Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Warning: preg_replace(): Compilation failed: this version of PCRE is not compiled with PCRE_UTF8 support at offset 0 in /web/Sites/BlickinsBuch.de/functions.php on line 241 Blickinsbuch.de - Die Kieferorthopädie - Kuno Frass
     Artikel werden geladen

    Die Kieferorthopädie

    Theorie und Praxis zur Herstellung kieferorthopädischer und funktionskieferorthopädischer Geräte

    Die Kieferorthopädie
    Theorie und Praxis zur Herstellung kieferorthopädischer und funktionskieferorthopädischer Geräte

    Autoren:

    Verlag:
    Neuer Merkur   Weitere Titel dieses Verlages anzeigen

    Auflage: 2., überarbeitete Auflage
    Erschienen: September 2008
    Seiten: 463
    Sprache: Deutsch
    Preis: 43.90 €
    Illustration: Zahlreiche teils farbige Abbildungen
    Maße: 209x149x20
    Einband: Taschenbuch
    Reihe: Grundwissen für Zahntechniker
    ISBN: 9783937346465

    Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis
    Vorwort
    Inhaltsverzeichnis
    Kapitel 1
    Die Gebissentwicklung 17
    1.1 Das Milchzahngebiss 18
    1.1.1 Die Durchbruchzeiten der Milchzähne 18
    1.1.2 Mineralisationsphasen des Milchgebisses 18
    1.2 Der Zahnwechsel 18
    1.2.1 Die Höcker-Fossa-Beziehung der Sechsjahrmolaren 19
    1.3 Das permanente Gebiss 19
    1.3.1 Mineralisation der bleibenden Zähne 19
    Kapitel 2
    Okklusion und Malokklusion 23
    (Dr. Hans Seeholzer)
    2.1 Hauptmerkmale einer idealen Okklusion 24
    2.1.1 Die sechs Schlüssel der Okklusion nach Andrews 24
    2.1.2 Der vertikale und horizontale Überbiss 25
    2.1.3 Die elliptische Form des Zahnbogens 25
    2.2 Die Maloder Fehlokklusion 26
    2.2.1 Die Angle-Klassifikation 26
    2.2.2 Tiefbiss - offener Biss - umgekehrte Frontzahnstufe 28
    2.3 Okklusale Betrachtungen mit Gedanken nach A. M. Schwarz 29
    2.3.1 Betrachtung und Bewertung der Bisslage und Okklusion 29
    2.3.1.1 Okklusion 29
    2.3.1.2 Definition 29
    2.3.2 Die Molarenreise nach A. M. Schwarz 30
    2.4 Das Steger-Modell 34
    2.4.1 Sichtbare Okklusalfunktion durch transparente Modelle 34
    2.4.2 Okklusions- und Artikulations-Darstellungen 35
    2.4.2.1 Lehrmodelle 35
    2.4.2.2 Aufwachstechnik 36
    2.4.2.3 Okklusogramme 36
    2.4.2.4 Computer-Darstellungen 37
    2.4.3 Steger-Modell 38
    2.4.3.1 Herstellung der Steger-Modelle 39
    2.4.3.1.1 Abdruck 39
    2.4.3.1.2 Weitere Schritte 39
    2.4.4 Darstellung okklusaler Funktion 42
    2.4.4.1 Posteriore Determinanten 42
    2.4.4.2 Anteriore Determinanten 43
    2.4.4.3 Seitenzahnbereich 43
    2.4.5 Zusammenfassung 43
    Kapitel 3
    Anomalien und ihre Ursachen 45
    (Dr. Hans Seeholzer)
    3.1 Erblich bedingte Anomalien 46
    3.2 Der Einfluss von Allgemeinerkrankungen 46
    3.3 Zahnstellungsprobleme und Probleme innerhalb der Mundhöhle 47
    3.3.1 Der frühzeitige Verlust von Milchzähnen 47
    3.3.2 Ein verzögerter Verlust von Milchzähnen 47
    3.3.3 Infektionen des Zahnfleisches und des Alveolarknochens 47
    3.3.4 Lokale Zysten oder Tumore 47
    3.3.5 Verletzungen 48
    3.3.6 Habits (Angewohnheiten) 48
    3.3.7 Vergrößerte Rachenmandeln 49
    3.3.8 Bruxismus 49
    Kapitel 4
    Physiologie der Zahnbewegung 51
    (Dr. Hans Seeholzer)
    4.1 Vereinfachte Erklärung der Physi ologie der Zahnbewegung 52
    4.1.1 Die orthopädische Kraft 54
    4.1.2 Die orthodontische Kraft 54
    4.2 Die sieben verschiedenen Grundbewegungsarten 54
    Kapitel 5
    Kieferorthopädische Anamnese und Befunderhebung 57
    (Dr. Hans Seeholzer)
    5.1 Die Anamnese 58
    5.2 Die Untersuchung 58
    5.2.1 Der Allgemeinbefund 59
    5.2.2 Der extraorale Befund (Gesichtsmerkmale) 59
    5.2.3 Der intraorale Befund 59
    5.2.4 Die klinische Funktionsanalyse 60
    5.3 Die Röntgenuntersuchung 60
    5.3.1 Die kephalometrische Untersuchung (Vermessungdes Schädels) 61
    5.3.2 Die Handwurzelaufnahme 64
    5.4 Die Fotoanalyse 64
    5.5 Der Modellbefund 65
    5.5.1 Das Ausarbeiten der Modelle 65
    5.5.2 Bestimmung von Messwerten 65
    5.5.3 Das diagnostische Set-up 66
    5.6 Transferbogen und der SAM-System-Artikulator 67
    5.6.1 Einleitung 67
    5.6.2 Die Frankfurter Horizontale und die Achs-Orbital-Ebene 67
    5.6.3 Anwendung des anato mischen Transferbogens 69
    5.6.3.1 Transversalbogen und dazugehörige Bestandteile 69
    5.6.3.2 Arbeitsschritte zum Anlegen des Transferbogens 70
    5.6.4 Montieren der Modelle in den Artikulator 74
    5.7 Diagnostik 74
    Kapitel 6
    Richtlinien und Ebenen 77
    6.1 Mittellinie 78
    6.1.1 Bestimmung der Mittellinie am Oberkiefermodell 78
    6.1.2 Bestimmung der Mittellinie am Unterkiefermodell 78
    6.2 Die Raphe-Papillen-Transversale (RPT) nach Schmuth 80
    6.3 Die Raphe-Median-Ebene (RME) 80
    6.4 Die Tuber-Ebene 81
    6.5 Die Kau-Ebene 82
    6.6 Gnathologische Referenz-Ebenen 82
    6.6.1 Die Sagittal-Ebene 82
    6.6.2 Die Coronal-Ebene 82
    6.6.3 Die Achs-Orbital-Ebene 83
    Kapitel 7
    Die Modellanalyse 85
    7.1 Die Ermittlung der Schneidezahnbreiten 86
    7.1.1 Die Summe der Inzisiven des Oberkiefers 86
    7.1.2 Die Summe der Inzisiven des Unterkiefers 86
    7.1.3 Die Vorgehensweise bei der Breitenmessung 86
    7.2 Der Pontsche Index 88
    7.3 Modifizierte Werte nach Lin der, Harth und Korkhaus 88
    7.3.1 Die Zahnbogenlänge (Zahnbogenhöhe) nach Korkhaus 89
    7.3.1.1 Hilfsmittel zur Ermittlung der Zahnbogenlänge 89
    7.3.1.1.1 Ermittlung der Zahnbogenlänge (Zahnbogenhöhe) mit einer Messplatte 89
    7.3.1.1.2 Ermittlung der Zahnbogenlänge mit dem dreidimen sionalen Zirkel 89
    7.3.2 Modifizierter Pontscher In dex nach Linder, Harth und Korkhaus 91
    7.3.2.1 Das orthodontische Besteck nach Korkhaus 91
    7.3.2.2 Der dreidimensionale orthodontische Zirkel nach Korkhaus 93
    7.3.2.2.1 Die Handhabung des drei dimensionalen orthodontischen Zirkels (zur Ermittlung der transversalen und sagittalen Ist-Werte) 93
    7.4 Die Modellvermessung nach Schmuth (Ermittlung der Sollwerte für die Zahn-bogenbreite und Zahn bogenlänge) 94
    7.4.1 Die Messplatte nach Schmuth 95
    7.4.1.1 Die Anwendung der Messplatte nach Schmuth 95
    7.5 Darstellung der Bezugs punkte zur Modellver messung 96
    7.6 Der Tübinger Milchge biss-Index nach Dausch-Neumann 97
    7.6.1 Anwendung der Scheibe 99
    7.7 Der Tonnsche Index 99
    7.7.1 Tabelle zur Berechnung des Tonnschen Index 99
    7.7.2 Tonnscher Index nach Tonn-Jäckel 99
    7.8 Die Düsseldorfer Bezugswerte 101
    7.8.1 Das ORTHO-ZET® 101
    7.8.2 Die Düsseldorfer Bezugspunkte und Bezugsstrecken am Zahnbogen 102
    7.8.3 Zusammenfassung 102
    7.9 Die Stützzonenschätzung nach Droschl 103
    7.9.1 Anwendung der Scheibe 104
    7.10 Die Bolton-Analyse 104
    7.11 Vorwort zur dreidimen sionalen Modellana lyse (Gebissbefund) 104
    7.11.1 Kiefermodellbefund (Modellanalyse) 106
    7.11.1.1 Dreidimensionaler Gebissbefund 106
    7.11.2 Bewertung von sagittalen, transversalen und verti kalen Abweichungen 106
    7.11.2.1 Abweichungen in sagittaler Richtung 106
    7.11.2.1.1 Seitenzahnverschiebung 106
    7.11.2.1.1.1 Einseitige, seitliche Aufwanderung 107
    7.11.2.1.1.2 Beidseitige, seitliche Aufwanderung 109
    7.11.2.1.2 Die sagittale Länge (LO/LU) oder Zahnbogenhöhe 110
    7.11.2.1.3 Rotation (Drehung) von Zähnen im Seitenzahnbereich 111
    7.11.2.1.4 Der Stützzonenabstand 111
    7.11.2.1.5 Darstellung der sagittalen Abweichungen 112
    7.11.2.2 Abweichungen in trans versaler Richtung 112
    7.11.2.2.1 Unechter oder sekundärer Front-Engstand 112
    7.11.2.2.2 Die Zahnbogenbreite und das Eckzahngesetz 113
    7.11.2.2.3 Diastema 114
    7.11.2.2.4 Die Drehung und Kipppung von Fronzähnen 114
    7.11.2.2.5 Bukkal-oder Palatinalstand von Seitenzähnen 116
    7.11.2.2.6 Die alveoläre/mandibuläre Mittellinienver schiebung 116
    7.11.2.2.7 Darstellung der transver salen Abweichungen 116
    7.11.2.3 Abweichungen in vertikaler Richtung 116
    7.11.2.3.1 Darstellung der verti kalen Abweichungen 118
    7.11.3 Okklusale Abweichungen 118
    7.11.3.1 Hilfslinienmarkierung für die Angle-Klassifikation 119
    7.11.3.2 Die Abweichungen zwi schen Okklusion und Bisslage 123
    Kapitel 8
    Arbeitsanweisung und systematische Arbeitsweise 127
    8.1 Die Arbeitsanweisung 128
    8.2 Das Trimmen der Modelle 128
    8.2.1 Einzeichnen der Hilfslinien 128
    8.2.2 Vorgehensweise beim Trimmen 128
    8.3 Radierungen an den Modellen 131
    8.3.1 Radierung im Bereich der Papillen für Plattengeräte 132
    8.4 Der Konstruktionsbiss 132
    8.4.1 Die dreidimensionale Wertung des Konstruktionsbisses 132
    8.4.2 Die Distanz der vertikalen Bisssperre 132
    8.5 Der Modellsockler 133
    8.6 Der Fixator 133
    8.6.1 Allgemeine Forderungen an den Fixator 133
    8.6.2 Einsetzen der Modelle in den Fixator 137
    8.7 Arbeitsanleitung zur Herstel lung kieferorthopädischer bzw. funktionskieferortho-pädischer Apparaturen 139
    8.8 Die Verarbeitung von Kaltpolymerisat 141
    Kapitel 9
    Die Kunststoff basis für Plattengeräte und Aktivatoren 145
    9.1 Die Plattenbasis 146
    9.2 Die Oberkieferplattenbasis 146
    9.2.1 Die Basisgestaltung im Frontzahnbereich 146
    9.2.2 Die Basisgestaltung im Seitenzahnbereich 146
    9.2.3 Die Basisgestaltung im Bereich des Gaumens 146
    9.2.4 Die Plattenstärke 146
    9.3 Die Unterkieferplattenbasis 147
    9.3.1 Die Basisgestaltung im Frontzahnbereich 148
    9.3.2 Die Basisgestaltung im Seitenzahnbereich 149
    9.3.3 Plattenstärke und Plattenrand 149
    9.3.4 Die vertikale Abstützung 150
    9.4 Die Aufbissplatten 150
    9.4.1 Der Grad der Bisssperrung 150
    9.4.2 Der frontale Aufbiss an der Oberkieferplatte 150
    9.4.2.1 Modifizierte frontale Aufbisse an der Oberkieferplatte 151
    9.4.3 Der Vorbiss an der Oberkieferplatte 152
    9.4.4 Der frontale Aufbiss an der Unterkieferplatte 154
    9.4.5 Der seitliche Aufbiss 154
    9.5 Der Aktivator Monobloc 156
    9.5.1 Die Kunststoffbasis 156
    9.5.2 Der interokklusale Kunststoffanteil 156
    9.5.3 Der Labialbogen 157
    9.5.4 Die Transversalschraube für den Aktivator Monobloc 157
    Kapitel 10
    Individuell gebogene Drahtelemente 161
    10.1 Der Labialbogen 162
    10.1.1 Grundelemente des Labial-bogens bei Plattengeräten 162
    10.1.2 Verlauf des Labialbogensfür das Bebiss der zweiten Dentition 162
    10.1.3 Verlauf des Labialbogens beim Milch- und Wechselgebiss 163
    10.1.4 Fehler bei der Herstellung des Labialbogens 163
    10.1.5 Der Gegenkieferbügel 165
    10.1.6 Der OK-Labialbogen für den Aktivator Monobloc 165
    10.1.7 Die Labialbogenzange 166
    10.1.8 Die Kalthoff-Zange 168
    10.1.9 Labialbogen-Modifikationen 172
    10.2 Die Adamsklammer 172
    10.2.1 Bestandteile der Adamsklammer 173
    10.2.2 Biegen der Adams klammer nach Tenti 174
    10.2.2.1 Fehler beim Biegen der Adamsklammer nach Tenti 178
    10.2.3 Biegen der Adamsklam mer mit der Nance-Schlingenbiegezange 180
    10.3 Die C-Klammer 186
    10.4 Der Drahtsporn 187
    10.5 Die Dreiecksklammer 187
    10.5.1 Grundelemente der Dreiecksklammer und deren Lage 187
    10.5.2 Biegen der Dreiecksklammer 187
    10.6 Der Knopfanker 191
    10.7 Die Ösenklammer nach Groth 191
    10.8 Die Ösenklammer nach Stahl 191
    10.9 Die okklusale Auflage 192
    10.10 Die Pfeilklammer 192
    10.11 Grundlegendes zu Federelementen 199
    10.12 Die Abstützdorne 203
    10.13 Die Außenrückholfeder 204
    10.14 Die Bukkaifeder 204
    10.15 Die Fingerfeder 205
    10.16 Die Führungsschlinge 206
    10.17 Der Führungssporn 207
    10.18 Die Interdentalfeder 207
    10.19 Die Paddelfeder 208
    10.20 Die Protrusionsfeder 208
    10.20.1 Die offene Protrusionsfeder für Einzelzahnbewegungen 208
    10.20.2 Die geschlossene Protrusionsfeder 209
    Kapitel 11
    KFObzw. FKO-Schrauben 211
    11.1 Die Entwicklungsgeschichte der Schrauben für kieferorthopädische Plattengeräte 212
    11.1.1 Anwendungsbereich der Schrauben 212
    11.2 Die Bertoni-Anatomic-Schraube 212
    11.3 Die Diastema-Schraube 214
    11.4 Die Fächerdehnschraube 215
    11.5 Die Federbolzenschraube 216
    11.6 Die Forestadent-2000er-Serie 217
    11.7 Die Hebel-Schwenkschraube 218
    11.8 Die kombinierte Zug-Druckschraube nach Heller 219
    11.9 Die LS-Duobloc-Schraube nach Leger/Sörensen 220
    11.10 Die Mehrsektorenschraube nach Beutelspacher 224
    11.11 Die Palatinlal-Lingual-Zugschraube 224
    11.12 Die Palatinal-Split-Schraube 225
    11.13 Die Posterior-Denhnschraube 226
    11.14 Die Retraktorschraube 227
    11.15 Die reziproke Zug-und Druckschraube zur kombinierten Mesial-Distal-Bewegung 228
    11.16 Die Rotationsschraube 230
    11.17 Die Unterkieferbogenschraube 230
    11.18 Die variable, transversale Doppelfächerschraube nach Nardella 231
    Kapitel 12
    Doppelplattensysteme sowie
    Platten mit Vor- und Rückbissführung 233
    12.1 Chronologische Aufgliederung einiger Doppelplatten systeme 234
    12.2 Der Berliner Reaktivator 234
    12.3 Die Bi-Block-Apparatur nach Chateau 235
    12.4 Die bimaxilläre Progenie-Oberkieferplatte nach Buno 236
    12.5 Die Bukkal-Doppelplatte nach Bierschenk 236
    12.6 Die Doppelplatte nach Nord 237
    12.7 Die Doppelplatte nach Planas 237
    12.8 Die Doppelplatte mit inter-maxillärem Gummizug nach Neuner 238
    12.9 Die Doppelplatte mit Spornen nach Müller 239
    12.10 Das Doppelplattengerät nach Muzy 240
    12.11 Die Federgelenk-Doppelplatte nach Fränkel 240
    12.12 Der Funktionator nach Eschler 241
    12.13 Die Hansa-Platte nach Hasund 242
    12.14 Die Selektiv-FKO-Doppel-platte nach Carol Murillo 242
    12.15 Die Vorbissdehnplatte nach Hotz 244
    12.16 Die Vorbissplatte nach Kingsley 244
    12.17 Die Vorschubdoppelplatte nach Sander 244
    12.18 Die Vor- und Rückschubdoppelplatte nach A. M. Schwarz 245
    Kapitel 13
    Aktivatoren 247
    13.1 Aktivatoren mit bimaxillären Labialbögen nach Eschler 248
    13.2 Der Aktivator mit Headgear nach Teuschner 248
    13.3 Das Bimaxillargerät nach Sevinc 250
    13.4 Der Bionator nach Balters 251
    13.4.1 Die Elemente des Bionator-Grundgeräts 253
    13.4.2 Das Abschirmgerät 254
    13.4.3 Das Umkehrgerät 255
    13.4.4 Bionator-Modifikationen 257
    13.5 Der Bisszügler nach van Thiel 258
    13.6 Der Kinetor nach Stockfisch 258
    13.7 EOA - Elastisch-Offener-Aktivator nach Klammt 259
    13.7.1 Argumente für den EOA gegen-über dem Andresen/Häupl-Aktivator 259
    13.7.2 Funktion und Indikation des EOA 259
    13.7.3 Indikation für den EOA mit unterschiedlichen Modifika tionsmöglichkeiten 260
    13.7.4 Labortechnische Herstellung des EOA 260
    13.7.5 Auflistung der Arbeitsschritte für Praxis und Labor 262
    13.7.6 Hinweise zu den einzelnen Arbeitsschritten 262
    13.7.7 Der Konstruktionsbiss 263
    13.7.8 Hinweise zur Herstellung 264
    13.7.9 Drahtelemente des EOA 264
    13.7.10 Gestaltung und Verlauf der für Klammt typischen Labialbögen 265
    13.7.11 Gestaltung und Verlauf der intraoralen Führungsdrähte 265
    13.7.12 Gestaltung und Verlauf des Gaumenbügels 266
    13.7.13 Darstellung des EOA in unterschiedlichen Modifikationen 267
    13.7.14 Darstellung einiger Konstruktionshinweise für den EOA 270
    13.7.15 Weitere Modifikationen bzw. Gerätedarstellungen und Elemente des EOA mit-Hinweisen für das Labor 273
    13.7.16 Zusammenfassung 278
    13.8 Der Progenie-Aktivator mit der Schraube nach Weise 279
    13.9 Der SKEL-Aktivatornach Ruhland 279
    13.10 Der Harvold/Woodside Aktivator 283
    13.11 Gebissformer nach Bimler 284
    13.11.1 Typen-Einteilung 284
    13.11.2 Konstruktionsplan 285
    13.11.3 Grundausstattung des Bimler-Standard-Geräts im Oberkiefer 286
    13.11.4 Korrigieren, Anpassen und Nachstellen 287
    13.11.5 Fertigung A-Typ 288
    13.11.6 Fertigung B-Typ 291
    13.11.7 Fertigung C-Typ 292
    13.11.8 Weiterführende Tipps 293
    Kapitel 14
    Herstellung von bimaxillären
    Geräten 295
    14.1 Die Hansa-Platte 296
    14.1.1 Bestandteile der Hansa-Platte 296
    14.1.2 Arbeitsanleitung zur Her stellung der Hansa-Platte 298
    14.2 Der Feder-Aktivator nach Sander 303
    14.2.1 Die Arbeitsunterlagen 305
    14.2.2 Vorbereitende Maßnahmen 307
    14.2.3 Die technische Herstellung 310
    14.2.3.1 Die Herstellung der Oberkiefersegmente 310
    14.2.3.2 Die Herstellung des Unterkiefersegments 313
    14.2.3.3 Der Einbau des Federsystems 316
    14.2.4 Modifizierungendes Fed er-Aktivators 317
    14.3 Die Vorschubdoppelplatte 318
    14.3.1 Der Konstruktionsbiss 318
    14.3.2 Das Schraubensystem 318
    14.3.3 Herstellung der Vorschubdoppelplatte 319
    14.3.3.1 Herstellung der Unterkieferplatte 320
    14.3.3.2 Herstellung der Oberkieferplatte 325
    14.4 Der U-Bügel-Aktivator nach Karwetzky 331
    14.4.1 Die Bestandteile und Elemente des U-Bügel-Aktivators 332
    14.4.2 Die Arbeitsunterlagen zur Herstellung des U-Bügel-Aktivators 333
    14.4.3 Vorbereitende Maßnahmen 333
    14.4.4 Biegen und Fixieren der Drahtelemente 334
    14.4.5 Die Fertigstellung des U-Bügel-Aktivators 335
    14.4.5.1 Die Herstellung der Unterkieferplatte 336
    14.4.5.2 Die Herstellung der Oberkieferplatte 336
    14.4.5.3 Der Einbau des U-Bügel-Systems 338
    14.5 Funktionsregler nach Fränkel 344
    14.5.1 Vorbereitende Maßnahmen zur Geräteherstellung 345
    14.5.2 Labortechnische Herstellung des FR 3 345
    14.5.3 Das Biegen der Drahtelemente am Unterkiefermodell 348
    14.5.4 Das Biegen der Drahtelemente am Oberkiefermodell 349
    14.5.5 Fertigung des FR 3 353
    14.6 Zusammenfassung 354
    Kapitel 15
    Die Crozat-Apparatur 357
    15.1 Die Geschichte des Crozat-Geräts 358
    15.2 Elemente der Crozat-Apparatur 358
    15.3 Der Behandlungsabiauf in drei Phasen 358
    15.4 Die Messwerte für die Crozat-Technik 360
    15.5 Die Herstellung der Crozat-Apparatur 364
    15.6 Löten und Vergüten 370
    Kapitel 16
    Der Positioner und ähnliche elastische Geräte 373
    16.1 Allgemeine Erläuterungen 374
    16.2 Die Positionerarten 374
    16.3 Die Herstellung eines gna-thologischen Positioners aus Sicht der Universität 374
    16.3.1 Indikation für einen gnathologischen Positioner 375
    16.3.2 Kontraindikationen für den gnathologischen Positioner 376
    16.3.3 Voraussetzungen für die Herstellung eines gnathologischen Positioners 376
    16.3.4 Neuentwickelte Materialien für die Herstellung desgnathologischen Positioners 379
    16.3.5 Herstellung des Set-up 381
    16.3.6 Herstellung des gnathologischen Positioners 389
    16.3.7 Ausdehnung des gnathologischen Positioners 399
    16.3.8 Korrektur des Positioners 399
    16.4 Osamu-Retainer 401
    16.4.1 Materialien 401
    16.4.2 Geräte zur Herstellung des Osamu-Retainer® 402
    16.4.3 Labortechnische Herstellung 402
    16.4.4 Osamu-Retainer®-Typen 404
    16.4.4.1 Statische Retentionsgeräte nach Yoshii 405
    16.4.4.2 Aktive Retentionsgeräte nach Yoshii 405
    16.5 Der Idealisator nach Sergl 405
    Kapitel 17
    Apparate zur Molarendistalisation 407
    17.1 Steger-Apparatur 408
    17.1.1 Einleitung und Leistungsbereich 408
    17.1.2 Konzept 410
    17.1.2.1 Knochenstrukturen, Wurzeln und Topografie 410
    17.1.2.2 Apparate-Konstruktion und Kronen-Führung 411
    17.1.2.2.1 Lingualkippung und Rotation 411
    17.1.2.2.2 Distalkippung 411
    17.1.2.3 Nutzung okklusaler Kräfte: Occlusodontics (Steger, E., 1996) 411
    17.1.2.4 Krafterzeugende Elemente 412
    17.1.2.5 Verankerung 413
    17.1.2.6 Situation nach Abschluss der M obren-Distali-sation 413
    17.1.3 Beschreibung der Apparatur 413
    17.1.3.1 Verankerungs-Anordnung 416
    17.1.3.2 Kraft-Module 417
    17.1.3.2.1 Gleitdraht 417
    17.1.3.2.2 Kraferzeugende Elemente 417
    17.1.3.2.3 Kraft-Modul in Funktion 417
    17.1.4 Herstellung der Apparatur 418
    17.1.4.1 Praxis-Arbeitsgänge zur Herstellung der Apparatur 418
    17.1.4.2 Labor-Arbeitsschritte 418
    17.1.4.2.1 Biegen und Fixieren von Drahtelementen 419
    17.1.4.2.2 Löten 421
    17.1.4.2.3 Kunststoff-Verarbeitung 421
    17.1.4.3 Praxis-Arbeitsgänge zum Eingliedern der Apparatur 421
    17.1.5 Umbau zum Integrierten Retentionsgerät 422
    17.1.5.1 Praxis-Arbeitsgänge für den Umbau der Steger-Apparatur zum integrierten Retentionsgerät 423
    17.1.5.2 Labor-Arbeitsschritte für den Umbau 423
    17.2 Distal-Jet-Apparatur 424
    17.2.1 Vorteile des konventionellen Distal-Jets 424
    17.2.2 Nachteile des konventionellen Distal-Jets 425
    17.2.3 Zur Verankerung 425
    17.2.4 Separation und Abdrucknahme 425
    17.2.5 Der Nance 426
    17.2.6 Die Metallverbindungen 426
    17.2.7 Positionierung der Teleskope 427
    17.2.8 Vorbereitende Maßnahme zur Kunststoffverarbeitung 428
    17.2.9 Herstellung der Nance-Kunststoff-Basis 428
    17.2.10 Ausarbeiten und Polieren 428
    17.2.11 Negativbeispiel 429
    17.2.12 Verankerungsbeispiel 429
    17.2.13 Herbomer Minischraube Distal-Jet 429
    17.2.14 Zusammenfassung 429
    Kapitel 18
    Van-der-Linden-Retainer 431
    18.1 Aufgabe und Funktion des Retainers 432
    18.2 Gedanken zur Okklusion 433
    18.3 Der nach van der Linden modifizierte Labialbogen 437
    18.4 Gestaltung der Kunststoffbasis 439
    18.5 Hinweise für Zahnstellungskorrekturen 439
    18.6 Tragehinweise für die Retentions-Platte nach van der Linden 441
    18.7 Zusammenfassung 441
    Kapitel 19
    Geräte zur Gaumen-Naht-Erweiterung 443
    19.1 Gaumennahaterweiterungs Apparatur - GNE 444
    Stichwortverzeichnis 447
    Quellennachweis



    Register


    A

    A-Bionator 252, 257, 289
    Abstützdorne 203, 257, 279f
    Abstützung, vertikale 150, 242f, 374, 414, 416, 433, 444
    Abweichungen, okklusale 11 8f, 121 f
    Achs-Orbital-Ebene 67f, 83
    Achsenneigung 110, 112, 11 7, 146
    Adamsklammer 1 70ff, 178, 180, 184, 191, 225, 227, 237, 297, 299, 305, 307, 310, 317f, 320, 325f, 332f
    - modifizierte 173, 184ff
    Aktivator 132, 137ff, 141ff, 145, 156f, 159, 203, 206f, 234, 242, 245, 248, 259, 262, 264f, 279, 281 ff, 289, 296, 303, 316, 331, 338, 344f
    Aktivator-Monobloc 138, 142, 1 56ff, 165f, 207, 248, 253, 278, 405f
    Allgemeinbefund 58f
    Anamnese 57f, 74
    Andresenschlinge 1 72f
    Angle-Klassifikation 26ff, 66, 75, 11 8f
    Angewohnheit 47f
    Anomalien 45ff, 58, 60, 62, 123, 263
    Arbeitsanweisung 127f, 212
    Ascher 58, 62, 112, 117, 123, 157, 165, 192, 252, 257, 289
    Aufbiss 1 50ff, 154, 244, 257, 279, 283, 300, 302f, 305, 309, 315, 330, 333, 336ff, 405
    - frontaler 139, 146, 150ff, 154, 336, 338
    - seitlicher 139, 150, 1 54ff, 165, 234, 236f, 284, 303, 307, 312ff, 337f, 445f
    Aufbissplatten 150ff, 412
    Auflage, okklusale 141, 150, 187, 190, 192, 237, 244, 253, 358, 368f
    Aufwanderung 106f, 109f
    Außenrückholfeder 203
    Axiograf 58


    B

    Balters 248, 251f, 257, 266
    Bennettwinkel 377f
    Berliner Reaktivator 234f
    Bertoni-Anatomic-Schraube 212, 214, 224
    Besteck, orthodontisch diagnostisches 91 f

    Beutelspacher 214, 224, 250
    Bi-Block-Apparatur 234f
    Bierschenk 236f
    Bimaxillargerät 250
    Bimler 284, 286f, 293
    Bionator 248, 251f, 254, 257, 266
    Bionator-Abschirmgerät 252
    Bionator-Grundgerät 252ff, 258
    Bionator-Umkehrgerät 253
    Bioplast 400
    BIOSTAR® 402
    Biss, offener 28, 48, 108, 118, 122, 125, 150, 260f, 263, 267, 269, 274f, 432f
    - seitoffener 118, 122
    Bisssperrung 150, 253f
    Bisszügler 258
    Bolton-Analyse 104, 107
    Breitenmessung 86, 89, 106, 116
    Bruxismus 47, 49
    Buccinatorpelotten 251
    Bukkal-Doppelplatte 236f
    Bukkaifeder 204ff
    Bukkalplatte 147, 240f
    Buho 236


    C

    Chateau 234f
    C-Klammer 186f, 440
    Coronal-Ebene 82f
    Crescent 358, 366f, 369
    Crozat-Apparatur 357f, 361, 364, 366, 371


    D

    Dausch-Neumann 97f
    Deckbiss 122, 260ff, 265ff, 270, 272, 274, 277, 285, 291
    Determinanten, anteriore 37, 42ff
    - posteriore 37, 39, 42ff
    Diagnostik 74, 76
    Diastema 114, 207, 214
    - echtes 114
    Diastema-Schraube 214
    Distalbiss 27, 61, 124, 240, 260, 263, 273, 277, 287
    Doppelfächerschraube 231
    Doppelplatte mit intermaxillären Gummizügen nach Neuner 234, 238
    Doppelplatte mit Spornen nach Müller 234, 239
    Doppelplatte nach Nord 237
    Doppelplattengerät 234, 237f, 240, 242
    Drahtsporn 187, 214
    Drehstand 114
    Drehung 106, 108, 111, 114, 125, 137, 139, 230, 237, 307, 334
    Drehung von Frontzähnen 108, 112, 114
    Dreiecksklammer 169ff, 1 87f, 190, 257, 305, 307, 210, 31 7f, 320
    Droschl 86, 103, 105, 111
    Druckfeder 409
    Drufomatscan-Tiefziehgerät 41
    Düsseldorfer Bezugswerte 101f
    Durchbruchzeiten 18, 21 f


    E

    ECLIPSE® junior 446
    Eckzahngesetz 113
    Eckzahnschlaufe 132, 165f, 172, 237
    Einbissrille 151 ff, 249, 406
    E-lndex 360, 364
    Elastisch Offener Aktivator 132, 259
    Entwicklungszeiten 19
    EOA 132, 259ff
    Eschler 2, 34, 241 f, 248
    Extrudieren 55


    F

    Fächerdehnschraube 215f, 227, 230, 297, 299, 302
    Feder-Aktivator 162, 210, 303, 305ff, 310, 312f, 316f
    Federbolzenschraube 201, 216f
    Federgelenk-Doppelplatte 234, 240
    Fernröntgenanalyse 58, 61 f, 65, 74, 82
    Fernröntgenaufnahme 58, 6Iff, 75
    Fingerfeder 171, 205f
    Fischer (Schraube nach) 213
    Fischer-Schraube 212
    Fixator 133, 136ff, 142f, 165, 222, 239f, 253, 262, 264, 276, 298, 301, 303, 307, 313ff, 31 9f, 323, 325, 328, 330f, 333ff, 338, 345, 389f, 392, 400
    FKO-Gelenk-Fixator 136f, 139
    FKO-Split-Fixator 136ff
    Forestadent 2000er-Serie 21 7
    Formular 107f, 128
    Fotoanalyse 58, 64f, 75
    Fränkel 131f, 138, 234, 240f, 344f, 348, 353ff
    Frankfurter Horizontale 67f, 72, 76, 83
    Führungsschlinge 204, 206
    Führungssporn 207, 209, 239
    Funktion, okklusale 36ff, 42f, 68f
    Funktionator 234, 241f, 248
    Funktionsanalyse, klinische 59f
    Funktionsregler 131f, 138, 236, 344f, 354f


    G

    Gaumennahterweiterungs-Apparatur 444f
    Gebissbefund, dreidimensionaler 104, 106, 108, 125
    Gebissformer 284, 289, 293
    Gegenkieferbügel 165
    Gesichtsmerkmale 58f
    GNE 444ff
    Groth 191


    H

    Habits 47ff, 60, 114, 263
    Haltesporn 358, 364, 366, 371
    Handwurzelaufnahme 58, 60, 64
    Hansa-Platte 1 72, 234, 242f, 296ff, 303f
    Harth 86, 88, 91, 124
    Harvold/Woodside-Aktivator 283
    Hasund 58, 62, 234, 242f, 296
    Hawley-Aufbissplatte 152
    Hawley-Platte 153
    Headgear 173, 234, 248, 259, 298, 303, 317, 325f
    Headgearröhrchen 237, 299, 325f, 332f
    Hebel-Schwenkschraube 204, 21 8f
    Heller 219f
    Hilger Palatinal Expander 446
    Hotz 113, 234, 244f
    Hyrax®-Schraube 444


    I

    Idealisator 405f
    Infraokklusion 108, 116, 118, 125
    Infraposition 108, 116, 118, 125
    Interdentalfeder 207f, 291 f
    Intrusion 55


    J

    JR-HG-Bionator 252, 257


    K

    Kalthoff-Zange 168, 171
    Kaltpolymerisat 41, 135, 138, 142, 209, 212, 278, 300f, 303, 312f, 336, 338f
    Karwetzky 162, 210, 331, 333, 340
    Kau-Ebene 65, 81 f, 84, 106, 125, 128f, 154, 157, 191, 207, 256, 302f, 329
    Kernott 360, 364
    KFO-Atlas 446
    Kinetor 358
    Kingsley 244
    Kippstand 114
    Kippung 114, 124, 376, 386, 411, 414
    Kippung von Frontzähnen 113f, 1 24
    Klammt 132, 259ff, 263ff, 270ff
    Knopfanker 191, 318
    Kondylenbahnneigung 42f, 377ff
    Konstruktionsbiss 132ff, 137, 1 39f, 144, 150, 152, 154, 165, 207, 222, 234, 239f, 252f, 259, 262ff, 273, 275f, 278f, 281, 285, 287, 296, 298, 303, 307, 309, 316, 31 8f, 324, 326, 333f, 336, 338
    Korkhaus 86, 88ff, 93f, 96, 108, 110, 116, 124
    Kraft, orthodontische 54
    - orthopädische 54
    Kreuzbiss 108, 118, 1 20f, 154, 260, 262ff, 271, 275, 285, 291 f, 444
    Kronenangulation 24f
    Kronenneigung 24f
    Kunststoff,
    lichthärtender 138, 141, 209, 212
    Kunststoffschilder 254, 283, 349


    L

    Labialbogen 154, 157f, 162ff, 1 72f, 193, 204, 210, 212, 225, 227, 234ff, 241ff, 251, 255, 257f, 261, 264f, 267, 269, 274, 276, 279ff, 283, 286, 29If, 305, 307ff, 311ff, 317, 333ff, 345f, 348, 405f, 432, 435ff, 441
    Labialbogenzange 166
    Leger 212, 220f, 281
    Linder 86, 88, 91, 124
    Lippenbügel mit Buccinatorschlaufen 254f, 257
    Lippenschild 267, 270ff, 274, 276f, 290, 297f, 301
    LS-Duobloc 223
    LS-Duobloc-Schraube 212, 220
    Lutschen 48


    M

    Malokklusion 19, 23, 26f, 48, 52, 54, 75, 221
    Mehrsektorenschraube 224, 250
    Mesialbiss 27, 44, 119f, 131
    Messplatte 80, 82, 86, 89, 95f, 110, 116
    Messwerte, intermaxilläre 58, 66
    - intramaxilläre 58, 66
    Milchzahngebiss 18ff, 146, 154, 191 f
    Milchzahnverkalkung 18
    Mineralisation 18f
    MINISTAR®-Gerät 402
    Mittellinie 59, 78ff, 89, 110, 116, 124, 128f, 130, 132, 139f, 157, 159, 286ff, 290, 360, 364
    Mittellinienverschiebung 80
    - alveoläre 108, 112, 116f
    mandibuläre 116
    Modellbefund 65
    Modellsockler 133f
    Modellvermessung 74, 94, 96f
    Molarenbeziehung 24ff, 118
    Monobloc 138, 142, 156ff, 165f, 207, 252f, 259, 406
    Murillo 234, 242f
    Muzy 234, 240


    N

    Nance-Acryl-Plättchen 416
    Nardella 231
    Nasion-Basion-Ebene 63
    Neutralbiss 26, 44, 120
    Nord (Schraube nach) 212


    O

    Oberkiefermodell 69, 74, 78, 80, 119, 122, 128ff, 132f, 300f, 310 ff, 323, 325, 313, 336, 345f, 349f, 353, 414, 416, 419, 421, 426
    Oberkieferplatte 146f, 150ff, 165, 234, 236f, 239ff, 245f, 296f, 300f, 303, 318f, 325f, 329ff, 335f, 338f, 435, 437
    Ösenklammer 186, 191f
    Okklusion, ideale 24ff, 59, 66, 75
    Orthocryl 141ff
    Orthometer 90ff, 116, 124
    Osamu-Retainer 401 f, 404
    Osteoblasten 53
    Osteoklasten 52ff


    P

    Paddelfeder 208, 250, 333
    Palatinal-Lingual-Zugschraube 224f
    Palatinal-Split-Schraube 225f
    Palatinalstand von Seitenzähnen 108, 116
    Pfeilformzange 193, 196
    Pfeilklammer 192f, 197, 199, 235, 239, 245, 318
    - rückläufige 193
    Pin-Setz-Gerät 379ff, 383
    Plattenbasis 146, 149, 192f, 199, 207ff, 234, 240, 297ff, 303, 305
    Plattenstärke 146, 149, 227, 314
    P-Index 360, 362
    Polyclav 142
    Pontscher Index 88, 99, 124, 360, 364f
    - modifizierter 91
    Positioner 136, 138, 374ff, 389, 392, 395f, 398ff, 405
    - gnathologischer 374ff, 381, 383, 389, 398f
    Positionerrohling 390
    Posselt-Diagramm 155
    Posterior-Dehnschraube 224, 226f
    Progenie-Aktivator 279, 331f, 339, 341, 343
    Progenie-Oberkieferplatte, bimaxilläre 234, 236
    Protrusion 27, 76, 110ff, 120, 260ff, 267, 269f, 272f, 275ff, 286, 291
    Protrusionsfeder 164, 206, 208f, 251, 280
    - geschlossene 208ff
    - offene 208f


    R

    Radierungen 131 f, 346ff, 350, 364, 366
    Raphe-Median-Ebene 29, 80f, 84, 124, 128, 138, 157f, 425
    Raphe-Papillen-Transversale 80, 109
    Referenz-Ebenen, gnathologische 82f
    Regelbiss 26f, 33f, 241
    Retrahieren 56
    Retraktorschraube 227
    Retrusion 76, 110 ff, 157, 251
    Richtung, vertikale 30, 65, 106, 108, 116, 118, 349, 433
    RME 80ff, 89f, 96, 116, 128, 138f, 215, 307, 334, 360, 426
    Röhrchen, aufgelasertes 1 73
    Rotation 24f, 106, 111, 114, 291, 328, 358, 360f, 366, 376, 386, 414, 427, 438
    Rotationsschraube 230
    Rotieren 55
    RPT 80, 109
    Rückbiss 27, 240, 246
    Rückschubdoppelplatte 234, 245
    Ruhland 279ff, 283


    S

    Sagittal-Ebene 82f
    Sander 162, 210, 212, 234, 244, 303, 305, 310, 314f, 318, 374f
    Scharnierachse 68, 82
    Scharnierachsen-Orbital-Ebene 83
    Schmuth 80, 82, 86, 89, 94ff, 1 09f, 116
    Schneidezahnbreiten, Ermittlung der 86
    Schnellübertragungsbogen 376f
    Schraubensystem 212, 221, 244, 318f
    Schwarz, A. M. 18, 20, 22, 29f, 33f, 56, 58, 62, 96, 114, 192, 212, 234, 245
    - Andrews 29
    Seitenzahnverschiebung 106, 116
    Selektiv-KFO-Doppelplatte 242f
    Sergl 405
    Set-up, diagnostisches 58, 66
    Sevinc 250
    Sicherheitsnadelprinzip 307f
    SKEL-Aktivator 279, 280ff
    Snap Lock Expander 445
    Sörensen 212, 220f, 281
    Spongiosa 52, 54, 409f
    SR-Elastomer 405f
    Stahl (Ösenklammer nach) 191
    Steger-Apparatur 408ff, 412, 416, 42Iff
    Steger-Modell 34f, 37ff
    Stockfisch 58, 62, 258
    Stützzonenabstand 106, 111
    Stützzonenschätzung 86, 103ff, 111
    Summe der Inzisiven 86ff, 94, 97, 99, 364
    Supraokklusion 108, 116, 118, 125
    Supraposition 108, 116, 118, 125
    Sved-Aufbissplatte 151


    T

    Tabelle nach Jäckel 99
    Tenti (Adamsklammer) 173ff, 178
    Teuscher 248f
    Thiel, van 258
    Tip 24f, 29
    Tonnscher Index 86, 99
    Torque 24f, 29, 361, 376
    Torquen eines Zahns 54f
    Transferbogen, anatomischer 58, 69f
    Transversalschraube 78, 139, 157f, 208, 224, 237, 246
    Trimmen 65, 78, 82, 128, 1 30f, 425
    Tuber-Ebene 29, 78, 81, 84, 106, 125, 128, 130
    Tübinger Milchgebiss-Index 97f


    U

    U-Bügel-Aktivator 162, 210, 33Iff, 339
    Überbiss 25, 27f, 30, 66, 82, 101, 104, 331ff, 349, 353, 440
    Unterkieferbogenschraube 227, 230f
    Unterkiefermodell 78ff, 106, 116, 119, 122, 128ff, 132f, 139, 142, 300ff, 305, 313f, 323, 325, 328f, 333, 335f, 348, 354, 378, 389f, 392, 419
    Unterkieferplattenbasis 147ff
    Untersuchung 24, 58ff, 69, 74f, 86, 97, 263, 279, 375
    - kephalometrische 58, 61


    V

    Van-der-Linden-Retainer 431 f
    Variety-Dehnschraube 445
    Vor- und Rückschubdoppelplatte 234, 245
    Vorbiss 27, 152, 263
    - an der Oberkieferplatte 152f
    Vorbissdehnplatte 234, 244f
    Vorbissplatte 234, 244
    Vorschubdoppelplatte 139, 172, 212, 234, 244ff, 318ff, 325ff, 330


    W

    Weise 102f, 279
    Werte, modifizierte 88
    W-Index 360, 362
    Winkelung 24, 197ff


    Y

    Y-Platte 146, 214


    Z

    Zahnbogenbreite, hintere 88, 94f, 99, 101, 116, 124
    - vordere 88f, 94f, 99, 101, 116, 124
    Zahnbogenform 89, 101, 116, 381
    Zahnbogenlänge 66 , 89f, 91f, 94, 98f, 101 ff, 110f, 124f, 279, 364
    - modifizierte 360, 364
    Zahnwechsel 18f, 44, 46, 61, 86f, 193, 290
    Zirkel, dreidimensionaler, orthodontischer 93
    Zug-Druckschraube, kombinierte 219f
    Zug- und Druckschraube, reziproke 228
    Zungenbügel 248, 254ff, 266
    Zungenpelotte 250f
    Zungenpressen 48, 60, 275