Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Neue Allgemeine Musiklehre - Christoph Hempel
     Artikel werden geladen

    Neue Allgemeine Musiklehre

    Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle

    Neue Allgemeine Musiklehre
    Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle

    Autoren:

    Verlag:
    Schott Music  Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Erschienen: März 2001
    Seiten: 334
    Sprache: Deutsch
    Preis: 13.50 €
    Illustration: Zahlr. Noten, Abb.
    Maße: 190x121x22
    Einband: Taschenbuch
    Reihe: Serie Musik
    ISBN: 9783254082008

    Inhaltsverzeichnis

    © ABC Advanced Book Catalog


    Inhalt



    Vorwort.13
    Akustische Grundlagen.15
    Schall.15
    Schwingung und Welle.15
    Vom Instrument bis zum Ohr Resonanz, Schallübertragung, Hörvorgang.17
    Schwebung.18
    Akustik und Musik.19
    Intervalle und Naturtonreihe.19
    Intervallzirkel und Temperaturen.20
    Kammerton.24
    Partialtöne und Klangfarbe.24
    Lautstärke.26
    Raumakustik, Echo.27
    Elektronische Klangbearbeitung.28
    Analoge Musikaufzeichnung und -bearbeitung.28
    Digitale Musikaufzeichnung und Tonerzeugung.28
    Computergestützte Musikbearbeitung.29
    Übungen und Aufgaben.30
    Die Notenschrift.31
    Entwicklung der Notenschrift.31
    Tonhöhe.34
    Noten und Notensystem.34
    Notennamen und Stammtonreihe.36
    Notenschlüssel.36
    Oktavierung.39
    Oktavbereiche.40
    Relative Tonhöhenbezeichnungen, Solmisation.41
    Stammtöne und Alterationen.41
    Vorzeichen und Versetzungszeichen.42
    Enharmonik, Chromatik.46
    Tondauer.47
    Noten- und Pausenwerte.47
    Punktierung und Überbindung.50
    Unregelmäßige Unterteilungen ("N-tolen").51
    Neue Formen der Rhythmusnotation.53
    Fermate, Generalpause.54
    Lautstärke.54
    Terrassen- und Übergangsdynamik.54
    Lautstärkegrade und Lautstärkeverläufe.55
    Phrasierung, Artikulation, Akzent.56
    Notation mehrstimmiger Musik.58
    Klavier- und Orgelnotation.58
    Partitur.59
    Klavierauszug.61
    Particell.61
    Leadsheet.61
    Pianodirektion.62
    Tabulatur, Gitarrengriffe.63
    Angaben zum Ablauf eines Musikstücks.64
    Wiederholung.64
    Voltenklammern.65
    Da Capo und dal Segno.65
    Sprung und "Kopf".66
    Abbreviaturen.66
    Doppel- und Schluss-Striche.67
    Taktzahlen und Studierziffern.68
    Hinweise zur Orthographie der Notenschrift.68
    Ausführungsanweisungen.70
    Verzierungen.70
    Spielanweisungen.72
    Übungen und Aufgaben.75
    Zeit und Rhythmus.78
    Grundelemente der musikalischen Zeitgliederung.78
    Musik als gestaltete Zeit.78
    Puls und Tempo.78
    Notenwerte und Tempo.79
    Tempo.80
    Metronomzahl, absolute Zeitangabe.80
    Tempobezeichnungen.80
    Darstellung von Noten- und Pausenwerten.82
    Regelmäßige Unterteilung durch Halbierung.82
    Punktierung.82
    Überbindungen.83
    Unregelmäßige Unterteilungen.83
    Takt.84
    Einfache und zusammengesetzte Taktarten.85
    Taktfiguren, Taktieren.87
    Taktwechsel.88
    Volltakt und Auftakt.89
    Takt, Metrum und Rhythmus.89
    Metrische Gestaltungsmittel.90
    Polyrhythmik und Polymetrik.92
    Schwerpunktrhythmik und Konfliktrhythmik.92
    Synkope.95
    Kreuzrhythmik.95
    Hemiole.96
    Offbeat-Spiel.97
    "Vorzieher".97
    Rhythmusformeln.98
    Ostinato-Rhythmik.98
    Komplementärrhythmus.99
    Rhythmus in der Popularmusik.100
    Afrikanische Wurzeln der Popularmusik.100
    Time, "groove" und Phrasierung.100
    Rhythmische und metrische Gestaltung in zeitgenössischer Musik.102
    Herkömmliche Rhythmusnotation.102
    Gemischte Rhythmusnotation.103
    Graphische Rhythmusnotation.104
    Rhythmusgestaltung in der Folklore anderer Länder.104
    Hinweise zur übersichtlichen Rhythmusnotation.105
    Übungen und Aufgaben.109
    Melodik und Tonalität.113
    Intervalle.113
    Die Namen der Intervalle und ihre Grundformen.113
    Einfache Intervalle (Grundformen).114
    Abgeleitete Intervalle.114
    Halb- und Ganztonschritte im Notensystem und auf der Klaviatur.115
    Komplementärintervalle.116
    Intervallbestimmung.116
    Konsonanter und dissonanter Charakter von Intervallen.119
    Skalen.121
    Skalen als Material für die Tonalitätsbildung.121
    Tonmaterial, Tonart, Tongeschlecht.124
    Darstellungsweisen der Tonleiter.125
    Transposition am Beispiel der Dur-Tonleiter.128
    Transposition und Tonartenverwandtschaft.130
    Quintenstrahl, Quintenspirale und Quintenzirkel.131
    Parallel- und Varianttonarten.132
    Kirchentonarten (Modi).134
    Natürlich, harmonisch und melodisch Moll.137
    Pentatonische Tonleiter.140
    Bluespentatonik und Bluesskala.142
    Zigeunertonleitern.143
    Skalen mit regelmäßigem Intervallaufbau.143
    Zwölftonreihe.146
    Materialskalen in außereuropäischer Musik.147
    Chromatische Tonleiter.148
    Melodie.149
    Melodik und Stil.150
    Gesanglichkeit.150
    Melodie in der Kunstmusik.151
    Kategorien der Melodiebildung.153
    Melodik in der Mehrstimmigkeit, Kontrapunkt.155
    Aufgaben und Übungen.158
    Harmonik.162
    Satztypen.162
    Polyphoner Satz.162
    Homophoner Satz.163
    Akkordsatz.163
    Drei-, Vier und Fünfklänge und ihre Umkehrungen.164
    Dur- und Molldreiklang.164
    Verminderter und übermäßiger Dreiklang.165
    Dreiklangsumkehrungen.165
    Lage, Stellung und andere Unterscheidungsmerkmale.166
    Leitereigene Dreiklänge.168
    Septakkorde.169
    Nonenakkorde.171
    Harmonische Chiffrierungssysteme.173
    Stufenbezeichnungen.173
    Funktionsbezeichnungen.174
    Generalbassziffern.174
    Akkordsymbole.176
    Akkordfremde Töne.178
    Vorhalt.178
    Antizipation, Wechselnote, Durchgang, Nebennote.180
    Orgelpunkt.180
    Alterierung von Akkordstufen.181
    Kadenz.182
    Parallel-, Gegen- und Variantklänge.184
    Neapolitanischer Sextakkord.187
    Schlussformeln.187
    Kadenz mit funktionalen Vierklängen.189
    Septakkorde in subdominantischer Funktion.189
    Septakkorde in dominantischer Funktion.190
    Blueskadenz.192
    Sixte ajoutée.192
    Der verminderte Dreiklang in der Kadenz.193
    Ausweichung und Modulation.194
    Sequenz.195
    Erweiterungen des Kadenzverlaufs.197
    Zwischendominante und Binnenkadenz.197
    Medianten.199
    Zyklische Akkordbildungen.200
    Akkorderweiterungen im Jazz und im Impressionismus.202
    Materialskalen und Akkordbildung im Jazz.203
    Voicing.203
    Jazzkadenz.204
    Modale Harmonik im Jazz und in der modernen Popmusik.205
    Modale Harmonik und intervallorientierte Harmonik in der Musik des 20. Jahrhunderts.206
    Bitonalität.207
    Neue Ordnungssysteme.207
    Übungen und Aufgaben.209
    Formenlehre.212
    Grundbestandteile musikalischer Form.213
    Motiv.213
    Thema.213
    Satz.214
    Elementare Formschemata.214
    Einfache Liedformen.214
    Die wichtigsten Liedformen.215
    Periode.216
    Motiv - Wiederholung - Fortspinnung.217
    Formungsprinzipien und Verarbeitungstechniken.217
    Wiederholung.217
    Fortspinnung.218
    Reihung.218
    Imitation.218
    Variante.218
    Entwickelnde Variation.219
    Kontrast.219
    Abspaltung.220
    Sequenzierung.220
    Umkehrung.221
    Krebs.221
    Augmentation und Diminution.222
    Gattungen.222
    Sonatenform, Sonatenhauptsatzform.222
    Suite.224
    Fuge.224
    Variation.225
    Rondo.226
    Formen, Gattungen und Kompositionsprinzipien in Stichworten.227
    Instrumentenkunde.232
    Moderne und historische Instrumente.232
    Transponierende Instrumente.233
    Einteilung der Instrumente nach Klangerzeugung und Spielweise.236
    Streichinstrumente.237
    Bauweise und Tonerzeugung.237
    Spielweise der Streichinstrumente.238
    Historische Streichinstrumente.239
    Zupfinstrumente.241
    Gitarre.241
    Mandoline.242
    Balalaika.242
    Banjo (Tenorbanjo).243
    Zither.243
    Sitar.244
    Harfe.244
    Laute.245
    Hackbrett (Cymbal, Zimbal).246
    Blasinstrumente: Tonerzeugung und Grundstimmung.246
    Holzblasinstrumente.247
    Bauweise und Tonerzeugung.247
    Querflöte.248
    Blockflöte.250
    Oboe.251
    Klarinette.252
    Fagott.254
    Saxophon.254
    Blechblasinstrumente.256
    Bauweise und Tonerzeugung.256
    Horn, Waldhorn.258
    Trompete.259
    Bügelhörner.261
    Posaune.261
    Tuba.263
    Historische Blechblasinstrumente.264
    Tasteninstrumente.266
    Klangerzeugung.266
    Klavier, Flügel.266
    Cembalo.267
    Celesta.267
    Orgel.267
    Harmonikainstrumente.270
    Akkordeon (Handharmonika, Ziehharmonika).270
    Bandoneon.271
    Mundharmonika.271
    Schlaginstrumente.272
    Pauken.272
    Stabspiele.273
    Glocke, Röhrenglocke.275
    Gong, Tamtam.275
    Kleine Trommel.276
    Rührtrommel.276
    Große Trommel.276
    Tomtom.277
    Einfelltrommeln.277
    Becken, Zimbeln.277
    Triangel.278
    Schellentrommel, Tamburin, Schellenreifen.278
    Kastagnetten.278
    Lateinamerikanische Rhythmusinstrumente.279
    Drumset.279
    Singstimmen und ihre Lagen.280
    Mechanische Musikinstrumente.281
    Instrumente mit elektronischer Klangerzeugung.282
    E-Orgel.282
    E-Piano.283
    E-Gitarre, E-Bass.283
    Synthesizer, Keyboard.284
    Digitale Synthesizer.286
    MIDI.287
    E-Drums und Rhythmusgeräte.288
    Ensembles und Besetzungsformen
    Renaissance.289
    Barock.289
    Klassik und Romantik.289
    Bigband und Jazzcombo.290
    Rockband.291
    Übungen und Aufgaben.292
    Lösungen der Aufgaben.294
    Glossar
    Begriffe und Vortragsbezeichnungen
    Italienisch.303
    Französisch.308
    Lateinisch.311
    Deutsch bzw. eingedeutscht.311
    Tonhöhenbezeichnungen auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch.312
    Begriffe aus der Praxis der Popularmusik.313
    Register.321


    Register

    © ABC Advanced Book Catalog





    Register
    (siehe auch Stichworte zur Formenlehre S. 227ff. und zur Popularmusik S. 313ff.)


    A
    a tempo 81
    A/D-Wandler s. Analog-Digital-Wandler
    Abspaltung 220
    Abstrich 239
    accelerando 81
    adagio 81
    adagissimo 81
    Aerophone 236
    Afuché 279
    Agogik 92
    Agogo 279
    Aida-Trompete 259
    Akkolade 35
    Akkoladenklammer 35
    Akkord (Begriff) 35
    Akkord mit übermäßiger Sext 181
    Akkord, symmetrischer 200
    - zyklischer 171, 200
    Akkordbrechungen 151
    Akkorde 162
    - zyklische 166
    Akkordeon 270
    Akkordsatz 163
    Akkordsequenz 195, 221
    Akkordsymbole 173
    Akkordsymbolschrift 176
    Akkordzither 243
    Akzent 57
    Akzentstufentakt 85, 100
    Akzidenzien 42
    al fine 65
    Algorithmus 285, 286
    allargando 81
    allegretto 81
    allegro 81
    Alt 280
    - Dramatischer 281
    Alteration 41, 42
    - von Akkordtönen 180, 181
    Altflöte 249
    Althorn 261
    Altposaune 262
    Altschlüssel 36
    Ambitus 134, 151, 167
    Analog-Digital-Wandler, A/D-Wandler 28
    Anblasloch 250
    andante 81
    andantino 81
    Anordnung von Balken und Fähnchen, melismatische 49
    - syllabische 49
    Ansatzplatte 248
    Antizipation 157, 180
    Äolisch 134
    arco 238
    Arezzo, Guido von 41, 126
    Arpeggio 73
    Arsis 84
    Artikulation 57, 298
    Artikulationsvorschriften 50
    assai 81
    Atemzeichen 57
    Attack 286
    Aufführungspraxis, historische 232, 251, 263, 267
    Auflösungszeichen 43
    Aufstrich 239
    Auftakt, einfacher 89
    - zusammengesetzter 89
    Augmentation 222
    Außenohr 17
    außereuropäische Musik, Materialskalen 147
    Ausweichung 182, 194


    B
    b quadratum 36
    b rotundum 36
    backbeat 97
    Balalaika 242
    Balg 270
    Balken 49
    Balkengruppierungen 57
    Balkenpausen 67
    Bandoneon 271
    Bandrauschen 29
    Banjo, Tenorbanjo 243
    Barform 215
    Bariton 280
    Baritonhorn 261
    Barockfagott 254
    Barockoboe 252
    Barockposaune 265
    Barré-Griff 242
    Basilarmembran 18
    Basis-Septakkord 203
    basso continuo 289
    Bass 280
    Bassflöte 249
    Bassposaune 262
    Bass-Saite 243
    Bass-Schlüssel 37
    Basstuba 261, 263
    Be (Vorzeichen) 43
    Beantwortung 224
    - reale 225
    - tonale 225
    beat 79, 97, 100
    Bebung 72
    Bechermundstück 263
    Becken 277
    "Begleiter" 224
    Begleitsaite 243
    "Beißer" 72
    Bell s. Agogo
    Besen 276
    Besetzung, chorische 289
    Betonungsdissonanz 156
    Bewegungsarten 155
    Bezeichnung der Tonhöhe, absolute 41, 173
    - relative 41, 173
    Bigband 290
    Binnenkadenz 198, 204
    Birne 247
    Bitonalität 207
    Blasinstrumente 246
    Blasorchester 290
    Blechblasinstrumente 256
    - historische 264
    Blockflöte 250
    blue note 142
    Blueskadenz 192
    Bluesschema 192
    Bluesskala 142
    Boehm, Theobald 248
    Boehm-Klarinette 253
    Bogen 238
    Bogenform 215
    Bogenrondo 226
    Bongos 277
    bpm 80
    Bratschenschlüssel 36
    Brettgitarre 283
    Brevis 48, 79
    Bruchstrich-Akkorde 177
    Brückenform 215
    Buchstaben 68
    Buffo-Bass 281
    Bügelhörner 261
    Bünde 241


    C
    Cabasa 279
    cantus-firmus-Variation 226
    capo tasto 242
    CD, Compact Disc 28
    Celesta 267
    Cembalo 266
    Cent 23
    Chalumeau 253
    Charaktervariation 226
    Chocallo 279
    Choralnotation 31
    Chordophone 236
    Chorpartitur 38, 59
    Chorus 283
    Chromatik 47
    Clarinblasen 264
    Clarino 253
    Clave 100
    Claves 279
    Cluster 206
    Coda 66, 223
    col legno battuto 239
    Comes 224, 225
    con sordino 239
    Concerto grosso 289
    Conga 277
    contratenor altus 280
    contratenor bassus 280
    Cortisches Organ 18
    Couplet 226
    Cowbell s. Kuhglocke
    crescendo 56
    Crescendogabeln 56
    crotales 278
    Cymbal s. Hackbrett


    D
    da capo 65
    da capo al Fine 216
    dal segno 65
    Dämpfer 258
    Dämpferpedal 266
    Dämpfungspedal 274
    DAT s. Digital Audio Tape
    Decay 286
    decrescendo 56
    Dezibel 26
    Diatonik 116
    Digital Audio Tape, DAT 28
    Digital-Analog-Wandlung 286
    Digitalisieren von Schallverläufen 28
    Digitaltechnik 286
    diminuendo 56
    Diminution 222
    Dirigierfigur 87
    Diskant 280
    Diskantposaune 262
    Dissonanzen auf betonter (Zähl-) Zeit 156
    - auf unbetonter 156, 157
    Dodekaphonie 146
    doit 72
    Dominante, eingeschobene 197
    Dominantnonenakkord 171
    - verkürzter 171
    Dominantseptakkord 201
    -verkürzter 193
    Doppel-Be 44
    Doppeldominante 198
    Doppelgriff 238
    Doppelhorn 258
    Doppelkreuz 43, 44
    Doppelpedalharfe 245
    Doppelrohrblatt 247, 252
    Doppelschlag 72
    Doppelstrich 67
    Doppeltriller 72
    Doppelvorschlag 72
    Dorisch 134
    downbeat 97
    Drehorgel 281
    Dreiachtelnote 82
    Dreiklang, leitereigener 168
    - mediantischer 184
    - übermäßiger 165, 201
    - verminderter 165, 168, 192
    Dreiklangsbrechung 153
    Dreiklangsmelodik 154
    Dreiviertelnote 82
    Drumcomputer 288
    drummer 279
    drumset 279
    Dulzian 254
    Duole 51, 83, 84
    Dupeltakt 85
    Duplex longa 79
    Durchführung 223, 224
    Durchgang 157, 180
    Durdreiklang 164
    Durpentatonik 141
    Durterz 164
    Dux 224, 225
    Dynamik 54, 92
    Dynamikbezeichnungen 55


    E
    E-Bass 284
    Echo 27
    Echodynamik 55
    Echtzeit 29
    E-Drums 288
    Effektgerät 283
    Effektprozessoren, digitale 286
    E-Gitarre, Elektrogitarre 241, 283
    Einschwingvorgang 26
    elektronische Musikinstrumente 282
    Elektrophone 236
    Englisch Horn 252
    enharmonische Verwechslung, Enharmonik 20, 46, 117, 131, 132, 171, 201
    enharmonische Umdeutung 144
    Ensembles 289
    Entlehnung von Akkorden 185
    E-Orgel 282
    E-Piano 283
    Equalizer 28
    Ersatzklang 184
    -es 43
    -eses 43
    Euphonium 261
    Expander 287
    Exposition 223, 225


    F
    Fach 281
    Fagott 254
    Fähnchen 49
    fall 72
    Falsett 281
    Fanfare 259
    Faulenzer 66
    Fender Rhodes Piano 283
    Fermate 54
    Figuralvariation 225
    Filter 28
    Filzdämpfer 266
    Finalis 134
    fine 65
    Fingerzimbeln 278
    Flageolett 239
    - künstliches 239
    - natürliches 239
    flatted fifth 142
    Flügel s. Klavier
    Flügelhorn 261
    Folklore anderer Länder, Rhythmus in der 102
    Formantbereich 24, 25
    Formenlehre (Überblick) 227
    forte 56
    forte-fortissimo 56
    fortepiano 56
    fortissimo 56
    Fortspinnung 218
    Fourier, Marie Charles 24
    Fourier-Analyse 24
    Fourier-Synthese 26
    Frequenz 16, 79
    Frequenzverhältnis, Frequenzproportion 19, 113
    fretless 284
    Frosch 238
    Fuge 224
    "Führer" 224
    Funktionstheorie, Funktionsbezeichnung von Akkorden 173, 174
    Fuß 269
    Fußmaschine 276


    G
    G.P. s. Generalpause
    Gabelgriffe 248
    Gambe 238, 239
    Ganzschluss 187
    - authentischer 187
    - plagaler 187
    Ganztonleiter 144
    Gattung 222
    Gegenklang 174, 184, 200
    Gegenphasigkeit 18
    Gegensatz 224
    Gehör, absolutes 23
    Generalbass 289
    Generalbass-Satz 176
    Generalbassziffern 173, 174
    Generalpause 54
    Generalvorzeichen 42
    Geräusch 15
    Gesanglichkeit 150
    Gestaltungsmittel, metrische 90
    Gitarre, akustische 241
    - halbakustische 242
    Gitarrengriffe 64
    Gleichphasigkeit 18
    Gleiteton 125
    glissando 72, 262
    Glocken 275
    Glockenlinie 100
    Glockenspiel s. Metallophon
    Gong 275
    grave 81
    Gregorianische Gesänge 134
    Griffbilder 64
    Griffbrett 238
    Griffnotation 59, 233, 236
    groove 100, 102
    Große Trommel 276
    Grundgestalt der Zwölftonreihe 146
    Grundstellung eines Dreiklangs 167
    Grundton 167
    Guiro, Gurke 279


    H
    Hackbrett 246
    Halbschluss 181, 187
    Halbton-Ganztonleiter 144, 145
    Halbtöne, temperierte 22
    Halbtonschritt 47
    Hall 29, 283, 286
    Haltebogen 50, 83
    Haltepedal 266, 267
    Hämmerchen 266, 267, 283
    Hammerklavier 266
    Hammondorgel 282
    Handharmonika s. Akkordeon
    Hängetomtom 277
    Harfe 244
    Harmoniemusik 290
    Harmonik 162
    - atonale 207
    - freitonale 207
    - modale 135, 205
    - tonale 135
    Hauptdreiklang 168
    Hauptfunktionen (der Dreiklänge in der Kadenz) 184
    Hauptsatz 223
    Haus 1/2 65
    Heckelphon 252
    Heldentenor 281
    Hemiole 96
    Hertz 16
    Hexachord, Hexacordsystem 126
    hexachordum durum 128
    hexachordum molle 128
    Hi-Hat 278
    Hilfsgriffe 248
    Hilfslinien 34, 35, 38
    Hochalteration des Stammtons 128
    Holzblasinstrumente 246
    Holzblock 279
    Hörbereich 17
    Hören, stereophones 18
    Horn 258
    Hörvorgang 17
    Hüllkurve 285
    Hüllkurvenformer 285


    I
    Idiophone 236
    II-V-Folge 199, 204
    Imitation 218
    Innenohr 17
    Instrumentation 61
    Instrumente, Einteilung der 236
    Instrumente, historische 232
    - moderne 232
    - transponierende 232
    Intervall (Begriff) 19, 113
    Intervalle, abgeleitete 113
    - chromatische 117
    - diatonische 117
    - dissonante 119
    - doppelt übermäßige 113
    - doppelt verminderte 113
    - enharmonische 117
    - große 113
    - kleine 113
    - konsonante 119
    - reine 113
    - übermäßige 113, 114
    - verminderte 113, 114
    Intervalle, zusammengesetzte 113
    Intervallumkehrung 116
    Intervallzyklus, Intervallzyklen 20, 143, 145, 200
    Inventionsbogen 265
    Inversion 221
    Ionisch 134
    -is 43
    -isis 43


    J
    Jagdhorn 259
    Jazz, Materialskalen und Akkordbildung im 203
    Jazzcombo 290
    Jazzkadenz 204


    K
    Kadenz 134, 179, 182
    Kammerton 24
    Kanon 218
    Kapodaster 242
    Kastagnetten 278
    Kastrat 281
    Kehrreim 226
    Kernspalte 246, 250
    Kesselmundstück 259, 261
    Kettenrondo 226
    Keyboard 285
    Kirchentonart(en) 123, 134, 154, 203, 205 (s. auch Modus, Modi)
    Kirchentonleiter 122
    Kirschennoten 68
    Klammer 1/2 65
    Klammerdominante 197
    Klang 15
    Klangbearbeitung, elektronische 28
    Klangeffekt 286
    Klangfarbe 24
    Klanggemisch 15
    Klangnotation 61, 236
    Klangsynthese, additive 285
    - subtraktive 285
    Klappenhorn 264
    Klappentrompete 264
    Klarinette 252
    Klauseln 134, 156, 182, 193
    Klaviatur-Glockenspiel 274
    Klavier 265
    Klavierauszug 61
    Klaviernotation 58
    Kleine Trommel 276
    Knopfakkordeon 270
    Kolophonium 238
    Koloraturen 49
    Koloratursopran 281
    Komma, pythagoräisches 20
    - syntonisches 20
    Komplementärintervalle 116
    Komplementärrhythmus 92, 99
    Konfliktrhythmik 92
    Konsonanzen 164
    Kontrabass 238
    Kontrabasstuba 263
    Kontrafagott 254
    Kontrapunkt 156 (Begriff), 218
    - doppelter 156
    - harmonischer 156
    - instrumentaler 156
    - modaler 156
    - vokaler 156
    Kontrastmotivik 219
    Kontrasubjekt 224
    Konzertakkordeon 270
    Konzertzither 243
    Kopf 66
    Kopfstück 247
    Koppelung 268
    Kornett 259
    Korpus 247
    Krebs 146, 221
    Krebsumkehrung 146
    Kreuz 43
    Kreuzrhythmik 95
    Krummhorn 252
    Kuhglocke 279


    L
    Lage, enge 168
    - gemischte 168
    - weite 168
    - von Dreiklängen 167
    Landsknechtstrommel s. Rührtrommel
    larghetto 81
    larghissimo 81
    largo 81
    Laute 245
    Lautsprechermembran 28
    Lautstärke 26
    Lautstärkegrade 55
    Lautstärkepedal 283
    Lautstärkeverläufe 55
    Leadgitarre 291
    Leadsheet 61, 178
    Legatobogen 51, 57
    Leitton 125
    lento 81
    Lied 150
    Liedform, dreiteilige 215
    - einfache 214
    - zweiteilige 215
    Ligatur 50, 83
    Lingualpfeife 268
    Lippenpfeife, Labialpfeife 246, 268
    Lochkarten 281
    loco 40
    Lokrisch 135
    Longa 79
    Lydisch 134
    Lyra 275


    M
    Magazinbalg 268
    Magnetband 28
    mallet 273
    Mallet-Instrumente s. Stabspiele
    Mälzel, Johann Nepomuk 80
    Mandoline 242
    Manieren 70
    Manual 268
    Maracas 279
    Marimbaphon 273
    Masterkeyboard 288
    Materialskala 121, 134, 136, 203
    Mechanik 266
    Mediante 199
    Mediante 1., 2. und 3. Grades 200
    - diatonische 200
    Mediantik 199
    Mehrfachpausen 67
    Mehrstimmigkeit, homophone 155
    - polyphone 155
    Melodie 149, 150
    Melodiebildung, Kategorien der 153
    Melodiesaite 243
    Melodieton, akkordfremder 178, 179
    - harmoniefremder 178
    Membranophone 236
    meno 56, 81
    meno mosso 81
    Mensur 247
    Mensuralnotation 31, 32, 47, 51, 79, 82, 85
    Mensurstriche 51, 80
    Metallophon 274
    Metren, variable 89
    Metrik 89, 151
    Metronom 79, 80, 90
    Metronomzahl 79
    Metrum 89, 90
    mezzoforte 56
    mezzopiano 56
    Mezzosopran 280
    MIDI 287
    MIDI-Flügel 282
    Mikrofon 28
    Militärmusik 290
    Militärtrommel s. Rührtrommel
    Mischpult 28
    Mittelohr 17
    Mixolydisch 134
    Mixtur 269
    Mixturprinzip bei Akkorden 206
    MM 80
    moderato 81
    Modi mit begrenzter Transpositionsmöglichkeit 145
    Modulation 122, 151, 194
    - chromatische 194
    - diatonische 194
    - enharmonische 194
    Modulsynthesizer 284
    Modus, Modi 122, 123, 134, 203, 205 (s. auch Kirchentonart)
    Modus, authentischer 134
    - lokrischer 136
    - plagaler 134
    Molldreiklang 164
    Mollparallele 132
    Mollpentatonik 141
    Mollterz 165
    Molltonleiter, äolische 132, 137
    - harmonische 138, 143, 183
    - melodische 139
    - natürliche 137
    - reine 132, 137
    molto 56
    Moog-Synthesizer 284
    Mordent 72
    morendo 56
    Motiv 213
    mouth-harp 271
    multimode-Fähigkeit 288
    Mundharmonika 271
    Mundloch 248
    Mundrohr 247
    Mundstück 246, 247, 256, 258
    Musical Instruments Digital Interface s. MIDI
    Musik, freitonale 124
    Musikaufzeichnung, analoge 28
    Musikautomaten 281
    Musikbearbeitung, computergestützte 29


    N
    Nachsatz 216
    Nachschlag 72
    Naturhorn 265
    Naturtonreihe 19, 20, 165, 233, 256
    Naturtrompete 264
    Neapolitanischer Sextakkord 187
    Nebendreiklang 168
    Nebenfunktionen (der Dreiklänge in der Kadenz) 184
    Nebennote 122
    Neumen 31
    non tanto 82
    non troppo 81
    Nonenakkord, Septnonenakkord 171
    Notation, graphische 53
    - transponierte 233
    - von mehrstimmiger Musik 58
    Noten, doppelt punktierte 50
    - ganztaktige 107
    - punktierte 50
    Notendruck 33
    Notenhals 34
    Notenkopf 34
    Notenlinien 34
    Notennamen 36
    Notenschlüssel 36
    Notenstich 33
    Notenstiel 34
    Notensymbol 34
    Notensystem 34
    Notenwerte 47, 79
    N-tole 51, 82, 83


    O
    Obermediante 200
    Obertöne 24
    Obertonreihe 20
    Oboe 251
    Oboe d'amore 251
    Oboe da caccia 252
    Oehler-Klarinette 253
    offbeat 97, 101
    Oktavbereich, Oktavlage 40, 167
    Oktavierung 39, 247
    Oktavklappe 247, 248
    Oktavloch 247
    Oktavverdopplung 167
    -ole 52
    Optionston 202
    Orchesterpartitur 59
    ord., ordinario 239
    Ordnung, metrische 84
    Orgel 267
    Orgelnotation 58
    Orgelpositiv 269
    Orgelpunkt 180
    Orgelwalze 281
    Orgelwerk 268
    Ostinato-Rhythmus 98


    P
    Pad 288
    Parallelklang 174, 184, 200
    Paralleltonarten 133
    Parforcehorn 259
    Partialtöne 24, 27
    Partialtonreihe 19
    Particell 61
    Partitur 59
    Patterns 98, 100
    Pauken, Kesselpauken 272
    Pausen, ganztaktige 107
    Pausenwert 79
    Pedalklaviatur 268
    Pedalton 257
    Perinet-Ventil 259
    Periode 216
    Periodendauer 16
    Pfeife 268
    Pfeifenwerk 268
    "Pfundnote" 48
    Phase 16
    Phasendauer 16
    Phonskala 27
    Phrase 56
    Phrasierung 101
    Phrasierung 57, 298
    - binäre 57
    - ternäre 57
    Phrasierungsbogen 51, 57
    Phrygisch 134
    pianissimo 56
    pianissimo, dreifaches 56
    piano 56
    piano-pianissimo 56
    Pianodirektion 62
    Picardische Terz 185
    Piccoloflöte 249
    pick up 283
    più 56, 81
    pizzicato 239
    Plektron, Plektrum 241, 242, 243
    Pleßhorn 259
    poco 56
    poco a poco 56
    Polymetrik 89, 92
    Polyrhythmik 92
    Polytonalität 207
    Popularmusik, Rhythmus in der 100
    Portativ 269
    Posaune 261
    possibile 82
    Praller 72
    Pralltriller 72
    Preset-Synthesizer 286
    prestissimo 81
    presto 81
    prima/seconda volta 65
    Prinzipal 269
    Prospekt 268
    Puls 78, 89
    Pulsschläge 78
    Pumpventil 259
    Punktierung 82


    Q
    Quadratnotation 31
    Quartole 84
    Quartsextakkord 167
    - kadenzierender 179
    Quartsextvorhalt 179
    Quartventil 262
    Querflöte, Große Flöte 248
    Querpfeife 249
    Querstand 140
    Quintenspirale 22, 131
    Quintenstrahl 131
    Quintenzirkel 22, 131
    Quintfallsequenz 195
    Quintlage 167
    Quintole 84
    Quintsextakkord 170
    - übermäßiger 181
    Quintventil 262


    R
    rallentando 81
    RAM-Speicher 286
    Rameau, Jean-Philippe 192
    Raumakustik 27
    Realstimmigkeit 162
    Referenzpegel 26
    Refrain 226
    Register 267, 268, 270
    Registertraktur, elektrische 268
    Reihe der Harmonischen 20, 24
    Reihung 218
    Release 286
    Reprise 223
    Reprisenbarform 216
    Resonanz 17
    Resonanzkörper 237
    Resonanzröhre 273, 274
    Resonator 17, 246
    Rhythmik 151
    Rhythmus 90
    Rhythmusformeln 98
    Rhythmusgeräte 288
    Rhythmusinstrumente, lateinamerikanische 278
    Rhythmusnotation, gemischte 103
    - graphische 104
    - herkömmliche 102
    - Hinweise zur übersichtlichen 106
    Riemann, Hugo 174
    ritardando 81
    ritenuto 81
    Rockband 291
    Rohrblatt, einfaches 246, 253
    Röhrenglocken s. Glocken 275
    Rohrwerk 268
    Rondo 223, 226
    rubato 81
    Rührtrommel 276
    Rumbakugeln s. Maracas


    S
    Sample 285, 288
    Sample Player 288
    Sampler 282
    Sampling 28
    Sampling-Technik 288
    Sangbarkeit 151, 154
    Satz 162, 213, 217
    - homophoner 163
    - polyphoner 162
    Satztechnik, mehrchörige 289
    Sax, Adolphe 254
    Saxophon 254
    scat-Gesang 152
    Schallbecher 248
    Schalldämmung 17
    Schall-Leistung 26
    Schallerzeuger 17
    Schallgeschwindigkeit 15
    Schallquelle 15
    Schallsender 15
    Schallstürze 256
    Schallübertragung 17
    Schallwelle 15
    Schalmei 252
    Schellenreifen s. Tamburin
    Schellentrommel s. Tamburin
    Schlagfigur 87
    Schlaginstrumente 272
    Schleifer 72
    Schlüsselwechsel 38
    Schlussformeln, harmonische 187
    Schluss-Strich 67
    Schnarrsaiten 276
    Schnarrwerk 268
    Schnecke 18
    Schneller 72
    Schnittstelle 287
    Schritte (in der Melodie) 151
    Schüttelrohr 279
    Schützenkapelle 290
    Schwebung 18
    Schwerpunktrhythmik 92
    Schwingung 237
    - periodische 15
    - unperiodische 15
    Sechter, Simon 173
    Seitensatz 223
    Sekundakkord 170
    Sekundärdominante 197
    Semibrevis 79
    sempre 56
    Septakkord, Septimakkord 123, 169
    - in dominantischer Funktion 190
    - in subdominantischer Funktion 189
    - hartverminderter 201
    - verminderter 171, 193, 201
    Septakkordtypen 169
    Septimlage 170
    Septole 84
    Sequenz, diatonische/tonale 195
    - dominantische 195
    - harmonische 220
    - melodische 220
    - reale 195
    - sekundschrittige 195
    - terzschrittige 195
    Sequenzer 288
    Sequenzerprogramm 282, 287
    Serenade 290
    Serpent 265
    Setzstück 265
    Sextakkord 167
    - übermäßiger 181
    Sexte, übermäßige 181
    Sextole 84
    sforzando 56
    sforzato 56
    shake 72
    shuffle-Spielweise 101
    Signalhorn 259
    simile 66
    Singstimmen 280
    Sinusschwingung 16, 24
    Sitar 244
    sixte ajoutée 192
    Skala 205
    - mit regelmäßigem Intervallaufbau 143
    - symmetrische 143
    - verminderte 145
    - zyklische 121, 143, 148
    smear 72
    smorzando 56
    Software-Synthesizer 287
    Solfège 41
    solid body 283
    Solmisation 41, 126
    Solo 226
    Solokonzert 289
    Sololied 290
    Sonate 290
    Sonatenform, Sonatenhauptsatzform 222
    Sonatenrondo 223, 226
    Songform 216
    Sopran 280
    Sostenutopedal 266
    Soundkarte 286
    Soundmodul 287
    Sousa, John Philip 263
    Spannungston 123, 202, 203,
    Spannungsverlauf, analoger 286
    Speichermedium 17
    Speicherung, analoge 17
    - digitale 17
    Spektraldarstellung 26
    Spektrum (eines Instrumentaltones) 24
    Spiegelung 221
    Spieldose 281
    Spielmannszug 290
    Spieltisch 267
    Spieluhr 281
    Spielventil 268
    Spielweise, binäre 101
    - gerade 101
    - swingende 101
    - ternäre 101
    Sprünge (bei Intervallen) 113
    Sprünge (in der Melodie) 151
    S-Rohr 252
    Stabspiele 272
    staccato 50
    Stachel 238
    Stammtöne 36
    Stammtonreihe 40, 114, 115
    Standbecken 278
    Standtomtom 277
    Steg 237
    Stellung von Dreiklängen 167
    Stellvertreterfunktion (von Dreiklängen) 174
    Stellvertreterklang 184
    Stichregeln 33
    Stiefel 254
    Stil, atonaler 146
    - freitonaler 146
    Stimmbogen 265
    Stimme 59
    Stimmenzahl 167
    Stimmkork 249
    Stimmton 24
    Stimmung, mitteltönige 42
    - wohltemperierte 42, 46
    Stimmzug 247
    stopfen 258
    Stopftechnik 265
    Streichinstrumente 236
    - historische 239
    Streichquartett 290
    stringendo 81
    Strophe 226
    Studierziffern 68
    Stufe (der Töne einer Tonleiter) 125
    Stufenbezeichnung von Akkorden 173
    Subdominant-Quintsextakkord 192
    Subdominant-Sextklang 193
    subito 56
    Substitutklang 184
    Suite 224
    sul ponticello 239
    Sustain 286
    Synkope 95
    Synthesizer 29, 282, 284, 285


    T
    Tabulaturen 173
    Tabulaturnotation 63
    tactus 79
    Takt 84, 90
    Taktangabe 85
    Taktart (Begriff) 84
    - binäre 85
    - einfache 85
    - gerade 85
    - regelmäßige zusammengesetzte 85, 86
    - ternäre 85
    - ungerade 85
    - unregelmäßige zusammengesetzte 85, 86
    - zusammengesetzte 85
    Takte pro Minute 80
    Taktierfigur 87
    Taktnenner 83, 84
    Taktstrich 84, 85
    Taktwechsel 85, 88
    Taktzahlen 68
    Taktzähler 84
    Tala 107
    Tamburin 278
    Tamtam 275
    Tango 271
    Tasteninstrumente 266
    Teilungen, harmonische 19
    Temperatur 21, 113
    - gleichschwebende 22, 132
    - mitteltönige 22
    Tempo 79
    tempo rubato 81
    tempo primo 81
    Tempoangabe 79, 80
    Tempobezeichnung 80
    Tenor 280
    Tenorhorn 261
    Tenorposaune 262
    tension notes 202
    Terrassendynamik 55
    Terzenaufbau 202
    Terzlage 167
    Terzschichtung 162
    Terzverwandtschaft 199
    Tetrachord 126
    Thema 213
    Thesis 84
    Tiefalteration des Stammtons 129
    Timbales 277
    time 79, 100
    Timeline 100
    Tomtom 277
    Ton (Begriff) 15
    - akkordeigener 178
    Tonabnehmer 283
    - elektroakustischer 242
    Tonalität 113, 121, 152
    - modale 122, 154
    - neumodale 123
    Tonart 121, 124, 151
    Tonartencharakteristik 23
    - analoge 29
    - digitale 29
    Tonband 28
    Töne, gemeinsame 130
    - leiterfremde 121, 124
    Tongeschlecht 124, 167
    Tonika-Do-Methode 41, 126
    Tonleiter, chromatische 121, 148
    - heptatonische 125
    - pentatonische 140
    Tonleiterdarstellung, relative 126
    - stufenbezogene 125
    - tetrachordbezogene 126
    Tonlöcher 247
    - chromatische 248
    Tonmaterial, diatonisches 124
    - leitereigenes 124
    Tonrepetition 66
    Tonsilben 125, 126
    - relative 41
    Trägerfrequenz 28
    Traktur 268
    - mechanische 268
    - pneumatische 268
    Transponierbarkeit, begrenzte 144
    Transposition von Tonleitern 128
    Traversflöte 249
    tremolando 73
    Tremolo 73
    Triangel 278
    Trichtermundstück 258
    Triller 72
    Triole 52, 84
    Triolen-Achtel 52
    Tripeltakt 85
    Tritonus 114
    Trommelfell 17
    Trompete 259
    Trugschluss 186, 188
    Tuba 263
    Tubo 279
    Tutti 226


    U
    Überbindung 50, 82, 83
    Überblasen 247
    Überblasloch 247
    Übergangsdynamik 55
    Übertragungsmedium 15, 17
    Umkehrung 146, 221
    Untermediante 200
    Unterteilung von Notenwerten, irreguläre s. unregelmäßige
    - regelmäßige 82
    - reguläre s. regelmäßige
    - unregelmäßige 51, 83


    V
    Variante, Variation, Variierung eines Themas 218
    Variantklang 185
    Varianttonarten 133
    Variation 225
    - entwickelnde 219
    Ventil 233, 257, 265
    Ventilhorn 258, 265
    Ventilposaune 262
    Vermollung 186
    Versetzung, doppelte 43
    Versetzungszeichen 36, 42, 43
    - einfaches 44
    Versmaß 89
    Verwandtschaft von Tonleitern 130
    Verzerrer 283
    Verzerrung 286
    Verzierungen 70
    Vibraphon 274
    Vibrato 73, 239
    Vielfache, ganzzahlige 24
    Vierteltöne 23, 45
    Viola 238
    Violine 237
    Violoncello 238
    Violinschlüssel 36
    vivace 81
    vivacissimo 81
    voicing 203
    Vollkadenz 187
    Vollschluss 187
    Volltakt 89
    Voltenklammern 65
    Vorausnahme 157, 180
    Vordersatz 216
    Vorhalt 156, 179
    Vorschlag 72
    Vorsetzer 281
    Vortragsbezeichnungen 303
    Vorzeichen 42
    Vorzieher 97


    W
    Wagnertuba 263
    Waldhorn 258
    Wandler, elektroakustische 28
    Warnakzidenzien 44, 70
    Wechseldominante 197
    Wechselnote 122, 157, 180
    Welle, longitudinale 17
    - transversale 17
    Welte-Klavier 281
    Werckmeister, Andreas 22
    Wiederholung eines Motivs 217
    Wiederholungszeichen 64
    Winddruck 268
    Winderzeugung 268
    Windkapsel 252
    Windlade 268
    Wirbel 238
    wohltemperiert 22, 132
    wood block s. Holzblock


    X
    Xylophon 273


    Z
    Zählzeit 84
    Zarge 275, 277, 278
    Zäsuren 57
    Zeitangabe, absolute 80
    Ziehharmonika s. Akkordeon
    Zigeunerdur 143
    Zigeunermoll 143
    - plagales 143
    Zigeunertonleiter 143
    Zimbal s. Hackbrett
    Zimbeln 277
    Zink 248, 265
    Zither 243
    Zug 257, 261, 265
    Zugriegel 283
    Zunge 246
    - aufschlagende 246
    - durchschlagende 246
    Zungen, durchschlagende 271
    - gegeneinander schlagende 252
    - gegenschlagende 247
    Zungenpfeife 246, 268
    Zupfinstrumente 239
    Zwerchpfeife 249
    Zwiefacher 88
    Zwischendominante 174, 197
    Zwischenräume im Notensystem 34
    Zwischenspiel 224
    Zwölftonmusik 124
    Zwölftonreihe 146
    Zwölftontechnik 146
    Zylinderventile 259