Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Klaus Olfert, Horst-Joachim Rahn
     Artikel werden geladen

    Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

    Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

    Autoren:

    Verlag:
    Kiehl Friedrich Verlag G  Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 11., verbesserte und aktualisierte Auflage.
    Erschienen: Oktober 2013
    Seiten: 684
    Sprache: Deutsch
    Preis: 28.90 €
    Maße: 231x164x45
    Einband: Taschenbuch
    Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft
    ISBN: 9783470649412

    Inhaltsverzeichnis

    Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft5
    Vorwort zur 11. Auflage7
    Abkürzungsverzeichnis21
    A. Grundlagen23
    1.Betriebswirtschaftslehre24
    1.1Ansätze28
    1.1.1Produktionsfaktoransatz28
    1.1.2Entscheidungsansatz30
    1.1.3Systemansatz31
    1.1.4Führungsansatz33
    1.1.5Ökologieansatz33
    1.1.6Institutionenökonomischer Ansatz34
    1.1.7Prozessansatz35
    1.2Prozesse35
    1.2.1Geschäftsprozesse37
    1.2.1.1Güterwirtschaftlicher Prozess38
    1.2.1.2Finanzwirtschaftlicher Prozess39
    1.2.1.3Informationeller Prozess40
    1.2.2Führungsprozesse42
    1.3Teilnehmer44
    1.3.1InterneTeilnehmer45
    1.3.2Externe Teilnehmer45
    1.4Kennzahlen45
    1.4.1Wirtschaftlichkeit46
    1.4.2Produktivität47
    1.4.3Rentabilität48
    1.4.4Liquidität49
    2.Einzelwirtschaften50
    2.1Arten der Unternehmen51
    2.1.1Faktorbezug51
    2.1.2Branchenbezug53
    2.1.3Standortbezug53
    2.1.4Rechtsformbezug55
    2.1.5Größenbezug55
    2.2Entscheidungen55
    2.2.1Gründungsentscheidungen58
    2.2.2Organisationsentscheidungen5
    2.2.3Durchführungsentscheidungen60
    2.2.4Zusammenschlussentscheidungen60
    2.2.5Krisenentscheidungen61
    2.3Bereiche62
    2.3.1Leistungsbereich63
    2.3.2Finanzbereich64
    2.3.3Personalbereich66
    2.3.4Informationsbereich67
    2.3.5Rechnungswesen68
    2.3.6Controlling68
    2.4Führung69
    2.4.1Unternehmensführung70
    2.4.2Bereichsführung70
    2.4.3Gruppenführung72
    2.4.4Individualführung72
    Wirtschaftsrecht73
    3.1Bürgerliches Recht73
    3.1.1Rechtsgeschäfte74
    3.1.1.1Arten74
    3.1.1.2Willenserklärungen75
    3.1.1.3Nichtigkeit76
    3.1.1.4Anfechtung77
    3.1.2Rechts-/Geschäftsfähigkeit78
    3.1.3Leistungsstörungen78
    3.1.4Verjährung82
    3.2Handelsrecht82
    3.2.1Kaufleute83
    3.2.2Firma/Handelsregister84
    3.2.3Vollmachten86
    3.3Gesellschaftsrecht88
    3.4Schutzrecht88
    3.4.1Gewerblicher Rechtsschutz89
    3.4.2Wettbewerbsschutz89
    3.4.3Datenschutz91
    3.4.4Umweltschutz91
    3.5Arbeitsrecht93
    3.5.1Individualarbeitsrecht94
    3.5.2Kollektivarbeitsrecht95
    3.6Sozialrecht97
    3.7Verfahrensrecht99
    3.8Steuerrecht100
    Kontrollfragen103
    B. Unternehmen109
    1.Phasen109
    1.1Gründung110
    1.1.1Voraussetzungen112
    1.1.2Firma114
    1.1.3Handelsregister115
    1.2Entwicklung118
    1.2.1Positive Entwicklung120
    1.2.2Negative Entwicklung120
    1.3Krise121
    1.3.1Sanierung122
    1.3.2Insolvenzverfahren123
    1.3.2.1Insolvenz-Großverfahren124
    1.3.2.2Insolvenz-Kleinverfahren133
    1.3.2.3Restschuld-Befreiungsverfahren134
    1.3.3Liquidation135
    2.Rechtsformen137
    2.1Einzelunternehmen137
    2.1.1Gründung/Auflösung137
    2.1.2Rechte/Pflichten138
    2.1.3Bedeutung140
    2.2Personengesellschaften141
    2.2.1Offene Handelsgesellschaft141
    2.2.1.1Gründung/Auflösung141
    2.2.1.2Rechte/Pflichten142
    2.2.1.3Bedeutung143
    2.2.2Kommanditgesellschaft144
    2.2.2.1Gründung/Auflösung144
    2.2.2.2Rechte/Pflichten145
    2.2.2.3Bedeutung145
    2.2.3Stille Gesellschaft146
    2.2.4Gesellschaft des bürgerlichen Rechts147
    2.3Kapitalgesellschaften148
    2.3.1Gesellschaft mit beschränkter Haftung148
    2.3.1.1Gründung/Auflösung149
    2.3.1.2Rechte/Pflichten149
    2.3.1.3Organe150
    2.3.1.4Bedeutung151
    2.3.2Haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft152
    2.3.3Aktiengesellschaft152
    2.3.3.1Gründung/Auflösung153
    2.3.3.2Rechte/Pflichten153
    2.3.3.3Organe154
    2.3.3.4Bedeutung155
    2.3.4Kommanditgesellschaft auf Aktien156
    2.4Gemischte Rechtsformen157
    2.4.1GmbH & Co KG157
    2.4.2Doppelgesellschaft158
    2.5Sonstige Rechtsformen158
    2.5.1Stiftung159
    2.5.2Genossenschaft159
    2.5.3Verein160
    2.5.4Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit160
    2.6Öffentliche Unternehmen161
    Organisation162
    3.1Aufbauorganisation163
    3.1.1Aufbauvorbereitung163
    3.1.2Aufbaugestaltung164
    3.1.2.1Stellenbildung164
    3.1.2.2Aufbaufestlegungen165
    3.1.2.3Organisationsstruktur168
    3.1.3Aufbaueinführung172
    3.1.3.1Aufbauentwicklung172
    3.1.3.2Aufbaudokumentation173
    3.2Prozessorganisation174
    3.2.1Prozessvorbereitung174
    3.2.2Prozessgestaltung175
    3.2.3Prozesseinführung176
    3.3Projektorganisation177
    3.3.1Projektprozess178
    3.3.2Projektgruppe178
    3.3.3Projektleiter179
    3.4Organisationsentwicklung180
    3.4.1Business Reengineering180
    3.4.2Wertschöpfungskette181
    4. Zusammenschlüsse lg2
    4.1Interessengemeinschaften184
    4.2Gelegenheitsgesellschaften184
    4.3Kartelle185
    4.3.1Kartellrecht186
    4.3.2Kartellverbot187
    4.3.3Bußgeldrahmen187
    4.3.4Kartellbehörden188
    4.4Gemeinschaftsunternehmen189
    4.5Konzerne189
    4.5.1Horizontale/vertikale Konzerne191
    4.5.2Unterordnungs-/Gleichordnungskonzerne192
    4.5.3Organische/anorganische Konzerne192
    4.6Fusionierte Unternehmen193
    4.7Unternehmensverbände193
    4.7.1Fachverbände194
    4.7.2Kammern194
    4.7.3Arbeitgeberverbände195
    Kontrollfragen196
    C. Führung203
    1.Instrumente208
    1.1Führungsstile208
    1.2Führungstechniken209
    1.3Führungsmittel210
    2.Leitung211
    2.1Unternehmensleitung213
    2.1.1Entscheidungsaufgaben214
    2.1.2Eigenschaften215
    2.2Bereichsleitung215
    2.2.1Entscheidungsaufgaben216
    2.2.2Eigenschaften217
    2.3Gruppenleitung219
    3.Führungsprozess222
    3.1Zielsetzung223
    3.1.1Zielbeziehungen224
    3.1.2Zielränge225
    3.1.3Zielkonkretisierung226
    3.2 Planung ZZb
    3.2.1Strategische Planung228
    3.2.2Taktische Planung229
    3.2.3Operative Planung231
    3.3Durchführung231
    3.3.1Realisierungsebenen231
    3.3.2Realisierungsfunktionen233
    3.3.3Realisierungsstörungen235
    3.4Kontrolle235
    3.4.1Arten236
    3.4.2Vorgehensweise237
    4.Strategie238
    4.1Situationsanalyse239
    4.2Vorstellungsprofile240
    4.3Strategieentwurf241
    4.3.1Strategische Entscheidungen242
    4.3.2Corporate Governance245
    Kontrollfragen247
    D. Leistungsbereich251
    1.Materialbereich252
    1.1Planung256
    1.1.1Materialbedarfsplanung257
    1.1.1.1Programmorientierte Materialbedarfsplanung257
    1.1.1.2Verbrauchsorientierte Materialbedarfsplanung259
    1.1.2Materialbestandsplanung261
    1.1.2.1Bestandsarten261
    1.1.2.2Bestandsstrategien263
    1.1.2.3Bestandsergänzung265
    1.1.3Materialbeschaffungsplanung265
    1.1.3.1Beschaffungsprinzipien266
    1.1.3.2Beschaffungstermine266
    1.1.3.3Beschaffungsmengen267
    1.2Durchführung268
    1.2.1Materialbestand269
    1.2.2Materialbeschaffung270
    1.2.3Materiallagerung271
    1.2.3.1Materialeingang271
    1.2.3.2Materiallagerung272
    1.2.3.3Materialabgang273
    1.2.4Materialentsorgung273
    1.3Kontrolle274
    Produktionsbereich276
    2.1Planung276
    2.1.1Erzeugnisplanung277
    2.1.1.1Zeichnung278
    2.1.1.2Stückliste279
    2.1.1.3Nummerung281
    2.1.2Programmplanung283
    2.1.3Arbeitsplanung284
    2.1.4Bereitstellungsplanung286
    2.1.5Prozessplanung286
    2.1.5.1Aufträge287
    2.1.5.2Zeiten287
    2.1.5.2.1REFA-Zeiten288
    2.1.5.2.2Durchlaufterminierung292
    2.1.5.3Kapazitäten294
    2.2Durchführung295
    2.2.1Produktionsverfahren295
    2.2.2Produktionssteuerung296
    2.3Kontrolle298
    Marketingbereich300
    3.1Planung301
    3.1.1Marktforschung302
    3.1.1.1Daten302
    3.1.1.2Formen303
    3.1.1.3Methoden304
    3.1.1.4Auswertung305
    3.1.2Pläne306
    3.1.2.1Absatzplan306
    3.1.2.2Maßnahmenplan307
    3.1.2.3Kostenplan308
    3.2Durchführung309
    3.2.1Produktpolitik309
    3.2.1.1Produktpolitik i. e. S310
    3.2.1.2Programmpolitik313
    3.2.1.3Kundendienstpolitik3
    3.2.1.4 Garantieleistungspolitik
    3.2.2Kontrahierungspolitik3
    3.2.2.1Preispolitik316
    3.2.2.2Rabattpolitik319
    3.2.2.3Konditionenpolitik320
    3.2.2.4Kreditpolitik321
    3.2.3Distributionspolitik322
    3.2.3.1Direkte Absatzwege323
    3.2.3.2Indirekte Absatzwege325
    3.2.3.3Marketing-Logistik326
    3.2.4Kommunikationspolitik327
    3.2.4.1Werbung327
    3.2.4.2Verkaufsförderung330
    3.2.4.3Öffentlichkeitsarbeit331
    3.3Kontrolle331
    Kontrollfragen333
    Finanzbereich339
    Investition345
    1.1Planung345
    1.1.1Einzelinvestitionen346
    1.1.1.1Statische Investitionsrechnungen348
    1.1.1.2Dynamische Investitionsrechnungen352
    1.1.2Investitionsprogramm357
    1.1.3Unternehmensbewertung358
    1.2Durchführung359
    1.2.1Objektbezogene Investitionen359
    1.2.2Wirkungsbezogene Investitionen360
    1.3Kontrolle361
    Finanzierung362
    2.1Planung364
    2.1.1Kapitalbedarfsrechnung365
    2.1.2Finanzplan367
    2.2Durchführung368
    2.2.1Beteiligungsfinanzierung369
    2.2.1.1Personengesellschaften370
    2.2.1.2Kapitalgesellschaften370
    2.2.1.3Genossenschaften370
    2.2.2Fremdfinanzierung371
    2.2.2.1Sicherheiten371
    2.2.2.2Kurzfristige Fremdfinanzierung372
    2.2.2.S Langfristige Fremdfinanzierung376
    2.2.3Innenfinanzierung380
    2.2.3.1Finanzierung aus Umsatzerlösen381
    2.2.3.2Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen383
    2.3Kontrolle383
    Kontrollfragen386
    F. Personalbereich391
    1.Planung392
    1.1Individualplanung392
    1.2Kollektivplanung393
    2.Durchführung394
    2.1Personalbeschaffung394
    2.1.1Beschaffungswege395
    2.1.2Bewerbung397
    2.1.3Auswahl398
    2.1.4Arbeitsvertrag399
    2.2Personaleinsatz399
    2.2.1Arbeitsplatz400
    2.2.2Arbeitszeit401
    2.2.3Arbeitsaufgabe402
    2.3Personalführung402
    2.3.1Führungskräfte402
    2.3.2Führungsinstrumente403
    2.3.3Geführtes Personal404
    2.4Personalentlohnung405
    2.4.1Arbeitsbewertung406
    2.4.2Arbeitslöhne408
    2.4.3Zusatzkosten410
    2.4.4Lohn-und Gehaltsrechnung410
    2.5Personalentwicklung411
    2.5.1Ausbildung412
    2.5.2Fortbildung413
    2.5.3Umschulung414
    2.6Personalfreistellung415
    2.6.1Interne Personalfreistellung415
    2.6.2Externe Personalfreistellung416
    3.Kontrolle417
    Kontrollfragen418
    G. Informationsbereich421
    1.Informationen421
    1.1Planung423
    1.1.1Bedarfsanalyse423
    1.1.2Zielanalyse424
    1.2Durchführung425
    1.2.1Informationsarten425
    1.2.1.1Personalinformationen425
    1.2.1.1.1Informationen über Personal425
    1.2.1.1.2Informationen von Personal426
    1.2.1.1.3Informationen an Personal426
    1.2.1.2Güterinformationen429
    1.2.1.3Kapitalinformationen429
    1.2.2Informationsverarbeitung430
    1.3Kontrolle432
    2.Informatik433
    2.1Software434
    2.1.1Arten435
    2.1.2Einsatzbereiche436
    2.1.3Programmierung437
    2.2Orgware438
    2.3Hardware441
    Kontrollfragen443
    H. Rechnungswesen445
    I. Buchführung446
    1.1Grundsätze447
    1.2Konten449
    1.2.1Bestandskonten451
    1.2.2Erfolgskonten455
    1.3Abschlussarbeiten459
    2.Jahresabschluss461
    2.1Bilanz462
    2.1.1Arten463
    2.1.2Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung465
    2.1.3Ansatzvorschriften466
    2.1.4Gliederungsvorschriften467
    2.1.4.1Aktiv-Seite468
    2.1.4.2Passiv-Seite471
    2.1.5Bewertungsvorschriften473
    2.1.5.1Bewertung des Anlagevermögens474
    2.1.5.2Bewertung des Umlaufvermögens474
    2.1.5.3Bewertung der Passiv-Seite476
    2.2Gewinn-und Verlustrechnung476
    2.3Anhang/Lagebericht480
    3.Kostenrechnung481
    3.1Begriffe482
    3.1.1Leistungen483
    3.1.2Kosten483
    3.1.2.1Verrechnungsbezogene Kosten484
    3.1.2.2Beschäftigungsbezogene Kosten485
    3.2Elemente488
    3.2.1Kostenartenrechnung488
    3.2.1.1Materialkosten489
    3.2.1.2Personalkosten490
    3.2.1.3Kalkulatorische Kosten491
    3.2.2Kostenstellenrechnung493
    3.2.2.1Betriebsabrechnungsbogen493
    3.2.2.2Innerbetriebliche Leistungsverrechnung497
    3.2.3Kostenträgerrechnung498
    3.2.3.1Kostenträgerstückrechnung498
    3.2.3.2Kostenträgerzeitrechnung500
    3.3Systeme502
    3.3.1Vollkostenrechnungen502
    3.3.1.1Istkostenrechnung503
    3.3.1.2Plankostenrechnung503
    3.3.2Teilkostenrechnungen504
    3.3.2.1Deckungsbeitragsrechnung504
    3.3.2.2Grenzplankostenrechnung505
    Kontrollfragen506
    I. Controlling
    1. Organisation
    2. Prozess
    3. Aufgaben
    3.1 Planung
    3.1.1 Aktivitäten
    3.1.2 Indikatoren
    3.1.3 Budgetierung
    3.2 Kontrolle
    3.3 Informationsversorgung
    3.4 Steuerung
    Kontrollfragen
    Übungsteil (Aufgaben und Fälle)
    Lösungen
    Gesamtliteraturverzeichnis
    Stichwortverzeichnis

    Register

    A
    Abbuchungsauftrag
    ABC-Analyse
    Abfallbeseitigung
    Abfallminderung
    Abfallvermeidung
    Abfallvernichtung
    Abgabenorientierung
    Abiaufarten
    Ablauforganisation
    Abnehmereinschränkung
    Absatz
    Absatzkartell
    Absatzlogistik
    Absatzmarkt
    Absatzorientierung
    Absatzweg
    direkter
    indirekter
    Abschlussbuchung
    Abschlusstabelle
    Abschöpfungspreis
    Abschreibung
    arithmetisch-degressive
    -, außerplanmäßige
    degressive
    geometrisch-degressive
    kalkulatorische
    leistungsbezogene
    lineare
    -, planmäßige
    Abschreibungsverfahren
    Abteilungsleiter
    Abwicklungsgesellschaft
    Administrativfreistellung
    Advanced Budgeting
    Abzahlungsdarlehen
    Akkordlohn
    -, Stückakkord
    Zeitakkord
    Akkordrichtsatz
    Aktiengesellschaft (AG)
    Auflösung
    Bedeutung
    Gründung
    Organe
    Pflichten
    Rechte
    Aktiv-Seite
    Akzeptkredit
    Amortisationsvergleichsrechnung 351f.
    Anfechtung 77
    342 Angebot
    255 tatsächliches 81
    274 wörtliches 81
    274 Anhang 480
    274 Anlagekapitalbedarf 366
    274 Anlagevermögen 470
    54 Bewertung 474
    290f. Anleihe 378
    174 Nullkupon-Anleihe 379
    322 -, variabler Zinssatz 379
    300 Annahmeverzug 81
    186 Annuitätendarlehen 377
    38 Annuitätenmethode 356f.
    251,300 Anpassungsfortbildung 413
    54 Anreiz
    immaterieller 211
    322 f- materieller 211
    322,325 Ansatzgebot 466
    453 Ansatzverbot 466
    459 Ansatzvorschrift 466
    319 Ansatzwahlrecht 467
    381 Anschaffungskosten 474
    492 Anschaffungswert 270
    474 Äquivalenzziffernkalkulation 499
    382 Arbeit 29
    491 Arbeitgeberverband 195
    491 Arbeitnehmerschutzrecht 94
    382,492 Arbeitnehmerüberlassung 396
    382,491 Arbeitsanalyse 175
    474 Arbeitsaufgabe 402
    491 Arbeitsbedingungen 400
    213 Arbeitsbewertung 406
    133 -, analytische 407
    186 -, summarische 406
    321 Arbeitsgegenstand 290
    377 Arbeitskampfrecht 95
    408 Arbeitslohn 408
    409 Arbeitslosenversicherung 99
    409 Arbeitsmethode 400
    408 Arbeitsorientierung 54
    152,370 Arbeitspause 402
    133 Arbeitsplanung 284
    133 Arbeitsplatz
    133 -, Gestaltung 400
    133 Arbeitsrecht 93
    133 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) 95
    133 Arbeitssicherheitsrecht 94
    468 ff. Arbeitsstättenverordnung 94
    373 Arbeitssynthese 175
    Arbeitsvermittlung -, mittelbare 396
    Arbeitsvertrag 65, 340
    Bedarfsanalyse 399
    Arbeitsvertragsrecht 257
    -, verbrauchsorientierte 401
    gleitende 259
    -, ungeeigneter 417
    Assessment-Center 304
    Beglaubigung 172
    Aufbaudokumentation 190
    Benchmarking 172
    Aufbaufestlegung 511
    Bereichsführung 173
    Aufbauorganisation 215
    Bereichsprozessorganisation 172
    Aufbaurealisierung 523
    Berichtswesen 165
    Aufhebungsvertrag 186
    Beschaffungskosten 413
    Auftrag 267
    -, optimale 457
    Aufwendungen 266
    Beschaffungstermin 412
    Ausbildungsberufsbild 393
    Bestand 413
    Ausführungsebene 261
    Bestandsänderung 181
    Auslandsorientierung 269
    Bestandsarten 375
    Balanced Scorecard 263
    Bestellbestand 342
    öffentliche 340
    -, unmittelbare 399
    befristeter 423
    Bedarfsplanung 94
    Arbeitszeit 257
    Bedarfsverlauf 401
    Arbeitszeitrecht 259
    Bedürfnispyramide 398
    Aufbauanalyse -, notarielle 173
    Aufbaueinführung 524
    Beobachtung 165,167
    Aufbaugestaltung 70
    Bereichsleiter
    59,162 f.
    Aufbauplanung 176
    Bereitstellungsplanung 173
    Aufbauvorbereitung 523
    Berufsausbildung 416
    Aufsichtsrat 267
    Beschaffungsmarkt 75
    Auftragserstellung 268
    -, Optimierung 455,484
    neutrale 266
    Beschaffungszeit 413
    Ausbildungsordnung -, disponierter 231
    Ausführungszeit -, körperliche 55
    Außenfinanzierung 261
    Bestandsbewegungen Bestandsergänzung -, verbrauchsbedingte Bestandskonto 524
    Bargeld 262
    Bestellkosten Barzahlung 396
    private 340
    Barzahlungsverkehr 399
    -, unbefristeter -, programmorientierte feste -, geeigneter 94
    Arbeitszeugnis 206
    Befragung 163
    Aufbaubegründung 76
    Beherrschungsvertrag 172
    Aufbauentwicklung 304
    Bereichscontrolling 164
    Aufbaukontrolle 231
    Bereichsleitung 163
    Aufbaupräsentation 286
    Bericht 163
    Aufgabensynthese 412
    Beschaffungskartell 150,155, 246
    Aufstiegsfortbildung 41, 43,251
    Beschaffungsmenge 287
    Aufwandskonto 267
    Beschaffungsprinzipien 455
    Ausbildung 258
    Besetzungsplanung 413
    Ausbildungsrahmenplan 261
    -, verfügbarer 291
    Ausgangslogistik 269
    -, nichtkörperliche 364
    Avalkredit 269 265
    265 451 f.
    Bestandsstrategien 65, 340
    Barscheck 267
    Bestellpunktbestand 53
    Break-Even-Analyse 265
    Beteiligungsfinanzierung 258
    Bruttogehalt 493, 495
    -, Beispiel 410
    Buchbestand 158
    Betriebsaufwendungen 450, 460
    -, Jahresabschluss 439
    Betriebsgröße
    447 f.
    Buchgeld 110
    Betriebsprogramm
    450, 453 f.
    -, doppelte 459
    Betriebsvereinbarungsrecht 524
    Budgetplanung führungsorientierte 396
    Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) 27
    Better Budgeting 73
    Bürgerliches Recht 76
    Bewerbung 35
    Business Process Reengineering 473
    Bußgeldrahmen r 464
    -, informationsempfängerorientierte 385
    Checkliste 464
    (Cl M) 458
    -, Aufgaben 523
    Bilanzkontinuität -, Aktivitäten 466
    Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz 520
    -, dezentrales 465
    Börsenpreis 519
    -, Kontrolle 228 262
    Bestell punktverfahren 349
    Bringschuld 64, 364
    Vorteile 410
    Bruttolohn 496
    Erstellung 261
    Buchführung 455
    Betriebsbuchführung 461
    -, Kostenrechnung 56
    Betriebsmittel 65, 340
    Buchhaltung 436
    Betriebsrat 460
    Buchungssatz 96
    Betriebsverfassungsrecht 516
    Bud get system 23
    praxisorientierte 91
    Bundeskartellamt 521
    Beurkundung 73
    Bürokratiemanagement 397
    Bewertungsvereinfachungsverfahren 35
    Beyond Budgeting 187
    -, anlassorientierte
    L
    464
    -, Sonderbilanz 239
    Bilanzanalyse 297
    Controller
    517 f.
    Bilanzklarheit -, formelle 518
    -, Aufgaben (BilMoG) 512
    -, Ebenen 475
    Bottom-up-Planung 522
    -, operatives Branchenbezug 265
    Bestell rhyt musverfahren 79
    Bruttobedarf 369
    Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 410
    Bruttorechnung 494
    Betriebsaufspaltung
    446 ff.
    -, doppelte 447
    Betriebsdaten 481
    -, Ordnungsmäßigkeit 29, 286
    Betriebsphase 68
    Buchung 95,391
    Betriebsübersicht 453
    Budgetierung 95
    Betriebswirtschaftslehre 521
    Bundesagentur für Arbeit 24
    spezielle 188
    Bürgerliches Gesetzbuch notarielle 204
    Business Process Engineering 475
    Bewertungsvorschriften
    521 464f.
    -, aussagezweckorientierte Cashflow 464
    -, umfangorientierte 462
    Bilanzgewinn
    511 ff.
    Controllerbericht
    465 423, 433, 512ff.
    466
    -, materielle 511,518
    -, Budgetierung
    462 f.
    Bilanzwahrheit 511
    -, Indikatoren 516
    Bottom-up-Prinzip 511
    Organisation 64, 307, 322
    Diversifikation
    516 f.
    Steuerungsinstrumente 312
    -, vertikale 511
    taktisches 499
    Doppelgesellschaft 517
    zentrales 23
    Durchführungsentscheidung 431
    Durchlaufzeit 245
    Corporate Governance 475
    Durchschnittsprinzip (CRM) 513
    Planungsphase -, horizontale 524
    Steuerungsphase 312
    Diversifizierungsinvestition 511
    Überwachungsphase 158
    Dreieck 512
    Zielsetzungsphase 60
    Durchlaufterminierung 259, 292
    Durchlaufzeitverkürzung
    245 f.
    Corporate Identity 498 301
    Distributionspolitik 516
    Prozess 312
    -, laterale 517
    strategisches 361
    Divisionskalkulation 516
    Untersuchungsphase -, magisches 516
    Controllinginformationen 292
    Controllingstrategien 294
    Durchschnittsbewertung 240
    Customer Relationship Management
    E
    n 362,476
    Eigenverwaltung
    377 f.
    Data Mart 393
    Einführungsphase
    439 f.
    -, objektive 38,181
    Einzelfertigung 436
    Datenorganisation 346
    Einzelkosten 91, 440
    Datenschutzmaßnahmen 176
    Einzelunternehmen -, arbeitsteilige 50
    Einzugsermächtigung 430
    -, vollautomatische 441
    DATEV
    433
    Electronic-Finance 175
    Determinant 344, 434
    E-Marketing 430
    Dienstleistungsunternehmen 54
    Entscheidung 300
    Direktorialorganisation 214
    Entscheidungsprozess 374
    u 129
    Eignungstest 422
    Data Warehouse 311
    Eingangslager 302
    -, subjektive 296
    Einzelhandelspanel 439
    Datenschutz 484
    Einzelprokura 439
    Datensicherung 55,137
    Einzelvollmacht 430
    -, Dialogdatenverarbeitung 342
    Electronic-Banking 430
    Electronic Cash-System 450
    Deckungsbeitragsrechnung 344, 434
    Electronic-Government 30
    Diagonalinformation 301
    Endverbraucher 53,113
    Dienstvertrag -, strategische 213
    Direktorialsystem 30
    Entwicklungsbereich Eigenkapital Darlehen 398
    Einarbeitungsplanung 422
    Daten 272
    Eingangslogistik 302
    Datenbank 305
    Einzelinvestition
    91, 439 f.
    Datenschutzbeauftragter 87
    Einzelprozessorganisation 439
    Datenverarbeitung 88
    Einzelwirtschaft 430
    -, konventionelle 344
    Datenverarbeitungsabteilung 340, 344
    Electronic-Commerce 504
    Detailorganisation 434
    Electronic-Insurance
    428 f.
    Dialogdatenverarbeitung 323
    Energieorientierung 75
    Direkt-Marketing 242
    Entscheidungsaufgabe 515
    Diskontkredit 63
    Entwicklungsphase
    Entwicklungsplanung
    Entwurfsqualität
    Erfolgskonto
    Erfüllungsort
    Erfüllungszeit
    Erhaltungsfortbildung
    Erklärungsirrtum
    Eröffnungsbilanz
    Eröffnungsbilanzkonto
    Ersatzinvestition
    Ertrag
    betrieblicher
    neutraler
    Ertragskonto
    Ertragssteuer
    Erweiterungsfortbildung
    Erweiterungsinvestition
    Erzeugnisbeschreibung
    Erzeugnislager
    Erzeugnisplanung
    EVA-Prinzip
    Ex ante-Kontrolle
    Ex post-Kontrolle
    F
    Fachverband
    Factoring
    Fähigkeitstest
    Fa ktorbezug
    Familienunternehmen
    Fantasiefirma
    Fehlmengenkosten
    Feldexperiment
    Fertigungslohn
    Festbewertung
    Festdarlehen
    File Transfer Protocol
    Filialprokura
    Finance-Leasing
    Finanzbereich
    Führung
    Finanzbuchführung
    Finanzcontrolling
    Finanz-Holding
    Finanzierung
    Abschreibungsgegenwert
    Arten
    Durchführung
    -, Eigenkapital
    110 Fremdkapital 363
    393 langfristige 377
    298 Planung 364
    455, 457ff. Rückstellungsgegenwerte 383 320 sonstige Kapitalfreisetzungen 363f., 383 320 Umsatzerlös 364,381
    413 Finanzierungsinformationen 429
    77 Finanzinformationen 431
    451 Finanzinvestition 360
    452 Finanzkontrolle 383 351,360 Finanzmanagement 40
    Finanzplan 367f.
    456 Finanzstrategien 244
    456 Finanzwirtschaft 40
    457 Firma 84 101 -, Arten 114 413 -, gemischte 114
    350f., 360 Firmengrundsätze 114
    277 Fluktuation 416
    272 Forderung 475
    277 Forfaitierung 376
    435 Formkaufmann 84
    235 Forschungsbereich 63
    235 Fortbildung 413 f.
    -, unternehmensexterne 414
    unternehmensinterne 414
    Franchising 380
    194 Fremdfinanzierung 64,364,371
    376 -, kurzfristige 372f.
    398 -, langfristige 376
    51 -, Sicherheiten 371f.
    143,145 Fremdkapital 362,371
    114 -, kurzfristiges 371
    263 langfristiges 371
    305 mittelfristiges 371
    490 Führung 203,402
    475 -, erfolgsorientierte 277
    377 -, güterwirtschaftliche 70 442 -, personenbezogene 70
    87 -, sachbezogene 70
    379 Führungsansatz 33
    64 Führungsinformationen 431
    71 Führungsinstrumente 403
    447 -, Anreizmittel 403
    512 -, arbeitsrechtliches Mittel 403
    190 -, Beurteilungsmittel 404
    39,339,362 -, Informationsmittel 404
    363,381 -»Kommunikationsmittel 404
    363 -, Steuerungsmittel 404
    368 Führungskonzept
    363 -»interaktionsorientiertes 33
    personenorientiertes 87
    Gesamtprozessorganisation 33
    strukturorientiertes 447
    Geschäftsbuchhaltung 403
    hektische 36 f., 40,176
    -, bereichsbezogener 403
    muntere 89
    Persönlichkeit Gesellschafterversammlung 403
    (GmbH) 210
    Führungsprozess 149
    Gründung 42, 222
    Führungspyramide 149
    -, Rechte 219
    Führungsstrategien Wettbewerb (UWG) 33
    Funktionalorganisation 91
    Gewährleistungsrecht 319
    Funktionssystem 83
    Gewerkschaft
    Ü
    505
    Gewinn- und Verlustkonto (GuV) 315
    Gebietskartell 349
    Gewinnverteilungskartell 228
    Gehalt 131
    Gläubigerverzug 340
    Gelegenheitsgesellschaft -, genetische 485
    Gemeinschaftsunternehmen
    467 f.
    Globalindikatoren 189
    Genossenschaft 410
    Grenzplan kosten rech nung 366
    Gesa mtkostenverfa h ren 100
    Grundkosten 33
    positionsorientiertes 176
    Gesamtvollmacht 33
    Führungskraft 449
    Geschäftsfähigkeit 403
    humane 37
    -, bereichsübergreifender 403
    nachlässige 72
    sachliche 150
    strenge 148, 370
    -, Auflösung 36f., 42,222
    -, personenbezogener 149
    -, Organe 212
    Führungsstile 149
    Gesellschaftsrecht 243
    Führungstechniken 89, 322
    Gesetz gegen Wettbewerbs- 169
    Funktionendiagramm 315
    Gewerbe 172 95
    Gewinnmaximum Garantiebedingungen 458
    Gewinn- und Verlustrechnung 186
    Gebrauchsmuster 186
    Gläubiger 491
    Gehaltsrechnung 81
    Gleichordnungskonzern 184
    Gemeinkosten 27
    -, institutionelle 189
    -, internationales 520
    GmbH & Co KG
    159, 370
    Gesamtcontrolling 505
    Groborganisation 476, 500
    Gliederungsschema 484
    Gesamtprokura 33
    situationsorientiertes 88
    Geschäftsbuchführung 402
    ehrgeizige 78
    Geschäftsprozess 403
    kritische 37
    Geschmacksmuster 403 147, 370 403
    -, souveräne 403
    Führungsmittel 149
    -, Bedeutung 42
    sachbezogener 149
    Pflichten
    207 f.
    gruppenorientierte 88
    Gesetz gegen den unlauteren 209
    Führungstheorie beschränkungen (GWB) 173
    Funktionsrabatt 83
    Gewerbebetrieb 488
    Gewinnschwelle 315
    Garantieleistungspolitik 68, 461, 476
    Gewinnvergleichsrechnung 89
    Gegen ström verfahren -, absonderungsberechtigter 410
    Geldersatzmittel 192
    Gliederung 484
    unechte 27
    Gliederungsvorschriften 189
    nationales
    157 f.
    Gratifikation
    511 f.
    Gesamtkapitalbedarf 175
    Grundgesetz
    477 ff.
    Grundkündigungsfrist 305
    Herstellungskosten 309
    Gründung 79
    Home Banking Computer Interface 58
    Gründungsinvestition Gründungsmanagement Gründungsprozess Gruppe -, formelle 94
    Individualführung 511
    Gruppenführung 226
    Industrieobligation 231
    Gruppenleitung 378
    -, Optionsanleihe -, immaterielle 194
    Informatik -, Hardware -, Orgware -, Software 463
    Handelsgewerbe 427
    -, explanatorische 82
    Handelsregister 431
    -, instrumentale 152
    -, Eintragung 431
    -, normative 113
    Handelsvertreter 431
    -, vollkommene 411
    -, fachliche 424
    Informationsbereich 412
    Handlungsvollmacht -, Durchführung 113
    Hardware 512
    Informationsfluss 459
    Hauptleistungspflicht 423
    Haushalte 424
    Informationsprozess 50 417
    Grundlohn 474
    Hilfslohn -, Voraussetzungen 344
    Humanitätsprinzip 360
    llOf., 116 116
    219
    -, informelle 72
    Individualplanung 72
    -, effektive -, Gewinnschuldverschreibung 219
    Gruppen prozessorganisation 379
    -, Wandelschuldverschreibung 429
    -, materielle 67, 433 441
    438 434
    Informationen 83
    Handelskredit 431
    -, explikative 85
    -, Abteilung 431
    -, konjunktive 136
    -, elektronisches 431
    -, prognostische 324
    Händlergarantie 431
    Informationsarten 412
    -, methodische 67, 421
    -, Führung 87
    Handwerkskammer 425
    -, Planung 67
    -, Formen 41
    -, Kontrolle 79
    Hauptversammlung -, öffentliche 432
    -, externer Haushaltspanel 408
    Grundnutzen 490
    Holschuld 112
    Gründungsentscheidung 24 204
    Individualarbeitsrecht 219
    Gruppencontrolling 392
    Individualziel 221
    Gruppenleiter 379
    -, Nennwert 176
    Güterinformationen 379
    Industrie- und Handelskammer 429
    Handelsbilanz 442
    -, Arten 373
    Handelsrecht 431
    -, faktische 115
    -, Anmeldung 431
    -, logische 85
    Handelsunternehmen 431
    -, unvollkommene 315
    Handlungskompetenz 425
    Informationsbedarf 412
    -, soziale 71
    Informationsbereichsprozess 194
    Handwerksunternehmen 423
    Informationscontrolling 441
    Hauptabschlussübersicht 432
    Informationsgüte 155
    Informationsplanung 50
    -, private 41
    interner 357
    Investitionsinformationen 432
    Informationssystem 346
    -, Kontrolle 421
    funktionsbezogenes 347, 481
    -, dynamische 430, 433
    Informationsversorgung 77
    Ist kauf mann 77
    Innenfinanzierung Jahresabschluss 234
    Insolvenz 400
    Job Enrichment 126
    Insolvenzgläubiger 416 123,133 126,132 62,131
    Insolvenzplanverfahren 84
    Kapazität
    123 f.
    -, abgeschlossenes 294
    Ka pa z it ät s e r we i te r u n gseffe kt 133
    Insolvenzverwaltung 363
    Herkunft 442
    Intranet 357, 365
    Kapitalbedarfsrechnung 453
    permanente 357
    Kapitalflussrechnung 269, 448
    Inventurbestand 55,148, 370
    Kapitalinformationen
    39,65,339, 345f.
    -, Durchführung 40, 340
    Kapitalverwendung 360
    -, Kontrolle 353
    Kapitalwiedergewinnungsfaktor 359
    Planung 185
    Kartellarten 41
    Informationsstrategie 429
    Investitionskontrolle 31
    -, analytisches 361
    Investitionsprogramm 421
    Informationstechnologie 65,352
    -, statische 523
    Inhaberscheck 84
    Istkostenrechnung 65, 364
    Formen
    Innovation
    Innovationsmanagement
    461 ff.
    Jahresbilanz 121
    Insolvenzdelikt 401
    Job Rotation 132
    Insolvenz-Großverfahren Kammer 129,133
    Insolvenzstatistik 294
    -, erforderliche 134
    -, Aufhebung 382
    Kapital 129
    Interessengemeinschaft 364
    -, konkretes 442
    Inventar 365
    Kapitalbeschaffung 269, 448
    Stichtagsinventur 385
    Kapitalfreisetzungseffekt 262
    Inventurmethode 67, 429
    Kapital kosten 359
    erwünschte 39,339
    Kapitalwert 361
    notwendige 356
    KAPOVAZ
    345, 347
    wirkungsbezogene 185
    Investitionsbedarf 244
    Informationsstrom 361
    Investitionsplanung 422
    branchenbezogenes 357
    Investitionsrechnung 41
    Informationsverarbeitung 65, 348
    Irrtum 342
    Inhaltsirrtum 503 380
    234 234
    Innovationsprozess 463
    Job Enlargement 124
    Insolvenzgericht 400
    Job Sharing
    123 f.
    Insolvenz-Kleinverfahren Insolvenzmasse Insolvenzplan 194
    Kannkaufmann 135
    Insolvenzverfahren 294
    -, verfügbare 128
    -, Eröffnung Arten 184
    Internet 362
    Kapitalbedarf 448
    Inventur 39,339
    Kapitaldeckung 448
    -, verlegte 382
    Kapitalgesellschaft 269, 489
    Investition 378
    Kapitalverwaltung 357
    -, immaterielle 353
    Kapitalwertmethode 357
    objektbezogene 416
    Kartell 360
    Ka rtellbehörde 191
    Konzernabschluss 187
    Kartellvertrag
    455, 482ff.
    -, absolut fixe
    83 f.
    Kaufmannseigenschaft
    485 f.
    -, kalkulatorische 489
    -, sprungfixe 37
    Kollegialorganisation 484
    -, wertbezogene 95
    Kollektivplanung 486
    Kostenplan 144
    -, Bedeutung 482
    -, Begriffe 144
    -, Rechte 483
    (KGaA) 493
    Kostenträgerblatt 156
    -, Rechte 498
    Kostenträgerzeitrechnung 324
    Kommunikation 348
    Kostenverursachungsprinzip 64, 307
    Kommunikationstechnologie 343
    Kreditpolitik 185
    Konditionenpolitik 61
    Krisenphase 449
    Konten system 315
    -, technische 449
    Kontokorrentkredit 374
    Kündigung 235,274,298
    -, Arten 417
    Kuppelkalkulation 299
    -, Umfang
    L
    192
    -, horizontaler 481
    Lagerbestand 188
    Kartellrecht 463
    Konzernorganisation 185
    Käufermarkt 485
    -, beschäftigungsbezogene 84,115
    Kennzahlen 491
    Kernfunktionen 485
    variable 213
    Kollegialsystem 483
    Kostenartenrechnung 393
    Kommanditgesellschaft (KG) 308
    Kostenrechnung 144
    -, Gründung 482
    -, Elemente 144
    -, Leistung 156
    -, Auflösung
    500 f.
    Kostenträgerrechnung 156
    Kommanditist 500
    Kostentragfähigkeitsprinzip 210
    -, unternehmensinterne 498
    Krankenversicherung 41
    Komplementär 321
    Kreditwürdigkeitsprüfung 320
    Konkurrenzanalyse 110
    Kundendienstleistung -, geschlossenes 315
    Kundendienstpolitik 374
    Kontrahierungspolitik -, außerordentliche 522
    -, Stadium 500 299
    Konzern Laborexperiment 191
    -, organischer 261, 265
    -, vertikaler 186
    Kartei Iverbot 190
    Kosten 300
    Kaufleute 485
    -, fixe 46
    -, primäre 66
    Kernprozess 486
    -, verrechnungsbezogene 515
    Kollektivarbeitsrecht
    488 f.
    Kostenfunktion 370
    -, Auflösung 68, 481
    -, Aufgaben 144
    -, Pflichten 488
    -, Kosten 483
    Kostenstellenrechnung 156
    -, Pflichten 498
    Kostenträgerstückrechnung 145
    Kommissionär 498
    Kostenvergleichsrechnung 442
    Kommunikationspolitik 98
    Kreditkarte 145
    Konditionenka rtell 371
    Krisenentscheidung 239
    Kontenrahmen kaufmännische 461
    Konto 315
    Kundenkredit 64, 307, 316
    Kontrolle 417
    -, ordentliche 299
    -, Träger
    I
    189
    -, anorganischer 305
    Lagebericht 192
    -, durchschnittlicher
    Lagerdauer
    Lagerhaltungskosten
    Lagerhaltungsstrategien
    Landeskartellbehörde
    Landschaftsorientierung
    Längsinformationen
    Laufbahnplanung
    Leadership
    Leasing
    Leerkosten
    Lei h vert rag
    Leistung
    Leistungsbereich
    Leistungserstellung
    -, Objekte
    Leistungsfähigkeit
    Leistungspflicht
    Leistungsprozess
    Leistungsstörung
    Leistungsverhalten
    Leistungsverrechnung
    -, innerbetriebliche
    Leistungszeit
    Lieferantenkredit
    Lieferbereitschaftsgrad
    Lieferungsbedingungen
    Liniencontroller
    Liniencontrolling
    Liniensystem
    Liquidation
    Liquidationserlös
    Liquidierbarkeit
    Liquidität
    -, absolute
    -, dynamische
    -, relative
    -, statische
    Lizenzvertrag
    Logistik
    Lohn
    Lohnformen
    Lohngruppenverfahren
    Lohnrechnung
    Lombardkredit
    M
    Mahnung Makler Management 275 275
    267 263
    188 55
    427, 429 392
    203 379
    486 75
    456 63,251 29
    399 79
    43 78 f.
    226 497
    79 373 f.
    263 320
    516 512, 514 171
    62,135 136
    49 49
    49, 345 49
    49, 345 49
    89 251
    405, 490 408
    406 410
    375 80
    324 203
    Management by Delegation Management by Exception Management-by-Konzept Management by Objectives Management-Holding Management-Informationssystem Managementlehre Managementprozess Managementtechniken Mangel Marken Marketing Marketingbereich -, Durchführung -, Führung -, Kontrolle -, Planung Marketingcontrolling Marketinginformationen Marketingkosten -, leitungsbezogene -, umsatzdurchführende -, umsatzerzielende Marketing-Logistik Marketing-Mix Marketing-Plan Marketingstrategien Marketingsystem -, Kontrolle Marktanalyse Marktbeherrschung Marktbeobachtung Marktformenschema Marktforschung Marktpreis Marktprognose Marktwirtschaft Massenfertigung Materialabgang Materialbedarf Materialbedarfsplanung -, programmorientierte -, verbrauchsorientierte Materialbereich -, Durchführung -, Führung -, Kontrolle -, Planung Materialbeschaffung Materialbeschaffungsplanung Materialbestand 209 209
    209 209
    190 421
    203 36, 42 209
    76 89
    300, 423 38, 64 301
    71 301
    301 512
    431 308
    308 308
    322, 326 307
    306 244
    332 303
    185 303
    317 303
    475 305
    30 296
    273 258
    257 257
    259 38,63,252 256
    71 256
    256 270
    265 269
    Material bestandsplanung 271
    Materialentsorgung 67, 431
    Materialkosten 141
    -, Gründung 54
    Materialstandardisierung 141
    Öffentlichkeitsarbeit 170,172
    Maximalprinzip 301
    Operate-Leasing 190
    Meisterprüfung 24
    Orderscheck 269
    Mengenrabatt 162
    Organisationsbereich 28
    -, induktive 512
    Organisationseinheit kalkulatorische 109,162,180
    Organisationsformen 262
    Mindestlohn 240
    Organisationsplan 246
    Mitbestimmungsrecht 168
    Orgware 225
    Mitwirkungsrecht
    p
    IV
    304
    Passiv-Seite 258
    Nettoinvestition 89
    Pauschalwertberichtigung 76
    Nichtkaufleute 319
    Periodenabgrenzung 281
    Nummerung 78
    -, juristische 486
    Nutzwertrechnung 78
    Personal 261
    Materialcontrolling Oberziel 275
    -, Auflösung 489
    Materiallagerung 141
    -, Pflichten 254
    Materialstrategien 331
    Ökologieansatz 24
    Mehrarbeit 379
    Operations Research 113
    Meldebestand 342
    Organisation 320
    Methode -, Führung 28
    retrograde 166
    Organisationsentscheidung 493
    Mietvertrag 168
    Organisationshandbuch 408
    Minimalprinzip 173
    Organisationsstruktur 96
    M i tte 1 we rt-Ve rfa h re n 67, 438
    Outplacement 96
    Modularprogramm
    Pachtvertrag
    Nebenleistungspflicht
    471 f.
    -, Bewertung 360
    Nettorechnung 475
    Pay-Off-Rechnung 84
    Nummernschlüssel 473
    Person 277,281
    Nutzenschwelle 78
    -, natürliche 65 405
    -, geführtes o 512
    Materialeingang 225
    Materialinformationen 141
    -, Bedeutung
    271 f.
    Materialorientierung 141
    -, Rechte 244
    Matrixorganisation 33
    Online-Marketing 395
    Mehrheitsbeteiligung 446
    Optimumprinzip 262
    Mengenerfassung 162, 438,513
    Organisationsabteilung deduktive 71
    Organisationscontrolling 269, 489
    Miete 59
    Organisationsentwicklung 75
    Mindestbestand 177
    Organisationskultur 24
    Mitbestimmung
    167 f.
    Organisationssystem 260
    Mittelziel 416 436
    M
    75
    Panel 79
    Nettobedarf 476
    Patent 411
    Nichtigkeit 351
    Penetrationspreis klassifizierender 78
    -, beschränkt geschäftsfähige 488
    Nutzkosten 78
    -, voll geschäftsfähige 404
    Typen Personalabbau Personalbedarfsplanung Personalbereich Beschaffungswege Führung Planung rechtliche Grundlagen Personalbeschaffung Personalbestandsplanung Personalbetreuung Personalcontrolling Personaleinsatz Personaleinsatzplanung Personalentlohnung Personalentwicklung Qualifikation Personalentwicklungsplanung Personalfragebogen Personalfreistellung externe interne Personalführung Personalinformationen Personalkontrolle Personalkosten Persona Ikostenplanung Personalleasing Personalmanagement Personalmarktforschung Personalorganisation Personalplanung Personalpolitik Personalsicherheit Bürgschaft Garantie Kreditauftrag Schuldbeitritt Personalstrategien Personalveränderungsplanung Personalverwaltung Personalwesen Personenfirma Personengesellschaft Persönlichkeitstest Pflegeversicherung Planbilanz Planbudget Plan-GuV-Rechnung Plan kosten Plankostenrechnung 404 416
    393 66, 391 395
    71 392
    391 66, 394f.
    393 66
    66, 512 66, 399, 402 393
    66, 405 66, 395,412 411
    393 397
    67 416
    415 66, 203,402 67, 425, 431 417
    490 394
    396 391
    210 66
    66 66
    372 372
    372 372
    244 393
    67, 394 391
    114 55,141,370 398
    98 226, 445 227
    445 505
    503
    -, flexible Planstandard Planung -, operative -, quantitative strategische -, taktische Planungsebene Planungsrechnung Planwirtschaft Prämienlohn Preisbildung Preisdifferenzierung Preisgestaltung psychologische Preiskartell Preispolitik Preisuntergrenze Primärbedarf Primärforschung Principal-Agent-Ansatz Prinzip -, ökonomisches Product Placement Produkt Produktdifferenzierung Prod u ktd ive rsifi kation Produktelimination Produktgestaltung Produktinnovation Produktionsbereich -, Durchführung -, Führung -, Kontrolle -, Planung Produktionscontrolling Produktionsfaktoransatz Produktionsfaktoren -, elementare Produktionsinformationen Produktionskartell Produktionsplanungs- und steuerungssystem (PPS) Produktionsprogramm -, kurzfristiges -, langfristiges -, mittelfristiges -, optimales Produktionsqualität Produktionssteuerung Produktionsstrategien 503 227
    231 393
    228 229
    227 68, 445 30
    409 318
    319 319
    186 316
    505 257
    304 35
    24 327
    29 312
    312 313
    313 234, 312 38,63,276 276
    71 276
    276 512
    28 29
    431 185
    297 257, 287 283
    283 283
    505 298
    296 244
    Produktionsverfahren
    -, optimales
    Produktivität
    Produktlebenszyklus
    Produktpolitik
    Produktvariation
    Prognose
    Programm
    -, Arten
    -, Einsatzbereiche
    -, Programmierung
    Programmanalyse
    Programmiersprache
    Programmierung
    -, Schritte
    Programmpolitik
    -, wissenstreue
    Projekteinführung
    Projektgestaltung
    Projektgruppe
    Projektkontrolle
    Projektmanagement
    Projektorganisation
    Projektprozess
    Projektvorbereitung
    Prokura
    Prokurist
    Property-Rights-Ansatz
    Prozess
    -, finanzwirtschaftlicher
    -, informationeller
    -, leistungswirtschaftlicher
    -, personenbezogener
    Prozessansatz
    Prozessdokumentation
    Prozesseinführung
    Prozessgestaltung
    Prozesskontrolle
    Prozessorganisation
    Prozessplanung
    Prozessrealisation
    Prozessvorbereitung
    Prüfungsordnung
    Psychotechnik
    Public Relation
    Publizitätspflicht
    Publizitätswirkung
    o
    Qualitätskontrolle
    295 f.
    505 47
    310 64, 307, 309f.
    313 239,368 435
    436 437
    313 437 f.
    437 313 ff.
    314 178
    178 178
    178 177
    59,162,177 178
    178 86
    86 35
    516 39,251 40
    251 402
    35 177
    176 175
    177 59,162,174 286
    177 174
    413 204
    331 151
    85 298
    Querinformationen
    -, formelle
    -, informelle
    P
    Rabattpolitik Rangfolge verfahren Rangreihenverfahren Rationalisierungsinvestition Realisierungsebene Realisierungsfunktionen -, personenbezogene -, sachbezogene Realisierungsstörung Realsicherheiten -, Eigentumsvorbehalt -, Grundschuld -, Hypothek -, Pfandrecht -, Sicherungsabtretung -, Sicherungsübereignung Rechnungsprüfung Rechnungswesen -, Buchführung -, Durchführung -, Führung -, Kontrolle -, Planung -, Statistik Rechnungsweseninformationen Rechnungswesenstrategien Rechtsfähigkeit Rechtsformbezug Rechtsformen Rechtsgeschäft -, einseitiges -, mehrseitiges Rechtsmangel Rechtsquelle Rechtsschutz -, gewerblicher Recycling REFA-Zeiten Reifephase Reinvestition Rentabilität Rentabilitätsvergleichsrechnung Rentenversicherung Restschuld-Befreiungsverfahren Richtlinieninformationen 429 428
    428 319
    406 407
    360 231
    233 234
    234 235
    372 372
    372 372
    372 372
    372 271
    68 446
    446 71
    446 445
    446 431
    245 78
    55 157 f.
    74 74
    81 123
    89 274
    288 311
    360 48
    3 50 f.
    98 123,134 428
    Rückgangsphase
    Rückstellung
    Rückwärtsterminierung
    Rüstzeit
    Ç
    Sachdarlehensvertrag Sachfirma Sachinvestition Sachkundenachweis Sachleistungsunternehmen Sachmangel Sales Promotion Sanierung Sanierungsmaßnahmen Sättigungsphase Schadenersatz Scheck -, bestätigter Scheck-Wechsel-Verfahren Scheinkaufmann Schenkungsvertrag Schickschuld Schlussbilanz Schuldenbereinigung -, außergerichtliche Schuld nerberatungsstelle Schuldnerverzug Schuldschein Schuldscheindarlehen Schutzrecht Scientific Management Sektoralorganisation Sekundärforschung Selbstfinanzierung -, offene -, stille Selbstkosten Serienfertigung Shareholder Value Sicherheitsbestand Sicherungsinvestition Situationsanalyse Skontrationsmethode Software Softwareergonomie Sondervergütung S-O-R-Konzept Sozialgesetzbuch Sozialkosten 311 383,476 293
    291 75
    114 359
    113 53
    81 330
    62,122 122
    311 81
    343 342
    375 84
    75 79
    454, 460 133
    133 80
    378 378
    88 203
    169 303
    381 381
    500 296
    229 262
    361 239
    269, 489 67, 434 434
    410 205
    97 491
    -, freiwillige -, gesetzliche Sozialrecht Sozialsystem Sozialversicherung Spartenorganisation Sponsoring Stabliniensystem Stabscontroller Stabscontrolling Stakeholder-Konzept Stammhauskonzern Standardprogramm Standortbezug Statistik Statistisches Bundesamt Stellenanzeige Stellenausschreibung -, innerbetriebliche Stellenbeschreibung Stellenbesetzungsplan Stellenbildung Steuer -, direkte -, indirekte Steuerbemessungsgrundlage Steuerbilanz Steuerobjekt Steuerrecht Steuersatz Steuersubjekt Steuertarif Steuerung Stichtagsinventur Stiftung Stille Gesellschaft Stimmrecht Störgrößen Strategie -, finanzwirtschaftliche -, leistungswirtschaftliche -, sozialwirtschaftliche Strategieentscheidung Strategieentwurf Streitigkeiten -, arbeitsrechtliche -, sozialrechtliche -, zivilrechtliche Strukturierungsstrategie Stückliste Stufenausbildungsberuf 491 491
    97 31
    98 169
    327 171
    516, 524 512 ff.
    229 190
    436 53
    68 138
    396 395
    173 173
    164 362
    101 f.
    102 101
    463 101
    100 101
    101 101
    524 269
    159 146, 370 126
    118 238
    243 243
    243 241
    241 100
    100 100
    242 277, 279 f.
    413
    m wÜlßl m l"i ÍWÍMilÜ
    St ufe n we rt za h 1 ve rfa h re n 98
    Unternehmen 182, 434
    Syndikat 51
    -, fusioniertes 422
    Systemansatz 52 50
    -, privates -, Unabhängigkeit 401
    Tages wert
    358f.
    Unternehmenscontrolling -, system indifferenter 116
    Unternehmensforschung 77
    Teilkostenrechnung 70, 203, 246
    -, wertorientierte 378
    Top-down-Planung 121
    Unternehmenskultur 70
    Transaktionskostenansatz 34
    Treasuring 226
    Unternehmergesellschaft (UG) 255
    -, überbetriebliche 492 192
    225 342
    239 520
    Umkehrwechsel 133
    Verbrauchsfolgeverfahren 470
    -, Bewertung 99
    Vergütung 480
    Umschlagshäufigkeit 242
    Verjährung 361
    Um system 330
    Verkaufsprogramm 54
    Umweltschonungsprinzip 54
    Verkehrssteuer 91 407
    Substanzsteuer -, anlageintensives 186
    System 193
    -, Gründung 31
    T
    50 365
    Unternehmensanalyse 270
    Tarifvertragsrecht 511
    Unternehmens-Einzelindikator 30
    Täuschung 446
    Unternehmensfortführung 504
    Tensororganisation 229
    Unternehmensidentität 516
    Top-down-Prinzip 214, 240
    Unternehmensleiter 35
    Unternehmensprozess 514
    Typung -, haftungsbeschränkte 255
    Übermittlungsirrtum Verbindlichkeiten 375
    Umlaufkapitalbedarf 475
    Verein 474
    Umsatz koste n verfa h re n -, zusätzliche 275
    Umschulung 82
    Verkäufermarkt 239
    Umweltbewusstsein 313
    Verkaufspromotion 24
    Umweltschutz 101
    Verkehrsunternehmen Unfallversicherung 101
    Supply Chain Management 52
    -, Arten 502
    -, operatives 110,117
    -, materialintensives -, öffentliches Tagesrhythmik 239
    Unternehmensbewertung 95
    Tatbestand 520
    Unternehmenserfolg -, arglistige 473
    Unternehmensführung 170
    Tilgung 214
    Unternehmenskrise 228
    Top-Manager 70
    Transaktionsprozess 180
    Unternehmensziel 255
    -, innerbetriebliche 152
    Unternehmerlohn -, kalkulatorischer Unterordnungskonzern Unterziel 77
    Überweisung Umfeldanalyse Umfeld-Einzelindikator 476
    Verbraucherinsolvenzverfahren 366
    Umlaufvermögen 160
    Verfahrensrecht 479, 501
    -, Gliederungsschema 410
    Verhaltensstrategie 415
    Umstellungsinvestition 300
    Verkaufsförderung 91
    Umweltorientierung 330
    Verkehrsorientierung 91
    Umweltschutzmanagement 113
    Verlustantizipation 473
    Verrechnungsscheck 342
    Verrechnungswert 270
    Versandkosten 320
    Versetzung 395
    Vertriebskostenplan 308
    Verwendungsnachweis 280
    Verzug 80
    Vollkostenrechnung 502
    Vollmacht 86
    Vorstand 155
    Vorstellungsgespräch 398
    Vorstellungsprofil 240
    Vorwärtsterminierung 293
    w Wachstumsphase 311
    Wagnis
    kalkulatorisches 492
    Warnstreik 95
    Wechsel 343
    eigener 342
    gezogener 342
    Werbeerfolg
    Kontrolle 330
    Werbemittel 330
    Werbeträger 330
    Werbeziele 329
    Werbung 327
    Durchführung 330
    Werkstattlager 272
    Werkstoffe 29,286
    Werkvertrag 75
    Wertberichtigung 475
    Werterfassung 270
    Wertpapiere 476
    Wertschöpfung 180
    geldbezogene 180
    güterbezogene 180
    Wertschöpfungskette 26, 34,181
    Wettbewerb 183
    Wettbewerbsschutz 89
    Wettbewerbsverbot 143
    Wiederbeschaffungswert 270
    Wiederbeschaffungszeit 265
    Willensbildung 57,233
    Willensdurchsetzung 57,233
    Willenserklärung 74 f.
    -, ausdrückliche 75
    empfangsbedürftige
    -, formgebundene
    formlose
    -, nicht empfangsbedürftige
    -, schlüssige
    Wirtschaftlichkeit
    Wirtschaftseinheit
    Wirtschaftsinformatik
    Wirtschaftsrecht
    Word Wide Web
    z
    Zahlungsbedingungen
    Zahlungsinformationen
    Zahlungsmittel
    Zahlungsverkehr
    -, bargeldloser
    -, halbbarer
    Zahlungsverzug
    Zeichnung
    Zeitarbeit
    Zeitlohn
    Zeitrabatt
    Zero-Base-Budgeting
    Ziel
    -, indifferentes
    -, komplementäres
    -, konkurrierendes
    -, monetäres
    -, nicht-monetäres
    Zielanalyse
    Zielbeziehung
    Zielkonkretisierungen
    Zielränge
    Ziel system
    Zins
    -, effektiver
    -, kalkulatorischer
    -, nominaler
    Zinsfuß
    -, interner Zinsfuß-Methode -, interne Zusammenschlussentscheidung Zusatzkosten Zusatznutzen Zuschlag Zuschlagskalkulation Zweckaufwendungen 74 76
    75 74
    75 46
    182 433
    73 442
    321 430
    340 65, 341 65, 340f.
    80 277 f.
    396 408
    320 521
    225 224
    224 223
    223 424
    224 226
    225 31
    377 492
    377 355
    354 60
    410, 484 309
    410 499
    455,484