Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241
Autoren:
Verlag:
Deutscher Anwaltverlag Gm Weitere Titel dieses Verlages anzeigen
Vorwort | 5 | |
§ 1 Der Anwaltsberuf - Ihr Weg und Ziel | 29 | |
I. Der Anwaltsberuf als Lebensentscheidung | 29 | |
II. Der Markt für Rechtsberatung | 32 | |
1. | Die allgemeine Marktlage | 32 |
2. | Marktöffnung durch das Rechtsdienstleistungsgesetz | 33 |
3. | Automatisierte Rechtsberatung | 36 |
4. | König Mandant regiert | 36 |
5. | Abschied von regulierten Gebühren | 37 |
6. | Spezialisierung und Nischenbildung | 38 |
7. | Internationalisierung | 38 |
8. | Virtualisierung | 39 |
9. | Neue Kanzleiformen | 39 |
10. | Fazit | 40 |
III. Anforderungsprofil | 41 | |
1. | Was muss ich mitbringen? | 41 |
2. | Was wird von mir erwartet - oder: Welche Rollen muss ich spielen? | 42 |
§ 2 Der angestellte Anwalt | 47 | |
I. Vorbemerkung | 47 | |
II. Berufseinstieg | 47 | |
1. | Bewerbungsstrategie | 48 |
2. | Stellensuche | 50 |
a) Stellenangebote | 50 | |
b) Stellengesuche | 51 | |
c) Aushänge am schwarzen Brett | 51 | |
d) Direkte Ansprache (Initiativbewerbung) | 52 | |
e) Persönliche Beziehungen | 53 | |
f) Stellensuche im Internet | 53 | |
3. | Die Bewerbungsunterlagen | 55 |
a) Bewerbungsschreiben | 55 | |
b) Lebenslauf | 55 | |
c) Bewerbungsmappe | 56 | |
4. | Das Vörstellungsgespräch | 57 |
III. Formen der Mitarbeit | 57 | |
1. | Der freie Mitarbeiter | 58 |
a) Was ist ein freier Mitarbeiter? | 58 | |
b) Vergütung | 60 | |
c) Mustervertrag | 61 | |
2. | Der angestellte Rechtsanwalt | 63 |
a) Arbeitszeit | 63 | |
b) Berufshaftpfüchtversicherung | 64 | |
c) Kanzleipflicht | 64 | |
d) Krankenversicherung | 64 | |
e) Kündigungsfristen | 65 | |
f) Nebentätigkeit | 65 | |
g) Rentenversicherung | 66 | |
h) Steuern | 66 | |
i) Unabhängigkeit | 67 | |
j) Vergütung | 67 | |
k) Schriftform | 69 | |
IV. Risiken und Nebenwirkungen | 69 | |
1. | Unbefriedigende Arbeitsbedingungen | 69 |
2. | Aufnahme auf den Briefkopf | 70 |
3. | Konkurrenzklauseln | 71 |
4. | Sozietätsaussicht | 72 |
§3 Kanzleigründung mit System | 75 | |
I. Einleitung | 75 | |
II. Existenzgründung - aber wie? | 76 | |
1. | Vorüberlegung | 76 |
2. | Die fachliche Qualifizierung | 78 |
a) Unternehmerische Qualifikation | 78 | |
b) Fachanwaltschaften | 81 | |
3. | Die Analysephase | 83 |
a) Ziel | 83 | |
b) Grundsätze zur Informationsbeschaffung | 84 | |
c) Aufbewahrung der Informationen | 85 | |
4. | Die Konzeptentwicklungsphase | 86 |
a) Die Gründungsidee | 87 | |
b) Einzelkonzepte | 88 | |
5. | Die Realisierungsphase | 89 |
III. Optimierung Ihrer Qualifikation als Unternehmer | 89 | |
1. | Unternehmerprofil | 89 |
a) Organisatorische und wirtschaftliche Kompetenz | 89 | |
b) Personalführung | 91 | |
c) Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz | 91 | |
d) Fähigkeit zur Konzeptentwicklung | 91 | |
2. | Weiterbildung | 92 |
IV. Analyse der individuellen Gründungsbedingungen | 92 | |
1. | Kanzleikauf | 93 |
2. | Neugründung - allein oder mit anderen? | 94 |
a) Die Sozietät | 94 | |
aa) Einstieg oder Gründung? | 94 | |
bb) Nachteile einer Sozietät | 95 | |
cc) Vorteile einer Sozietät | 96 | |
b) Die Bürogemeinschaft | 97 | |
aa) Einstieg in eine bestehende Bürogemeinschaft | 97 | |
bb) Gründung einer Bürogemeinschaft | 98 | |
cc) Mögliche Nachteile einer Bürogemeinschaft | 98 | |
dd) Vorteile einer Bürogemeinschaft | 99 | |
c) Die Einzelkanzlei | 100 | |
aa) Vorteile einer Einzelkanzlei | 100 | |
bb) Nachteile einer Einzelkanzlei | 101 | |
3. | Rechtsformwahl | 102 |
a) Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 102 | |
b) Partnerschaftsgesellschaft | 102 | |
c) Anwalts-GmbH | 103 | |
4. | Öffentliche Förderprogramme | 104 |
a) Gründungszuschuss | 104 | |
b) Förderdarlehen der KfW Mittelstandsbank | 105 | |
aa) Allgemeines | 105 | |
bb) Gründungsdarlehen | 108 | |
(1) KfW-StartGeld | 109 | |
(2) Unternehmerkapital ERP-Kapital für Gründung | 110 | |
(3) ERP-Regionalförderprogramm | III | |
(4) KfW-Unternehmerkredit | 121 | |
(5) KfW-Kapital für Arbeit und Investitionen | 123 | |
(6) KfW-Zinskonditionen im Überblick | 125 | |
cc) Antrag | 129 | |
dd) Notwendige Unterlagen | 129 | |
ee) Informationsbereich Förderprogramme | 131 | |
(1) Grundsätzliches | 131 | |
(2) Adressen der Wirtschaftsministerien | 132 | |
(3) Weitere Adressen | 136 | |
5. | Analyse der Standortbedingungen | 138 |
a) Auflistung beliebiger Orte | 138 | |
b) Bedingungen für öffentliche Förderungen | 139 | |
c) Erkundung der Orte | 139 | |
d) Infrastruktur | 140 | |
e) Kriterien bei der Auswahl von Räumlichkeiten | 142 | |
f) Analyse der Wettbewerbssituation | 5 | |
6. | Optimale Erstausstattung | 147 |
a) Grundsätzliches zur Anschaffung | 147 | |
b) Einrichtung/Möblierung | 155 | |
c) Technische Geräte | 157 | |
aa) Informations- und Kommunikationstechnik | 157 | |
bb) Telefon, Smartphone & Co | 159 | |
cc) Computer | 163 | |
dd) Fax | 166 | |
ee) Diktiergerät | 167 | |
ff) Aktenvernichter | 167 | |
gg) Frankiermaschine | 168 | |
d) Geschäftsfahrzeug | 168 | |
e) Software | 170 | |
aa) Virenschutzprogramm | 170 | |
bb) Kanzlei-Programme | 170 | |
cc) Firewall | 173 | |
dd) Spracherkennungssoftware | 173 | |
7. | Personal | 173 |
a) Allgemeines | 173 | |
b) Rechtsanwalts-und Notarfachangestellte | 175 | |
c) Auszubildende | 177 | |
d) Schreibkraft | 178 | |
e) Telefonisten | 179 | |
f) Praktikanten | 179 | |
g) Exkurs: Spracherkennung statt Personal | 180 | |
h) Arbeitnehmeranmeldung bei DASBV und ELENA | 181 | |
i) Sozialabgaben | 182 | |
j) Steuern | 183 | |
k) GEZ | 184 | |
1 | ) Arbeitsschutzbedingungen | 185 |
V. Aufbau und Inhalt des Gründungskonzeptes | 186 | |
1. | Gliederung und Aufbau | 186 |
2. | Inhalt des Gründungskonzeptes | 189 |
a) Gründungskonzept als Selbstvermarktungsstrategie | 189 | |
b) Das Gründungsvorhaben | 191 | |
c) Zur Person | 192 | |
d) Das Dienstleistungs- und Zielkonzept | 193 | |
aa) Die „tragenden Säulen" | 193 | |
bb) Die eigene Dienstleistung | 194 | |
cc) Der Standort und seine wirtschaftlichen Aspekte | 195 | |
e) Das Marketingkonzept - Der Markt für Ihre Dienstleistung | 199 | |
aa) Der angestrebte Mandantenkreis | 199 | |
bb) Bedarf der angebotenen Dienstleistung | 200 | |
(1) Anwaltsdichte | 200 | |
(2) Gebührenprognose, Prognose der Fallzahl | 201 | |
cc) Künftig denkbare Marktveränderungen | 202 | |
dd) Marketingstrategie | 203 | |
ee) Wettbewerbssituation | 203 | |
f) Das Personalkonzept | 204 | |
g) Das Finanzkonzept | 205 | |
aa) Die Kosten | 205 | |
(1) Investitionskosten | 205 | |
(2) Betriebskosten | 206 | |
(3) Private Kosten | 210 | |
(4) Jahresgesamtkosten | 211 | |
bb) Finanzierung der Investitionen | 212 | |
(1) Basel II - der Informationsmotor | 212 | |
(2) Beispielrechnungen | 217 | |
cc) Erfolgsplanung | 218 | |
(1) Umsatzprognose | 219 | |
(2) Ermittlung von finanziellen Risiken | 220 | |
(3) Gewinn-und Verlustrechnung | 221 | |
dd) Liquiditätsplanung | 222 | |
(1) Liquiditätssicherung; existenzsichernde Tätigkeiten | 222 | |
(2) Exkurs: DtA-Betriebsmittelvariante | 224 | |
(3) Gebührenstruktur und Verfahrensdauer als Grundlage der | ||
Prognose | 224 | |
(4) Exkurs: Die Zahlungsmoral | 226 | |
(5) Vorsteuererstattung als „rettende" Einnahme in der An- | ||
fangszeit | 227 | |
(6) Liquiditätspläne | 227 | |
ee) Sicherheiten | 229 | |
h) Wirtschaftliche Gesamtbetrachtung | 229 | |
VI. Jetzt geht's los - Realisierung der Gründungsidee | 230 | |
1. | Das Bankgespräch | 230 |
a) Vorbereitung | 230 | |
b) Selbstbewusste Argumentation bei Konfrontation mit vermeintli- | ||
chen Schwachpunkten | 231 | |
c) Überzeugungskraft | 232 | |
2. | Eröffnungsanzeige und Unbedenklichkeitsbescheinigung | 232 |
3. | Anmietung von Kanzleiräumen | 233 |
4. | Das richtige Personal | 233 |
a) Die elektronische Lohnsteuerkarte | 234 | |
b) Szenarien des Abrufs der ELStAM-Daten | 235 | |
c) Vor- und Nachteile von ELStAM | 235 | |
d) ELStAM-Verfahren im Einführungszeitraum | 236 | |
e) ELStAM-Verfahren nach Einführungszeitraum | 237 | |
f) Datenschutz | 238 | |
5. | Berufshaftpflichtversicherung | 238 |
6. | Zulassung | 239 |
a) Der Antrag | 239 | |
b) Das Zulassungsverfahren | 240 | |
c) Die Vereidigung | 241 | |
7. | Versicherungen | 242 |
a) Büroversicherungen | 242 | |
b) Private Kranken- und Pflegeversicherung, Krankentagegeld | 242 | |
c) Berufsunfähigkeitsversicherung | 243 | |
d) Unfallversicherung | 244 | |
e) Lebensversicherungen | 245 | |
8. | Kontoeröffnung | 246 |
a) Online-Konto | 246 | |
b) Anderkonten | 247 | |
9. | Versorgungswerk | 247 |
VII. Ein letzter Gedanke | 249 | |
§4 Kanzleimanagement | 251 | |
I. Büroorganisation | 251 | |
1. | Sinn und Zweck | 251 |
2. | Vom Umgang mit der Akte | 252 |
a) Aktenführung | 252 | |
b) Aktenanlage | 253 | |
c) Aktenlagerung | 257 | |
d) Aktenablage | 258 | |
3. | Fristen, Wiedervorlagen und Termine | 259 |
a) Bedeutung von Fristen | 259 | |
b) Fristensystem | 259 | |
c) Arten von Fristen | 260 | |
aa) Notfristen | 260 | |
bb) Richterlich gesetzte Fristen | 260 | |
cc) Ausschlussfristen | 261 | |
dd) Stellungnahmefristen | 261 | |
d) Die 10 Gebote der Fristenkontrolle | 261 | |
e) Vorfristeintragung | 263 | |
f) Fristberechnung | 263 | |
aa) Fristbeginn | 264 | |
bb) Fristende | 264 | |
g) Wiedervorlagen | 265 | |
h) Termine | 266 | |
4. | Kommunikationsmedien in der Kanzlei | 266 |
a) Telefon | 266 | |
b) E-Mail und Internet | 268 | |
c) Telefax | 270 | |
d) Schriftverkehr | 270 | |
II. Notfallmanagement für den Einzelanwalt | 272 | |
1. | Vertreter suchen | 273 |
2. | Vertreter bestellen | 273 |
3. | Vertreter informieren | 273 |
4. | Schlüsselgewalt organisieren | 274 |
5. | Notfallgerechte Aktenführung | 274 |
§5 Zeitmanagement | 275 | |
I. Wozu Zeitmanagement? | 275 | |
II. Wer braucht Zeitmanagement? | 276 | |
III. Best-off verschiedener Methoden | 277 | |
1. | Gedanken zu Papier bringen - Eingangskorb | 278 |
a) Die 2-Minuten-Regel | 279 | |
b) Kontextbezogene Listen | 280 | |
c) Projekte | 281 | |
d) Alles Weitere oder: „Was du heute kannst besorgen ..." | 283 | |
2. | Der Terminkalender | 284 |
3. | Pufferzeiten einplanen | 285 |
4. | System für Arbeitsmaterialien | 285 |
5. | Mappe 1-31-Wiedervorlagen griffbereit organisieren | 286 |
6. | Ihr Arbeitsplatz | 286 |
7. | E-Mail-Ablage | 287 |
8. | Die ABC-Analyse | 287 |
9. | Das Pareto-Prinzip | 290 |
10. | Zurück in den Arbeitsfluss | 290 |
IV. Stressfaktoren | 291 | |
V. Zu guter Letzt | 293 | |
§ 6 Marketing bei Kanzleigründung | 295 | |
I. Marketing - was ist das? | 295 | |
II. Marketingstrategie | 298 | |
1. | Zielsetzung | 299 |
* 'r^MWBWMWWM | ||
2. | Strategische Planung | 300 |
a) Finanzplan | 301 | |
b) Wahl der Mittel - Marketingmix | 301 | |
c) Zeitplan | 302 | |
3. | Umsetzung | 302 |
4. | Zielkontrolle | 304 |
HI. Angebotspolitik | 307 | |
IV. Kommunikationspolitik | 309 | |
1. | Werbung | 310 |
a) Grundsätzliches zur Anwaltswerbung | 310 | |
b) Rechtliche Aspekte anwaltlicher Werbung | 311 | |
aa) Die Kammer wacht - berufsrechtliche Grundlagen | 311 | |
bb) Der Kollege wacht - wettbewerbsrechtliche Aspekte | 315 | |
c) Werbemöglichkeiten für den Kanzleigründer | 318 | |
aa) Gelbe Seiten und andere Verzeichnisse | 318 | |
bb) Anwaltsuchservice | 321 | |
cc) Besuch bei potenziellen Mandanten | 322 | |
dd) Rundschreiben an Nichtmandanten | 323 | |
ee) Rundschreiben an Mandanten | 326 | |
ff) Kanzleibroschüre | 327 | |
(1) Äußere Aufmachung der Broschüre | 328 | |
(2) Inhalt der Broschüre | 329 | |
(3) Leistungsspektrum | 330 | |
(4) Leistungsträger | 331 | |
gg) Mitgliedschaften | 333 | |
hh) Praxisschild | 333 | |
ii) Schaukasten | 334 | |
jj) Visitenkarten | 334 | |
kk) Werbegeschenke | 336 | |
11 | ) Zeitungsanzeigen | 336 |
2. | Öffentlichkeitsarbeit (PR) | 339 |
a) Wie funktioniert Öffentlichkeitsarbeit? | 339 | |
b) Eröffnungsfeier | 340 | |
aa) Gästeliste | 340 | |
bb) Einladungen | 340 | |
cc) Vorbereitung | 341 | |
dd) Der große Tag | 341 | |
ee) Nachbereitung | 341 | |
c) Öffentliche Präsenz in Vereinen | 341 | |
d) Vortragstätigkeit | 342 | |
e) Veröffentlichungen | 345 | |
aa) Freude am Schreiben | 345 | |
bb) Medien für Laien | 346 | |
cc) Medien für Kollegen | 347 | |
f) Pressearbeit | 347 | |
g) Sponsoring | 351 | |
h) Messeauftritt | 353 | |
V. Distributionspolitik | 354 | |
1. | Networking | 354 |
a) Bedeutung von Netzwerken | 355 | |
b) Formelle Netzwerke | 358 | |
aa) Grundtypen | 358 | |
bb) Kriterien bei der Wahl | 359 | |
c) Informelle Netzwerke | 361 | |
2. | Der ganzheitliche Kanzleiauftritt - Corporate Identity | 363 |
a) Bedeutung | 363 | |
b) Büroumgebung | 363 | |
c) Service | 365 | |
d) Kanzleiimage | 367 | |
3. | Internet | 371 |
a) Bedeutung des Internet für Ihre Kanzlei | 371 | |
b) Homepage | 371 | |
aa) Wer braucht eine Homepage? | 371 | |
bb) Wie soll meine Homepage heißen? | 372 | |
cc) Welchen Inhalt soll meine Homepage haben? | 373 | |
dd) Outfit/Kosten | 374 | |
ee) Vermarktung | 376 | |
c) Onlinemarketing durch Blogs, Soziale Netzwerke etc | 377 | |
d) Online-Rechtsberatung | 379 | |
§ 7 Effizientes Informations- und Wissensmanagement | 383 | |
I. Anwaltliches Informations- und Wissensmanagement | 383 | |
1. | Wissen | 384 |
a) Juristisches Wissen | 384 | |
b) Wissen als Anwaltspflicht | 384 | |
c) Wissen als Wettbewerbsvorteil | 386 | |
2. | Informationsmanagement | 387 |
a) Bedeutung des Informationsmanagements | 387 | |
b) Informationsbeschaffung | 388 | |
c) Informationsverarbeitung | 389 | |
II. Die Informationsquellen | 389 | |
1. | Die Kanzleibibliothek | 390 |
a) Grundsätzliche Ausstattungskriterien | 390 | |
b) Gesetzestexte | 393 | |
c) Kommentare | 394 | |
d) RechtsprechungsSammlungen | 396 | |
e) Handbücher | 396 | |
f) Formularsammlungen | 399 | |
g) Zeitschriften | 400 | |
h) Eigene Aufzeichnungen | 404 | |
i) Print-Medien außerhalb der Juristerei | 404 | |
2. | Elektronische Informationsquellen | 405 |
a) Allgemeine Vorüberlegungen - Hardwareausstattung | 405 | |
b) Gesetzestexte | 406 | |
c) Rechtsprechungssammlungen | 407 | |
d) E-Books, Online-Zeitschriften, Newsletter | 408 | |
e) Online-Datenbanken | 410 | |
f) Internet, Apps | 414 | |
g) Mailing-Listen/Foren/Blogs | 416 | |
h) Die eigene Datenbank | 417 | |
i) EDV-Programme | 417 | |
3. | Weitere Informationsquellen | 418 |
a) Veranstaltungen | 418 | |
b) Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Anwaltvereins | 420 | |
c) Der Anwaltsstammtisch | 421 | |
d) Behördliche Auskünfte | 421 | |
III. Das kanzleiinterne Informationsmanagement | 422 | |
1. | Das Ziel: Rationelle Informationsgewinnung | 422 |
2. | Selektion der Informationsvielfalt | 423 |
3. | Die Informationsablage | 424 |
IV. Fazit | 426 | |
§ 8 RVG & Co. - Einnahmequellen des Anwalts | 429 | |
I. Einnahmequelle RVG | 429 | |
1. | Grundlagen des Vergütungsanspruchs | 429 |
2. | Anwendungsbereich (§ 1 RVG) | 430 |
3. | Das Gebührensystem | 431 |
a) Einteilung in „Angelegenheiten" | 431 | |
b) Pauschcharakter der Gebühren | 433 | |
4. | Die verschiedenen Gebührenarten | 434 |
a) Überblick | 434 | |
b) Die einzelnen Gebührenarten | 436 | |
5. | Der Gegenstandswert | 437 |
6. | Rahmengebühren (§ 14 RVG) | 440 |
7. | Hebegebühren (Nr. 1009 VV) | 442 |
8. | Mehrere Auftraggeber | 443 |
9. | Die Auslagen | 444 |
a) Dokumentenpauschalen | 444 | |
b) Post- und Telekommunikationsentgelte | 445 | |
c) Reisekosten | 446 | |
d) Haftpflichtversicherungsprämie | 447 | |
e) Umsatzsteuer | 447 | |
f) Auslagen außerhalb des RVG | 447 | |
10. | Vergütungsvereinbarungen | 448 |
11. | Die Fälligkeit | 450 |
12. | Die Verjährung | 451 |
13. | Die Abrechnung | 452 |
14. | Vorschuss | 454 |
15. | Die Durchsetzung der Vergütung | 456 |
16. | Beratungshilfe | 457 |
17. | Prozess-/Verfahrenskostenhilfe | 458 |
18. | Pflichtverteidiger | 460 |
19. | Abrechnungsgrundsätze in Verkehrsunfallsachen | 460 |
20. | Die Vergütung für Aktenauszüge aus Unfallakten | 461 |
21. | Rechtsschutzversicherung | 461 |
22. | Die Kostenerstattung | 462 |
II. Einnahmequellen außerhalb des RVG | 463 | |
1. | Einführung | 463 |
2. | Der Anwalt als Vermittler von Prozessfinanzierungen | 464 |
3. | Der Anwalt als Kanzleiabwickler | 465 |
a) Aufgaben und Bestellung | 465 | |
b) Vergütung | 466 | |
III. Der Anwalt und sein Zweitberuf | 467 | |
1. | Kriterium der Vereinbarkeit | 467 |
2. | Der Anwalt als Dozent und Lehrbeauftragter | 469 |
a) Potenzielle Auftraggeber | 469 | |
b) Bezahlung | 470 | |
c) Synergieeffekte | 470 | |
d) Risiken und Nebenwirkungen | 471 | |
3. | Der Anwalt als Prüfer, Gutachter und Korrekturassistent | 472 |
4. | Der Anwalt als Fachautor | 473 |
5. | Der Anwalt als Betreuer | 474 |
a) Aufgabe | 474 | |
b) Vergütung | 475 | |
6. | Der Anwalt als Pfleger | 476 |
a) Aufgabe | 476 | |
b) Vergütung | 476 | |
7. | Der Anwalt als Referent und Geschäftsführer | 477 |
8. Der Anwalt als Coach, Gründungsberater und Business-Angel................All | ||
a) Aufgabe | 477 | |
b) Vergütung | 478 | |
9. | Der Anwalt in der Ausbildung | 478 |
a) Referendarausbilder | 478 | |
b) ReNo-Ausbildung in Berufsschulen | 479 | |
c) Referent bei Repetitorien | 479 | |
10. | Der Anwalt als wissenschaftlicher Mitarbeiter | 480 |
11. | Der Anwalt als Insolvenzverwalter | 480 |
a) Aufgabe | 480 | |
b) Vergütung | 481 | |
12. | Der Anwalt als Testamentsvollstrecker | 481 |
a) Aufgabe | 481 | |
b) Vergütung | 482 | |
13. | Der Anwalt als Nachlassverwalter | 483 |
a) Aufgabe | 483 | |
b) Vergütung | 484 | |
c) Gewerbesteuerpflicht | 484 | |
14. | Der Anwalt als Zwangs Verwalter | 484 |
a) Aufgabe | 484 | |
b) Vergütung | 485 | |
15. | Der Anwalt als Schiedsrichter | 485 |
a) Aufgaben | 485 | |
b) Vergütung | 486 | |
16. | Der Anwalt als Treuhänder | 487 |
a) Aufgaben | 487 | |
b) Vergütung | 488 | |
17. | Der Anwalt als Mediator | 488 |
a) Aufgabe | 488 | |
b) Vergütung | 488 | |
18. | Anwalt und „Schwarzgeld" | 489 |
19. | Anwalt und Geldwäsche | 490 |
§ 9 In Kosten steckt Gewinn | 491 | |
I. Das Kosten-ABC | 491 | |
II. Strukturelle Kanzleikosten überprüfen und senken | 515 | |
1. | Bürobetrieb | 515 |
2. | Anwaltsleistung | 516 |
a) Arbeitszeiterfassung | 516 | |
b) Mandanten | 517 | |
c) Selbstkritik | 518 | |
§10 Buchführung und Steuern im Anwaltsbüro | 521 | |
I. Einführung | 521 | |
II. Vorbereitungsschritte | 523 | |
1. | Trennung der Sphären | 523 |
2. | Sammlung von Belegen | 523 |
3. | Auswahl des Buchhaltungssystems | 525 |
a) Journalbuchführung | 525 | |
b) Buchhaltungsprogramme für den PC | 526 | |
c) Anwaltsprogramme | 527 | |
d) Fernbuchhaltung | 527 | |
e) Außer-Haus-Lösungen | 527 | |
f) GDPdU | 529 | |
III. Die Erstellung der Buchhaltung | 530 | |
1. | Der Buchungssatz | 530 |
2. | Das Sachkonto | 531 |
3. | Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben | 532 |
a) Betriebseinnahmen | 532 | |
b) Sonderproblem: Abgrenzung „freiberuflich" und „gewerblich" | 533 | |
c) Betriebsausgaben | 534 | |
4. | Abgrenzung „betrieblich" und „privat" | 536 |
5. | Durchlaufende Posten | 537 |
6. | Privatentnahmen und Privateinlagen | 539 |
IV. Die Gewinnermittlung im engeren Sinne | 539 | |
1. | Verprobung, cash flow | 539 |
2. | Absetzungen für Abnutzungen (AfA) | 540 |
3. | Privatanteile | 545 |
a) Telefonkosten | 546 | |
b) Kfz-Kosten | 546 | |
aa) Alternative 1: Fahrtenbuch | 546 | |
bb) Alternative 2: 1 %-Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG | 547 | |
c) Raumkosten | 548 | |
4. | Nicht abziehbarer Betriebsaufwand | 549 |
a) Bewirtungskosten | 549 | |
b) Geldstrafen und Bußgelder | 550 | |
c) Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte | 550 | |
d) Zinsen auf Überentnahmen | 551 | |
5. | Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung im eigentlichen Sinn | 551 |
V. Umsatzsteuer | 552 | |
1. | Das Besteuerungssubjekt | 552 |
2. | Der Steuersatz | 555 |
3. | Erhebungsformen | 555 |
4. | Erhebungszeiträume | 556 |
WKmKM m m | ||
5. | Anforderung an die Belege | 557 |
6. | Jahreserklärung | 558 |
VI. Einkommensteuer | 559 | |
1. | Steuerpflicht | 559 |
2. | Die sieben Einkunftsarten des § 2 EStG | 560 |
a) Übersicht über die Einkunftsarten | 560 | |
b) Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (§§2 Abs. 1 Nr. 1, | 13 | |
EStG) | 561 | |
c) Einkünfte aus Gewerbebetrieb (§§ 2 Abs. 1 Nr. 2, 15-17 EStG) | 561 | |
d) Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit (§§ 2 Abs. 1 Nr. 3, 18 EStG) | 561 | |
e) Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit (§§2 Abs. 1 Nr. 4, | 19 | |
EStG) | 562 | |
f) Die restlichen Einkunftsarten | 563 | |
3. | Summe der Einkünfte | 564 |
4. | Sonderausgaben | 564 |
5. | Einkommen und Freibeträge, Steuertarif | 566 |
6. | Steuererklärung | 568 |
7. | Betriebsprüfung | 569 |
VII. Besonderheiten bei Sozietäten und Partnerschaftsgesellschaften | 570 | |
VIII. Besonderheiten bei Rechtsanwaltsgesellschaften mbH (oder AG) | 570 | |
IX. Der Rechtsanwalt als Arbeitgeber | 571 | |
X. Aufbewahrungspflichten | 572 | |
XI. Schlusswort | 573 | |
XII. Anhang | 573 | |
1. | Kleines Betriebsausgaben-ABC | 573 |
2. | Amtliche AfA-Tabellen (Auszug) | 576 |
3. | Tabelle: Berechnung der privaten Nutzungsanteile Kfz (ab 2007) | 577 |
4. Tabelle: Berechnung der Zinsausgabenkürzung wegen Überentnahme | ||
gem. §4 Abs. 4a EStG | 578 | |
5. | Tabelle: Einnahmen-Überschuss-Rechnung | 579 |
§11 Der Mandantenversteher - vom Umgang mit Mandanten | 581 | |
I. Anwalt und Mandant - zwei Welten? | 581 | |
II. Die „Mandant-Anwalt-Beziehung" | 582 | |
1. | Die informelle Ebene | 582 |
2. | Die juristische Ebene | 583 |
3. | Die emotionale Ebene | 583 |
III. Entwicklung der Mandant-Anwalt-Beziehung | 583 | |
1. | Die telefonische Mandatsannahme | 584 |
2. | Der Besprechungstermin | 585 |
a) Grundlegendes zur Kontaktphase | 585 | |
b) Informationsfluss durch Gesprächsstil | 586 | |
aa) Gesprächsführung | 586 | |
bb) Aktives Zuhören | 588 | |
cc) Fachvokabular | 588 | |
dd) Arbeiten mit Checklisten | 590 | |
ee) Körpersprache | 591 | |
c) Die juristisch-emotionale Phase des Gesprächs | 592 | |
aa) Einfühlsames Verhalten | 592 | |
bb) Schlechte Erfolgsaussichten - Was tun? | 593 | |
cc) Gute Erfolgsaussichten der Mandatsabwicklung | 594 | |
dd) Das Ziel des Mandanten und der Mandatsbearbeitung | 595 | |
d) Checkliste: Der erste persönliche Kontakt mit dem Mandanten | 595 | |
3. | Der weitere Kontakt mit dem Mandanten im Zuge des Mandats | 596 |
a) Die informelle Ebene | 597 | |
b) Die juristische Ebene | 598 | |
c) Die emotionale Ebene | 598 | |
4. | Der gemeinsame Gerichtstermin | 600 |
a) Launen und Tugenden bei Gericht | 600 | |
b) Umgang mit gut bekannten Kollegen bei Gericht | 602 | |
c) Güteverhandlung/Vergleichsabschlüsse | 602 | |
d) Checkliste: Vorbereitung und Wahrnehmung des Gerichtstermins | 603 | |
5. | Nach dem Fall ist vor dem Fall - Mandantenpflege als Umgangsform | 604 |
IV. Situationen mit Mandanten | 605 | |
1. | Der Besserwisser/der Hobbyjurist | 605 |
2. | Der erfahrene Mandant | 606 |
3. | Der unerfahrene Mandant | 606 |
4. | Pragmatiker | 607 |
5. | Schwierige Mandanten | 607 |
6. | Mandatsbearbeitung gratis? | 608 |
7. | Der Anwalt als Privatsekretär | 609 |
V. Dos und Don'ts im Umgang mit Mandanten | 610 | |
1. | Verschwiegenheit | 610 |
2. | Widerstreitende Interessen | 610 |
3. | Fremdgelder | 611 |
4. | Urlaub des Anwalts | 611 |
5. | Kumpanei | 612 |
6. | Zurückweisung des Mandats | 612 |
7. | Berufliche Distanz | 613 |
VI. Fazit | 613 | |
§12 Der Anwalt und der Rest der Welt | 615 | |
I. Einleitung | 615 | |
II. Richtiger Umgang mit dem Gegner | 616 | |
1. | Interessenkollisionen | 616 |
2. | Der Gegner ist anwaltlich vertreten | 618 |
3. | Der Gegner ist nicht anwaltlich vertreten | 619 |
III. Der richtige Umgang mit den Kollegen | 621 | |
1. | Grundsätzliches | 621 |
2. | Kollegialität | 622 |
3. | Grenzen der Kollegialität | 624 |
4. | Tägliches Miteinander | 625 |
5. | Ruranwalt | 626 |
6. | Mandatswechsel | 627 |
7. | Kollegialer Umgang über die tägliche Praxis hinaus | 629 |
8. | Terminvertretungen | 630 |
9. | Werbung | 631 |
10. | Die Durchsetzung von Regressansprüchen gegen Kollegen | 632 |
IV. Das richtige Verhalten bei Gericht | 632 | |
1. | Vorbereitende Schriftsätze | 634 |
2. | Verhalten im Termin | 635 |
3. | Vergleichswesen und -unwesen | 637 |
4. | Befangenheitsanträge | 637 |
5. | Richter in Strafsachen | 638 |
6. | Richter anderer Gerichtsbarkeiten | 639 |
V. Richtiger Umgang mit dem Staatsanwalt | 640 | |
1. | Verhalten vor einer Anklageerhebung | 640 |
2. | Verhalten in der Hauptverhandlung | 642 |
VI. Der Rechtsanwalt und das Finanzamt | 643 | |
1. | Umsatzsteuerpflicht | 643 |
2. | Einkommensteuer | 643 |
3. | Vorauszahlungen | 644 |
4. | Verhandlungen mit dem Finanzamt | 645 |
5. | Außenprüfungen | 645 |
6. | Das steuerrechtliche Mandat | 645 |
VII. Wissenswertes im Umgang mit Versicherungen | 646 | |
1. | Rechtsschutzversicherungen | 646 |
2. | Berufshaftpflichtversicherung | 647 |
3. | Versicherungen auf der Gegenseite | 648 |
VIII. Der Anwalt im Internet | 648 | |
1. | Die Homepage - mehr als eine Visitenkarte | 648 |
2. | Fachbeiträge online - wer schreibt, der bleibt | 649 |
3. | Soziale Netzwerke | 650 |
IX. Abschließend: Die Rechtsanwaltskammer | 650 | |
1. | Aufgaben der Kammer | 650 |
2. | Fortbildungsangebote | 652 |
3. | Eigenes Engagement | 652 |
Die Autoren | 653 | |
Stichwortverzeichnis | 657 | |