkeit 62
    Verberststellung 211
    deskriptive sprachlichen 198
    periodische 103
    Verbzweitstellung 316
    italienischer und 254
    Wirtschafts- 325
    Vertextung von 316
    Zwielaut 254
    Verweis 50
    Universalien 98
    Wortbildungsmuster pause Wortfamilie 83
    velar 76
    Wortschatz 213
    vokalisiertes r 165
    halbmodales 244
    relatives 59
    Wortstamm Wunsch 157
    Vorgeschichte 161
    Verbalperiphrase 116
    Zentralvokal 127
    Wahrnehmungs- 271
    Verbform 164
    finite Handelns 198
    Weltwissen 271
    Vergleichspartikel spanischer kommunikation Wissenselementen 32
    Wortakzent anadeiktischer 44
    Unterbrechung 78
    Wörterbuch der 269
    Digitales (DWDS) 83
    Varietätenlinguistik 204
    Verabreden 73
    Wortschatz- 214
    Vokaltrapez 169
    Voraus- 165
    trennbares 97
    Worttrennung 235
    Wunschbekundung 284
    Vorschaltung 161
    Verbalphrase 214
    zerdehnte verb Weisung 130
    infinite 249
    Zwecksetzung 301
    Wende, 118
    Verner'sches Gesetz Arbeiter (ZISA) 293
    Wissenslücke 310
    unilaterales freier 299
    katadeiktischer 263
    uvular Valenz grammatik 59
    visible speech 27
    Vokal 254
    Verb informations- 205
    (OWID) konstruktion 163
    verba dicendi 226
    Verbalabstraktum 255
    Zeichen 265
    Vorschlag 160
    Verbalsatz Sprechsituation 171
    Warnung 254
    Welle 156
    Verbot 325
    Zweitsprache kommunikative 43
    Versprechen 254, 317
    konsekutiver 284
    Wort