Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Chemie für Dummies - John T. Moore
     Artikel werden geladen

    Chemie für Dummies

    Chemie für Dummies

    Autoren:

    Verlag:
    Wiley VCH Verlag   Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 3. Auflage.
    Erschienen: November 2013
    Seiten: 390
    Sprache: Deutsch
    Preis: 19.99 €
    Maße: 241x170x25
    Einband: Taschenbuch
    Reihe: ... für Dummies
    ISBN: 9783527709458

    Inhaltsverzeichnis

    Einführung
    Über dieses Buch
    Wie man dieses Buch benutzt
    Voraussetzungen
    Wie ist dieses Buch aufgebaut?
    Teil I: Grundlegende Konzepte der Chemie
    Teil II: Drum prüfe, wie sich Atome verbinden
    Teil III: Das Mol: Der beste Freund des Chemikers
    Teil IV: Chemie im Alltag: Nutzen und Probleme
    Teil V: Der Top-Ten-Teil
    Icons, die in diesem Buch verwendet werden
    Wie geht es von hier aus weiter?
    TeilI
    Grundlegende Konzepte der Chemie
    Kapitel1
    Was ist Chemie und u/arum sollte man darüber etu/as u/issen?
    Was ist genau Chemie?
    Zweige der Chemie
    Makroskopische und mikroskopische Perspektive
    Reine und angewandte Chemie
    Was macht nun der Chemiker den lieben langen Tag?
    Und wo arbeiten Chemiker tatsächlich?
    Kapitel2
    Materie und Energie
    Zustände der Materie: Makroskopische und mikroskopische Sicht
    Feststoffe
    Flüssigkeiten
    Gase
    Eis am Nordpol, Wasser am Äquator: Materie wechselt den Zustand
    Ich glaube ich schmelze! Das ist alles deine Schuld!
    Der Siedepunkt
    Gefrierpunkt: Das Wunder des Eiswürfels
    Sublimieren Sie das!
    Reine Substanzen und Mischungen
    Chemie für Dummies
    Reine Substanzen40
    Nun kommen die Mischungen hinzu41
    Das Messen von Materie42
    Das SI-System42
    Sl-Umwandlungen ins Englische42
    Das sind ja nette Eigenschaften43
    Wie dicht sind Sie?44
    Das Messen der Dichte45
    Energie (Ach, hätte ich doch mehr davon!)46
    Kinetische Energie - immer in Bewegung bleiben46
    Potenzielle Energie - sitzen Sie gut?47
    Das Messen von Energie48
    Temperatur und Temperaturskalen48
    Fühlen Sie die Wärme49
    Kapitel3
    Kleiner als ein Atom)51
    Subatomare Teilchen: So, das ist also ein Atom51
    Der Kern: Mittelpunkt53
    Wo sind denn nun diese Elektronen?58
    Das Bohr'sche Modell - Boah, das ist ja gar nicht langweilig!59
    Quantenmechanisches Modell60
    Elektronenkonfigurationen (Das Bett der Elektronen)65
    Das gefürchtete Energieniveaudiagramm65
    Elektronenkonfigurationen: Leicht und Platz sparend67
    Valenzelektronen: Ein Leben auf dem Grat68
    Isotope und Ionen: einige meiner Lieblingsthemen69
    Isotope isolieren69
    Ein Blick auf Ionen kann sich lohnen70
    Kapitel4
    Das Periodensystem - Systematik hilftf73
    Wiederholung von Mustern: Periodizität73
    Wie die Elemente im Periodensystem angeordnet sind76
    Metalle, Nichtmetalle und Halbmetalle77
    Gruppen und Perioden79
    Kapitel5
    Kernchemie, ohne dass Ihre Gehirnzelten zerfallen85
    Mit dem Atom fängt alles an85
    Radioaktivität und künstlicher radioaktiver Zerfall86
    Natürlicher radioaktiver Zerfall: Wie die Natur vorgeht88
    Alphastrahlung88
    Betastrahlung89
    Gammastrahlung90
    Positronenstrahlung90
    Elektronenaufnahme90
    Halbwertszeiten und radioaktive Altersbestimmung91
    Sichere Handhabung92
    Radioaktive Altersbestimmung93
    Kernspaltung94
    Kettenreaktionen und die kritische Masse94
    Atombomben - nicht ganz so laut wie der Urknall, aber immerhin96
    Atomkraftwerke96
    Brutreaktoren: Erzeugung von spaltbarem Material98
    Kernfusion: Die Hoffnung für unsere Energiezukunft99
    Was man im Griff haben muss100
    Was wird die Zukunft bringen?101
    Leuchte ich etwa? Die Wirkungen der Strahlung101
    TeilII
    Drum prüfe, Wie sich Atome Verhindert103
    Kapitel6
    Gegensätze ziehen sich an: lonenbindungen105
    Die Magie der Ionenbindung: Natrium + Chlor = Kochsalz105
    Die Bestandteile des Salzes105
    Die Reaktion107
    Am Ende kommt die Bindung108
    Positive und negative Ionen: Kationen und Anionen109
    Polyatomare Ionen113
    Ionenbindungen113
    Magnesium und Brom zusammenwerfen113
    Das Verwenden der Kreuzregel114
    Das Benennen von Ionenverbindungen115
    Elektrolyte und Nichtelektrolyte117
    Kapitel7
    KoValente Bindung: Brüderlich teilen119
    Grundlagen der kovalenten Bindung119
    Ein Wasserstoffbeispiel119
    Vergleich der kovalenten Bindung mit anderen Bindungsarten121
    Zum Verständnis der Vielfachbindung122
    Das Benennen binärer kovalenter Verbindungen123
    So viele Formeln, so wenig Zeit124
    Empirische Formeln: Nur die Elemente124
    Chemie für Bummies
    Summenformeln: genaue Zahlen125
    Strukturformeln: Neu! Jetzt mit Bindungsmuster!126
    Einige Atome sind einfach anziehender als andere131
    Elektronen anziehen: Elektronegativität131
    Die polar-kovalente Bindung132
    Wasser: Ein wirklich bemerkenswertes Molekül133
    Wie sieht Wasser wirklich aus? Das VSEPR-Modell136
    Kapitel8
    Chemisches Kochen: Chemische Reaktionen161
    Was Sie haben und was Sie kriegen: Edukte und Produkte141
    Wie kommt es zu Reaktionen? Die Stoßtheorie143
    Ein exothermes Beispiel144
    Ein endothermes Beispiel144
    Was für eine Reaktion bin ich?146
    Kombinationsreaktionen146
    Zerfallsreaktionen146
    Einfache Verdrängungsreaktionen147
    Doppelte Verdrängungsreaktionen (Metathese-Reaktionen)148
    Verbrennungsreaktionen150
    Redox-Reaktionen150
    Wie man chemische Reaktionen ausgleicht151
    Riechen Sie dieses Ammoniak?151
    Zünden Sie Ihr Feuerzeug153
    Das chemische Gleichgewicht154
    Das Prinzip von Le Chatelier156
    Konzentrationsänderung156
    Temperaturänderung157
    Druckänderung158
    Schnelle und langsame Reaktionen: Chemische Kinetik159
    Art der Ausgangsstoffe160
    Partikelgröße der Ausgangsstoffe160
    Konzentration der Ausgangsstoffe160
    Druck von gasförmigen Ausgangsstoffen161
    Temperatur161
    Katalysatoren162
    Kapitel9
    Elektrochemie: Von der Batterie bis zum Teekessel167
    Da gehen sie hin, die Elektronen: Redox-Reaktionen167
    Wo habe ich denn jetzt die Elektronen gelassen? Oxidation168
    Guck mal, was ich gefunden habe! Reduktion169
    Des einen Verlust, des anderen Gewinn170
    Zahlenspiel: Oxidationszahlen171
    Das Aufstellen (und Ausgleichen!) von Redox-Gleichungen172
    Einmal Strom zum Mitnehmen, bitte! -
    Elektrochemische Batterien175
    Hübsche Zell', Mister Daniell176
    Es werde Licht: Taschenlampenbatterien177
    Gentlemen, starten Sie Ihre Motoren: Autobatterien178
    Fünf Euro für eine goldene Kette? Elektrogalvanisierung179
    Dies bringt mich zur Weißglut!
    Verbrennung von Treibstoffen und Nahrung181
    TeilIII
    Das Mol, der beste Freund des Chemikers183
    Kapitel10
    Das Mol: Atome zum Anfassen185
    Zählen durch Wiegen185
    Paar, Dutzend, Stiege, Mol186
    Avogadros Lieblingszahl187
    Die Anwendung des Mols in der realen Welt187
    Chemische Reaktionen und das Mol189
    Wie viel man braucht, wie viel entsteht: Reaktionsstöchiometrie191
    Wo ist es geblieben? Prozentuale Ausbeute193
    Zu viel oder zu wenig: Limitierende Faktoren194
    Kapitel11
    Mischen Von Materie: Lösungen197
    Gelöster Stoff, Lösungsmittel und Lösungen197
    Eine Lösungsdiskussion198
    Satte Fakten198
    Konzentration199
    Prozentuale Zusammensetzung199
    Die Nummer 1 heißt Molarität202
    Molalität: Eine andere Verwendung für das Mol204
    Teile pro Million: Die Verschmutzungseinheit205
    Kolligative Eigenschaften von Lösungen206
    Dampfdruckerniedrigung206
    Warum verwenden wir im Sommer Frostschutzmittel?
    Siedepunkterhöhung207
    Wir stellen Eis her: Gefrierpunkterniedrigung207
    So bleiben Blutkörperchen lebendig und gesund: Osmotischer Druck209
    Rauch, Wolken, Schlagsahne und Marshmallows:
    Kolloide allesamt211
    Chemie für öummies
    Kapitel12
    Sauer und bitter: Säuren und Basen213
    Eigenschaften von Säuren und Basen,
    makroskopisch betrachtet213
    Wie sehen Säuren und Basen denn aus? - Ein Blick durchs Mikroskop215
    Die Theorie von Arrhenius: Ohne Wasser geht gar nichts215
    Die Bronsted-Lowry-Säure-Base-Theorie: Geben und Nehmen216
    Ätzend oder trinkbar: Starke und schwache Säuren
    und Basen217
    Starke Säuren217
    Starke Basen218
    Schwache Säuren218
    Schwache Basen220
    Her mit dem Proton: Bronsted-Lowry-Säure-Base-Reaktionen221
    Entscheide dich: amphoteres Wasser221
    Ein altes Abführmittel und Rotkohl: Säure-Base-Indikatoren222
    Das gute alte Lackmus-Papier223
    Phenolphthalein: alles geregelt223
    Wie sauer ist mein Kaffee: Die pH-Skala225
    Puffer: Die pH-Controllettis228
    Antazida: ganz einfache Grundlagenchemie228
    Kapitel13
    Ballons, Keifen und Pressluftflaschen: Die Wunderbare Welt der Gase231
    Gase unter dem Mikroskop: Die kinetische Gastheorie231
    Druck: Eine Frage der Atmosphäre234
    Ein Messgerät für die Atmosphäre: Das Barometer234
    Ein Messgerät für den Druck eingeschlossener Gase: Das Manometer235
    Auch Gase halten sich an Gesetze - Gasgesetze236
    Das Boyle-Mariotte-Gesetz237
    Charles'sches Gesetz238
    Gay-Lussacs Gesetz240
    Das kombinierte Gasgesetz241
    Das Gesetz von Avogadros242
    das Ideale Gasgesetz244
    Gasgesetze und Stöchiometrie244
    Die Gesetze von Dalton und Graham245
    Daltons Gesetz246
    Grahams Gesetz246
    u
    249
    > Inhaltsverzeichnis
    Teil W
    Chemie im Alltag: Nutzen und Probleme
    Kapitel H
    Die Chemie des Kohlenstoffs: Organische Chemie
    Kohlenwasserstoffe: Vom Einfachen zum Komplexen
    Vom Gasgrill zum Tiger im Tank: Alkane
    Ungesättigte Kohlenwasserstoffe: Alkene
    Alkine braucht die Welt
    Aromatische Verbindungen: Benzol und andere »anrüchige«
    Verbindungen261
    Funktionelle Gruppen262
    Alkohole (einreiben und einverleiben): R-OH263
    Carbonsäuren (kleine Stinker): R-COOH263
    Ester (noch mehr Gerüche, aber diesmal Wohlgerüche): R-COOR'264
    Aldehyde und Ketone265
    Ether (Gute Nacht): R-O-R266
    Amine und Amide: Organische Basen266
    Kapitel15
    Erdöl: Chemikalien für Verbrennung und Gestaltung269
    Sei nicht so roh, raffiniert kommt man weiter269
    Trennung ohne Schmerz: Fraktionierte Destillation270
    Aufbruchstimmung: Katalytisches Cracken272
    Schieb mir mal was rüber: Katalytisches Reformieren273
    Die Geschichte des Benzins273
    Wie gut ist Ihr Benzin: Oktanzahlen274
    Additive: Blei rein, Blei raus276
    Kapitel16
    Polgmere: Gleich zu Gleich gesellt sich gern279
    Natürliche Monomere und Polymere279
    Wie man synthetische Monomere und Polymere klassifiziert281
    Brauchen wir nicht alle Strukturen?281
    Und wenn's mal heiß wird?281
    Was mache ich denn damit?282
    Wie wird's gemacht?282
    Kunststoffe reduzieren, wiederverwenden, recyceln290
    251
    251
    252
    259
    261
    Chemie für Dummies
    Kapitel17
    Chemie im Haushalt293
    Chemie in der Waschküche293
    Alles im Reinen: Seife295
    Weg mit dem Schmutzrand in der Wanne: Detergenzien296
    Hach, ist das schön weich: Wasserenthärtung297
    Weißer als weiß: Bleichmittel299
    Küchenchemie299
    Alles sauber: Allzweckreiniger299
    Spüli und Konsorten: Spülmittel299
    Chemie im Badezimmer300
    Auch im Rachen lässt sich was machen: Zahnpasta300
    Puh! Deodorants und Antitranspirants301
    Weich und schön: Die Chemie der Hautpflege301
    Waschen, färben, legen: Die Chemie der Haarpflege306
    Medizinschränkchen-Chemie309
    Die Geschichte des Aspirins309
    Minoxidil und Viagra310
    Kapitel18
    Hust! Hust! Keuch! Keuch!313
    Zivilisation und Atmosphäre (oder: Wo der ganze Schlamassel anfängt)313
    Atmen oder nicht atmen: Unsere Atmosphäre314
    Die Troposphäre: Hier bin ich Mensch, hier atm' ich ein314
    Die Stratosphäre: Schutzschild Ozonschicht314
    Hände weg von meinem Ozon: Haarspray, FCKWs und das Ozonloch315
    Wie schädigen FCKWs die Ozonschicht?316
    Werden FCKWs immer noch produziert?316
    Ist Ihnen auch so heiß? (Der Treibhauseffekt)317
    Braune Luft? (Photosmog)318
    London-Smog319
    Photosmog319
    »Ich zerrfliiiiiiiiiiiiiieße!« - Saurer Regen321
    Aufladen und raus damit: Elektrostatische Filter323
    Spülwasser: Nasse Entschwefelung324
    Kapitel19
    Braunes, stinkendes U/asser? Wasser Verschmutzung325
    Wo kommt unser Wasser her und wo fließt es hin?325
    Verdunsten, kondensieren, wiederholen325
    Wohin das Wasser fließt326
    Wasser: Eine höchst ungewöhnliche Substanz327
    Igittigitt! Was unser Wasser verschmutzt329
    Das Blei ist noch nicht überall verschwunden:
    Verunreinigungen durch Schwermetalle330
    Saurer Regen331
    Infektiöse Erreger331
    Deponien332
    Wasserverschmutzung durch Agrarwirtschaft333
    Auch Hitze kann schaden: Thermische Verschmutzung333
    Brauchen Sie Sauerstoff? - BSB334
    Das müssen wir erst noch klären: Abwässer334
    Mechanische Abwasserreinigung335
    Biologische Abwasserreinigung336
    Chemische Abwasserreinigung336
    Trinkwasseraufbereitung337
    Teilv
    Der Top-Ten-Teil339
    Kapitel20
    Zehn zufällige Entdeckungen in der Chemie 3k1
    Archimedes: Alles mit Muße341
    Die Vulkanisierung von Gummi341
    Rechts und links drehende Moleküle342
    William Perkin und die Farbe Lila342
    Kekul: Ein schöner Traum343
    Die Entdeckung der Radioaktivität343
    Eine schlüpfrige Sache: Teflon343
    Nicht nur für Sträflinge: Haftnotizen343
    Lass wachsen344
    Süßer als Zucker344
    Kapitel21
    Zehn Korgphäen der Chemie 3k5
    Amedeo Avogadro (1776-1856)345
    Niels Bohr (1885-1962)345
    Madame Marie Curie (1867-1934)346
    John Dalton (1766-1844)346
    Michael Faraday (1791-1867)346
    Antoine Lavoisier( 1743-1794)346
    Dimitri Mendelejew (1834-1907)347
    Linus Pauling (1901-1994)347
    Ernest Rutherford (1871-1937)347
    Glenn Seaborg (1912-1999)348
    Chemie für Dummies
    Das Mädchen in der dritten Klasse, das mit Essig und Backpulver
    herumexperimentiert (*?)348
    Kapitel22
    Zehn nützliche Chemie-Websites 3b9
    Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie349
    Naturwissenschaftliches Arbeiten349
    Gefährliche Stoffe350
    ChemLin.de350
    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
    und Reaktorsicherheit350
    Chemieplanet351
    Interaktives Periodensystem351
    Chemikalien und Riechstoffe351
    Das Exploratorium351
    Deutsches Museum352
    AnhangA
    Wissenschaftliche Einheiten: Das metrische System353
    SI-Präfixe353
    Länge353
    Masse354
    Volumen354
    Temperatur355
    Druck355
    Energie355
    Anhang B
    Wie man mit sehr großen und sehr kleinen Zahlen umgeht357
    Exponentielle Schreibweise357
    Addition und Subtraktion358
    Multiplikation und Division358
    Zahlen potenzieren358
    Rechnen mit dem Taschenrechner358
    Anhang C
    Methoden zur Umrechnung361
    Anhang D
    Signifikante Stellen und das Kunden365
    Zahlen: Genau und gezählt oder gerundet365
    Bestimmung der signifikanten Stellen einer gemessenen
    Zahl365
    Die richtige Anzahl signifikanter Stellen angeben366
    Addition und Subtraktion366
    Multiplikation und Division367
    Zahlen runden367
    Lösungen zu den Aufgaben in den Kapiteln369
    Stichwortverzeichnis 379

    Register

    A
    Abgasgrenzwerte 277
    Abwasserreinigung 334
    biologische 336
    chemische 336
    mechanische 335
    Aceton 265
    Acetylsalicylsäure siehe Aspirin Additionspolymer 282
    Polyethylen 283
    Polystyrol (Styropor) 285
    Polytetrafluorethylen (PTFE, Teflon) 286
    Propylen 284
    PVC 285
    Additionspolymerisation 282
    Additionsreaktion 260
    Hydratisierung 260
    Hydrierung 260
    Adstringens 302
    Aftershave 304
    Aggregatzustände 35
    Aktinide 76
    Aktivierungsenergie 162
    der Reaktion 142
    Aktivierungsenergiemaximum 144,162
    Aktivkohlefilter 336 f.
    Akzeptor 216
    Aldehyde 265
    Alkalibatterie 178
    Alkalimetalle 80
    Alkaloide 266, 374
    Alkalose 228
    Alkan 252, 272
    allgemeine Formel 252
    Benennungsbeispiel 257
    Benennungsregeln 255
    Ringsysteme 258
    Summen- und Strukturformel 253
    unverzweigtes 252
    Alkene 252, 259, 272
    Namen 259
    Polymerisation 260
    Reaktionen 260
    Alkine 252, 261
    Alkohol 263
    Oxidation 264
    Allzweckreiniger 299
    Alphastrahlung 88
    Altersbestimmung radioaktive 93
    Aluminiumerz 179
    Aluminiumoxid 179
    Amide 266
    Amine 266
    Ammoniak 151
    Synthese von 154
    Anion 108,329,346
    Anode 176
    Antazida 228
    Antimaterie 90
    Antitranspirant 301
    Anziehung elektrostatische 109
    Archimedes 341
    Archimedes-Prinzip 45
    Arrhenius Theorie der Säuren und Basen 215
    Aspartam 344
    Asphalt 272
    Aspirin 213, 309
    Äther siehe Ether Äthylalkohol 125
    Atmosphäre 313
    Atom 40, 85
    Atomare Masse Wasserstoff 70
    Atombombe 96
    Atomgewicht 54
    Atomkern 62, 348
    Atomkraftwerk 96
    Atommüll 98
    Ausbeute theoretische 193
    Auto-Kühlsystem 208
    Autobatterie 44
    Avogadro, Amedeo 242, 345
    Avogadro-Konstante 345
    Chemie für Dummies Avogadro-Zahl 187,345
    Avogadro'sches Gesetz 242
    Azidose 228
    B
    Backpulver 213
    Bakterien aerobe 334, 336
    anaerobe 334, 336
    Barometer 234
    Base Eigenschaften 214
    im Alltag 214
    mikroskopisch betrachtet 215
    organische 266
    schwache 220
    starke 218
    Basiseinheit 353
    Basisnote 305
    Batterie 168
    Baumwolle 279
    Becquerel, Henri 343, 346
    Belebtschlamm 336
    Belebungsbecken 336
    Benennung organische Verbindungen 255
    Benzin 252
    Benzin-Additiv Blei 276
    Oktanzahl 274
    Sommerqualität 274
    Verbrennung 273
    Voraussetzungen für optimale Verbren- nung 274
    Winterqualität 274
    Benzinproduktion 269
    Bergbau Schwermetallbelastung 331
    Betastrahlung 88
    Betateilchen 89
    Bilanz der Zerfallsreaktion 86
    Bindemittel 302
    Bindung chemische 109
    koordinative 216
    kovalente 109,216,251
    polarkovalente 133
    Bindungstypen 104
    Biochemie 30
    Biotechnik 30
    Bitumen 272
    Bleiakku 178
    Bleichlauge 299
    Bleichmittel 299
    Bleidioxid 178
    Bleitetraethyl siehe Tetraethylblei Blutzelle 210
    Boden Versauerung 322
    Bohr, Niels 59,345
    Bohr'sches Atommodell 59 f., 345
    Boyle, Robert 237
    Boyle-Mariotte'sches Gesetz 237
    Boyles Gesetz 238
    Brennstoff fossiler 97, 229, 269, 313, 318
    Bromid-Anion 114
    Bronsted 221
    Bronsted-Lowry Theorie der Säuren und Basen 216
    Brunnenwasser 337
    Brutreaktor 97
    BSB 334
    Bürette 223
    Butan 153
    c C-14-Methode 93
    Carbonsäuren 263
    Celsius 48
    Charles, Jacques 238
    Charles'sches Gesetz 238
    Chemie analytische 30
    angewandte 32
    anorganische 30
    organische 30, 251
    physikalische 30
    reine 31
    Chemielehrer 34
    Chemiker forensische 34
    Chlor 106
    Chromteil Schwermetallbelastung 331
    Clean Air Act 276
    Cracken 272
    katalytisches 275
    Creme 301
    Curie, Marie 346
    Cycloalkan 258
    b d-Orbital 82
    Dalton, John 346
    Daltons Gesetz 246
    Dampfdruck 206
    Dampfdruckerniedrigung 206
    Daniell-Zelle 176
    Dauerwelle 308
    Denaturierung 263
    Deodorant 301
    Deposition 39
    Destillation 270, 336
    fraktionierte 270
    Detergens 296
    synthetisches 298
    Detergenzien 295
    Diabetes 228
    Diatomares Molekül 120
    Dieselöl 271
    Diffusion 245 f.
    Dimethylether 125
    Dipol 132, 134
    Dipol-Dipol-Wechselwirkung 134
    Dispersionskraft 134
    Dissoziationskonstante 219
    Disulfid-Bindung 307 f.
    Donator 216
    Doppelbindung 252
    Drehimpulsquantenzahl 60
    Drei-Wege-Katalysator siehe Katalysator Dreifachbindung 252
    Druck 233
    atmophärischer 234
    Einheit 355
    Einheiten 234
    osmotischer 206
    Duftstoff 304
    Dunstglocke 319
    E
    Edelgas 80
    Edelgaskonfiguration 124
    Edukt 142,216
    Effusion 245 f.
    Eigenschaft extensive 44
    intensive 44
    Eigenschaften kolligative 197
    Einheit international 353
    umrechnen (Beispiele) 1
    Einheiten-Umwandlungsmethode 43
    Eis 328
    Elektrode 176,346
    Elektrodenkoks 272
    Elektrolyse 180,346
    Elektrolysezelle 179
    Elektrolyt 71,117, 346
    Elektron 51
    Elektronegativität 119,131, 327
    Elektronenaufnahme 88
    Elektronenformel 216
    Elektronengas 122
    Elektronenkonfiguration 65, 80,107
    Elektronenpaar freies 128
    Elektronenpaarbindung 216
    Elektronenpaargeometrie 136,139
    Elektronenpunktformel 121
    Elektronenschale 59
    Elektronentransfer 119
    direkter 175
    indirekter 176
    Elemente 30
    Emulsion 301
    Energie Einheit 355
    kinetische 46 f.
    potenzielle 47
    Energieniveau 59
    Energieniveaudiagramm 65,106
    Enthaarungscreme 308
    Entschwefelung nasse 324
    Entschwefelungsanlage 319
    Enzyme 296
    Chemie für Dummies Erdalkali-Metalle 80
    Erdatmosphäre 314
    Erdgas siehe Methan Erdöl 269
    Erlenmeyer-Kolben 223
    Erwärmung globale 318, 323
    Ester 264, 287
    Ether 266
    gemischter 266
    Ethylalkohol 125
    Eutrophierung 296, 333
    Exotherme Reaktion 142
    Exponentialzahlen 357
    F
    Fahlberg, Constantin 344
    Fahrenheit 48
    Fällungsreaktion 148
    Faraday, Michael 346
    Farbstoff synthtetischer 342
    FAT 189
    FCKW 259, 315 ff.
    FCKW-Halon-Verbots-Verordnung 317
    Feinstaub 313
    Festkörper 37
    Fiedler-Weiss, Dr. Virginia 344
    Filter elektrostatischer 319, 323
    Fixiermittel 304
    Flugbenzin 271
    Fluorchlorkohlenwasserstoff 259, 316
    Flüssiggas 270
    Flüssigkeit 36
    Formaldehyd 169
    Formel Strukturformel 138
    Formeleinheit 123
    Fraktionen 269 f.
    Fraktionierturm 270
    Frey, Art 343
    Füllstoff 296
    Funktionelle Gruppe 262
    Fusion 99
    Fusionsverb rennungskonzept 101
    G
    galvanische Zelle 176
    Galvanisierung 169
    Gammastrahlung 90
    Gammastrahlungsemission 90
    Gas leichtes 315
    mikroskopisch betrachtet 231
    Gasgesetz 236
    kombiniertes 241
    Gaspartikel 31
    Bewegung 232
    Volumen 232
    Gastheorie kinetische 231
    Gay-Lussac, Joseph-Louis 240
    Gay-Lussacs Gesetz 240
    Gefrierpunkt 38
    Gefrierpunkterniedrigung 206 f.
    Geometrie molekulare 252
    Gerichtschemiker 34
    Gerüststoffe 296
    Gesamtgleichung 1,147,172
    gesättigt 259
    geschwindigkeitsbestimmender Schritt 160
    Gesichtspuder 302
    Gesichtswasser 304
    Gewicht spezifisches 44
    Gewichtsprozentsatz 200
    Gleichgewicht, chemisches 218
    chemisches 141
    dynamisches 154
    Gleichgewichtskonstante 219
    für schwache Säuren 232
    Glocke 270
    Goodyear, Charles 342
    Grabtuch Christi 94
    Grahams Gesetz 246
    Grundlagenforschung 31
    Grundwasser 327
    Grundwasserleiter 327
    Grundzustand 59
    Gruppen 76
    Gummi siehe Polymer Gurke 210
    H
    Haar Aufbau 306
    bleichen 307
    Haarfarbe 307
    dauerhaft färben 308
    vorübergehend färben 307
    Haarspray 313, 315
    Haarwachstum 311
    Haarwuchsmittel 344
    Haber-Bosch-Verfahren 151,155
    Haber-Reaktion 159
    Haftnotiz 343
    Halb-Reaktion 170
    Halbmetalle 79
    Halbstrukturformeln siehe Strukturformeln, komprimierte Halbwertszeit eines Isotops 91
    Halogen 80, 106, 259
    Halon 317
    Hämolyse 210
    Hauptgruppen 76
    Hauptquantenzahl 60
    Hautcreme typische Zusammensetzung 301
    Hautkrebs 315
    HDPE 283, 291
    Heizöl 271
    Heterogener Katalysator 163
    Homogener Katalysator 164
    Hortensie 222
    Hund'sche Regel 66
    Hydrierung 260
    Hydrolyse 295
    Hydronium-Ion 217
    Hydrophilie 294
    Hydrophobie 294
    Hyperventilation 228
    Hypothese 33
    Ideale Gaskonstante 244
    Ideales Gas 234
    Ideales Gasgesetz 244
    Indikator 222
    Phenolphtalein 223
    Induktion magnetische 346
    Industrieanlage Schwermetallbelastung 331
    Industriechemiker 34
    Industrielle Revolution 313
    Inversionswetterlagen 319
    Ion 107
    Ionen-Gleichung 148,172
    Ionenaustausch 336
    Ionenaustauschharz 298
    Ionenbindung 105
    Ionenladung 116
    Ionenverbindung 109
    isoelektrisch 108
    Isomer 125,254
    Isooctan 274
    Isotop 69, 86
    radioaktives 88
    IUPAC 255
    7
    Joule 50
    K
    Kaliumnitrat 201
    Kalorie 50,181
    Kalorimeter 181
    Katalysator 162 f.
    Auto 277, 320
    Drei-Wege- 277
    Katalyse heterogene 163
    homogene 164
    Katalytschicht 320
    Kathode 176
    Kation 71,107, 329, 346
    polyatomares 71
    Kaverne 337
    Kekule, Friedrich 343
    Kelvin 48
    Keratin 306
    Kernladungszahl 73, 76
    Kernreaktion 86
    Kernspaltung 86, 95
    Kerntreibstoff 98
    Kernumwandlung 87
    Chemie für Dummies Kerosin 271
    Ketone 265
    Kettenreaktion 94, 282
    KISS-Prinzip 126
    Kläranlage 334
    Klimaanlage 313, 316
    Klopffestigkeit 272
    Knallgas-Reaktion 374
    Kochsalz 105
    Koeffizient 155
    Kohlendioxid 142,323
    Kohlenmonoxid 142
    Kohlensäure 222
    Kohlenstoff-Atom 52
    Kohlenstoff-Chemie 251
    Kohlenwasserstoff 251 f.
    Alkane 252, 272
    Alkene 259
    Alkine 261
    aromatischer 261
    gesättigter 252
    halogenierter 259
    ungesättigter 259
    unverbrannt 276, 320
    Verbrennungseigenschaften 273
    verzweigte 273
    Kolibakterien 331
    Kolligative Eigenschaft 206
    Kolloid 211
    Kondensation 38 f.
    Kondensationspolymer Polyamide (Nylon) 288
    Polyester 288
    Silikone 289
    Kondensationspolymerisation 282, 287
    Kondensationsreaktion Alkohol 266
    konjugierte Säure-Base-Paare 221
    Konstitutionsformel 130
    Konzentration 199
    Kopfnote 305
    Körperpuder 302
    Korrosionsschutzmittel 297
    Kraftwerk Emissionen 318
    Kreuzregel 114 f.
    Kristallgitter 37
    Kristallzucker siehe Saccharose Kühlmittel 316
    Kunststoff Haltbarkeit 290
    Recycling 290
    Kupfer 59
    L
    Lackmus 223
    Lackmus-Papier 222
    Ladung Partial- 133
    Länge Einheit 354
    Lanthanide 76
    Lanthanoide 348
    Latex 282
    Lavoisier, Antoine 346
    LDPE 283
    Le Chatelier Prinzip von 156
    Lewis-Formel 128,216
    Lewis-Strukturformel 121
    Lichtgeschwindigkeit 94
    Lichtschutzfaktor 305
    Lidschatten 303
    Lila 342
    Limitierender Faktor 194
    Linienspektrum 59
    Lippenstift 303
    London-Smog 318 f.
    Londonsche Dispersionskräfte 134, 233
    Löslichkeit 198
    Lösung 197
    gesättigte 198
    ungesättigte 198
    Lösungsmittel 198
    Lotion 301
    Lowry 221
    LSF 305
    Luftverschmutzung 229, 313, 317
    M
    Magensäure 229
    Magnesium 80
    Magnetquantenzahl 60, 62
    Makromolekül 279
    Manhattan Project 348
    Manometer 234 f.
    > StichuJortOerzeichnis Mariotte, Edme 237
    Mascara 303
    Masse, molare 192
    Einheit 354
    Massendefekt 94
    Masseneinheit atomare 52,186
    Massenwirkungsgesetz 219
    Massenzahl 53
    Materie 29
    Melanin 305, 307
    Membran semipermeable 209
    Mendelejew, Dimitri 73, 347
    Mercaptan 259
    Mesosphäre 314
    Messwert 365
    signifikante Stellen ermitteln 366
    Metall 77
    Metathese 146
    Metathese-Reaktion 148
    Meteorit 94
    Meter 43
    Methan 142
    Micellen 294
    Minoxidil 310
    Mischung 29
    heterogene 42
    homogene 42
    Mittelnote 305
    Modelle 32
    Mol 186
    Mol-Konzept 188
    Molalität 199,204
    Molare Konzentration 155
    Molarität 199,202
    Molekül rechts und links drehend 342
    Molekulargewicht 188
    Monomer 280
    synthetisches 281
    Müllvermeidung 332
    Al Nagellack 303
    Nagellackentferner 265
    Naphta 270
    Narkosemittel 266
    Natrium 59, 80
    Natriumhydroxid 204
    Natriumperborat 297
    Nebengruppen 76
    Nebenwirkungen 136
    Negativer Logarithmus 226
    Netto-Ionen-Gleichung 148,150,170
    Neutralgleichung siehe Gesamtgleichung Neutralisation 148
    Neutralisationsreaktion 149, 215
    Neutron 51
    Nichtelektrolyt 117
    Nichtmetalle 78
    Niederschlag 148
    Nomenklatur 255
    Nylon siehe Kondensationspolymer o Oberflächenspannung 328
    Oberflächenwasser 327, 337
    Oktanskala 274
    Oktanzahl 272, 274
    an der Zapfsäule 275
    Oktettregel 83,107
    Optischer Aufheller 297
    Orbital 61, 81
    Ordnungszahl 53
    Organische Synthese 251
    Osmose 209
    Osmotischer Druck 209
    Osteoporose 229
    Oxidation 168
    Alkohol 265
    Oxidationsmittel 170
    Oxidationsreaktion 168
    Oxidationszahl 110,171
    Oxidationszahlenmethode 172
    Ozon 315, 320, 337
    schädliche Wirkungen 320
    Ozonloch 315 f.
    Ozonschicht 314 f., 317
    Schädigung durch FCKWs 316
    Schutzfunktion 315
    Zerstörung 315
    Chemie für Dummies
    P
    p-Orbital 82
    PAN 320
    Parfüm 304
    Komposition 305
    Partialdruck 246
    Partialladung 131
    Partikel 36
    subatomares 40
    Partikelgröße 159
    Parts per Billion 199
    Parts per million 205
    Pasteur, Louis 342
    Pauling, Linus 347
    Periodensystem 41, 73, 347
    Perkin, William 342
    pH-Skala 225, 321
    pH-Wert 222
    Leben im Wasser 230
    menschliches Blut 227
    saurer Regen 229
    Wasser 225
    Phaeomelanin 307
    Phasenänderung 37
    Phenolphthalein 222 f.
    Photosmog siehe Smog Photosynthese 313, 317
    Pi 361
    Pickles 210
    Plasmaeinschluss 100
    Plasmolyse 210
    Plastik 282
    Plunkett, Roy 343
    Polarität 198
    Polyaddition 282
    Polyaddukte 282
    Polyester 287
    Polyethylen 260
    Polykondensation 282
    Polymer 279
    duroplastisches 281
    Elastomere (Gummi) 282
    Fasern 282
    Klassifizierung 281
    lineares 281
    natürlich vorkommendes 279
    Plastik 282
    quervernetztes 281
    synthetisches 281
    thermoplastisches 281
    verzweigtes 281
    Polymerisation 260, 279
    Positron 90
    Positronenstrahlung 88
    Potenz Addition und Subtraktion 358
    Multiplikation und Division 358
    Potenzierung 358
    ppm 205
    Produkt 142, 216
    Propan 150
    Proton 40, 51
    Prozentuale Ausbeute 193
    PTFE siehe Additionspolymer Puffer 228
    in unserem Blut 228
    pz-Orbitale 68
    Q
    Qualitätskontrolle 33
    Quantentheorie 60
    Quantenzahl 64
    Quecksilber-Kation 113
    Quecksilberbatterie 178
    R
    Radikal 282
    Radioaktivität 86, 343, 346
    Raffinerie 269
    Rauchgasentschwefelung Funktionsweise 324
    Rauchgasreinigung 323
    Reaktand siehe Edukt Reaktion endotherme 142,145
    exdotherme 142
    exotherme 144
    Reaktionsgeschwindigkeit 160
    Reaktionskoeffizient 142
    Reaktionspfeil 87
    Reaktionsstöchiometrie 202
    Reaktorkern 97
    Reale Ausbeute 193
    Rechnen mit dem Taschenrechner 358
    Recycling 332
    Redox-Reaktion 150,153, 299
    Reduktion 174
    Reduktionsmittel 170
    Reduktionsoxidationsreaktion 150
    Reformieren katalytisches 273, 275
    Regen saurer 314, 321
    Regenwasser 222
    pH-Wert 321
    Rentabilitätsgrenze 101
    Ressource nicht erneuerbare 269
    Resublimation 39
    Rohbenzin 270
    Rohöl 269
    fraktionierte Destillation 270
    Rotkohl 222
    Runden, Regeln 367
    Rutherford, Ernest 53, 347
    Rutherford'scher Streuversuch siehe
    Streuungsexperiment
    5
    s-Orbital 82
    Saccharin 344
    Saccharose 118,200
    Salicylsäure 309
    Salmiak 216
    Salz 109
    Salzbrücke 176
    Salzlösung 206
    Sandfang 335
    Sauerstoff-Atom 41
    Sauerstoffbedarf biochemischer 334
    Säure-Base-Indikator 222
    Säure-Base-Paare konjugierte 228
    nicht konjugierte 228
    Säure-Base-Reaktion 221
    amphotere 221
    einbasige 218
    im Alltag 214
    konjugierte 221
    konzentrierte 204
    makroskopisch betrachtet 213
    mikroskopisch betrachtet 215
    schwache 218
    starke 217
    Stärke 217
    zweibasige 218
    Säuregehalt 225
    relativer 225
    Saurer Regen Auswirkungen 322
    Entstehung 321
    Gegenmaßnahmen 322
    Gewässerbelastung 331
    pH-Wert 321
    Ursachen 229
    Schadstoff schwerer 315
    Schadstoffquelle 329
    diffuse 330
    punktuelle 329
    Schaumbildner 316
    Schlatter, James 344
    Schmelzpunkt 37
    Schmierstoffe 272
    Schreibweise exponentielle 357
    wissenschaftliche 357
    Schwefeloxid saurer Regen 321
    Schwefelsäure 204
    Schwermetallbelastung 320
    Seaborg, Glenn 348
    Seife 295
    Shampoo 307
    pH-Wert 307
    SI-Präfix Tabelle 353
    Sl-System 42, 353
    Siedepunkt 38
    Siedepunkterhöhung 206 f.
    Silber-Teeservice 167
    Silizium 79
    Skelettformel 258
    Smog chemische Abläufe 319
    Photo- 276
    photochemischer 276, 314, 318 f.
    Sommersmog siehe Smog Sonnencreme 305
    Sonnenöl 305
    Chemie für Dummies Spaltung hydrolytische 295
    spectatorion 148
    Spektroskop 59
    Spinpaarung 67
    Spinquantenzahl 60, 62
    Spülmaschinentabs 299
    Spülmittel 299
    Stärke einer Säure 217
    Stelle signifikante Stellmittel 296
    Stickstoff-Atom 152
    Stickstoffoxid 321
    Stöchiometrie 191,202
    Gasgesetze 244
    Stöchiometrieproblem 191
    Stöchiometrisches Verhältnis 192
    Stoffmengenkonzentration siehe Molarität Stoßtheorie 160
    Strahlung ultraviolette 314
    Stratosphäre 314, 320
    Streuungsexperiment 347
    Struktur delokalisierte 261
    ringförmige 252
    Strukturformel ausführliche 254
    komprimierte 254
    Styropor siehe Additionspolymer Subkritische Masse 95
    Sublimation 39
    Substanz 32
    amphotere 221
    polare 293
    unpolare 293
    Substituenten 255
    Sulfat-Ion 148
    Summenformel 123,125
    Sumpfgas 270
    Suspension 211
    Syndet siehe Detergens Synthese 141,185
    Synthetisieren 32
    T
    Teflon siehe Additionspolymer Teilchen subatomares 51
    Teilgleichungs-Methode 172
    Teilreaktionen 168
    TEL 276
    Temperatur Einheit 355
    Temperaturskala 48
    Kelvin 239
    Tensid 294
    amphoteres 294
    anionisches 294
    kationisches 294
    nichtionisches 294
    Wirkungsweise 294
    Terpene 299
    Tetraethylblei 276
    Textilwaschmittel Inhaltsstoffe 296
    Thermosphäre 314
    Titration 223
    Endpunkt 223
    Transuranee 348
    Treibhauseffekt 317
    Entstehung 317
    mögliche Folgen 318
    Treibhausgas 317
    Treibmittel 316
    Trinkalkohol 201
    Trinkwasser 210
    Trinkwasseraufbereitung 337
    Trinkwasserverordnung 337
    Tritium 70
    Trockeneis 39
    Trockenelement 178
    Troposphäre 314
    natürliche Verschmutzung 314
    Zusammensetzung 314
    Turiner Grabtuch 93
    Tyndall-Effekt 211
    ü
    Übergangsmetalle 83
    Übergangszustand Reaktion 144
    Umkehr-Osmose 210
    Umrechnung 361
    Einheiten 353
    Umweltchemiker 34
    ungesättigt 259
    unpolar 132
    Unschärfeprinzip 60
    Unterschale 61
    Uran 54
    UV-A-Bereich 305
    UV-B-Bereich 305
    UV-Spektrum 305
    UV-Strahlung 305
    V
    Valenzelektron 69, 76,106, 251
    Van-der-Waals-Kräfte 135
    Verbindung 41
    Regeln für Benennung 255
    Verbrennung 146, 150
    Verbrennungsmotor interne Abläufe 273
    Verdampfungswärme 329
    Verdunstungsrate 207
    Vergrauungsinhibitor 297
    Verschiebungsreaktion doppelte 148
    Verschmelzung 99
    Verseifung 295
    Vertriebschemiker 34
    Viagra 310
    Vielfachbindung 122
    Volumen Einheit 354
    unregelmäßiger Körper 341
    Volumenprozentsätzen 201
    Vorklärbecken 335
    VPE siehe XLPE
    VSEPR-Modell 126,136
    Vulkanisierung 341
    w Wachse 272
    Wachstum bakterielles 161
    Wahrscheinlichkeit 60
    Waldsterben 277, 322
    Wärmebelastung 198
    Waschmittel 293
    Waschsubstanz oberflächenaktive 294
    Wasser amphoter 221
    chemisch betrachtet 327
    Eigenschaften 328
    Lösungsmittel 329
    Verdampfungswärme 329
    Verteilung auf der Erde 325
    Wärmekapazität 329
    Wasserdissoziationskonstante 221, 225
    Wasserenthärter 296
    Wasserenthärtung 297
    Wasserenthärtungsanlage 297
    Funktionsweise 298
    Wasserkreislauf 325
    menschliche Eingriffe 327
    Wasserleitung Schwermetallbelastung 330
    Wassermolekül 38
    Wasserstoff, atomare Masse 70
    Wasserstoff-Atom 152
    Wasserstoffbrückenbindung 135, 327
    Wasserstoffperoxid 146
    Wasserverschmutzung Agrarwirtschaft 333
    Giftmüll 332
    infektiöse Erreger 331
    Mülldeponien 332
    Schwermetalle 330
    thermische 333
    Weichmacher 301
    Weidenrinde 309
    Welt makroskopische 31
    mikroskopische 31
    Wetterlage austauscharm 319
    Wirkungsgrad einer Reaktion 193
    Wissenschaft Wissenschaftler 31
    Wöhler, Friedrich 251
    Wolle 279
    X
    XLPE 283
    Chemie für öummies
    z Zahl gezählte 365
    genaue 365
    runden 367
    Zahnpasta 300
    Hauptbestandteile 300
    Zappacosta, Dr. Anthony 344
    Zehnerpotenz 357
    Zelle galvanische 176
    Zellulose 279
    Zellwand 210
    Zentralteilchen 126
    Zerfallsreaktion 146
    Zucker 198,365
    Zwischenstufe 1,144